Tierschutzvereinsgründung in Wien

Danke :), kann nur das wiedergeben was mir gesagt wurde und auch wenn Hunde im Haus leben, müssen Hütten und Ausläufe vorhanden sein, weil sollte es zu Streitereien unter den Hunden kommen, dann muß man sie auch im Freilauf trennen können.

Quaratäneräume sind selbst kleinen Pensionen vorgeschrieben, weil immer ein Hund krank werden kann.
Tiere aus dem Ausland sind doch noch viel gefärdender, oft egal welcher Herkunft?
Warum kämpfen denn soviele Vereine mit Parvo ect.
Klar wird zuwenig kontrolliert.

Diese Auflagen muss nur ein Tierheim erfüllen.

Und mit Tieren unbekannter Herkunft meine ich Tiere, die Du zb. auf der Straße findest, wo niemand sagen kann, ob das Tier geimpft ist oder sonst irgendwie krank. Das kann auch hier in Österreich sein.

Und eine Pension hat sowieso Auflagen, weil es ja auch ein Gewerbe ist.

Wenn Du ein Tierheim eröffnen willst, musst Du eine Bewilligung von der BH beantragen und damit hast Du auch Auflagen - dafür bekommst Du aber auch Subventionen vom Land.

Wenn Du als Privatperson einen Pflegehund aufnimmst, musst Du keine Auflagen erfüllen.

Das habe ich damit gemeint.

Ob Vereine oder Tierheime im Ausland mit Krankheiten kämpfen müssen hat mit den Auflagen, die Du bei uns zur Gründung eines Tierheimes erbringen musst, nichts zu tun - sollte auch hier nicht diskutiert werden.

Und wenn ich nur einen Verein gründen möchte, muss ich keinerlei Auflagen erfüllen, die für eine Tierheimgründung von nöten sind.

Lg. Nadja
 
Diese Auflagen muss nur ein Tierheim erfüllen.

Und mit Tieren unbekannter Herkunft meine ich Tiere, die Du zb. auf der Straße findest, wo niemand sagen kann, ob das Tier geimpft ist oder sonst irgendwie krank. Das kann auch hier in Österreich sein.

Und eine Pension hat sowieso Auflagen, weil es ja auch ein Gewerbe ist.

Wenn Du ein Tierheim eröffnen willst, musst Du eine Bewilligung von der BH beantragen und damit hast Du auch Auflagen - dafür bekommst Du aber auch Subventionen vom Land.

Wenn Du als Privatperson einen Pflegehund aufnimmst, musst Du keine Auflagen erfüllen.

Das habe ich damit gemeint.

Ob Vereine oder Tierheime im Ausland mit Krankheiten kämpfen müssen hat mit den Auflagen, die Du bei uns zur Gründung eines Tierheimes erbringen musst, nichts zu tun - sollte auch hier nicht diskutiert werden.

Und wenn ich nur einen Verein gründen möchte, muss ich keinerlei Auflagen erfüllen, die für eine Tierheimgründung von nöten sind.

Lg. Nadja

Ist ok,danke.
Nur werden da und dort Hunde gehalten, verstehen tu ichs nicht, aber egal, dafür kannst ja du nix. :)
 
Ja,möchte auch Pflegehunde nehmen,und natürlich brauche ich dann auch in ganz Österreich Pflegestellen,die bereit sind einen Hund auf Zeit zu nehmen,bis er einen Schönen Fixplatz hat.

Da es schon für die bereits existierenden Vereine viel zu wenige Pflegestellen gibt, weiß ich nicht ob du allzuviele finden wirst.
 
Hunde halten ist ja nicht verboten ;) es gibt auch kein Gesetz, das regelt, wieviele Hunde ich halten darf.

Lg. Nadja

Du weißt schon was ich mein, ob ich jetzt Hunde vermittel über einen Verein oder über ein Tierheim, ist für den Hund egal. Die Bestimmungen sollten da und dort so sein, dass es den Tieren gut geht.
Wenn der Staat also dazu zahlt, interessiert ihn die Haltung, oder wenn er Steuern dafür bekommt, ist dies nicht der Fall, ists egal -mehr oder weniger. Seltsame Welt.
 
Wenn sie 30 Pflegehunde in 6 Monaten hatte, müssen die nicht gesetzeskonform untergebracht werden?

Kann mir nun ein gutes Bild machen... es gibt nur 2 Vereine die so handeln und so schnell Plätze finden bzw. PS so "überladen" oder "überlasten".

