Unser Pudelchen flegelt ein wenig

chevalier

Anfänger Knochen
Unser "Zwerg" flegelt ein wenig: derzeit zeigt er ein sparsames Freßverhalten. Zeitweilig verschmäht er sein Lieblingsfutter und macht sich wenn, mit Wonne spätabends über seinen Restnapf her. Zur Nachtruhe gibt es dann nochmal 1-2 Hundedrops, plus 2-3 kleine Stücke trockenfutter. Das hat nach rund 8 Monate in unserer Familie schon beinah "Kultcharakter". Einziges Problem dabei, er macht sich dann über den Wassernapf her, so auch am gestrigen Abend - mit dem Effekt heute morgen eine persönliche Pfütze unseres Mitbewohners im Haus vorzufinden. Hat die Blase wohl doch gedrückt, obwohl er sich in den letzten Monaten meistens Nachts gemeldet hat. Meine Frage geht dahin, sollten wir feste Futterzeiten einrichten - oder legt sich das verhalten wieder? Wie können wir ihn beeinflussen, das er das gelegentliche pinkeln im Haus vermeidet? Gestehen allerdings ein, daß wir durch einen Umzug vor rund 8 Wochen ihn selbst ein bißchen gestresst haben. Wenig Auslauf, möglicherweise unterfordert. Sind über jeden Tip dankbar! chevalier:)
 
Vielleicht am Abend nicht mehr so viel trockene Leckereien und weniger Wasser geben?

Meine bekommen um 20.00h das letzte mal Wasser, dann geht es raus, danach auf die Couch und um 22.00 h nochmal pinkeln...

Ich glaube nicht, dass diese Pfützen was mit flegeln zu tun haben. Es sind einfach kleine Hunde mit kleiner Blase
 
Hi!

Mir wurde gesagt - und wir handhaben das auch so - dass der Hund geregelte Zeiten zum Fressen braucht und man den Napf, nachdem er ihn verlassen hat und nicht mehr fressen möchte, wegräumen soll egal ob er noch bissl was drin gelassen hat oder nicht. Kein freier Zugang zu jeder beliebigen Tages- und Nachtzeit an den Napf - oder missverstehe ich dein Post? Ich habs so aufgefasst, dass er jederzeit fressen kann wenn ihm danach ist. Mit den geregelten Zeiten führst du auch ein kleines Ritual ein und schaffst für den Hund einen geregelten Tagesablauf den er kennt - Hunde mögen Rituale und Regelmässigkeiten. Da kann dann auch die tägliche Spazierrunde zu einer bestimmten Uhrzeit dazu gehören genauso wie die Zeit, zu der du von der Arbeit kommst usw.

Und - wenns so ist, dass er jederzeit fressen und sich das womöglich noch selber einteilen kann - dass er schlicht keinen Hunger mehr hat, wenn er das was er gern mochte nicht mehr frisst.


Euer Abendritual mit den Leckerlis für ihn ist ja nix schlechtes (finde ich zumindest) - aber habt ihr schon versucht so ca 10 Minuten nachdem er danach getrunken hat, mit ihm raus zu gehen damit er nochmal sein Geschäft machen kann? Das könnte der Pfütze am Morgen vorbeugen ;) Nachdem er getrunken hat bisschen warten (unsere kann nie gleich danach aber so 10 Minuten später muss sie ganz sicher...ist aber auch erst knapp über 4 Monate alt) und dann zusammenpacken und ein schönes Bäumchen suchen. :) Wasser soll man jederzeit zugänglich machen - Lackerl am Boden hin oder her. Vorallem weil Hunde ja nicht andauernd trinken sondern wirklich nur, wenn sie durstig sind. Wäre das dann in der Nacht müsste er - ohne Wasserschale - warten bis am Morgen jemand aufsteht... Hungergefühl kann man dauerhaft stillen und ist kein Problem vom Abend bis zum Morgen, aber mit Durst ist das anders.

Wie alt ist er denn?
Ich könnte mir schon vorstellen, dass er sich noch bissl einleben muss in der neuen Umgebung und nun halt in altes Verhalten zurückfällt. Habt ihr abgeklärt ob er gesund ist?

LG
Barbara
 
:eek::eek::eek:

Wasser sollte wirklich jederzeit zur Verfügung stehen! Nur weil man zu faul ist, auch mal nachts mit dem Hund rauszugehen, sollte man dessen Gesundheit nicht aufs Spiel setzen. Nierenversagen ist die häufigste Todesursache bei Hunden.

lg
Gerda
Sei dir versichert, ich stehe auch so um 3 und um 5 auf, weil die Hunde raus müssen und unterstell mir keine Faulheit.
 
