unerlaubtes Entfernen vom Rudel

W

willi08

Guest
Mich interessiert, wie das Alphatier eines Wolfsrudels bei einem unerlaubten
Entfernen eines Rangniederen vom Rudel reagiert. Vielleicht weiss jemand etwas darüber?
 
Mich interessiert, wie das Alphatier eines Wolfsrudels bei einem unerlaubten
Entfernen eines Rangniederen vom Rudel reagiert. Vielleicht weiss jemand etwas darüber?

Ich benutze zwar häufig den Begriff "unerlaubtes Entfernen von der Meute", aber ich habe Hunde und keine Wölfe, deshalb kann ich Deine Frage nur unzureichend beantworten. Meine Terrierdamen haben sehr unwirsch reagiert, wenn der junge Rüde sich zu weit/lang entfernt hat. Mittlerweile ist er erwachsen und kann gehen wohin er (oder ich) will. Ich wage also zu behaupten, dass das nix mit seinem Rang, sondern mit seinem Alter zu tun hatte.

LG
Ulli
 
ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, das ein Wolf "unerlaubt" vom Rudel geht, wenn er jung ist..weil es für ihn wohl tödlich enden würde..Bären, andere Wölfe etc....
bei Hunden läuft es bei mir so ab, dass meine "Dagebliebene" dem "Abtrünigen"
ordentlich den Marsch geblasen hat...bei mir hat es sicher nicht mit dem Alter zu tun, da meine Mixhündin 1. der Boss im Rudel ist und 2. um 5 Jahre älter, trotzdem kriegt die Junge einen Hinzi, wenn sie zu weit vorne ist und raunzt sie ordentlich an, wenn sie wieder kommt, sie fängt sie so 5 Meter vor mir ab und kreisch sie an....
und bei meinen vorigen Hunden war es der Rüde der weiter vor lief und dafür von der Hündin immer eine auf den Deckel bekam..er war 4 Jahre älter als sie ..
 
interessante Frage

es gibt bestimmt etwas, denn ein erfahrener, hungriger Leitwolf, gefährdet den Jagderfolg sicher nicht, nur weil ein Halbstarker meint, er weiß es besser und startet früher weg.
 
interessante Frage

es gibt bestimmt etwas, denn ein erfahrener, hungriger Leitwolf, gefährdet den Jagderfolg sicher nicht, nur weil ein Halbstarker meint, er weiß es besser und startet früher weg.

da habe ich mal eine Doku im Fernsehen gesehen, wo die erfahrenen Altwölfe die Jungwölfe einfach jagen liesen, obwohl sie genau wussten, dass sie es nicht richtig machen..sie haben ihnen seelenruhig zugeschaut und dann als den Jungen die Luft ausging, haben sie ihnen gezeigt, wie es richtig geht :)..
war sehr interessant zu sehen, wie Wölfe ihren Anfängern was beibringen..
 
da habe ich mal eine Doku im Fernsehen gesehen, wo die erfahrenen Altwölfe die Jungwölfe einfach jagen liesen, obwohl sie genau wussten, dass sie es nicht richtig machen..sie haben ihnen seelenruhig zugeschaut und dann als den Jungen die Luft ausging, haben sie ihnen gezeigt, wie es richtig geht :)..
war sehr interessant zu sehen, wie Wölfe ihren Anfängern was beibringen..

ich hab während den weihnachtsfeiertagen und silvester (irgendwann da) auch ne doko über wölfe angesehen, da wurde auch gezeigt, wie eine jungwölfin sich im jagen probierte und die alten ihr nach dem scheitern zeigten wie sie es besser machen kann - hab ich sehr beeindruckend gefunden, da es einfach learning by doing ist - gefällt mir :-)
in der gleichen doku - hat sich auch eine wölfin vond er gruppe entfernt - sie wollte lieber blödeln und fiel irgendwann zurück und die gruppe zog weiter - sie trafen nach ein paar tagen (?) aufeinander und die "kleine" wurde wieder in die gruppe integriert.
war eine sehr spannede und schöne doku :)
 
da habe ich mal eine Doku im Fernsehen gesehen, wo die erfahrenen Altwölfe die Jungwölfe einfach jagen liesen, obwohl sie genau wussten, dass sie es nicht richtig machen..sie haben ihnen seelenruhig zugeschaut und dann als den Jungen die Luft ausging, haben sie ihnen gezeigt, wie es richtig geht :)..
war sehr interessant zu sehen, wie Wölfe ihren Anfängern was beibringen..

sehr interessant
 
Mich interessiert, wie das Alphatier eines Wolfsrudels bei einem unerlaubten
Entfernen eines Rangniederen vom Rudel reagiert. Vielleicht weiss jemand etwas darüber?

