Umfrage: Freilauf in Wien

Freilauf in Wien

  • Nur in Freilaufgebieten/HuZo

    Stimmen: 15 14,3%
  • Nur in der Pampa wo man niemals jemanden trifft

    Stimmen: 31 29,5%
  • Außer in der Pampa auch noch In Parks und Grünanlagen, bzw ruhigen Seitengassen

    Stimmen: 48 45,7%
  • Fast überall weil Hund folgt

    Stimmen: 11 10,5%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    105
hab mal für "Nur in der Pampa" gestimmt, obwohl ich dort schon auch immer wieder Leute und andere Hunde treffe.

Lg Cony
 
also ich hab die Pampa mit die Parks/Grünanlagen/ruhige Seitengasse angehackelt - mit der Einschränkung, dass ich die ruhige Seitengasse ausnehme (zählt für mich auch zum Stadtgebiet) und unter Parks/Grünanlagen verstehe ich so Orte wie Donauinsel, Lobau, Jesuitenwiese, usw.... - nur als Beispiel halt - überall wo der Raum groß genug ist, man sich unter Umständen auch ausweichen kann - dem ganzen setze ich aber voraus, dass die Hunde erzogen sind, niemanden belästigen, verträglich sind und wenn nötig trotzdem angeleint werden - eigentlich wiederhole ich hier eh nur, was ich im anderen Thread auch schon geschrieben hab ;):)
 
Nur in der "Pampa" da mein Chihuahua sich viel du leicht ablenken lässt von anderen Hunden!

Und die große unverträglich ist !
 
:)Hab für Parks und Grünanlagen gestimmt. Allerdings gehe ich nie in Parks in Wien aus, nur gilt halt Praterauen+Hauptallee auch als Parkanlage, daher der Korrektheit halber. Es wird nicht getobt, wo Menschen sind. Außer große Flächen + andere HH in Absprache.
 
also ich hab die Pampa mit die Parks/Grünanlagen/ruhige Seitengasse angehackelt - mit der Einschränkung, dass ich die ruhige Seitengasse ausnehme (zählt für mich auch zum Stadtgebiet) und unter Parks/Grünanlagen verstehe ich so Orte wie Donauinsel, Lobau, Jesuitenwiese, usw.... - nur als Beispiel halt - überall wo der Raum groß genug ist, man sich unter Umständen auch ausweichen kann - dem ganzen setze ich aber voraus, dass die Hunde erzogen sind, niemanden belästigen, verträglich sind und wenn nötig trotzdem angeleint werden - eigentlich wiederhole ich hier eh nur, was ich im anderen Thread auch schon geschrieben hab ;):)

Ich auch! Und ich bin grad sehr, sehr erfreut, dass meine Quendy nun wohl endgültig als "ehemals unverträglich" gelten kann. Wir waren grad auf der Wiese vor unserem Haus und um diese Uhrzeit sind dort enorm viele Hunde unterwegs. Näheren Kontakt (und letztlich auch ohne Leine) hatten wir jetzt mit einer Spitzmixhündin, einer Parson Russel Hündin, einer Terriermixhündin und einem Border Collie. Die Quendy war ganz locker. Ich bin soooo froh, dass sich endlich ein Ende unserer Odyssee zeigt. Aber wie gesagt, wenn alle immer an der Leine wären, hätten wir wohl diese Erfahrungen nie machen können. Die Quendy zeigt auch teilweise wieder Spielaufforderungen. *hach*
 
Genau so hab ich's eh gemeint. Städtische Parks, Prater, Lobau (sogar zB Heldenplatz wo viele frei laufen) oder großräumige Wohnhausanlagen mit nem großen Park. Und ruhige Seitengasse = wo nur alle 20 Minuten mal ein Auto fährt oder so. :)

Unter Pampa meinte ich ein riesiges verlassenes Feld zB irgendwo weit draußen und abgelegen.

Bis jetzt haltet sich also nur ein Einziger richtig an das Gesetz, na warten wir mal ab wie's ausgeht. :D
 
Hab für Pampa + Parks abgestimmt - wobei ich da "Beserlparks" ausnehme v.a. wenn Kinderspielplätze in der Nähe sind - da gehören mM nicht mal erzogene Hunde hin - oder sagen wir nicht mehr ...
 
ich finde nix zum abstimmen, weil es egal wo immer ein wenn geben müsste.

immer alle an der leine geht ja sowieso nicht. wenn hunde so geführt werden, dass man die unsichtbare leine bei begegnungen förmlich sieht, ist es auch (fast) vollkommen gleich, wo die hunde dann tatsächlich eine leine oben haben. nur wer will so eine individuelle hundeführung überprüfen? wer will dann sagen, das darfst du nicht mehr, weil...
der polizist, der eh keine ahnung von hunden hat?
der nachbar, der sich beschwert, weil es ihm unheimlich ist?
die mami, die ihr kind schützen will?
der HH, der der meinung ist schon zu wissen was er tut?

