Tipps wenn der Pekinese etwas verschluckt hat

I

Idur

Guest
Hallo,

zunächst wünsche ich allen einen schönen Tag und bedanke mich für die Aufnahme im Forum.

Unser leider schon betagter Pekinese (13 Jahre) hat ein ca. 1,5 cm großes Plastikstücken vor einigen Tagen verschluckt, dass ihm erhebliche Beschwerden bereitet.

Die behandelnde Tierärztin und wir hoffen noch inständig, dass das Plastikstücken auf natürlichem Weg wieder ausgeschieden wird, da unser Goldstück neben seinem Alter auch beträchtliche Herzprobleme hat. Seinen Alltag haben wir zwar mit seiner täglichen Herztablette im Griff, aber eine OP zur Entfernung des Plastikstückchens wäre schon ein großes Risiko.

Deshalb meine Frage oder besser meine Bitte: Habt Ihr vielleicht ein paar Tipps wie wir der natürlichen Entfernung "nachhelfen" könnten. Wir haben es schon mit einem Abführmittelchen von der Ärztin und mit Sauerkraut probiert. Das Sauerkraut hat er leider auch dann nicht essen wollen, als wir es mit Leberwurst umrahmten.

Wir freuen uns sehr über jeden Tipp.

Liebe Grüsse

Idur und Familie
 
Eine alte Schneiderin hat mir mal erzählt, dass sie bei verschluckten Nadeln :eek: (dürfte offenbar öfters vorgekommen sein) immer Kartoffelpüree mit Watte isst.

Keine Ahnung ob´s hilft. Aber schaden kann´s wohl auch nicht - vorausgesetzt es wird gefressen.
 
Vielen lieben Dank für die blitzschnellen Antworten Shonka und Tipsy. Das war sehr nett.

Wir werden es auf jeden Fall probieren.

Wunderschönen Tag noch.
 
hast du das sauerkraut vorher ausgewaschen, dass der saure geschmack weg ist !?

ich hatte das probklem mit dem petzibär auch, wie gesagt, das sauerkraut gründlich waschen, ich habs ihm dann mit seinem normalen futter (dose und reis) vermischt gegeben und er hats mitgefressen.
weitere tips: streichwurst, butter, joghurt, schlagobers, eis, faschiertes - und gut vermischen !
 
zunächst mal mein ehrliches Mitgefühl, das klingt nicht gut :(

Ich frage mich nur, und bitte dies nicht als Vorwurf sondern als ernstgemeinte Überlegung zu sehen, wie ist denn der Plan, wenn es nicht funktioniert?

Ich persönlich würde im Zweifel - hab ja selber eine Hündin im gleichen Alter - wohl die OP riskieren, weil Tod durch Darmverschluss... :o:confused:
 
Wisst ihr denn, wo sich das Teil gerade befindet?

Ich würde wohl eine zweite Meinung einholen, denn nach einigen Tagen denke ich, sollte man wirklich jemand haben, der sich damit (und auch mit einer eventuellen OP beim alten Hund) auskennt --> gute Tierklinik.
 
Bluedog, Isetta und SydneyBristow,

auch Euch ein herzliches Dankeschön für Eure Antworten und Hinweise.

Bluedog. Ja wir hatten es gut gewaschen und extra noch ein nicht so saures geholt. Es hat leider nicht geholfen. Die Idee mit dem Faschierten war uns leider nicht gekommen, weil das hätte man ja so richtig schön mit dem Sauerkraut vermischen können. Aber im Augenblick hilfts leider auch nicht mehr, da er nichts fressen will.

Isetta. Wir werden ihn am morgigen Freitag operieren lassen. Zum einen weil seine Kräfte sonst immer mehr nachlassen (zumal er wie gesagt auch nichts mehr frisst) und die ganze OP; neben der Gefahr des auch von Dir genannten Darmverschlusses noch gravierender wird.

SydneyBristow. Meine Frau war dabei als er geröntgt wurde. Es befindet sich wohl im Darm, ist ca. 1,5 cm groß, rundlich und an den Rändern wohl sogar uneben oder kantig.

Drückt uns bitte die Daumen, dass alles gut geht. Wir melden uns auch wieder. Es kann aber ein paar Tage dauern, da wir gerade unseren Internet-Provider wechseln.
 
ohje, wenn sie nichts mehr fressen kann/mag, dann bleibt euch wohl nichts anderes übrig.
ich wünsche euch alles gute, besonders der maus, gott sei dank sind die modernen narkosen auch für alte hunde viel weniger belastend.
sie schafft das !
 
ich hab das erst jetzt gelesen:o

Ich drück für Euch alles, was an Daumen, Pfoten und Zehen hier zur Verfügung steht - hoffentlich geht alles gut! :):o:)
 
Oben