Deine Frage ist witzig, denn sie enthält bereits eine ganze Menge an Fehlinformationen über Wölfe. :o

1. ist jedes Wolfsrudel individuell und hat seine eigenen Rituale und Regeln - in den einen geht´s lockerer zu, in manchen weht ein strengerer Wind.

2. gibt es kein "das Alphatier", sondern ein Alphapaar, bestehend aus einem männlichem und einem weiblichem Wolf - die jeweils an der Spitze einer Hierarchie stehen - der Alpharüde an der der männlichen Rudelmitglieder, die Alphafähe an der der weiblichen. Es gibt in jedem Wolfsrudel also auch 2 voneinander getrennte Hierarchien.

3. ist es die Aufgabe des Leitpaares, das Rudel zu führen und dessen Überleben zu sichern, indem es vor allem wichtige Entscheidungen trifft - wohin zieht das Rudel, wo werden die Welpen geboren, wer dient als Babysitter usw. Dabei verhält sich das Leitpaar gegenüber den restlichen Rudelmitgliedern (die i.d.R. gleichzeitig der Nachwuchs in den unterschiedlichsten Generationen sind) meist sehr tolerant (Ausnahme ist z.B. die Alphafähe in der Ranz gegenüber den anderen weiblichen Wölfen des Rudels).

4. sind es die Betawölfe (in größeren Rudeln ebenfalls wieder ein Paar - Männchen & Weibchen), welche innerhalb eines Rudels für Ordnung (aber mitunter auch für den meisten "Krawall" sorgen) sorgen und den "Willen" der Leittiere durchsetzen. Die Beziehung zwischen den Alpha- & Betawölfen ist meist sehr innig.

5. kümmern sich - sobald die Welpen entwöhnt sind - die von der Alphafähe bestimmten Babysitter um den Nachwuchs - das sind meist sehr erfahrene Tiere mit mittlerer Stellung im Rudel. Die Aufgabe als Babysitter ist nicht an ein Geschlecht gebunden und sehr beliebt. Würden sich also junge Wölfe entfernen, wäre es Aufgabe der Babysitter oder maximal der Betas, Sanktionen zu setzen.

6. senden "verloren gegangene" Rudelmitglieder Orientierungsrufe aus um ihren Standort klar zu machen. Nach einer Trennung begrüßen sich die Tiere mit Lefzen lecken und Schwanzwedeln (übrigens auch wenn sich verwandte Tiere treffen, die aber verschiedenen Rudeln angehören).

7. lernen die jungen Wölfe vieles auch über "learning by doing" - so zB. das weiter oben angesprochenen Jagdtraining, bei dem die Altwölfe die Jungen auch einfach mal machen lassen oder wo sogar ganz gezielt Übungsjagden veranstaltet werden.

(8. weil wir schon beim Thema Fehlinformationen über Wölfe sind: die Omega-Wölfe sind nicht einfach nur die "untersten" im Rudel, sondern haben eine sehr, sehr wichtige und auch anerkannte Aufgabe inne - sie sind quasi die Friedenstifter, die dafür sorgen, dass sich angespannte Situationen wieder auflösen.)

Du siehst also, dass das Alphatier eines Wolfsrudels gar nicht reagieren kann, weil es das so einfach nicht gibt.

Meine beiden HUNDE reagieren unterschiedlich, wenn sich einer entfernt hat bzw. wenn sie kurzfristig getrennt waren und dann wieder zusammen kommen - meine Hündin gibt dem Rüden ordentlich eine am Deckel, während er sie nur abschnuppert und maximal freundlich begrüßt.

