Tipps fürs alleine bleiben

Bloede Frage, was meinst du mit auf Geruch konditioniert. Wie funktioniert das?:confused::)
genauso wie man alles andere konditionieren kann..

z.B. habe ich immer, wenn Eshetu sich ausgelassen gewälzt hat "wuzzeln" dazu gesagt, irgendwann hat er das so gut miteinander verknüpft dass ich ihn mit dem Kommando "wuzzeln" dazu gebracht habe sich im Gras zu wälzen (auch das ist bei uns eine Übung zur aktiven Entspannung)

dh, jedesmal wenn er entspannt war hab ich ihn dem Geruch ausgesetzt, nach 3 Wochen konnte ich ihn den Geruch vor die Nase halten wenn er gerade aktiv (lästig :D ) war und er ist freiwillig ins Schlafzimmer abgedampft und hat gepennt.

Der Fernseher hat auf ihn übrigens die gleiche Wirkung weil der bei uns nur abends läuft wenn Eshetu schläft. Festgestellt haben wir das als meine Schwester in meinem Elternhaus auf ihn aufgepasst hat und am Computer gesessen ist, da hat er nur rumgefiept und war unruhig - als er dann ins Schlafzimmer zu meiner Mutter, die fernschaute, durfte, war Ruhe.

Ich find Konditionierung spannend :)

lg, Nina
 
Bei Eshetu, der sich bei Stress nur noch mehr hochdreht war das die Methode der Wahl, bei anderen (ruhigeren) Hunden schafft mans mit "aussitzen" bzw. "irgendwann wirds ihm zu blöd" vielleicht auch, ich weiß von vielen Hunden die man dann einfach jaulen lassen hat und das hat sich dann gegeben.. bei uns würde wohl eher der Mietvertrag gekündigt werden bevor er aufgehört hätte zu jaulen :D

Ich find das eine interessante Anregung Nina; was für einen Geruch hast du denn da verwendet?
Du kannst alle ätherischen Öle nehmen die du willst, vorzugsweise aber eher einen der schon grundsätzlich beruhigend wirkt und nicht anregend wie Orange oder so :) D.A.P. Stecker wären auch eine Möglichkeit.

Man muss ja Entspannung nicht nur auf einen Geruch konditionieren, genauso funktionieren Geräusche (Fernseher, Radio) oder auch Decken auf denen man den Hund immer wieder mal aktiv entspannt (mit TTouch z.B.) - die man dann praktischerweise ins Gasthaus mitnehmen kann - und natürlich auf ein Wortsignal, da wirds wirklich interessant.
 
Bevor ich weggehe kriegt Mimi immer irgendwas zu kauen (meistens Ochsenziemer oder Kopfhautstangerl oder irgendwas, wo man lang kiefeln muss).

Ich hab Mimi auch nie beachtet, weder beim Weggehen noch beim Wiederkommen. Zugegebener Maßen begrüße ich sie jetzt schon fallweise, weil ich mich auch so freue sie zu sehen.

Aber musst du nicht fallweise mal zum Postkasten oder Müll runtertragen oder so?
 
Hallo meine Lieben!

Muss mal nen Zwischenbericht abliefern!

Das mit der Box hat gar nicht funktioniert! Er liebt sie zwar abgöttisch, schläft jede Nacht drinnen, bringt "Beute" die er mir klaut immer rein aber sobald ich ihn hineinsperre und das Zimmer verlasse macht er Terror! Ging also trotz üben nicht! :(

Was recht gut funktioniert ist, was zum kaun herrichten dann ein paar mal aus der Wohnung raus und rein, bis Dusty nimma mit will und dann gehen! War gerade ca. 20 Minuten lang einkaufen und er war still! Hat seine Kongs gefuttert, eine Karotte und dann hat er mir ein paar Sachen abgeräumt aber nicht so tragisch!

Ich denke das ist die beste Lösung für uns! Denn es hilft ja alles nix! Ab Oktober muss er einfach allein bleiben!

2-3 Stunden sollte er schon schaffen! Ich will ihn ja eh nicht den ganzen Tag zuhause einsperren!

Wie verhindere ich das er mir vl doch an die Möbeln geht?? Ideen?

