Trennung - was passiert mit dem Hund!?!

Tina ist zwar auf meinen Lebensgefährten und dessen Wohnung gemeldet, bleibt aber trotzdem bei mir falls etwas sein sollte :)
 
also bei uns ist das auch geklärt...schon von anfang an...weil wenns aufgrund einer trennung dann zum großen streit zwecks der tiere kommt...is das nicht das wahre...weil dann ist man schnell mal unzivilisiert...und die tiere müssens dann ausbaden oder auch die kinder...und das ist nicht fair!
 
Sowie auch bei Kindern, bleiben die Hunde doch hoffentlich bei demjenigen, bei dem sie besser aufgehoben sind. Nicht in materieller Hinsicht, auch nicht, was die Größe der Wohnung oder des Gartens betrifft, sondern bei dem, der zu ihnen und zu dem sie eine enge Bindung haben, der sie erzogen und gepflegt hat, und auch bei miesestem Wetter mit ihnen raus oder auf den Hundeplatz ist.

Wer in der AT oder im Impfpass ( der für mich ja wirklich keine Relevanz hat ) steht, sollte völlig nebensächlich sein.
 
Hund und Katzen nimm ich mit wenns mal zu ner trennung kommen sollte! Da ich auch die Tiere mitgenommen hab in die Beziehung!
Falls jetzt weitere Tiere (Hund/Katz) angeschafft werden sollten, werd ichs auch mitnehmen, weil ich genau weiß, daß meiner zwar die Tiere liebt, aber ob er sie auch richtig versorgen kann:confused:

Gruß
 
Sowie auch bei Kindern, bleiben die Hunde doch hoffentlich bei demjenigen, bei dem sie besser aufgehoben sind. Nicht in materieller Hinsicht, auch nicht, was die Größe der Wohnung oder des Gartens betrifft, sondern bei dem, der zu ihnen und zu dem sie eine enge Bindung haben, der sie erzogen und gepflegt hat, und auch bei miesestem Wetter mit ihnen raus oder auf den Hundeplatz ist.

Wer in der AT oder im Impfpass ( der für mich ja wirklich keine Relevanz hat ) steht, sollte völlig nebensächlich sein.

Natürlich ;)

aber, nachdem das alles auf mich zutrifft, wurde alles im vorfeld schon so geregelt - es war von anfang an klar, dass ich derjenige sein werde, der mit dem hund "arbeitet"

natürl liebt sie ihr herrli u dieses auch den hund ;) und natürl u GSD gibts da auch eine bindung - aber die versorgung in allen belangen, die liegt bei mir u das könnte er auch nicht gewährleisten, weiss das auch u deswegen wurde alles so geregelt. :)
ist halt hauptsächl ein schönwetter-herrli :D
 
Mein Wuffl läuft auf mich (Schutzvertrag vom TH), ich alleine hab mich auch für sie entschieden und komme für alle ihre Kosten auf.

Meinen Kater hab auch ich mir vor 6 Jahren genommen und nachdem ich ihn & unsere kleine Mietze nicht trennen wollen würde, würden wohl auch beide bei mir bleiben...
Und da mein Katerlein total auf mich bezogen ist, würde es nicht in Frage kommen, dass er bei meinem Freund bleiben würde.

Aber noch sind wir ja glücklich... :D
 
Ganz klar bei mir.

Aber das "wegen Trennung abzugeben" versteh ich nicht. Gerade nach einer Trennung ist man doch besonders trost- und kuschelbedürftig!! Wer könnte da besser für einen da sein als der geliebte Hund?

Oder gehts da mehr um Zeitmangel, weil sich das zeitliche Management zu zweit gut ausgegangen, alleine aber nicht zu schaffen ist?

Selbst in so einem Fall gibt es doch andere Lösungen, als den kleinen Liebling herzugeben!


PS: Da haben die Leute auch nicht vorgesorgt, à la: Wer nimmt den Hund, wenn uns beiden was passiert?
 
Ganz klar bei mir.

Aber das "wegen Trennung abzugeben" versteh ich nicht. Gerade nach einer Trennung ist man doch besonders trost- und kuschelbedürftig!! Wer könnte da besser für einen da sein als der geliebte Hund?

Oder gehts da mehr um Zeitmangel, weil sich das zeitliche Management zu zweit gut ausgegangen, alleine aber nicht zu schaffen ist?

Selbst in so einem Fall gibt es doch andere Lösungen, als den kleinen Liebling herzugeben!


PS: Da haben die Leute auch nicht vorgesorgt, à la: Wer nimmt den Hund, wenn uns beiden was passiert?

Ich verstehe das auch nicht, aber leider kommt das sehr häufig vor. :(
 
Naja..ganz ehrlich: n Hund in ner Beziehung zu halten ist vom Zeitmanagement her schon sehr viel einfacher - merk ich ja grad selbst. Aber trotzdem würd ich den nervtötenden Stinker ned abgeben! :))
 
Mein Ex hat damals Ben geholt,ich wollte eigentlich nicht. Jedenfalls noch nicht zu diesem Zeitpunkt. Wegen Geld ,Arbeit usw. Er meinte wir schaffen das...Tja Ben war gerade 4 Monate alt,da meinte mein Ex,er müßte zu seiner Ex zurück
Da hab ich zu ihm gesagt"Bild dir bloß nicht ein das du Ben mit nimmst" Obwohl er ihn geholt hat und bezahlt,hätte ich ihn niemals dagelassen!!Ich habe ihm das geld gegeben und bin MIT meinem süßen gegangen..:)
 
gsd stellt sich die frage bei uns nicht, da ich semmel mit in die beziehung gebracht hab, hab ich auch das alleinige sorgerecht:D .

