Tierarztkosten

Als ich beim Tierarzt war, um für meine Hündin ein homöopathisches Mittel zu holen, das ihr wegen ihrer Scheinträchtigkeit hilft, war ich auch etwas überrascht und hatte nicht genug Geld dabei.
Ihm wars dann peinlich, mir war es peinlich, aber es war in Ordnung.
Immerhin hat er sie auch angeschaut, z.B. ob das Gesäuge in Ordnung ist, hat nach meinen Angaben, wie die seelischen Symptome sind, in seinem "gscheiten" Buch geblättert, um das Richtige zu finden.
Er hat halt die Ordination verrechnet, und das gibt es bei Tieren eben nicht auf Krankenschein. Bezahlt habe ich 27 EUR, 25 Ordi und 2 für die Kugerln.
Finde ich in Ordnung, auch Tierärzte müssen von ihren Einnahmen leben, und für die Zeit, die sie investieren, muss man eben bezahlen. Hauptsache, er macht seine Sache gut und einfühlsam.
Meinen habe ich eh schon genug beansprucht mit Telefonaten und Emails hin und her, als es um die 3-Jahresspritze für die Tollwut ging, da habe ich aber nichts bezahlt, hat ja eher er Informationen erhalten, die die Pharmakonzerne den Tierärzten lieber vorenthalten...
 
Meine Tierärztin verlangt auch nix fürs krallenschneiden. ist sonst auch recht günstig.

Für die erstuntersuchung meines Welpens hab ich original 7 euro gezahlt, da hab ich erstmal geschaut :eek: . Für gleiche Tätigkeit bei einem welpen:
- Ohren schauen und putzen
- Ins maul schauen
- wiegen
- abtasten
- beratung
usw + entwurmungsmittel

hab ich schon mal knapp 30 € gezahlt bei einem anderen Tierarzt.

Und auch fürs Impfen und Chippen hat sie mir einen guten Preis gemacht, damit ich nicht extra zur Bank latschen muss, die is von dort aus zu fuss blöd erreichbar, das fand ich echt nett. Und dann gabs noch 10% Stammkunden rabatt obwohl ich da erst das 2. mal dort war.
 
Bei meinem Haustierarzt sind solche Sachen auch gratis, er kennt mich seit Jahren und wenn er nur mal den Hund abtastet, dann verlangt er auch nichts dafür, auch ansonsten sind seine Tarife noch günstig.

Wenn man allerdings in eine Tierklinik fahren muss, dann wird es richtig teuer, ich hab das letzte Mal, nur für ein Beratungsgespräch, Verband ansehen und abtasten, 30,-- bezahlt, obwohl ich dort in der letzten Woche schon 300,-- liegen gelassen habe, das fand ich wirklich unverschämt.
So richtig teuer ist dann die OP beim Spezialisten geworden, das hat uns 1200,-- gekostet, ich hab geglaubt ich fall aus den Schuhen, aber was soll man denn tun? Diese OP konnte nur der Spezialist machen, notwendig war sie, also muss man bezahlen.
Beim nächsten Hund schließe ich zumindest eine OP Versicherung ab, denn mein Großer hat mich bisher mind. den Neupreis eines Kleinwagens gekostet.
LG Ingrid
 
:D Lesen:

war heute mit meinem kleinen Shih-Tzu eine! Wolfskralle abzwicken


Erstens gibt es eine Kostenregelung durch die Kammer.
Zweitens gibt es immer eine grundsätzliche Praxisgebühr.

Sorry, aber ich finde den Preis angemessen.
 