Liebe Grüße
 
Ich will dir nicht viel raten oder dich entmutigen, aber Leyla brauchte 10 Monate bis sie alleine (also ohne Frauli trotz 2 anwesender Hunde) bleiben konnte. Sie hat bis dahin leider zerstört. Ich war aber auch vorher monatelang bei ihr zuhause und es ging nicht mal 20 min ohne das sie was auseinander nahm.

Aber den ganzen Tag (auch wenn mittags wer kommt) kannst ihn eh nicht in der Box lassen, das ist meiner Meinung nach zuviel.

Ich habe mit Leyla viel probiert: P-Stecker, Bachblüten (mehrere Beratungen), keine Begrüssung, nix sagen beim Weggehen, öfters weggehen und wieder kommen, Box uvm. Es war ein seeeeeeeeeeehr langer und "teurer" Prozeß das Ganze.

Ich hoffe dein Dusty lernt es schneller, aber daran musst jeden Tag arbeiten, sollte man von Anfang an wenn man den Hund bekommt!

LG Sylvia

P.S: Box zusperren solltest du auch wenn du da bist ab und zu, weil wenn du es nur beim Weggehen machst, dann ist das für ihn sonst negativ.
 
Ich will dir nicht viel raten oder dich entmutigen, aber Leyla brauchte 10 Monate bis sie alleine (also ohne Frauli trotz 2 anwesender Hunde) bleiben konnte. Sie hat bis dahin leider zerstört. Ich war aber auch vorher monatelang bei ihr zuhause und es ging nicht mal 20 min ohne das sie was auseinander nahm.

Aber den ganzen Tag (auch wenn mittags wer kommt) kannst ihn eh nicht in der Box lassen, das ist meiner Meinung nach zuviel.

Ich habe mit Leyla viel probiert: P-Stecker, Bachblüten (mehrere Beratungen), keine Begrüssung, nix sagen beim Weggehen, öfters weggehen und wieder kommen, Box uvm. Es war ein seeeeeeeeeeehr langer und "teurer" Prozeß das Ganze.

Ich hoffe dein Dusty lernt es schneller, aber daran musst jeden Tag arbeiten, sollte man von Anfang an wenn man den Hund bekommt!

LG Sylvia

P.S: Box zusperren solltest du auch wenn du da bist ab und zu, weil wenn du es nur beim Weggehen machst, dann ist das für ihn sonst negativ.

Hey Sylvia

*lol* ja ich weiß :o Ich hab auch immer Frodo im Hinterkopf *g*

Aber immerhin ist er ja schon allein geblieben also hab ich Hoffnung!

War auch nicht geplant das er für mehrere Stunden in die Box kommt! Mein Gedanke war vl gewöhnt er sich so einfach leichter daran und kann dann im Schlafzimmer bleiben! Aber denkste! Ich hab logischerweiße von Anfang an viel geübt und ihn immer wieder in die Box getan! Wenn ich duschen war, wenn ich aufgeräumt hab, wenn er genervt hat etc.

Ging auch am Anfang gut aber seid er mal alleine drinnen war wurde es schlimmer obwohl ich nicht aufgehört hab zu üben! Was solls!

Hab ihm heute beim Einkaufen wieder zuhause gelassen! Ging anfänglich sogar besser da ich nur einmal mit ihm rausgehen musse bis er von alleine bei seinen Sachen blieb!

Beim heimgehen hab ich ihn allerdings einen Stock unter uns schon wieder weinen gehört! Er war aber gleich wieder still! Hat seine Sachen verputzt und dann den Müllsack zerissen den ich vergessen hatte :rolleyes: Er dürfte daher nicht so lange geweint haben! Hat auch nicht an der Tür gekratzt oder rein gemacht! Vl hat er auch die Katzen angebellt!

Liebe Grüße
 
Odin konnte ich zwecks alleine bleiben auch nie an die box gewöhnen, er geht zwar gern rein und liegt drin wenn ich zaus bin nur wenn ich dann gehe, fängt er an zu heulen in der box (und das auch obwohl ich vorher seehr lange geübt hab mit ihm).:o

Jetzt sind die Hunde halt nur im Vorzimmer, da kann es dann passieren, dass er wg seiner Trennungsangst mal reinmacht (obwohl man vorher Gassi geht).:o

Dafür macht er wenigstens nichts mehr kaputt und ist still (früher hat er geheult).:o

Meine Kyra wiederum liebt ihre Box und bleibt auch gerne drin wenn ich nicht da bin.:)
 
Nun ja jetzt üben wir ein weiteres Monat lang... 20-30 Minuten gehen! Heute hat er nach ca. 20 Minuten mal nen heuler los gelassen dann war er wieder still kurz darauf wieder ein heuler.. dann wieder still und dann bin ich rein!