Meine bekommen um 20.00h das letzte mal Wasser, dann geht es raus, danach auf die Couch und um 22.00 h nochmal pinkeln...

Ich glaube nicht, dass diese Pfützen was mit flegeln zu tun haben. Es sind einfach kleine Hunde mit kleiner Blase

Auch :eek::eek:. Hab ich auch noch nie gehört, das Wasser zu begrenzen.

Zur kleinen Blase: ich hab auch 3 kleine Hunde, und keiner macht ins Haus :rolleyes:, auch nicht nachts. Also die können ihre Blase genauso kontrollieren, meine alte Hündin sogar seeehr lange, wenn es regnet, da muss ich sie morgens "rauszwingen".
 
Ihr habt recht, ich bin dumm und faul. Natürlich fassen die Blasen von kleinen Hunden auch untrainiert locker 1 l Flüssigkeit und auch das Nieren- und Harnsystem ist genau so angelegt. Richtig.

Ich habe auch bisher noch nicht verstanden, dass ein Hund, der während er schläft nichts trinkt ähnlich wie Menschen schwere Nierenprobleme kriegt und daran krepiert.... wie wir alle. Dass die Nierenschäden nur dann auftreten, wenn zu wenig getrunken wird ist ein irrglaube und zeigt sich sicher daran, dass das Hundi in der früh pinkelt obwohl er ja gerade völlig ausgetrocknet ist.

Und meine Faulheit zeigt sich sicher darin, dass ich nachts wegen anderer Dinge aufstehe und nicht weil die Hunde raus gehen müssten, wenn ich ihnen abends noch was zu trinken gebe.

Natürlich pinkeln kleine Hunde nicht ins Haus, auch nicht wenn sie jung sind, tun sie es doch, dann nur weil sie blöd sind oder schlecht erzogen dem Halter etwas zum Fleiß machen wollen. Sie werden am besten im nächsten Tierheim abgegeben diese bösen blöden Viecherl.

Der Gedanke, dass ein junger kleiner Hund seine Blase noch trainieren muss ist völlig abwegig sondern eine Verhaltensstörung, schwere Krankheit oder schlimmeres.
 
Ihr habt recht, ich bin dumm und faul. Natürlich fassen die Blasen von kleinen Hunden auch untrainiert locker 1 l Flüssigkeit und auch das Nieren- und Harnsystem ist genau so angelegt. Richtig.

Nimms mir bitte nicht übel, aber das ist doofes Geprabbel - lach.

Jedes Individuum ist ein System und trinkt und frisst nach seinem System.

Sprich ein 5 kg Dackel tringt keinen Liter.

Genausowenig wie ein Chihuahua mehr als 200 ml am Tag trinkt, eben seinem Körpervolumen entsprechend.

Es kommt schlichtweg ein wenig auf das Timing an.

Wenn ich richtig gelesen haben hat der Pudel den ganzen Tag "Zugriff" auf sein Futter? Richtig?

Ausserdem ist er erst 8 Monate alt, auch richtig?

Drei wichtige Aspekte:

1. Futter nur zu einer bestimmten Zeit, am besten irgendwann tagsüber, so dass danach einige Stunden später noch eine ausreichende Lösezeit da ist. Sprich, z.B. mittags füttern und dann den Futternapf konsequent weg, und bis er das geschnallt hat auch keine Leckerchen. Er soll wissen, entweder er frisst mittags, oder er hat Pech gehabt.

2. mit acht Monaten flegeln Rüden eben, er fängt an oder hat schon, das Beinchen zu heben und zu markieren. Manche Besitzer setzen dies mit einer erneuten Stubenunreinheit gleich. Ist es aber nicht, er markiert sein Revier denke ich mal... nur können sie das anfangs noch nichts so "gezielt" da kommt dann schonmal mehr Pipi als nötig...grins.
Wenn du ihn dabei erwischst, unterbrechen und klares Nein - wenn nicht, pech gehabt.

3. Wasser sollte einem Hund IMMER zur Verfügung stehen. Wer weiß wie weh Durst tun kann, und sei es nur über ein oder zwei Stunden, wird nicht mit Wasserentzug arbeiten.

LG

Hilde
 
Nimms mir bitte nicht übel, aber das ist doofes Geprabbel - lach.