aber ich persönlich glaube ja das das oft nur ein vorwand ist um einen hund abzugeben,so wie: ich/partner oder kind haben aufeinmal eine allergie...:mad:
 
also bei meiner letzten trennung war es so das jeder *seinen* wuff mitgenommen hat, und basta.....würde nie nen Hund zurücklassen,..nieee......für mich ist mein Hund wie für andre ihr Kind
 
Nun ja, die Hunde bleiben bei mir bei einer "Trennung" (mein Mann ist sehr sehr krank:( ) ,ich hab es ihm verprochen!!!
Er hängt sehr an den beiden,obwohl das Rottiweibchen erst seit 6 Monate bei uns ist (abgekauft einen Slovaken im alter von 6-7 Wochen?! beim Merkur am Parkplatz,ich weis das war sehr ,sehr böse :rolleyes: aber ich war voll und ganz dafür:eek:
wir konnten die kleine einfach nicht verrecken lassen,sie war schon sooo schwach- eingeschnurrt in einer Schachtel und hat so herzzereisend geweint )
Ob ich das Rottiweibi echt behalte werde kann ich ehrlich gesagt noch nicht sagen ,obwohl ich es ihm versprochen habe :o ,denn sie ist (laut Trainerin)ein "schwieriger "Hund
Obwohl ich jeden Montag mit ihr in die Hundeschule gehe ,neigt sie zu aggressivität Menschen gegenüber(komischerweise nur Nachts aber das ist ein anderesThema) Vielleicht kann uns ja jemand dabei helfen dieses abzustellen? ich würde mich echt sehr freuen,denn auch mein Herz hängt schon sehr an ihr!!!!
Vielleicht ein neuer Treat laufend auf "Angie?"? :)
LG Fludi
 
Hi!
Also meine drei sind klar - bleiben bei mir! Die Kleine gehört eigentlich meinem Freund, denke aber doch das sie bei einer Trennung ebenfalls bei mir bleiben wird. Ich habs mit drei Hunden allein geschafft, da geht ein 4ter auch noch...
LG
Sandy + Bande
 
Bei meiner Scheidung vor 12 Jahren blieben die Katzen bei mir - hätte mein EX auch nie gekriegt.
Und wenn jetzt was sein sollte, würde der Hund auf alle Fälle bei mir bleiben.
 
Da es mein Hund ist,den ich in die Beziehung mitgebracht habe,ist das zum Glück kein Thema!Sie bleibt natürlich bei mir!!!:D
Eines muß ich aber noch loswerden!!Jeder der sich einen Hund nimmt will das Beste für ihn,und ihn sein ganzes Hundeleben bei sich haben!Nur man kann keine 8 bis 15 Jahre vorplanen!Und keiner weiß was kommt!Deshalb verurteile ich keine Menschen die ihren Hund abgeben!Es kommt auf die Gründe an!!!
Lg
 
Da es mein Hund ist,den ich in die Beziehung mitgebracht habe,ist das zum Glück kein Thema!Sie bleibt natürlich bei mir!!!:D
Eines muß ich aber noch loswerden!!Jeder der sich einen Hund nimmt will das Beste für ihn,und ihn sein ganzes Hundeleben bei sich haben!Nur man kann keine 8 bis 15 Jahre vorplanen!Und keiner weiß was kommt!Deshalb verurteile ich keine Menschen die ihren Hund abgeben!Es kommt auf die Gründe an!!!
Lg

danke, da kann ich nur zustimmen.

nächstes jahr ziehen wir wieder raus nach niederösterreich. ich krieg dort ne wohnung neben meinem heimatsdorf. meine eltern haben dort ein grosses haus mit garten, da wird marook hinziehen, er kennt und liebt meine familie und die hündin meiner eltern.da wäre es eine dummheit ihn über tags in der wohnung einzusperren und ihn warten zu lassen bis ich nachmittags/abends heim komme wenn er im nachbarsdorf das paradies hat.
natürlich besuche ich ihn oft und hole ihn mir wenn ich frei habe um etwas mit ihm zu unternehmen.z.b. mit ihm auf die hundezone in wien zu fahren das er seine hundefreunde sieht.
 
danke, da kann ich nur zustimmen.

nächstes jahr ziehen wir wieder raus nach niederösterreich. ich krieg dort ne wohnung neben meinem heimatsdorf. meine eltern haben dort ein grosses haus mit garten, da wird marook hinziehen, er kennt und liebt meine familie und die hündin meiner eltern.da wäre es eine dummheit ihn über tags in der wohnung einzusperren und ihn warten zu lassen bis ich nachmittags/abends heim komme wenn er im nachbarsdorf das paradies hat.
natürlich besuche ich ihn oft und hole ihn mir wenn ich frei habe um etwas mit ihm zu unternehmen.z.b. mit ihm auf die hundezone in wien zu fahren das er seine hundefreunde sieht.

Hi,warum machst es nicht so wie ich und bringst deinen Hund in der Früh zu Deinen Eltern und holst ihn nach der Arbeit wieder!Und wenn du fortgehst dann bringst ihn hin!Es ist zwar für mich ein Umweg immer aber der ist es mir Wert!Dafür hab ich meinen Hund täglich,und wenn ich frei hab ist sie ganzen Tag bei mir!
Ich mache das mit meiner so, sie hat kein problem damit!Ist im Prinzip wie mit einem Hundesitter!
Lg

Sorry für OT!!!!
 
bei der trennung von meinem lebensgefährten vor .... jahren blieb der kater bei mir, obwohl es seiner war. ("du gehst, wuzi bleibt...."). meinen wau würd ich nie und nimma hergeben!!!!!!!!!
 
Oben