Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
daher hat er gelernt, dass er darf - ein kommando für mich auszuführen, ist für ihn schöööön- auch wenn das leckerli irgendwann (ev. übermorgenDas ist klar, dass man seinen Hund zwischendurch bestätigt, aber er muss gelerntes auch ohne Leckerlie ausführen, besonders wenn eine "Notsituation" es nötigt macht, ein Kommando schnell und präzise auszuführen.
er kann es ja tun müssen und es trotzdem gerne tun weil er weiß dass es mir gefällt und ich ihm dann ein *Feeeeeiiiinnnnnn* rüberschick, und ich will auch dass der hund sitz macht wenn er gerade 10 meter vor mir läuft und ich rufe *sitz* dann hab ich auch gerade kein leckerlie... oder soll ich ihm dann eines nachschmeissen
:Dwürde sicher gut ausschauen- wie stehts mit deiner treffsicherheit, denn hund darf ja nicht weg
ehrlich gesagt glaub ich dass viele hunde es eh viel toller finden wenn man sie überschwinglich lobt als wenn man ihnen kurz und bündig so einen leckerlie*krümel* reinsteckt.![]()
Ihr versteift euch alle total auf die "Platz-im-Gatsch"-Sache. Leider. Wäre das Beispiel nicht gekommen, hätte man vielleicht schon mehr erfahren.
Auch ich schicke meine Hunde auf den Platz, wenns mir reicht. Auch ich werde ab und zu mal lauter, wenn ich merke, sie schalten auf Durchzug.
Und ignorieren gehört genauso zum "maßregeln" und das wird hier ja öfter angeraten - oder irre ich mich da?
Vielleicht ist das Wort maßregeln nicht gut gewählt - nennen wir es korrigieren oder Grenzen setzen.
Ich habe bei Gott nicht immer Leckerlis dabei und es gibt Situationen, da muss mein Hund auch so folgen. Für wen welches Kommando sinnvoll ist, sei mal dahin gestellt. ZB müssen meine genauso bei einer roten Ampel ins Sitz. Ohne wenn und aber. Und bevor sie sich nicht gesetzt haben gibts kein weitergehen.
Bei 2 Hunden für mich einfach ein MUSS - so kann keiner in verkehrte Richtungen ziehen und ich habe Hunde & Verkehr im Aug.
Machen sie brav sitzen und gehen dann brav Fuss mit mir über den Zebrastreifen dann wird gelobt (ob mit Stimme oder Leckerli - völlig wurscht). Natürlich haben sie das positiv verknüpft und machen es auch fast(!) immer. Wenn nicht, wiederhole ich das Kommando, wenn wieder nicht, gibts eben kein Weitergehen.
Das ist genauso eine Grenze setzen oder eine Art von Maßregelung. Ich bleib solange stehen bis es ihnen zu blöd wird und sie sich von selber setzen (sie wissen übrigens GENAU was ich von ihnen will und ich behaupte steif und fest - auch Hunde können trotzig oder schlecht aufgelegt sein.)
Ich glaube bei dem Wort Maßregelung stellen sich die meisten Strafe vor. Schreien oder vielleicht sogar Schlagen. Stimmt aber nicht ... s.o.
Und was ist Konsequenz? Definiert mir mal das Wort Konsequenz?
Ist das nicht auch ein Grenzen setzen? Maßregeln? Korrigieren?
Das Wort "Nein" - keine Maßregelung?
Sorry - aber man kann wirklich alles übertreiben.
Nein, momentan nicht. Möchte aber mit meiner Kleinen später Agility machen.Machst du Hundesport?
Meine Hunde haben beim Spazierengehen, oder daheim auch meist andere Kommandos. z.B. statt platz - leg dich, statt fuß - da bleiben. Diese müssen auch nicht präzise ausgeführt werden. Bei einem "leg dich" weiß mein Hund, dass er selbst entscheiden kann wann er wieder aufsteht, oder er kann sich so hinlegen wie er will. Bei einem "Da bleiben" wissen sie auch, dass ich keine Aufmerksamkeit von ihnen möchte, sondern, dass sie einfach in einem gewissen Radius bleiben sollen. Wenn ich hingegen Platz, Sitz, Fuß oder was auch immer sage, erwarte ich mir, dass sie es machen. Wenn nicht, werden sie korrigiert.