in der pampa, wenn der hund nicht jagd, denn dort ist meistens auch wild
in grünbereich, wie z.b. parks nur, wenn der hund dort weder durch picknickende leute läuft, noch sein geschäft auf der liegewiese verrichtet (denn manchmal kann man das nicht restlos entfernen)

in verkehrsberuhigten seitenstraße, nur dann, wenn der hund von sich aus nie ohne aufforderung den gehsteig verlässt. (ich hatte so eine hündin, warum sie das immer so gemacht hat, kann ich leider nicht sagen)

die fehleinschätzung mancher HH was ihre eignen fähigkeiten und den gehorsam ihres hundes betrifft, lässt solche themen überhaupt erst aufkommen.
 
wir gehen oft im freilauf/bei fuss mit beissi wenn kaum wer oder keiner auf der strasse is, immer mit leine mit und wird streckenweise angeleint.

getobt wird sowieso nur in Städtischen Parks, Prater, Lobau oder großräumige Wohnhausanlagen mit nem großen Park, Donauinsel und dort sind wir überall eh nur wenn kaum wer rausgeht wie frühmorgens oder bei regen :D

abgesehen davon das wir in letzter zeit wegen gesundheitl. gründe bis aufs gassi gehen und ein bissi in unserem viertel rumstreunen nix gemacht haben
 
Habe auch für die "Pampa" abgestimmt... ;)

Hundezonen sind für mich nicht nutzbar weil:

1. man sich nicht aus dem Weg gehen kann: viele Hunde in eingezäuntem Gebiet, oft Rudelbildungen, ganz kleine und ganz große Hunde zusammen gewürfelt, unkastrierte Rüden, läufige Hündinnen, dazwischen zig Welpen mit gerade mal 6-8 Wochen, ahnungslose Besitzer usw. usf. - eine explosive Mischung in meinen Augen.

2. viele Menschen die auch noch viele Kinder mitnehmen und spielen/laufen/rennen/quietschen/mit Stöckchen spielen lassen etc. Also statt Hundezone Kinderspielplatz mit Kinderwaggerl und Sandschaufel...

Kurz: Mit einem HSH Mix der es mit fremden Menschen nicht so hat und mit Kindern schon gar nicht, sich von anderen Hunden eine gewisse Höflichkeit (obwohl grundsätzlich mit allem verträglich und spielfreudig) erwartet, ist eine Hundezone nur um 03:00 Uhr früh nutzbar.

Deswegen wählen wir die Pampa.

Pampa ist ein weitläufiges, sehr gut überschaubares Gebiet (!) mit viel Wildwechsel. Nachdem mein Hund nicht jagd und auch nicht hetzt, nicht wegläuft, sehr gut folgt, sehr gut abrufbar ist und ich meinen Hund IMMER (schon aus Sicherheitsgründen! weil ich meine Hand nicht ins Feuer lege) anleine wenn uns Jogger, Radfahrer oder Spaziergänger entgegen kommen, ist für uns dort ein entspanntes Spazierengehen möglich.

In den 4,5 Jahren habe ich deshalb noch keine Schwierigkeiten gehabt - mal abgesehen von anderen Hundebesitzern und ihren "Tut nixen" von denen man nirgendwo verschont wird.

Bis auf die Pampa und den Garten/Haus ist Thyson sonst immer an der Leine (Laufleine), ganz besonders im Stadtgebiet da auch an der kurzen Leine.
 
Wenn ich in Wien wohnen würde....

Außer in der Pampa auch noch In Parks und Grünanlagen, bzw ruhigen Seitengassen

hab das in Salzburg 10 Jahre ohne Probleme praktiziert - es kommt immer auf den Hund drauf an.
 
also ich hab die Pampa mit die Parks/Grünanlagen/ruhige Seitengasse angehackelt - mit der Einschränkung, dass ich die ruhige Seitengasse ausnehme (zählt für mich auch zum Stadtgebiet) und unter Parks/Grünanlagen verstehe ich so Orte wie Donauinsel, Lobau, Jesuitenwiese, usw.... - nur als Beispiel halt - überall wo der Raum groß genug ist, man sich unter Umständen auch ausweichen kann - dem ganzen setze ich aber voraus, dass die Hunde erzogen sind, niemanden belästigen, verträglich sind und wenn nötig trotzdem angeleint werden - eigentlich wiederhole ich hier eh nur, was ich im anderen Thread auch schon geschrieben hab ;):)


kann mich dem nur anschließen , sehe es genauso:)
 