Ich finde es absolut interessant über Wölfe und deren Verhalten zu lesen und Hunden zuzusehen, wie sie untereinander interagieren und miteinander umgehen. Ich halte es auch für absolut wichtig, sich mit Kommunikation von Hunden zu beschäftigen und sich damit auseinander zu setzen, wie man sich seinem Hund am besten verständlich machen kann. Man sollte aber nicht den Fehler machen und versuchen, sich selbst wie ein Hund oder Wolf zu verhalten. Weder sind unsere Hunde Wölfe noch wir Hunde - sich selbst Verhaltensweisen von Hunden oder Wölfen anzueignen, in der Annahme, man würde dann angemessen agieren können, geht meist ziemlich daneben und wird viele Hunde erst recht irritieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
:) Danke! Gilt nicht nur für Wölfe, sondern oftmals auch für normale Haushunde, was ich so beobachten konnte.
lg Heidi
 
das verhalten zeigt meine hündin sehr stark!

wenn wir mit anderen hunden spazieren gehen und einer entfernt sich zu weit weg weil was gerochen oder sonst was läuft meine hündin ihm nach und rappelt den jenigen ordendlich her oder verpasst ihm eins wenn er zurück kommt.

finde das total interessant denn nach dem zweiten mal hats der "flüchtling" erkannt und entfernt sich nicht mehr so weit - bei diesem spaziergang
 
das verhalten zeigt meine hündin sehr stark!

wenn wir mit anderen hunden spazieren gehen und einer entfernt sich zu weit weg weil was gerochen oder sonst was läuft meine hündin ihm nach und rappelt den jenigen ordendlich her oder verpasst ihm eins wenn er zurück kommt.

finde das total interessant denn nach dem zweiten mal hats der "flüchtling" erkannt und entfernt sich nicht mehr so weit - bei diesem spaziergang

Macht sie das bei "fremden" Hunden?
Also z.B.
würde ich mit dir spazieren gehen - mit den Hunden - würde deine Hündin meine Hündin zurechtweisen, wenn sie sich zu weit entfernt???? :confused: :eek:

Das wäre meiner Hündin gar nicht recht (und mir auch nicht) und es würde ordentlich rappeln in der Kiste. :cool:

lg
Friese
 
4. sind es die Betawölfe (in größeren Rudeln ebenfalls wieder ein Paar - Männchen & Weibchen), welche innerhalb eines Rudels für Ordnung (aber mitunter auch für den meisten "Krawall" sorgen) sorgen und den "Willen" der Leittiere durchsetzen. Die Beziehung zwischen den Alpha- & Betawölfen ist meist sehr innig.
Wo hast denn das her? :confused:

Auch im Wolfsrudel gibt es keine starre Hierarchie! Der Führungsanspruch der "Elterntiere" beruht auf Vertrauen, Erfahrung und Führungsqualitäten und wird üblicherweise von den Rudelmitgliedern nicht in Frage gestellt. Die brauchen keine "Betas", um ihren Willen zu exekutieren.

Diese von Dir sogenannten "Betas" sind üblicherweise die ältesten, noch im Rudel verbliebenen Nachkommen der Elterntiere.

Das einzige "Pärchen" ist üblicherweise das Reproduzierende.

5. die von der Alphafähe bestimmten Babysitter um den Nachwuchs
Die Mutterwölfin geht sicher nicht her und bestimmt die "Babysitter" quasi per Fingerzeig. :rolleyes:

Als Babysitter fühlen sich bestimmte Tiere auf Grund ihrer sozialen Stellung und ihrer charakterlichen und genetischen Eigenschaften "berufen". Das ist keine Aufgabe, die eingeteilt wird.
Würden sich also junge Wölfe entfernen, wäre es Aufgabe der Babysitter oder maximal der Betas, Sanktionen zu setzen.
Hier muß man unterscheiden, ob es sich um Welpen handelt, die bis zu einem gewissen Alter sehr wohl daran gehindert werden, einen bestimmten Radius zu verlassen, oder um Jungwölfe. Daß "Sanktionen" gesetzt werden, ist ein Märchen.
(8. weil wir schon beim Thema Fehlinformationen über Wölfe sind:
:rolleyes:
 
Macht sie das bei "fremden" Hunden?
Also z.B.
würde ich mit dir spazieren gehen - mit den Hunden - würde deine Hündin meine Hündin zurechtweisen, wenn sie sich zu weit entfernt???? :confused: :eek:

Das wäre meiner Hündin gar nicht recht (und mir auch nicht) und es würde ordentlich rappeln in der Kiste. :cool:

lg
Friese

jep, würde sie machen wenn sie merkt das man miteinander geht!

allerdings, würde das deine hündin nicht dulden und meine hündin zurecht weisen lässt sie es dann sofort sein!

meine spielt sich nur gross auf aber gegenwind ist dann doch nicht so ganz ihres:D

mir persönlich ist diese verhalten auch nicht recht, aber bei so sozialen sachen hilft dann nur noch anleinen wenn der andere hund es sich gefallen lässt.
geht sie ja gar nichts an was der andere macht!sie ist halt voll der rotti, immer kontrollator spielen....
 
