Thema Hundeerziehung

Also ich Frag jetzt hier schon zum zweiten oder dritten Mal wie sie ihre Hunde für nicht geünschtes Verhalten "Maßregeln" und irgendwie bekommt man keine Antwort, sondern nur einen Vorwurf was man nicht selbst dür ein schlechter Hundehalter ist... hmmmm... :rolleyes:
 
umso mehr bindung zwischen mensch und hund vorhanden ist , umso einfacher wird das leben für beide .

jeder kennt den anderen und weiß was der andere möchte. so wie ich oft auf wünsche des hundes eingehe ,so geht er auch auf mich ein .
darum versuche ich sehr viel mit handzeichen zu arbeiten.

umso ruhiger alles abläuft, umso harmonischer wird das leben .
 
meine hunde müssen ihre kommandos dann ausführen wenn ich es von ihnen verlange, weil es entweder zum schutz oder sonst was dient... einfach so aus einer laune heraus gibt ja eh keiner ein kommando...

Na hoffentlich, aber es ging auch nicht um das "überhaupt" sondern um das "in welcher Art und Weise". Wenn dem Hund kalt am Bauch ist, sag ich nicht "platz" sondern halt "steh" ;) Damit hab ich was ich wollte und der Hund braucht nicht frieren.
 
Also ich Frag jetzt hier schon zum zweiten oder dritten Mal wie sie ihre Hunde für nicht geünschtes Verhalten "Maßregeln" und irgendwie bekommt man keine Antwort, sondern nur einen Vorwurf was man nicht selbst dür ein schlechter Hundehalter ist... hmmmm... :rolleyes:
Was soll ich maßregeln? Wann soll ich maßregeln, in welcher Situation?
 
umso mehr bindung zwischen mensch und hund vorhanden ist , umso einfacher wird das leben für beide .

jeder kennt den anderen und weiß was der andere möchte. so wie ich oft auf wünsche des hundes eingehe ,so geht er auch auf mich ein .
darum versuche ich sehr viel mit handzeichen zu arbeiten.

umso ruhiger alles abläuft, umso harmonischer wird das leben .


Nochmal: das stellt hier keiner außer Frage und das halten 90% der Hundehalter so, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Hund zu 100% untergeben ist (würd ich auch von meinen gar nicht wollen!) und was dann?
 
Also ich Frag jetzt hier schon zum zweiten oder dritten Mal wie sie ihre Hunde für nicht geünschtes Verhalten "Maßregeln" und irgendwie bekommt man keine Antwort, sondern nur einen Vorwurf was man nicht selbst dür ein schlechter Hundehalter ist... hmmmm... :rolleyes:
Maßregelung?? :eek: nicht doch. Das wird rausgestreichelt oder abgelenkt. :D

Und was? Na, Hund verbellt Nachbarn, Hund klaut Braten, Hund knabbert Antik-Tischbein, Hund zerpflückt Hausschuh, Hund zupft Gardine, Hund frisst Weihnachts-Stern, Hund klaut dritte Zähne und knabbert drauf, Hund keift Hund an, Hund liest Porno-Hefte, usw.
Ich weiß, haben all diese Engel-Hunde nie gemacht und wenn wurde es weggebetet.
 
Also ich Frag jetzt hier schon zum zweiten oder dritten Mal wie sie ihre Hunde für nicht geünschtes Verhalten "Maßregeln" und irgendwie bekommt man keine Antwort...

Na dann antwort ich mal ganz konkret: Ich spreche mit meinem Hund. Jawohl! :D
...das sieht dann so aus, dass Tula zum Beispiel im Einkaufssackerl steckt oder Hanni zum Beispiel auf Sockenklau-Tour ist. Ich sag dann vielleicht: "Mädel, muss das sein?" mit einem gewissen Unterton. Hanni hört dann sofort mit ihrer Diebestour auf (sie ist nämlich ein sehr folgsamer Hund :D) und bei Tula hilft gerade bei vollen Einkaufssackerln (:D:D) nur ein "Jetzt is aber genug" mit sanftem Wegschieben.
So sieht das bei uns aus ;)
 
Na hoffentlich, aber es ging auch nicht um das "überhaupt" sondern um das "in welcher Art und Weise". Wenn dem Hund kalt am Bauch ist, sag ich nicht "platz" sondern halt "steh" ;) Damit hab ich was ich wollte und der Hund braucht nicht frieren.


wie gesagt, ich habe drei Hunde... Die Hündin kann nicht mal ein steh und unser gebräuchliches Kommando ist Platz - das haben alle drei gelernt und können es...