Ach Leute wie kann ich das jetzt am besten ausbauen? In welchen Schritten? Ich lass ihn jetzt wirklich fast jeden Tag alleine!!! Versuchs Minute für Minute zu steigern...

In einem Monat ist Oktober.. dann muss ich zur Uni :(

Grüße Petra
 
Also dem Leopold hat Ö3 geholfen:-))
Ich habe drei Jahre (wenn nicht eher mehr) gekämpft - was dir jetzt wahrscheinlich kein Trost ist.
Fast alle hier angeführten Varianten hab ich durchprobiert, jedes Papierl einzeln in den Müllraum getragen... und den Hund dann beim Sitter untergebracht :-)
Er hat nix ruiniert, sondern so geweint und gejault, dass man es drei Bezirke weiter wahrscheinlich noch gehört hat.
Und irgendwann - eher plötzlich - hat er es einfach länger als 10 min.geschafft zu schweigen - ich war einkaufen und der Hund hat geschlafen, als ich zurückkam...
Am besten hat´s funktioniert mit eingeschaltetem Radio und geschlossenen Türen, d.h. ich mach alle Türen zu und er hält sich nur auf seinem Lieblingsplatz im Wohnzimmer auf (die bissl erweiterte Box-Variante halt).
Inzwischen schafft er drei bis vier Stunden (wahrscheinlich auch länger, das hab ich aber noch nicht wirklich ausprobiert). Das ist jetz sicher sehr vermenschlichend, aber ich hab einfach das Gefühl, er fühlt sich nicht so allein, wenn ihn irgendjemand aus dem Radio anplaudert und ansingt :-))
 
Bei uns war das Alleine - Bleiben üben bei Bono sehr leicht, die beiden anderen Hunde als Gesellschaft waren da natürlich ein großer Vorteil.
(Vielleicht brauchst du einfach nen zweiten Hund? - Nein, Spass beiseite :D)

Bono hat nie Terror gemacht, oder geheult - aber anfangs doch einige Sachen kaputt gemacht. Wir haben ihm daher Dinge gegeben, die er kaputt machen darf. Wir nahmen ein altes Schaumstoff-Hundekörbchen und legten es immer mitten ins Wohnzimmer. Wenn ihm fad war, hat er ein bisschen dran gerupft und das Ding wahrlich ausgehöhlt und das ganze Wohnzimmer war voller Schaumstoffstückchen, aber es hat ihn beruhigt und die anderen Sachen (Schuhe usw) blieben unberührt. Seit einigen Wochen braucht er auch das nicht mehr, ich räume nur immer seine Spielzeuge (Snugga, Plüschbären usw.) raus. Zum Kauen traue ich mir nichts zu geben, da hätte ich zuviel Angst, dass es stecken bleibt wenn ich nicht da bin. :o

Letztens hat er sich dann an einem ganzen Sackerl voller leeren Küchen und WC Rollen "vergangen", die eigentlich zur Beschäftigung der Tierheimhunde gedacht waren, dieser asoziale Hund. :D


Das mit der Geruchs- Konditionierung find ich auch seeehr interessant!
 
Ich gehe jetzt mal von den Steckern usw. weg.

Wir habenuns von Anfang an normal bewegt, so wie vor Friedas Einzug. Und wir haben das Alleinsein auch nicht so schnell trainiert, weil wir es nicht so wichtig fanden und es das in unserem Fall auch nicht ist, denn ich bin nicht mehr berufstätig. Mir waren die Sachen mit Joggern, kleinen Kindern, radfahrern usw. wichtiger.

Frieda hat es wirklich nebenbei gelernt... und sie hatte natürlich Bonny, an der sie sich auch in diesem Punkt orientiert hat. Aber Frieda war und ist unkompliziert, das vereinfacht die Sache erheblich.