Gemäß Tierärztegesetz werden die Tarife jährlich in der Tierärztlichen Honorarordnung von der Jahreshauptversammlung/Delegiertenversammlung der Tierärztekammer neu angepasst, und jeder Tierarzt hat sich daran zu halten. Tut er das nicht, droht ihm ein Disziplinarverfahren durch die Kammer, im Grunde dürfte er gar nix billiger als das Minimum des vorgegebenen Rahmens oder gar gratis machen. Also Vorsicht mit "mein TA macht sowas gratis" o.ä.
Leider nicht aktuell, aber ein Beispiel aus 2002
Vetmed ist auch nicht viel billiger, obwohl sie nicht MWStpflichtig ist und MWSt auch nicht verrechnet, also ... ;)
Manchmal denk ich mir, ein TA sollte am besten gratis und aus reiner Tierliebe arbeiten. Wovon er leben und seine Praxis- und Lebenshaltungskosten decken soll? Wurscht, Hauptsache dem Hunterl gehts gut :rolleyes:
An alle empörten Kritiker: Auch das Schneiden einer doofen Kralle ist eine Leistung, die honoriert werden muss. Ihr arbeitet sicher auch nicht um Gottes Lohn :)
 
Ich denke doch, dass jeder User hier nichts gegen angemessene Preise einzuwenden hat. Ganz klar, jeder selbständige muss "rechnen" können um zu überleben, aber wenns salopp gesagt Abzocke ist, regt sich wohl jeder zu Recht auf.

M.M. nach handelt es sich sehr wohl um eine stark überteuerte Leistung, einem Hund lediglich eine Kralle zu schneiden (ohne sonstige Untersuchungen) und hierfür 25 Euro zu verlangen. Vielleicht sogar noch ohne Rechnung? ;)

Noch ein Gedanke:
Hier in D muss ein Arbeiter für 25 Euro Nettolohn ca. 2 Std. arbeiten. Da tut ein solcher Betrag schon weh.
 
Ich denke doch, dass jeder User hier nichts gegen angemessene Preise einzuwenden hat. Ganz klar, jeder selbständige muss "rechnen" können um zu überleben, aber wenns salopp gesagt Abzocke ist, regt sich wohl jeder zu Recht auf.

M.M. nach handelt es sich sehr wohl um eine stark überteuerte Leistung, einem Hund lediglich eine Kralle zu schneiden (ohne sonstige Untersuchungen) und hierfür 25 Euro zu verlangen. Vielleicht sogar noch ohne Rechnung? ;)

Noch ein Gedanke:
Hier in D muss ein Arbeiter für 25 Euro Nettolohn ca. 2 Std. arbeiten. Da tut ein solcher Betrag schon weh.

jein, weil wenn ich NUR für eine kralle zum schneiden zum TA geh, dann ist der preis mM nach schon angemessen, wenn ich eh impfen, untersuchen und und und bin, dann würde ich es teuer finden.....
 
@milo2010
Der Unterschied ist, dass der Selbstständige seine Preise (mehr oder weniger) selbst bestimmen kann, dem TA sind sie für jede einzelne Handlung in einem bestimmten Rahmen von der Kammer vorgeschrieben, siehe oben. Insofern sind sie angemessen
Es steht übrigens dem Tierhalter frei, eine ihm zu hoch scheinende Rechnung von der Tierärztekammer nachprüfen zu lassen ;)
 
naja ich finde die preise zwar auch viel zu teuer (letztes ereignis waren 90 euro für eine schürfwunde am fuss, hatte eh berichtet darüber) aber es ist mir in dem sinne wert weil ich weiß was sie kann und sie rund um die uhr egal zu welcher urzeit zu uns nachhause kommen würde (sie hat den hund von meinem verlobten vn welpen zeit bis dahin als der "schlimme" tag kam begleitet) bzw ist sie auch die einzige ärztin wo layla sogar futter nimmt obwohl mal was unangehmes passiert ist (wie spritze oder kurzes festhalten) und das heißt bei hr schon was wenn sie das macht. :D
 
M.M. nach handelt es sich sehr wohl um eine stark überteuerte Leistung, einem Hund lediglich eine Kralle zu schneiden (ohne sonstige Untersuchungen) und hierfür 25 Euro zu verlangen. Vielleicht sogar noch ohne Rechnung? ;)

.

:DVERSUCH DER ZWEITE:

Eine Wolfskralle entfernen und Krallen kürzen ist wahrlich ein Unterschied.
 
