Tierschutzvereinsgründung in Wien

Vielen herzlichen Dank für eure ehrlichen Meinungen und Vorschläge.
Werde es so machen,denn wie es scheint,gibt es hier wirklich niemanden,der noch irgendwie einen Tierschutzgedanken hat,geschweigedenn,etwas tun will.
Bitte nicht falsch verstehen,jeder tut nur das,was er tun will.
 
Der Witz war gut :D du weißt schon das du nicht im Handarbeitsforum bist ?!
Hochmut kommt vor dem Fall
Und wieder kommt ein "ich rette alle allein Verein auf uns zu"

lg terrier
 
Der Witz war gut :D du weißt schon das du nicht im Handarbeitsforum bist ?!
Hochmut kommt vor dem Fall
Und wieder kommt ein "ich rette alle allein Verein auf uns zu"

lg terrier
Sieht ganz so aus :rolleyes:

Also ich habe auch schon oft mit dem Gedanken gespielt einen eigenen Verein zu gründen (ich hab den ganzen Thread jetzt nicht gelesen, aber ich geb hald einmal meinen Senf zur überschrift dazu;)). Ich kenne genug schwarze Schafe und auch viele bei denen der Spruch "Gut gemeint, ist nicht gut gemacht" wie der passende Deckel auf den Topf passt. Ich war/ bin oft zornig wie das bei manchen Vereinen abläuft und somit habe ich den Weg eingeschlagen: ich möchte nur mehr dort heflen, wo ich kann und wo ich mir vor Ort ein Bild machen kann und ich beschäftige mich momentab lieber mit Aufklärungsabreit, was nicht gerade die einfachste ist . . .
ABER einen Verein zu gründen ist eben kein einfaches Unterfangen . . . wie schon einige zuvor geschrieben haben . . . und nicht zu vergessen: man sollte ein "bisschen" Geld auf der kante haben und mit Maß und Ziel arbeiten, so kommen so dinge wie Hilferufe und wieso hilft uns keiner und alle sind so böse :rolleyes: . . .
 
....denn wie es scheint,gibt es hier wirklich niemanden,der noch irgendwie einen Tierschutzgedanken hat,geschweigedenn,etwas tun will.

:Dder war gut, na mal ernsthaft, was glaubst du, was dein neuer Verein bewirken soll? Was kannst du besser als andere?

Anscheinend hast du dich mit Tierschutz und vorallem den bereits existierenden Vereinen in Österreich nicht wirklich auseinandergesetzt sonst würde dir der gesunde Verstand raten KEINEN neuen Verein zu gründen.
Arbeite lieber für einen der großen seriösen Vereine, dies bringt weit mehr!
 
Vielen dank,für alle eure Meinungen,Antworten usw.
Alles bereits erledigt,Statuten eingereicht.Verein in 4 Wochen auf der HP.uND JETZT KÖNNT IHR DENKEN;SCHREIBEN USW:WAS IHR WOLLT:
 
Mit deiner pampigen Art machst du dir hier nicht viele "Freunde"... "Freunde" braucht ein TSV aber ;)

Darüber solltest du nachdenken, oder bist du so vermögend um alle Kosten selbst zu tragen und auf "Freunde" verzichten kannst?

Und hier haben VIELE einen Tierschutzgedanken - aber jeder davon arbeitet bereits im Tierschutz oder in einem Verein mit ;)
 
so, jetzt gebe ich meinen senf auch dazu, die wirklichen beweggründe kenne ich nicht, aber ich HOFFE wirklich für die TIERE, dass du dir das ganze wirklich gut überlegt hast, ich habe einen großen hund zaus (bald sinds dann 2) und auch nur einer oder zwei sind eine menge arbeit, kosten jede menge GELD und ich könnts mir nicht leisten nicht arbeiten zu gehen....

dass du dich im tierschutz angagieren willst finde ich toll, aber nur sollte es wirklich in allen punkten GUT überdacht sein, nach deinen postings hier, bin ich mir nicht ganz so sicher (ist nichts persönliches, kenne dich nicht), aber da man LEIDER SO VIEL negatives immer und immer wieder über "private" tierschutzorgas/vereine hört, braucht man sich nicht wundern, wenn nicht gleich alle hellauf begeistert von so einer idee sind....

noch anmerken möchte ich, dass du hier zusätzlich auch noch (ich hoffe, ich darf dein posting hier zitieren: Biete Urlaubsbetreuung bis zu 4 Wochen an,und auch Tagbetreuung. Mache gerade die Trainerausbildung,Bin Im Tierschutz tätig, anbietest, was halt dann nochmals eine zusätzliche belastung wäre.......

aber wie gesagt, falls dies nicht nur eine entscheidung aus dem bauch heraus ist, sondern wirklich durchdacht (in punkto zeit, geduld, ausdauer, platzangebot, finanzen, notfallsplänen - man kann ja mal krank werden, wer kümmert sich dann um die tiere, und noch vieles mehr) dann wünsche ich dir viel glück, wenn nicht, dann bitte bleib weiter bei deinen jetztigen tierschutzaktivitäten - und bitte ehrlich zu dir selbst sein:)
 
Vielen dank,für alle eure Meinungen,Antworten usw.
Alles bereits erledigt,Statuten eingereicht.Verein in 4 Wochen auf der HP.uND JETZT KÖNNT IHR DENKEN;SCHREIBEN USW:WAS IHR WOLLT:

Na, dann kannst ja losstarten.

Ich hätte nur noch ein paar Fragen:

Was unterscheidet deinen Verein von den anderen, die schon existieren?

Wie willst du die Hunde, die du (von wo her noch mal?) nach Österreich holst, konkret vermitteln?

Wie willst du vorgehen, wenn du Hunde vermittelt hast, es dort aber doch nicht klappt?

Sind alle Tiere, die nach Ö kommen, geimpft, tierärztlich untersucht, gechippt, kastriert?

Welche Anforderungen müssen deine Pflegestellen erfüllen?

Wie viele Hunde möchtest du nach Ö holen?

Wer kommt für allfällige Tierarztkosten auf, wenn der Hund auf der Pflegestelle erkrankt oder eine OP benötigt?

Wie erfolgt die Finanzierung des Tierschutzvereins? Hast du vor, Spenden anzunehmen? Wirst du dich um ein Spendengütesiegel bemühen?

Würde mich über eine Antwort freuen.
 
Bin bereits bei einem Verein dabei!!!
Hatte in 6 Monaten 30 pflegehunde,machte VK,War vor ort,um die schreckliche Situation hautnah mitzubekommen,Sammle Spenden,usw.
Was soll ich noch tun?Auf was sollte ich denn warten?
Lg.Tina

Mich würde interessieren was deine Motivation war einen eigenen Verein zu gründen. Warst du mit der Arbeit des bestehenden Vereines nicht zufrieden?

Wie hast du deinen Verein genannt?
 
Und schon kommt keine Antwort mehr. Warum? Sei bitte wenigstens so fair zu sagen, wie du ihn genannt hast und wer dahinter steht - nur damit wir überhaupt mal wissen wer du bist (und bei guter Arbeit ggf. spenden können).
 
Oben