jep, würde sie machen wenn sie merkt das man miteinander geht!

allerdings, würde das deine hündin nicht dulden und meine hündin zurecht weisen lässt sie es dann sofort sein!

meine spielt sich nur gross auf aber gegenwind ist dann doch nicht so ganz ihres:D

Dann ist Deine Hündin ein "Hausmeister" und kein Wolf :D d.h. sie will alles kontrollieren und ordnen - das ist ein guter Weg um mal ein Loch in den Hintern gebissen zu bekommen ..... dem würde ich gegensteuern.
 
Nur zur Eerinnerung - unsere Hunde haben eine ähnliche Ähnlichkeit zu einem Wolfsrudel wie wir zu einer Gruppe Neandertaler ;) Ich verwende auch immer wieder den Begriff Rudel weil ich eben 3 Hunde habe und die sind sogar selbe Rasse - aber vom Wolfsrudel sind sie trotzdem weit entfernt.

Vom Vergleich Hunde und Wolfsrudel - ist es kein weiter Weg mehr zur Dominanztheorie .....

Wenn sich Hunde beim Gassi gehen treffen hat man bestenfalls eine Meute und die Regeln innerhalb einer Meute sind ziemlich anders als in einem Wolfsrudel....
 
:D
Dann ist Deine Hündin ein "Hausmeister" und kein Wolf :D d.h. sie will alles kontrollieren und ordnen - das ist ein guter Weg um mal ein Loch in den Hintern gebissen zu bekommen ..... dem würde ich gegensteuern.

jep, gerät sie an einen hund der sich das gefallen lässt, leine ich sie an sonst lässt sie es nicht bleiben.

aber macht sie es bei einem selbstbewussten hund wo sie auch mal nen rüffel abkriegt lasse ich sie, es ist immer wieder herrlich anzusehen wie sie zurecht gewiesen wird und vom hohen ross fällt.

heute auf der hundewiese sind sie und die hunde einer freundin voll auf nen neuankömmling zugerast, mein natürlich grossgoschert mit viel dam dam auf ihn los/zu!
der hat sich umgedreht und ist auf sie drauf, sie sich sofort unterworfen und flucht ergriffen:D

war vorher nie auf ner hundewiese, ich denke sie wird das bald gecheckt haben
 
Zuletzt bearbeitet:
:D

jep, gerät sie an einen hund der sich das gefallen lässt, leine ich sie an sonst lässt sie es nicht bleiben.

aber macht sie es bei einem selbstbewussten hund wo sie auch mal nen rüffel abkriegt lasse ich sie, es ist immer wieder herrlich anzusehen wie sie zurecht gewiesen wird und vom hohen ross fällt.

heute auf der hundewiese sind sie und die hunde einer freundin voll auf nen neuankömmling zugerast, mein natürlich grossgoschert mit viel dam dam auf ihn los/zu!der hat sich umgedreht und ist auf sie drauf, sie sich sofort unterworfen und flucht ergriffen:D

war vorher nie auf ner hundewiese, ich denke sie wird das bald gecheckt haben

Herr, lass Hirn regnen. :rolleyes::mad:
 
Bei uns ist es höchstens so, dass einer dem Hund, der sich zu weit entfernt nachschaut und mich dann anschaut als wollte er sagen "Du Mama, darf der so weit weg laufen?" :D

Gemaßregelt wird aber keiner.
 
:D

jep, gerät sie an einen hund der sich das gefallen lässt, leine ich sie an sonst lässt sie es nicht bleiben.

aber macht sie es bei einem selbstbewussten hund wo sie auch mal nen rüffel abkriegt lasse ich sie, es ist immer wieder herrlich anzusehen wie sie zurecht gewiesen wird und vom hohen ross fällt.

heute auf der hundewiese sind sie und die hunde einer freundin voll auf nen neuankömmling zugerast, mein natürlich grossgoschert mit viel dam dam auf ihn los/zu!
der hat sich umgedreht und ist auf sie drauf, sie sich sofort unterworfen und flucht ergriffen:D

war vorher nie auf ner hundewiese, ich denke sie wird das bald gecheckt haben

Was bin ich froh dass wir uns wohl nie irgendwo begegnen werden. :rolleyes:
Sorry, aber ich finde sowas eher weniger belustigend. :mad:
 
Oben