Ungeheuerlicher Fall von Diskriminierung vor Wiener Amtsgebäude !!!

ich halt es allerdings für eine kognitive höchstleistung, dass snuffis hunde überhaupt a) als hunde und b) als solche hunde erkannt wurden. ich sag nämlich auch, dass das ponies sind - und zwar deutlich freundlicher und wohlerzogener als das durchschnittspony :D

Also diese von einem gewissen Handtaschenhundehalter ausgelöste Ponyhysterie und damit verbundene Diskriminierung meiner armen kleinen Putzis ist ja schon grimmig. Ich möchte darauf hinweisen dass jeder meiner Hunde etwa 15 Kg leichter ist als ich - und Mitzi wenn Du nun Pinzgauer zu mir sagst dann hau ich Dich - Du bist auch HH da darf ich :D:D:D

snuffi, hast du eigentlich die lizenz zum reiten in der stadt? :p

Hm ich hab vor Urzeiten mal den Reitlehrer gemacht aber Fiakerführerschein hab ich keinen...

:rolleyes::cool:;)
Ja das ist uns auch schon aufgefallen, dass es sich eigentlich um liebliche weiße Ponies handelt. Sie hoppeln auch wie Ponies.

Ich sags nun nicht meinen Putzis - die liegen noch gut getarnt im Bett und schlafen und wissen von der ganzen Sache gsd nix ...
 
Ich will euch die Laune nicht verderben, aber die Tierschutzombudsstelle wird genau.........NICHTS machen:o

Was der kleine Beamte sich geleistet hat war eine Frechheit, keine Frage, aber was glaubt ihr, was es tagtaeglich fuer wirklich arge Faelle von Tierqaelerein und dergleichen gibt, denen NICHT richtig nachgegangen wird, die OHNE jegliche Konsequenzen bleiben?

Vom Herrn Gsandtner und Co halte ich erfahrungsgemaess leider sehr wenig. Das sage ich aus rein persoenlicher Erfahrung heraus.

Wie gesagt, wenn euch sowas schockiert.........dann zaehlt euch zu den Gluecklichen........mich schockiert dieser Zwischenfall schon laengst nicht mehr.

Leute, es tut mir leid, so unangenehm das war, ein ungeheuerlicher Fall von Diskriminierung war es jedoch nicht.....lediglich eine Frechheit. Was ja auch schon reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will euch die Laune nicht verderben, aber die Tierschutzombudsstelle wird genau.........NICHTS machen:o

Was der kleine Beamte sich geleistet hat war eine Frechheit, keine Frage, aber was glaubt ihr, was es tagtaeglich fuer wirklich arge Faelle von Tierqaelerein und dergleichen gibt, denen NICHT richtig nachgegangen wird, die OHNE jegliche Konsequenzen bleiben?

Vom Herrn Gsandtner und Co halte ich erfahrungsgemaess leider sehr wenig. Das sage ich aus rein persoenlicher Erfahrung heraus.

Wie gesagt, wenn euch sowas schockiert.........dann zaehlt euch zu den Gluecklichen........mich schockiert dieser Zwischenfall schon laengst nicht mehr.

Leute, es tut mir leid, so unangenehm das war, ein ungeheuerlicher Fall von Diskriminierung war es jedoch nicht.....lediglich eine Frechheit. Was ja auch schon reicht.

:) Ganz sachlich gesehen ist es auch kein Fall für die Tierschutzombudsstelle.

Aber ich denke gegen einen Fall von klarer Ungleichbehandlung im öffentlichen Sektor sollte man halt "umrü+hren" wo mans nur kann. Da bin cih schon sehr für für aufmuckn statt duckn.
 