Jedes Individuum ist ein System und trinkt und frisst nach seinem System.

Sprich ein 5 kg Dackel tringt keinen Liter.


Doofes Gebrabbel wie vieles hier.... unschön, wenn man angefahren wird, man wäre faul und nicht einmal die Frage kam: Warum gibst du den Hunden um 20 Uhr das letzte mal Wasser?
Das wäre vernünftig gewesen. Seis drum.

Btw: auch ein 5 kg Dackel trinkt einen liter Wasser, wenn er krank ist (Diabetes) oder aus anderen Gründen dehydriert.
 
Wieso reagiert man beleidigt, wenn "Wasserentzug" verurteilt wird? Ich möcht mir gar nicht vorstellen, wie sich das anfühlt, wenn ich nachts zur Wasserleitung geh und nix kommt raus...

Ich glaube auch nicht, dass reinpinkeln was mit freiem Zugang zur Wasserschüssel zu tun hat. Bonita hat völlig recht, der Bub wird erwachsen und da ändert sich eben nochmal alles, bevor sichs einpendelt!

LG
Ulli
 
Btw: auch ein 5 kg Dackel trinkt einen liter Wasser, wenn er krank ist (Diabetes) oder aus anderen Gründen dehydriert.


Das ist ja was Anderes, logisch. Aber grade dann sollte man das Wasser ja auch nicht einschränken. Denn grade ein kranker Hund wird ja verrückt wenn er nicht ans Wasser kommt. Bei solchen Sachen muss man eben mit Pfützen leben....

Was das Andere angeht, du hast recht, man wird hier manchmal recht blöd angemacht... obwohl man evtl. dasselbe gemeint hat und sich bloß ungeschickt ausgedrückt hat.

Aber das mit der kleinen Blase stimmt eben im Sinne von - kleine Blasen können nicht viel halten - nicht. Denn ein normaler Hund trinkt ja nicht mehr als in ihn reinpasst.

Und wenn ich das Futter so ungeschickt lege dass er abends nochmal nen haufen Wasser trinken muss weil er Trofu intus hat, dann ist der Besitzer der Dödel - nicht aber der Hund...

Nicht gleich so gekränkt sein.... alles wird gut :p

LG

Hilde
 
Ich reagiere nicht beleidigt, ich entziehe auch kein Wasser (habe ich nicht geschrieben, das wurde mir unterstellt.).
Ich schrieb, dass meine Hunde das letzte Mal um 20 Uhr Wasser bekommen und um 22 Uhr das letzte Mal rausgehen (im Übrigen an ihrem Wassernapf vorbei), sie trinken aber dann nicht mehr (vielleicht ist es ihnen dann nicht mehr frisch genug, was weiß ich)...
Was ich aber definitiv weiß, ist das hier wohl gerne mit Unterstellungen gearbeitet wird. Hoffe ihr macht das mit euren Hunden nicht auch so, dass ihr ihnen einfach immer Böses unterstellt und in euren Hundeschulen mit den SchülerInnen hoffentlich auch nicht, das wäre nämlich ein wahrhaft schlechtes Aushängeschild.:)
 
Meiner Meinung nach hat das nichts mit flegeln zu tun, nach den Trofu Betthupferln trinkt er eben nochmal viel und das hält er nicht.

Gib ihm statt Trofu Leckerlis ne Scheibe Wurst, vielleicht gehts dann besser.
 
Ich reagiere nicht beleidigt, ich entziehe auch kein Wasser (habe ich nicht geschrieben, das wurde mir unterstellt.).
Ich schrieb, dass meine Hunde das letzte Mal um 20 Uhr Wasser bekommen und um 22 Uhr das letzte Mal rausgehen (im Übrigen an ihrem Wassernapf vorbei), sie trinken aber dann nicht mehr (vielleicht ist es ihnen dann nicht mehr frisch genug, was weiß ich)...
Was ich aber definitiv weiß, ist das hier wohl gerne mit Unterstellungen gearbeitet wird. Hoffe ihr macht das mit euren Hunden nicht auch so, dass ihr ihnen einfach immer Böses unterstellt und in euren Hundeschulen mit den SchülerInnen hoffentlich auch nicht, das wäre nämlich ein wahrhaft schlechtes Aushängeschild.:)

Vielleicht wäre unmissverständlicher gewesen: "meine Hunde trinken freiwillig gegen 20:00 zum letzten Mal...und halten vermutlich deshalb die Nacht durch"

Ich weiß übrigens gar nicht, wann meine Hunde das letzte Mal trinken.

