terrier
Super Knochen
Freitag, 15.02.2008 in der Kronrnzeitung
Tierleid in Landstraße: Mieterin handelt mit illegalen Hundebabys
Aufregung unter den Mietern eines Gemeindebaus in der Schlachthausgasse!
Denn eine der Bewohnerinnen betreibt einen groß angelegten illegalen Hunde-
handel. In ihrer Wohnung tummeln sich oft bis zu 30 Welpen, welche die Frau
über Internetinserate zu verkaufen probiert.Mehrmals war auch die Polizei
vor Ort.
" Die Welpen werden in kleinen Käfigen ins Haus gebracht. Ihr Gewinsel ist
unüberhörbar ", ist eine Mieterin entsetzt. Gemeinsam mit anderen
Hausbe- wohnern will sie dem illegalen Hundehandel in ihrem Gemeindebau
nun einen
Riegel vorschieben.
Denn besagte " Tierfreundin ... betreibt mit den herzigen Vierbeinern
aus ... ein mehr als dubioses Geschäft. So versucht sie die kleinen
Lieblinge über die Internetplattform " .... " zu
verkaufen.
Behörden und Polizei wurden schon des öfteren alarmiert; jedoch vorerst
ohne Erfolg.Wohnbaustadtrat Ludwig: " Wir haben ihr verboten, Hunde in der
Wohnung zu halten. Wenn sie sich nicht daran hält, droht ihr die Räumungs-
klage.
Samstag 16.02.2008 in der kronenzeitung
VETERINÄRAMT UND WOHNSERVICE DER STADT WOLLEN AUFKLÄRUNG
Beweis für illegalen Tierhandel: Wienerin kaufte Spaniel-Welpen
Knalleffekt im Drama um den illegalen Hundehandel in der Schlachthausgasse!
Obwohl die " Tierfreundin " ... jegliches Geschäft mit den süßen Welpen
bestreitet, meldete sich in der " KRONE " Redaktion eine junge Wienerin die
bestätigt, daß sie dort einen kleinen Spanielmischling gekauft hat.
Nun schreitet die Stadt ein.
" Der Zustand der Wohnung war katastrophal. Mindestens 20 Hunde haben
sich dort getummelt. Mein kleiner Liebling war auch dabei ", erzählte
Caroline S.
Die Frau wurde im Vorjahr auf der Homepage " ... "
aufmerksam.
Dort sah sie den Spaniel-Mischling. Noch im September 2007 hat sie ihn bei
... erworben und 150 Euro bezahlt. " Das ist eine Verleumdung. Ich
ver- kaufe keine Tiere ", versucht sich die Beschuldigte zu rechtfertigen.
Bei Wiener Wohnen will man diesem Hundeasyl jedenfalls ein Ende bereiten.
" Frau .... bekommt ein Schreiben und muß bis zum 29.Februar alle
Vierbeiner aus ihrer Wohnung entfernen. Anderenfalls werden wir eine
Räumungsklage einbringen", sagt Wohnbaustadtrat Michael Ludwig.
Indessen hat sich auch Amtstierärztin Dr. Mahr-Laue eingeschaltet und einen
Lokalaugenschein durchgeführt. Sieben Hunde fand sie dort
vor.Tierschutzstadt-
rätin Sandra Frauenberger: " Wir ziehen jetzt alle an einem Strang. Den
armen
Viecherl muß rasch geholfen werden.
Quelle: Kronenzeitung
15. und 16. Februar 2008
Tierleid in Landstraße: Mieterin handelt mit illegalen Hundebabys
Aufregung unter den Mietern eines Gemeindebaus in der Schlachthausgasse!
Denn eine der Bewohnerinnen betreibt einen groß angelegten illegalen Hunde-
handel. In ihrer Wohnung tummeln sich oft bis zu 30 Welpen, welche die Frau
über Internetinserate zu verkaufen probiert.Mehrmals war auch die Polizei
vor Ort.
" Die Welpen werden in kleinen Käfigen ins Haus gebracht. Ihr Gewinsel ist
unüberhörbar ", ist eine Mieterin entsetzt. Gemeinsam mit anderen
Hausbe- wohnern will sie dem illegalen Hundehandel in ihrem Gemeindebau
nun einen
Riegel vorschieben.
Denn besagte " Tierfreundin ... betreibt mit den herzigen Vierbeinern
aus ... ein mehr als dubioses Geschäft. So versucht sie die kleinen
Lieblinge über die Internetplattform " .... " zu
verkaufen.
Behörden und Polizei wurden schon des öfteren alarmiert; jedoch vorerst
ohne Erfolg.Wohnbaustadtrat Ludwig: " Wir haben ihr verboten, Hunde in der
Wohnung zu halten. Wenn sie sich nicht daran hält, droht ihr die Räumungs-
klage.
Samstag 16.02.2008 in der kronenzeitung
VETERINÄRAMT UND WOHNSERVICE DER STADT WOLLEN AUFKLÄRUNG
Beweis für illegalen Tierhandel: Wienerin kaufte Spaniel-Welpen
Knalleffekt im Drama um den illegalen Hundehandel in der Schlachthausgasse!
Obwohl die " Tierfreundin " ... jegliches Geschäft mit den süßen Welpen
bestreitet, meldete sich in der " KRONE " Redaktion eine junge Wienerin die
bestätigt, daß sie dort einen kleinen Spanielmischling gekauft hat.
Nun schreitet die Stadt ein.
" Der Zustand der Wohnung war katastrophal. Mindestens 20 Hunde haben
sich dort getummelt. Mein kleiner Liebling war auch dabei ", erzählte
Caroline S.
Die Frau wurde im Vorjahr auf der Homepage " ... "
aufmerksam.
Dort sah sie den Spaniel-Mischling. Noch im September 2007 hat sie ihn bei
... erworben und 150 Euro bezahlt. " Das ist eine Verleumdung. Ich
ver- kaufe keine Tiere ", versucht sich die Beschuldigte zu rechtfertigen.
Bei Wiener Wohnen will man diesem Hundeasyl jedenfalls ein Ende bereiten.
" Frau .... bekommt ein Schreiben und muß bis zum 29.Februar alle
Vierbeiner aus ihrer Wohnung entfernen. Anderenfalls werden wir eine
Räumungsklage einbringen", sagt Wohnbaustadtrat Michael Ludwig.
Indessen hat sich auch Amtstierärztin Dr. Mahr-Laue eingeschaltet und einen
Lokalaugenschein durchgeführt. Sieben Hunde fand sie dort
vor.Tierschutzstadt-
rätin Sandra Frauenberger: " Wir ziehen jetzt alle an einem Strang. Den
armen
Viecherl muß rasch geholfen werden.
Quelle: Kronenzeitung
15. und 16. Februar 2008