Ein Hund ist ein Hund, zwar ein liebes Familienmitglied, aber es ist ein Hund der bei mir auch als solches behandelt wird.
vorerst 2 hunde zu haben ist 2x so viel mühe, aber auch 2 x so viel glück!
konsequenz ist für mich: den eigenen wunsch, den eigenen gedanken, das kommando ... so lange zu verfolgen, bis dieser (mein weg) beschritten wird - mit all meinen mir zur verfügung stehenden mitteln:ich benütze dazu mein hirn, mein wissen und mein gefühl
.... folglich brauch ich keine korrektur
und das wort "nein" (wird von vielen HB als dauerton missbraucht) sollte ein abbruchkommando sein- für den Hund:"das was du tust, ist zu beenden"! - leider fehlt danach immer, dem hund zu sagen, was er alternativ zu machen hat- und wenn er dann einen gegebenen befehl ausführt, ist er wieder ein "braaaavvver"
so einfach könnte glückliches hundeleben sein![]()
Das hat auch keiner bestritten - wenn du meinen Text gelesen hast: setzen sie sich nicht - warte ich. setzen sie sich - wird gelobt.
So einfach ist das. Das Wort "nein" war nur ein Bsp.
Zerpflücken kann man alles. Auch ich arbeite mit Hirn, Verstand, Gefühl und Wissen![]()
ist ja eh okay- vielleicht für die anderen mitleser eine erklärung meiner einstellung- passt`s
ich denke eigentlich wenig darüber nach, was für meinen hund und mich konsequenz ist - aber ich bin dauernd damit befasst, es anderen HB nahe zu bringen
und nun geh ich konsequent meine GV fertig vorbereiten
lg. smoky
Besonders der Satz "und was machst Du, wenn Dein Hund in den Jagdtrieb verfällt?" zeigt mir, dass wir hier über etwas diskutieren, was schon in verschiedene Richtungen gelaufen ist. Ich setze schon laaang vorher an. Auch wenn das manche hier als Lächerlichkeit abtun: Es steht und fällt alles mit der Bindung.
Ich kann mir schon vorstellen (und mehr als das, hab ja die negativen Beispiele auch im richtigen Leben oft vor Augen), dass ein Hund, bei dems schon von Grund auf hapert, nur mehr sehr schwer vom Jagen abzuhalten sein wird. Das beginnt schon bei der Einstellung zum Hund. Natürlich würden meine Hunde auch selbstständig jagen, wenn ich ihnen nicht was besseres anbieten könnte - und das ist nunmal mit mir gemeinsam jagen und sei es nur, für das Aufnehmen einer Fährte gelobt zu werden. Futter ist übrigens für meine Hunde als Lob eher weit unten angesiedelt.
Für mich heißt das, wir diskutieren über etwas, das man in dieser Form eigentlich nicht vergleichen kann.
LG
Ulli
@Tipsy/Shonka
Soll ich euch was sagen, meine haben auch noch nie gejagt. Das hat aber nichts damit zu tun, dass ich der große Star für sie bin beim Spazieren gehen, sondern weil sie so damit beschäftigt sind zu spiel und herumzufetzen, dass sie das Wild gar nicht interessiert.
Ich würd mir echt Sorgen machen, wenn sich mein Hund nicht mal beim Spazieren gehen von mir lösen kann. Das soll für den Hund ja etwas befreiendes sein und er soll toben und nicht unsicher neben mir herumhängen...
@Tipsy/Shonka
Soll ich euch was sagen, meine haben auch noch nie gejagt. Das hat aber nichts damit zu tun, dass ich der große Star für sie bin beim Spazieren gehen, sondern weil sie so damit beschäftigt sind zu spiel und herumzufetzen, dass sie das Wild gar nicht interessiert.
Ich würd mir echt Sorgen machen, wenn sich mein Hund nicht mal beim Spazieren gehen von mir lösen kann. Das soll für den Hund ja etwas befreiendes sein und er soll toben und nicht unsicher neben mir herumhängen...