Ken&Barbie
Super Knochen
Aha, du meinst also, dass das nur für angebundene Tiere gilt, dass sie stehen und liegen können müssen. Nicht für Tiere in Transportboxen. So kann mans auch interpretieren.
Wo liest Du das heraus


Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Aha, du meinst also, dass das nur für angebundene Tiere gilt, dass sie stehen und liegen können müssen. Nicht für Tiere in Transportboxen. So kann mans auch interpretieren.
Wo liest Du das heraus? Das habe ich nie geschrieben, weil ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, wieso man ein Tier in einer Transportbox anbinden sollte
!
nur weil sich keiner was schert bei dem Thema, und womöglich die Freiheit des Menschen beschnitten würde ist es ok, Hunde in Winzboxen zu zwängen?
.....
Die Freiheit des Hundes hört dort auf, wo die Bequemlichkeit des Menschen eingeschränkt wird.
@ Ken&B.
Das war die Antwort auf Meli71 und Tantebate.
Die Freiheit des Hundes hört dort auf, wo die Bequemlichkeit des Menschen eingeschränkt wird.
Ja, solche Themen machen mich aggressiv, weil besonders Hunde, sich auch in diesem Punkt an die Wünsche des Menschen anpassen muss. Kein anderes Tier muss sich dem Leben des Menschen derart anpassen wie ein Hund. . Jeder Katzenbesitzer sorgt für einen besseren Transport seines Tieres als viele Hundebesitzer. Jeder hier würde aufschreien wenn man einen Goldhamster stundenlang in winzigen Kartons transportiert. Jede Transportschachtel für Kleintiere aus dem Zoohandel ist im Verhältnis größer als viele Transportboxen von Hunden.
Wieviele Stunden und Tage seines Lebens verbringt ein Hund in einer Box. Manche sogar einige Jahre, wenn man auch noch die Zeit in der manche in der Nacht darin eingesperrt sind dazurechnet.
Wenn man häufig mit dem Auto unterwegs ist, dann muss das bei der Hundehaltung mit einberechnet werden.
Auch in diesem Forum wird ständig geschrieben, dass man sich auch finanziell Hunde leisten können muss. Aber bei der Boxengröße ist dieses Argument dann nicht mehr aktuell.
@fritzi66
Da geb ich dir recht - ist aber ein "Endlosproblem", das damit beginnt: Rassehund aber billig (vom Hundevermehrer), höchstens impfen weil krank sein kostet, Futter irgendwas Hauptsache im Angebot, alt und vielleicht chronisch krank - bitte lieber gleich Euthanasie
Dem kann man als verantwortungsvoller HH nur als Multiplikator entgegenwirken und versuchen, an den Hausverstand der anderen zu appellieren.
Die Hoffnung stirbt zuletzt![]()
Mein Beitrag war gegen niemanden hier in diesem Forum gerichtet, wer hier schreibt gehört ja doch der interessierten Mehrheit der HH an.
Und vorher hab ich schon geschrieben, dass es sicher in jedem Preissegment was passendes gibt.
QUOTE]
Nicht wenn die Box eh schon ins Auto reingequetscht wird und einfach nichts größeres mehr Platz hatund alles Andere vom Preis nicht leistbar ist.
![]()
Kleine Anmerkung am Rande: der Caddy-PKW ist auch recht praktisch, die hinteren Sitze kann man nämlich ganz leicht entfernen ohne Werkzeug
Meine Autos kaufte ich zuletzt auch immer um die Box herum, die übrigens gerade so hoch ist, dass Hund mit leicht gesenktem Kopf stehen kann - ganz selten mal sind die Hunde auch im stehenden Auto in der Box, aber das ist wirklich eine Ausnahme. Zu groß ist auch nicht gut, denn dadurch wäre die Verletzungsgefahr erhöht bei Notbremsungen, Auffahrunfällen etc.