Hallo, also meine TÄ verlangt nur die Medikamente.
Beispiel: Hatte eine Katzt, der Schwanz hing aufeinmal nur noch runter und sie konnte sich nicht mehr "entleeren" also zur TÄ. Die hat geröngt, narkotisiert, Darmentleert, eine Sptitze, Pulverl und eine Flasche mit einem Öl hat sie mir auch noch mitgegeben. Da hab ich zu meiner eigenen Verwunderung 40€ bezahlt, sie hat aber sicher eine dreiviertel Stunde mit meiner Mieze zu tun gehabt.
Auch wenn ich impfen gehe und so wie letztes mal den 2. Hund auch mit habe und ihr was zeige (an dem Hund der nicht geimpft wird) wird da keine Ordinationsgebühr, oder sonstiges verlangt. Und wenn ich mal hingeh und ihr nur einen Sachverhalt schildere wenn z.b. die Hündin immernochnicht (mit 2 1/2 Jahren) läufig ist und sie schaut sich das tier an und gibt keine Medis oder sonstige Zahle ich bei ihr auch nix. Das selbe gilt auch bei ihrem Mann. den hab ich bei meinen Pferden und er verlangt keine Anfahrts kosten (15km) und auch keine Grundgebühr. Rein die Medikamente. Und er is auch nur so mal vorbei gekommen, weil ich wissen wollte was er zu meinem Fohlen sagt, ob eh alles passt und so, das hat auch nix gekostet.
Anscheinend kann ich mich wirklich glücklich schätzen mit solchen TÄ!
LG
 
Hallo, also meine TÄ verlangt nur die Medikamente.
Beispiel: Hatte eine Katzt, der Schwanz hing aufeinmal nur noch runter und sie konnte sich nicht mehr "entleeren" also zur TÄ. Die hat geröngt, narkotisiert, Darmentleert, eine Sptitze, Pulverl und eine Flasche mit einem Öl hat sie mir auch noch mitgegeben. Da hab ich zu meiner eigenen Verwunderung 40€ bezahlt, sie hat aber sicher eine dreiviertel Stunde mit meiner Mieze zu tun gehabt.
Auch wenn ich impfen gehe und so wie letztes mal den 2. Hund auch mit habe und ihr was zeige (an dem Hund der nicht geimpft wird) wird da keine Ordinationsgebühr, oder sonstiges verlangt. Und wenn ich mal hingeh und ihr nur einen Sachverhalt schildere wenn z.b. die Hündin immernochnicht (mit 2 1/2 Jahren) läufig ist und sie schaut sich das tier an und gibt keine Medis oder sonstige Zahle ich bei ihr auch nix. Das selbe gilt auch bei ihrem Mann. den hab ich bei meinen Pferden und er verlangt keine Anfahrts kosten (15km) und auch keine Grundgebühr. Rein die Medikamente. Und er is auch nur so mal vorbei gekommen, weil ich wissen wollte was er zu meinem Fohlen sagt, ob eh alles passt und so, das hat auch nix gekostet.
Anscheinend kann ich mich wirklich glücklich schätzen mit solchen TÄ!
LG


Na dann sag bloß nicht den Namen deiner Tierärzte, denn dann bekommen sie ganz schnell eine Anzeige von ihren Tierarztkollegen an die Tierärztekammer...

Der Tierarzt MUSS die Ordination berechnen. Und 25 Euro ist nicht viel. Ich zahle 32 Euro pro Ordination, auch wenn es nur ein Beratungsgespräch ist... (ist eine Kleintierklinik).

lg
Dobifan
 
was mich stört ist, dass ich bei einem bestimmten tierarzt und einer tierklinik noch NIE eine rechnung über die geleisteten dienste erhalten hab :eek:

ich hab bei denen den eindruck, sie gestalten ihre preise nach tagesverfassung und sympathie :rolleyes:

ist es nicht pflicht, auch wegen der steuer eine rechnung zu legen? :confused:
 
Hey!