Diese Ombudstelle ist bei mir unten durch, da sie Vorurteile gegen gewisse Rassen haben.
Und sowas nennt sich Tierschutzombudstelle.
*kopfschüttel*
 
Diese Ombudstelle ist bei mir unten durch, da sie Vorurteile gegen gewisse Rassen haben.
Und sowas nennt sich Tierschutzombudstelle.
*kopfschüttel*

Ich sag lieber nix, das darf ich. Ausser viel Bla Bla Bla ist diese Stelle zu nichts im Stande....wie gesagt meine persoenliche Erfahrung. Mit Tierschutz hat das Ganze wenig zu tun, zuviel Untaetigkeit und falsche Entscheidungen sind da mMn getroffen worden.

Na lassen wir das lieber, weil da kommt mir das Geimpfte hoch. :mad:Snuffi wird einen verstaendnisvollen Brief bekommen........das wars auch schon.

Wie gesagt, das Ganze war unangenehm, aber unter ungeheuerlicher Diskriminierung verstehe ich was anderes.
 
Naja ich hab mit unserem Bezirksratstellvertreter (ÖVP) gesprochen und der Weg den er vorgeschlagen hat ist finde ich sehr gut. Ich stells dann später rein wenn ich alles fertig getippselt habe - ist vielleicht eine Anregung für andere wenns jemanden erwischt - wie man sich gegen solche Dinge effizient wehren kann ...
 
Naja ich hab mit unserem Bezirksratstellvertreter (ÖVP) gesprochen und der Weg den er vorgeschlagen hat ist finde ich sehr gut. Ich stells dann später rein wenn ich alles fertig getippselt habe - ist vielleicht eine Anregung für andere wenns jemanden erwischt - wie man sich gegen solche Dinge effizient wehren kann ...

ja das ist super, weil es wird leider kein einzelfall bleiben, nehm ich mal an:mad:
 
ob eine anzeige was bringt weiß ich nicht, viel mehr sinn hat glaube ich ein bescwerdebrif an den dienststelleleiter der zuständigen behörde. Den namen muss ein beamter nicht sagen, aber die dienstnummer muss er bekanntgeben. die Rathauswache hat nur 2 dienstgrppen a und b und da ist es eher nicht das problem herauszufinden wer an dem besagten tag tordienst hatte. schwieriger wirts bei dem anderen amtsherrn, wobei so viele sitzrießen wirds im amt nicht geben:D
 
Also diese von einem gewissen Handtaschenhundehalter ausgelöste Ponyhysterie und damit verbundene Diskriminierung meiner armen kleinen Putzis ist ja schon grimmig. Ich möchte darauf hinweisen dass jeder meiner Hunde etwa 15 Kg leichter ist als ich - und Mitzi wenn Du nun Pinzgauer zu mir sagst dann hau ich Dich - Du bist auch HH da darf ich :D:D:D quote]

ICH fühl mich jetzt üüüüberhaupt nicht angesprochen - ja sapperlotti, sowas aber auch, Handtaschenhundehalter pühhhh

ich verlange sofort einen reiterischen qualifikationsnachweis von dir!!!

Und da Du ja Öffi-Nutzer bist, soviel zum Transport von Pferden (zu denen Ponys ja im weitesten zählen) in den Wr. Linien:

Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich möchte mit meinem Pferd einen Ausflug in den Prater machen und müsste dazu die U1 benutzen.
Bitte teilen Sie mir mit, welchen Fahrschein ich für das Pferd lösen muss und ob es während der Fahrt einen Maulkorb benötigt.
Mit freundlichen Grüßen
Iris Joseph-Pallauf
Sehr geehrte Frau Joseph-Pallauf,
zuerst möchten wir Sie mit der in unseren Beförderungsbedingungen enthaltenen Regelung für die Beförderung von Tieren vertraut machen, die da lautet:
“Der Fahrgast ist berechtigt, kleine lebende Tiere, sofern es nicht gefährliche Tiere sind, unentgeltlich in die Anlagen und Beförderungsmittel mitzunehmen, wenn diese Tiere in Behältnissen untergebracht sind.
Diese Behältnisse müssen so beschaffen sein, dass Verletzungen und Verunreinigungen von Personen sowie Beschädigungen und Verunreinigungen von Anlagen und Beförderungsmitteln ausgeschlossen sind”.
Leider gehen aus Ihre e-mail keine detaillierten Informationen zu Ihrem Pferd hervor, wir erlauben uns daher, einige Möglichkeiten aufzulisten.
Wenn es sich um ein großes Pferd (z.B. Lippizaner, Haflinger, Mustang, Flusspferd usw.) handelt ist eine Beförderung nicht zulässig. Handelt es sich um ein neugeborenes Shetland-Pony oder Isländer und passt jenes in ein Behältnis, z.B. Reisetasche, ist eine Beförderung grundsätzlich möglich.
Ein Maulkorb muss nicht angelegt werden, beachten Sie jedoch die Bestimmungen des neuen Tiertransport-Gesetzes.
Seepferdchen können – ebenfalls ohne Maulkorbpflicht – mitgenommen werden, das Aquarium muss jedoch aus bruchsicherem Glas (Panzerglas) bestehen.
Die Mitnahme von Schaukelpferden ist erlaubt, wenn sie leicht tragbar sind und so abgestellt werden, dass keine Gefährdung zu erwarten ist.
Für Steckenpferde im physischen Sinn gilt ebenfalls o.a. Regelung, sonstige Steckenpferde können Sie in unbegrenzter Anzahl im Geiste mitführen.
In allen Fällen erfolgt die Beförderung kostenlos!
Wir hoffen, Ihnen hiermit gedient zu haben, wünschen Ihnen noch eine angenehme Reise und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich möchte mit meinem Pferd einen Ausflug in den Prater machen und müsste dazu die U1 benutzen.
Bitte teilen Sie mir mit, welchen Fahrschein ich für das Pferd lösen muss und ob es während der Fahrt einen Maulkorb benötigt.
Mit freundlichen Grüßen
Iris Joseph-Pallauf
Sehr geehrte Frau Joseph-Pallauf,
zuerst möchten wir Sie mit der in unseren Beförderungsbedingungen enthaltenen Regelung für die Beförderung von Tieren vertraut machen, die da lautet:
“Der Fahrgast ist berechtigt, kleine lebende Tiere, sofern es nicht gefährliche Tiere sind, unentgeltlich in die Anlagen und Beförderungsmittel mitzunehmen, wenn diese Tiere in Behältnissen untergebracht sind.
Diese Behältnisse müssen so beschaffen sein, dass Verletzungen und Verunreinigungen von Personen sowie Beschädigungen und Verunreinigungen von Anlagen und Beförderungsmitteln ausgeschlossen sind”.
Leider gehen aus Ihre e-mail keine detaillierten Informationen zu Ihrem Pferd hervor, wir erlauben uns daher, einige Möglichkeiten aufzulisten.
Wenn es sich um ein großes Pferd (z.B. Lippizaner, Haflinger, Mustang, Flusspferd usw.) handelt ist eine Beförderung nicht zulässig. Handelt es sich um ein neugeborenes Shetland-Pony oder Isländer und passt jenes in ein Behältnis, z.B. Reisetasche, ist eine Beförderung grundsätzlich möglich.
Ein Maulkorb muss nicht angelegt werden, beachten Sie jedoch die Bestimmungen des neuen Tiertransport-Gesetzes.
Seepferdchen können – ebenfalls ohne Maulkorbpflicht – mitgenommen werden, das Aquarium muss jedoch aus bruchsicherem Glas (Panzerglas) bestehen.
Die Mitnahme von Schaukelpferden ist erlaubt, wenn sie leicht tragbar sind und so abgestellt werden, dass keine Gefährdung zu erwarten ist.
Für Steckenpferde im physischen Sinn gilt ebenfalls o.a. Regelung, sonstige Steckenpferde können Sie in unbegrenzter Anzahl im Geiste mitführen.
In allen Fällen erfolgt die Beförderung kostenlos!
Wir hoffen, Ihnen hiermit gedient zu haben, wünschen Ihnen noch eine angenehme Reise und verbleiben mit freundlichen Grüßen
 
Oben