Wie gesagt es geht nicht um ein Kommando, sondern die Ausführung.
 
Nochmal: das stellt hier keiner außer Frage und das halten 90% der Hundehalter so, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Hund zu 100% untergeben ist (würd ich auch von meinen gar nicht wollen!) und was dann?

dann muss ich mir gedanken über die motivation machen .lege doch einen gegenstand neben den hund und lass ihn diesen bewachen wenn du den kofferraum auf machst. so sieht der hund wenigstens einen grund warum er nun was machen muss . mit freude am tun, lebt es sich halt besser.

einfach die stärken des hundes ausnutzen .;)
 
Na dann antwort ich mal ganz konkret: Ich spreche mit meinem Hund. Jawohl! :D
...das sieht dann so aus, dass Tula zum Beispiel im Einkaufssackerl steckt oder Hanni zum Beispiel auf Sockenklau-Tour ist. Ich sag dann vielleicht: "Mädel, muss das sein?" mit einem gewissen Unterton. Hanni hört dann sofort mit ihrer Diebestour auf (sie ist nämlich ein sehr folgsamer Hund :D) und bei Tula hilft gerade bei vollen Einkaufssackerln (:D:D) nur ein "Jetzt is aber genug" mit sanftem Wegschieben.
So sieht das bei uns aus ;)


Also ist gar kein Unterschied... Ich sag meinen Hund dann streng nochmals das Kommando und er legt sich hin und du sagst deinem Hund, mit einem geissen "Unterton", dass er aufhören soll. Demnach wirkst du genausau auf den Hund ein, außer, dass meine Kommandos kurz und klar sind und du halt mit dem Hund "redest"...
 
Also ist gar kein Unterschied... Ich sag meinen Hund dann streng nochmals das Kommando und er legt sich hin und du sagst deinem Hund, mit einem geissen "Unterton", dass er aufhören soll. Demnach wirkst du genausau auf den Hund ein, außer, dass meine Kommandos kurz und klar sind und du halt mit dem Hund "redest"...
mit dem hund viel reden schafft vertrautheit ;)
 
also muss dir dein Hund zu 100% ergeben sein?!
Meine Hunde sind mir überhaupt nicht ergeben. :rolleyes:
Ich frage dich, in welcher Situation ich sie maßregeln sollte?

Wenn sie nicht Platz machen? Ich verlange nie ein Platz, meinen Oldies fällt es bereits schwer das niederlegen und wieder aufstehen, Enana mag das auch nicht so gerne und der Welpe ist erst am lernen. Es genügt doch auch ein "sitz" und wenn ich ein sitz will, dann nehm ich vier Leckerli in die Hand, nimm die Hände nach oben und so schnell kann man gar nicht schauen, sitzen alle vier (auch der Welpe). Also in welcher Situation wäre es erforderlich "maßzuregeln"?
 
dann muss ich mir gedanken über die motivation machen .lege doch einen gegenstand neben den hund und lass ihn diesen bewachen wenn du den kofferraum auf machst. so sieht der hund wenigstens einen grund warum er nun was machen muss . mit freude am tun, lebt es sich halt besser.

einfach die stärken des hundes ausnutzen .;)


Also da geht es bei mir schon etwas zu weit mit dem Hund das Leben so angenehm wie möglich zu machen...
Der Hund wird ja wohl eine Minute - bis der Kofferaum offen ist, liegen können, ohne, dass er etwas bewachen muss. Diese "Grausamkeit" sollte jeder Hund verkraften, da er sich ja schließlich und endlich daheim dann seine kalten Bauch am Sofa wärmen kann...
 
mit dem hund viel reden schafft vertrautheit ;)


Das ist absolut richtig und ich quatsche mit meinen Hunden auch, aber es ist sehr wohl ein unterschied ob ich zum Hund sag: "Na komm mein Schatziburli, wärst du bitte so nett und hättest die Freundlichkeit dich hinzulegen?" (ist sicher auch nicht leicht für den Hund zu erlernen), oder ich sag "Platz".

Daheim, auf dem Sofa, kann ich ihm ja wohl noch genug Romane erzählen...
 
Oben