Irish
Super Knochen
@Akela. Windpocken und Läuse sind nicht meldepflichtig sondern Unterrichtungspflichtig. Lehrer müssen es den Eltern melden.
Masern waren immer schon agressiv. Wie schon geschrieben, selbst nach einer überstandenen Masernerkrankung können Jahre später Kinder daran sterben.
Bin mir eigentlich sicher, daß das Virus über die Jahre hinweg, agressiver geworden ist. Viren mutieren gerne.
Die Impfung ist eine gute Übung für das Immunsysten, mit ähnlichen Viren fertig zu werden.
Masern waren immer schon agressiv. Wie schon geschrieben, selbst nach einer überstandenen Masernerkrankung können Jahre später Kinder daran sterben.
Quelle: Wikipedia.Subakute sklerosierende Panenzephalitis
Die subakute sklerosierende Panenzephalitis (SSPE) ist eine Spätkomplikation nach Maserninfektion, die eine generalisierte Entzündung des Gehirns mit Nerven-Entmarkung (Demyelinisierung) und schwersten Schäden nach sich zieht und immer tödlich endet. Die Entstehung der SSPE ist nicht vollständig geklärt. Eine Rolle scheinen dabei Mutationen der Proteine der Virushülle zu spielen, insbesondere des M-Proteins.[26][33]
Die Erkrankung tritt Monate bis zehn Jahre nach einer Maserninfektion auf, im Durchschnitt nach sieben Jahren. Der Verlauf ist langsam progredient über ein bis drei Jahre – die SSPE zählt zu den sog. Slow Virus Infections. In jeweils 10 % der Fälle tritt ein akuter, schnellerer (3 bis 6 Monate) oder ein langsamerer Verlauf (länger als drei Jahre) auf.
Es lassen sich drei Stadien der SSPE abgrenzen. Das erste Stadium ist durch psychische Störungen und Demenz gekennzeichnet, das zweite durch Muskelkrämpfe (Myoklonien) und epileptische Anfälle. Im dritten Stadium kommt es zum Dezerebrationssyndrom, bei dem das Großhirn stark geschädigt ist. Im EEG finden sich typische Veränderungen, die wegweisend für die SSPE sind (Radermecker-Komplex).
Die Häufigkeit der SSPE wurde früher mit 5 bis 10 pro 1 Million Masernfällen angegeben. Die neuere Literatur geht jedoch von einer Häufigkeit von etwa 1:10.000 Infizierten aus.[28][34] Die absolute Häufigkeit der SSPE ist durch die Masernimpfung seit den 1980er Jahren deutlich reduziert worden.
Die SSPE tritt in den meisten Fällen bei Kindern oder Jugendlichen auf, die vor ihrem zweiten Lebensjahr die Masern durchgemacht hatten. Da Kinder erst ab dem 12. Lebensmonat gegen Masern geimpft werden können, sind sie nur geschützt, wenn sie sich aufgrund einer durchgeimpften Umgebung nicht anstecken.
Bin mir eigentlich sicher, daß das Virus über die Jahre hinweg, agressiver geworden ist. Viren mutieren gerne.
Die Impfung ist eine gute Übung für das Immunsysten, mit ähnlichen Viren fertig zu werden.