Streuner12: Meine Frage wäre: gehst du auch arbeiten oder wovon willst du leben wenn du den Verein hast??????
 
Arbeite dann als Hundetrainer und Hundepsychologe,und nebenbei Urlaubs-und Tagbetreuung von Hunden.Und zu vorherigen Frage:war vor Ort in Ungarn,Slowakei und Rumänien.VK und NK machte ich.Neue Pflegestellenangebote kontrollierte ich,Pflegehunde hatte ich,Urlaubsbetreuung habe ich auch gemacht.Fahre jetzt noch jeden Samstag nach Ungarn,um Spenden runter zu bringen.
 
Na dann wünsch ich dir, dass dein Tag mind. 48 Std. hat, weil in 24 wird sich das nicht ausgehen, um das auch anständig zu machen. :)
 
Wenn du schon in einem Verein bist, warum engangierst du dich nicht da mehr und bringst dort deine Energie ein anstatt Zeit & Geld für nen eigenen Verein herzuschenken?
Das macht doch viel mehr Sinn!
Oder bist du auch eine von denen die sich im Tierschutz profilieren wollen und dann als "Held" dazustehen? Die einfach nur eine "obere Position" in einem Verein/ Verband innehaben wollen, der Prestige wegen?

Sorry, es muss nicht auf dich zutreffen - aber es kommt so rüber.
 
Nein,möchte ganz bestimmt nicht als "Held"dastehen,oder mich profilieren,möchte es einfach,weil es mir gefällt etwas eigenes zu schaffen,um noch mehr helfen zu können,usw.Und um noch mehr Arbeit zu haben, wobei es mir Spaß macht
 
hi,

vermutlich hast du dir das gut überlegt.

aber wie schon meine vorschreiberin meinte wäre es nicht besser sich in einem bereits bestehenden verein einfach mehr zu engagieren? viele vereine suchen händeringend gute mitarbeiter die sich was zutrauen und anpacken und viele suchen auch entscheidungsträger...mit engagierten neuen mitarbeitern ändern sich auch schnell strukturen und arbeitsweisen in vereinen, weil man sich dann mehr zutraut und viel mehr machen kann.

speziell im tierschutz ist das "team" ganz wesentlich. leute die sich kurzfristig engagieren hat man schnell, aber die brechen dann auch wieder schnell weg, aber mitarbeiter die gemeinsam etwas schaffen wollen über jahre, die sind doch eher selten...

lg petra
 
Liebe Petra!
Ich bin in einem Verein,und helfe Wo es nur geht.
Und gerade aus dem heraus,möchte ich einen Verein gründen,damit ich auch Helfen kann,Hunde aus der Tötung zu holen,zu verpflegen,usw.Und deswegen brauche ich eben Tipps,wo man sich hiefür anmelden muß usw.
Lg.Tina
 
Sorry nein.

Bitte versteh das nicht falsch, aber ich finde dieses Ziel irgendwie sinnlos. Warum schon wieder ein neuer Verein? Wenn sich ein paar zusammen schließen würden, dann könnten sie dadurch richtig viel bewirken. Dazu müssten aber einige Leute endlich kapieren, dass es hier nicht um eigene Befindlichkeiten gehen sollte, sondern um die Tiere - solange das nicht geschieht wird der Tierschutz immer sehr "gespalten" sein. Mitunter ein Grund warum ich mich weigere einem Verein oder einer Organisation beizutreten.
 
Gibt es hier im Forum noch nette und engagierte Leute,die mitmachen wollen,einen Verein zu gründen.
Wenn ja,bitte melden.
Tina

Ich kann Dir nur einen guten Rat geben - such Dir für die Vereinsgründung Leute die Du kennst oder Freunde oder Verwandte;)

Such Dir keine Menschen, die Du nicht persönlich kennst - das funktioniert in den meisten Fällen leider nicht - wie man in den letzten Jahren bei verschiedenen Vereinen mitbekommen hat.

Viele Köche verderben den Brei! ;)

Trotzdem viel Glück bei der Vereinsgründung!

Lg. Nadja
 
Und schau das die Ziele einheitlich und klar sind. Das alle amselben Strang ziehen UND in dieselbe Richtung. Und nicht jeder woandershin will.
 
:eek: sorry, 35 kannst du nicht sein. nehm doch die tipps der anderen user an, die sind wirklich gut gemeint und ehrlich!
 
Oben