Unterstellen tu ich gar nix, aber bei meinen Hunden und Schülern beobachte ich einfach und frag im Zweifelsfall nach ;)

So auch hier.
LG
Ulli
 
Wenn du schreibst dass es ab 20 Uhr kein Wasser mehr gibt - ähm - wie soll man das dann verstehen? Sorry, aber musst schon entschuldigen - wenn du dich nicht richtig ausdrückst dann missversteht man eben etwas....

Meine Hunde trinken wann immer sie wollen und ich hab vom 5 kg Yorkimix bis zum 20 kg Jagdhund alles da. Pfützen kennen wir hier eigentlich keine bzw. nur im schlimmsten Notfall - was weiß ich - Hund hat beim letzten rausgehen was spannendes gerochen und vergessen zu pieseln oder so....

Aber das hat ja nix mit dem Wasser zu tun - den Zusammenhang kapier ich nicht.

Ausserdem unterstellst du grade Dinge, ich weiß nicht ob man so schnauzig sein muss wenn eine Aussage von einem, die zudem nicht haltbar ist - einfach korrigiert wird...?

LG

Hilde
 
Vielleicht am Abend nicht mehr so viel trockene Leckereien und weniger Wasser geben?

Meine bekommen um 20.00h das letzte mal Wasser, dann geht es raus, danach auf die Couch und um 22.00 h nochmal pinkeln...

Ich glaube nicht, dass diese Pfützen was mit flegeln zu tun haben. Es sind einfach kleine Hunde mit kleiner Blase
DAS habe ich geschrieben.
Dann wurde behauptet ich entziehe Wasser.

Diese Behauptung entbehrt jeglicher Grundlage.
Damit ist meine Äußerung diesbezüglich wohl zu Genüge erneut erfüllt.

Erst lesen, denken, verstehen, nachfragen, nochmal denken, dann kommt es auch nicht zu solchen Behauptungen.

Ich behaupte ja auch nicht, dass Bonita Hunde mit Leinsamen vergiften will.
 
DAS habe ich geschrieben.
Dann wurde behauptet ich entziehe Wasser.

Diese Behauptung entbehrt jeglicher Grundlage.
Damit ist meine Äußerung diesbezüglich wohl zu Genüge erneut erfüllt.

Erst lesen, denken, verstehen, nachfragen, nochmal denken, dann kommt es auch nicht zu solchen Behauptungen.

Ich behaupte ja auch nicht, dass Bonita Hunde mit Leinsamen vergiften will.

Sei mir nicht böse, aber wenn du schreibst, sie bekommen zum letzten Mal Wasser, dann klingt das wie sie bekommen um diese Uhrzeit zum letzten Mal Futter, Futter wird gefressen und weg ist es. Meine bekommen überhaupt nicht zum ersten oder letzten Mal Wasser, die haben einfach immer Wasser stehen, in der Schüssel ist immer Wasser drinnen, daher könnte ich so etwas überhaupt nie schreiben.

Verstehst du das Mißverständnis? ;)
 
Sei mir nicht böse, aber wenn du schreibst, sie bekommen zum letzten Mal Wasser, dann klingt das wie sie bekommen um diese Uhrzeit zum letzten Mal Futter, Futter wird gefressen und weg ist es. Meine bekommen überhaupt nicht zum ersten oder letzten Mal Wasser, die haben einfach immer Wasser stehen, in der Schüssel ist immer Wasser drinnen, daher könnte ich so etwas überhaupt nie schreiben.

Verstehst du das Mißverständnis? ;)

Ich verstehe was du meinst und ich verstehe, dass manche Menschen, die sich nicht die Mühe machen zu fragen es mißverstehen könnten. Ich verstehe aber nicht, warum man gleich wilde Unterstellungen formuliert.

Meine Hunde bekommen 4 mal am Tag frisches Wasser, das letzte Mal um 20 Uhr.
Meine Hunde bekommen 2 mal am Tag frisches Futter, das letzte Mal um 18 Uhr.
Meine Hunde gehen 4 mal am Tag Gassi und um 22 Uhr das letzte Mal raus.

Wann meine Hunde fressen und trinken ist etwas ganz anderes. Kann abgefragt werden, wenn man es wissen möchte, man kann aber auch mit Unterstellungen los legen, z.B. meine Hunde dürften ab 22 Uhr nicht mehr raus.
 
Oben