Ich lasse meine in Freilauf und HuZos frei laufen, aber hin und wieder auf in einer ruhigen Seitengasse ein Stück. In Parks würde ich meine niemals frei laufen lassen. Sobald sie Kinder sieht, will sie hinrennen und mit spielen. sie würde nicht beißen, aber ich weiß, dass sie gern herum springt und jedem Ball nachrennen möchte. Das wär einfach suboptimal wenn dann die Kinder Angst kriegen weil ein Hund (auch wenn sie noch ein Welpe ist) auf sie zustürmt und ihren Ball klauen möchte.
Zumals eh in fasst jedem Park verboten ist überhaupt das Gelände mit Hund überhaupt zu betreten.
 
also ich hab die Pampa mit die Parks/Grünanlagen/ruhige Seitengasse angehackelt - mit der Einschränkung, dass ich die ruhige Seitengasse ausnehme (zählt für mich auch zum Stadtgebiet) und unter Parks/Grünanlagen verstehe ich so Orte wie Donauinsel, Lobau, Jesuitenwiese, usw.... - nur als Beispiel halt - überall wo der Raum groß genug ist, man sich unter Umständen auch ausweichen kann - dem ganzen setze ich aber voraus, dass die Hunde erzogen sind, niemanden belästigen, verträglich sind und wenn nötig trotzdem angeleint werden - eigentlich wiederhole ich hier eh nur, was ich im anderen Thread auch schon geschrieben hab ;):)

Genau dem schließ ich mich an!
 
ich hab jetzt mal nicht abgestimmt ;)
freilauf hier sehr oft in hundezonen (momo), manchmal in der pampa(beide), ganz selten im stadtgebiet (piero)
ich seh das etwas ambivalent.
zum einen gut wenn ein hund seinen freilauf bekommt, noch besser wenn er dabei gut unter kontrolle steht, absolut indiskutabel wenn er nicht hört ;)
andererseits finde ich persönlich es schade wenn ich mehrmals wöchentlich mit (meist) kunden plaudere die sagen sie meiden den prater, insbesondere die hauptallee inzwischen weil soviele hunde unkontrolliert rumlaufen.
ich persönlich wohn ja im prater und hab da leider zu den zeiten wo ich nicht arbeite (wochenenede) auch nichts davon.
also nicht falsch verstehen, es gibt dort schöne huzos und tolle wiesen und versteckte wegerl an denen freilauf absolut möglich ist, die hauptallee gehört für mich nicht dazu ;)
und nein, die grosse harmonie die hier gern geheuchelt wird sehe ich dort auch nicht.
alles in allem ist meine körpersprache wohl inzwischen so ausgeprägt dass wir kaum mehr tutnixe abbekommen oder ich hab inzwischen ein besseres spaziergehtiming.
ích kriege allerdings schon sehr oft mit dass viele leute dankbar sind wenn meine beiden (doch recht grossen) Hunde an der leine und wenn möglich noch an der entgegenliegenden seite geführt werden :)
 
muss leider huzo abstimmen (obwohl ich früher immer ein absoluter huzo- meider war), da meine maus einen schrecklichen jagdtrieb hat und in der pampa einfach immer eine spur findet. und dann ist sie absolut nicht abrufbar und kommt erst, wenn ihr danach ist. haben dieses spiel ein paar mal durchgespielt (weil sie ja an der schleppleine soooo brav folgt...)daher in der pampa nur mit schleppi. alles andere ist nichts für meine nerven:o auch wenn ich mir wünschen würde, frei mit ihr zu gehen, ich hab momentan lieber einen hund an der schleppi, als einen zusammengeführten oder erschossenen oder abgängigen hund. und darum heisst es jetzt einfach üben, üben, üben und bis dahin eben nur 15m schleppi...

lg jules
 
Also so allgemein kann ich dies nicht beantworten.
Eigentlich Pampa und abgelegene Parks.

Man muss ja unterscheiden, ein beliebter großer Park wo an schönen tagen viel los ist, kann man nicht mit einem abgelgenen Park wo alle paar Stunden mal wer kommt vergleichen.
 
also ich hab die Pampa mit die Parks/Grünanlagen/ruhige Seitengasse angehackelt - mit der Einschränkung, dass ich die ruhige Seitengasse ausnehme (zählt für mich auch zum Stadtgebiet) und unter Parks/Grünanlagen verstehe ich so Orte wie Donauinsel, Lobau, Jesuitenwiese, usw.... - nur als Beispiel halt - überall wo der Raum groß genug ist, man sich unter Umständen auch ausweichen kann - dem ganzen setze ich aber voraus, dass die Hunde erzogen sind, niemanden belästigen, verträglich sind und wenn nötig trotzdem angeleint werden - eigentlich wiederhole ich hier eh nur, was ich im anderen Thread auch schon geschrieben hab ;):)

nur der vollständigkeit halber, auf der jesuitenwiese herrscht striktes hundeverbot ;)
 
Oben