Versteht mich nicht falsch jeder hört bei seinem TA gern "passt schon" oder niedrige Preise! Und auch ich denk mir wenn irgendwas ist nein nicht schon wieder 100 Euro! Ist ja auch nicht wenig Geld!

Aber wenn wir jetzt mal die 7 Euro hernehmen für Welpenerstuntersuchung und Entwurmung! Die 7 Euro werden die Entwurmung sein!
Wie lang habt ihr gebraucht dafür? Eine halbe Stunde? 45 Minuten?
Zeit in dem der TA keine anderen Patienten machen konnte! Zeit in der trotzdem Strom zu bezahlen ist, seine Assistentinen, sich selbst..!

Der TA hat jahrelang studiert und wie viele wissen sind Studenten nicht gerade reich und müssen auf viel verzichten! Er hat wahrscheinlich unterbezahlte Jobs gemacht um etwas zu lernen und als er fertig war, um ein Geld gearbeitet, um das sonst keiner der auch nur Matura hat diese Stundenanzahl, Nacht und Wochenend Dienste machen würde!
Und dann hat er wahrscheinlich gegen einen hohen Kredit eine Praxis gegründet! Und dann sagt ihm jemand es wäre nicht ok wenn er für eine Dienstleistung den ganz offiziellen Preis für einen Besuch in seiner Ordination bezahlen muss? Jemand der wahrscheinlich dann eh nie wieder kommt oder für Dinge bei denen er wirklich verdienen könnte zu billigeren Kollegen aufs Land geht, der beiweitem nicht die Erhaltungskosten hat wie er?
 
es steht den ta zu eine kl. oder gr. ordi zu verrechnen - also 1x "grüß gott" = kl. ordi, ob kralle geschnitten oder futter (!) geholt.
da ich bereits viele ta kontaktiert habe, weiß ich um die unterschiedliche handhabung:rolleyes:
ich zahl gerne für eine verantwortungsvoll erbrachte leistung.
ist ja beim frisör auch nicht anders - entweder lange haare oder selber schneiden oder frisör:D
oder kaffee - man zahlt ja nicht nur die bohne, sondern die 'spanne'.
es gibt eine gebührenordnung für ta, leider konnte ich die für Ö im i-net nicht finden.
 
Hallo, also meine TÄ verlangt nur die Medikamente.
Beispiel: Hatte eine Katzt, der Schwanz hing aufeinmal nur noch runter und sie konnte sich nicht mehr "entleeren" also zur TÄ. Die hat geröngt, narkotisiert, Darmentleert, eine Sptitze, Pulverl und eine Flasche mit einem Öl hat sie mir auch noch mitgegeben. Da hab ich zu meiner eigenen Verwunderung 40€ bezahlt, sie hat aber sicher eine dreiviertel Stunde mit meiner Mieze zu tun gehabt.
Auch wenn ich impfen gehe und so wie letztes mal den 2. Hund auch mit habe und ihr was zeige (an dem Hund der nicht geimpft wird) wird da keine Ordinationsgebühr, oder sonstiges verlangt. Und wenn ich mal hingeh und ihr nur einen Sachverhalt schildere wenn z.b. die Hündin immernochnicht (mit 2 1/2 Jahren) läufig ist und sie schaut sich das tier an und gibt keine Medis oder sonstige Zahle ich bei ihr auch nix. Das selbe gilt auch bei ihrem Mann. den hab ich bei meinen Pferden und er verlangt keine Anfahrts kosten (15km) und auch keine Grundgebühr. Rein die Medikamente. Und er is auch nur so mal vorbei gekommen, weil ich wissen wollte was er zu meinem Fohlen sagt, ob eh alles passt und so, das hat auch nix gekostet.
Anscheinend kann ich mich wirklich glücklich schätzen mit solchen TÄ!
LG

Dass man keine Ordinationsgebühr bezahlt wenn man zum Impfen kommt ist üblich würd ich sagen , auch wenn der zweite Hund nur kurz angeschaut wird!