Wenn ich der wir heute ohne Hunde gehen, sage ich nur kurz *Bin gleich wieder da* und fertig. Manchmal gibt es ein Stück Rinderkopfhaut, das ist aber auch schon alles.

Ich würde einem Hund, der noch nicht so gut allein bleiben kann, immer etwas Tolles zum Kauen geben. Da hat er was zu tun und durch das Kauen baut er Stress ab (und verschont vielleicht das Interieur)!:)

GlG Jutta
 
Servus meine Lieben!

Also mittlerweile sind wir bei 35 Minuten *s*

Ich hab so das Gefühl sobald ihm fad wird fängt er an sich zu melden! Das Problem ist, er nimmt zwar gern seine Kongs, Leckerlieball, zerlegt Kisten mit Papier etc. aber keine Kausachen! Die nimmt er erst wenn ich wieda da bin!

TV rennt übrigens!

Lg
 
Wollt nur mal bescheid sagen wir haben heut ne Stunde geschafft :D

Zwar lässt er hi und da nen Heuler los aber er ist nicht panisch, macht nichts kaputt und kommt mir auch nicht gestresst vor wenn ich heim komme! Ich muss ehrlich sagen da es im Haus niemand hört (ich habe gefragt) kann ich damit leben! Er wird sich dran gewöhnen! Hoff ich :o

Aber ich hab Stückerl weiße gesteigert und er fängt immer später an zu Heulen und is dann wieder still! Ich denke das ist ok!

Mittlerweile nimmt er auch seine Kausachen schon :) Bin stolz auf meinen Buben!
 
Ich würde einem Hund, der noch nicht so gut allein bleiben kann, immer etwas Tolles zum Kauen geben. Da hat er was zu tun und durch das Kauen baut er Stress ab (und verschont vielleicht das Interieur)!:)

GlG Jutta

Speedy kann auch alleine bleiben. Aber als ich in meine Wohnung gezogen bin, wusst ich nicht, ob sie damit ein problem hat oder ob es ihr auch in der Wohnung nichts macht, alleine zu bleiben.

Haben uns dann so ein Ritual eingelebt.. sie bleibt immer nur im Esszimmer alleine, in sonst keinem Raum! Das Esszimmer schließt an die Küche an und wenn ich in der Küche die Türe zumache, kommt Speedy schon angelaufen und geht auf ihren Polster im Esszimmer und wartet sehnsüchtig auf ihren Leckerbissen und das Frauli endlich geht.. :rolleyes:

Da brauch ich kein Wort sagen, nur die Türe in der Küche zumachen und sie weiß schon "Frauli geht gleich fort, aber ich bekomme was leckeres" und kommt angestürmt und winselt, weil sie es gar nicht erwarten kann, dass sie ihren Leckerbissen bekommt. Dann bekommt sie ihr Schweineohr, Pansen Stück, Rinderlunge, Schinkenknochen, usw. immer etwas anderes gutes und dann sag ich nur mehr: "Schön brav sein" und mach die Tür in den Vorraum zu und kann gehen. Wenn ich mal kein so super Leckerlie hab, reicht ihr aber auch ein kleines kaustangal, hauptsache sie bekommt was. :)

manchmal hab ich das gefühl, sie kann es gar nicht erwarten, bis ich endlich geh, nur dass sie ihr Leckerlie bekommt.. :rolleyes: wenn ich zb noch was vergessen hab und die Tür in die Küche aber schon zu ist und sie schon am Polster wartet, wird sie ganz nervös, was ich noch so lange mache und noch immer nicht gehe.. :D
 
*s* Ja Dusty freut sich grundsätzlich auch, denn er liebt seinen Kong aber den kriegt er nur wenn er alleine bleiben muss! Genauso wie Kartons etc. zum zerlegen!

Lg
 
*s* Ja Dusty freut sich grundsätzlich auch, denn er liebt seinen Kong aber den kriegt er nur wenn er alleine bleiben muss! Genauso wie Kartons etc. zum zerlegen!

Lg

ja normal bekommt speedy so leckere Kausachen auch nur, wenn sie alleine bleiben muss. bis auf ein paar ausnahmen, wenn sie länger nicht alleine bleiben musste, bekommt sie so auch mal was. :)
 
Oben