Das dein TA bei jedem immer nur die Medikamente verlangt und bei einem großen Aufwand wie bei der Katze geschildert mit Röntgen und Narkose "nur" 40 Euro kann ich mir irgendwie nicht vorstellen! Davon kann keiner gut Leben und das sind mit sicherheit keine üblichen Preise die man vorraussetzen kann! (auch wenn du dich natürlich glücklich schätzen kannst)

Was das Pferd betrifft kann ich nicht viel sagen weil ich da noch wenig Einblick habe! Aber ich kann mir auch vorstellen wenn der TA den ganzen Tag nur rumfährt und nix verlangt, kann das nicht lange gut gehen!
 
Na dann sag bloß nicht den Namen deiner Tierärzte, denn dann bekommen sie ganz schnell eine Anzeige von ihren Tierarztkollegen an die Tierärztekammer...

Der Tierarzt MUSS die Ordination berechnen. Und 25 Euro ist nicht viel. Ich zahle 32 Euro pro Ordination, auch wenn es nur ein Beratungsgespräch ist... (ist eine Kleintierklinik).

lg
Dobifan

Ich bezahl knapp 40 Euro für die Ordi, auch wenn der TA nichts macht.

lg
 
Hier gehts zu :p

An alle jene die die Kosten verteidigen:
Wie gesagt: Keiner, zumindest ich nicht, findet die Leistung sollte gratis sein.

Aber Argumente wie "Der arme TA muss auch von was leben", da schau ich schon.
Keiner wird sich bei 10 Euro beschweren, auch wenn die Leistung gerade mal 2 Minuten gedauert hat. Aber man muss mal alles in Relation sehen.
25 Euro sind für mich als Student 4 Stundenlöhne. Gut, jetzt hätt ich mir zwar nie Hunde zugelegt wenn ich sie mir nicht leisten kann, wie man ja weiß passiert schnell mal das ein oder andere Wehwehchen und schon is man beim TA einen Batzen Geld los, aber für ne 2 minütige Leistung 350 Schilling (:p) zu verlangen find ich sehr krass.
Damit wird Tierhaltung zum extremen Luxus.
Vor allem da der TA natürlich weder ne Rechnung stellt (also keine Steuern zahlt), ansonsten sehr gut von mir lebt (mein Kater hatte einen Tumor und so weiter und so fort), die Praxis ungefähr 20 qm hat und keine Assistenz vorhanden ist und so teuer ist Strom dann wieder auch nicht ;)

Auch bei 10 Euro kommt der TA auf einen sehr netten Stundenlohn und wird wohl nicht so schnell am Hungertuch nagen.

Wie bei jedem anderen Beruf sollte die erbrachte Leistung zumindest irgendwie rational zum Gehalt stehen, und bei 25 Euro ist dies nicht der Fall, Studium hin oder her.


Und: Die TA Kammer war natürlich heute schon geschlossen, bei meinem Anruf :p
 
@016Mia
Kurzfassung:
Ein TA hat ein relativ langes, nicht ganz einfaches Studium hinter sich, danach noch etliche Praxisjahre zu absolvieren etc. Wenn er sich dann endlich selbstständig machen kann, wird er wohl, sollte er keine reichen Eltern haben, einen Kredit aufnehmen müssen, um Praxis (auch wenn sie nur 20 m² groß sein sollte) samt Einrichtung überhaupt bezahlen zu können. Mit welchem Geld, glaubst du, zahlt er den Kredit samt Zinsen zurück? Mit welchem Geld zahlt er die laufenden Kosten? Von deinen 10 Euro?
Was die Rechnungslegung und deine Unterstellung der Steuerhinterziehung (die ich recht unverschämt finde, da der eingenommene Betrag ja ohnehin zumindest in der Kassa aufscheint) betrifft, so steht es jedem Tierhalter jederzeit frei, eine Rechnung zu verlangen. Bis zu einem bestimmten Betrag muss der TA nämlich gar keine Rechnung schreiben ;)
 
Oben