So, du sagst nun zu deinem Hund "warte"... was machst du wenn dein Hund nicht wartet...?
Das würd mich auch brennend interessieren

(aber ich glaube Bonsais Hunde sind so perfekt dass sie immer hören

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
So, du sagst nun zu deinem Hund "warte"... was machst du wenn dein Hund nicht wartet...?
Hallo
Irgendwie kann ich deine Meinung nicht Teilen ich bin selber Hundetrainerin und habe einige Erfahrungen gesammelt.
Und meinen Erfahrungen nach wenn ein Hund nicht das macht was man von ihm abverlangt dann hat man ihm es entweder falsch gelernt oder er hat den menschen nicht eindeutig verstanden was er von ihm will
Es gibt auch keine schwierigen Hunde sondern eher schwierige Menschen ( Besitzter) denn der Hund macht nur das wie man es ihm zeigt oder lernt
Meine Meinung
@estaff: Ok, du sagst Platz, Hund macht es nicht, weil es ihm unangenehm ist, Hund schaut schon weg, Hund windet sich, du sagst noch einmal Platz, Hund schleckt sich über die Schnauze, du wirst langsam zornig, die Stimme wird lauter und du sagst noch einmal Platz, der Hund wird immer nervöser, legt sich aber noch immer nicht hin...
Wie machst du in so einer Situation weiter? Schreist du noch lauter? Drückst du ihn ins Platz oder wie handhabst du das?
Hallo
Irgendwie kann ich deine Meinung nicht Teilen ich bin selber Hundetrainerin und habe einige Erfahrungen gesammelt.
Und meinen Erfahrungen nach wenn ein Hund nicht das macht was man von ihm abverlangt dann hat man ihm es entweder falsch gelernt oder er hat den menschen nicht eindeutig verstanden was er von ihm will
Es gibt auch keine schwierigen Hunde sondern eher schwierige Menschen ( Besitzter) denn der Hund macht nur das wie man es ihm zeigt oder lernt
Meine Meinung
Sorry wenn ich jetzt antworte, aber ich würde zu meinem Hund gehen mit einer ruhigen und tiefen Stimme ins Platz schicken (und das erst recht wenn ich schon innerlich geladen bin). Ev auch zur verstärkung mit einem Leckerlie oder der Hand und vor allem ganz wichtig, wenn er wirklich platz macht, dann super loben und leckerlie geben...Das hat bei mir immer geholfen...
Grundsätzlich kann ich mich estaff nur anschließen. Wenn ich zu meinem Hund sitzt, platz oder zu mir rufe, dann hat der Hund das zu tun, auch wenn es ihn gerade nicht wirklich freut. allerdings würde ich meinen hund mit sicherheit nicht in einer lacke ins platz schicken. warum mein hund das für mich tut ist aus dem grund, weil er weiss, das es für ihn immer positiv ist, den befehl auszuführen, sprich er wird super gelobt, er bekommt seinen ball oder ein leckerlie.
Ich seh gerade "das im Schnee-liegen" als sehr gutes Beispiel für das funktionieren der Lerntheorie. Warum kann ein Hund mit kurzem Fell durchaus länger im Schnee liegen und auf Spielgefährten warten? Weil die Motivation passt...Mit Ungehorsam hat das gar nix zu tun!
Hallo!
Hast du noch nie erlebt, dass du zu deinem Hund etwas sagst und er so tut als hätte er es nicht verstanden?
Also ich hab schon immer wieder solche Erlebnisse.
Wieder ein kleines Beispiel. Sie spielen in der Wohnung es wird laut... man sagt sie sollen aufhören... und weiter gehts... und ich sitz auf der Chouch und weiß genau... ja, ja, sie ignorieren mich...
LG
Natalie
[/COLOR]
Ich habe überhaupt nichts gegen Regeln oder Grenzen, ganz im Gegenteil, ich finde auch sehr wohl, dass er ruhig ein "nein" geben kann, ich hab nur ein Problem damit, jeden Hund gleich als trotzig anzusehen, nur weil er in dem Moment nicht bereit ist, einem Kommando nachzukommen. Das sollte man auf jeden Fall immer ganz individuell betrachten.
Mir kommt das vor, als ob sie nach dem Prinzip lebt: nach oben buckeln und nach unten treten. Weil sie auch Dinge tun muss, die ihr unangenehm sind, muss der Hund das büßen und ebenfalls Dinge tun, die er zwar nicht will, die auch keinen Sinn ergeben, aber an denen der Hundebesitzer sich soweit ergötzen kann, auch etwas Macht ausgeübt zu haben.
Wirklich tolle Voraussetzungen für eine gute Hund-Mensch Beziehung.
Ich würde meinen Hund nicht in so eine Situation bringen, wo er dermaßen beschwichtigen müsste, weil es ihm so unangenehm ist. Meine Hunde kennen sehr wohl das Wort "warten" zb. an der Straße oder vor der Haustüre. Das ist aber ganz einfach nur ein stehenbleiben. Wozu sollte ich meinen Hund in den Gatsch zwingen, ich seh einfach nicht den Sinn dahinter?![]()
Ich denke schon das Hunde versuchen in der Rangordnung hochzukommen. Das entspricht ihrer NAtur. Sie testen wahrscheinlich auch im Rudel immer wieder an, ob der Rudeloberste noch stark genug ist.
Ja das kenn ich schon aber wenn ich zu ihnen sage es reicht jetzt dann ist auch schluss und wenn sie mich ignorieren so wie du es gerade beschrieben hast wie es bei dir ist dann ist es ein mangel am Gehorsam
Das heisst du solltest mehr gehorsam arbeiten
Lg Löttchen
*kicher* schon wieder die Rudel-Theorie![]()
und wie setzt du diese Regeln durch?????
ich verstehe wirklich nicht wieso du dir immer Urteile erlaubst die dir einfach nicht zustehen. Wer kann schon so urteilen ohne den Menschen zu kennen.
es sört mich nicht wenn Leute so über mich urteilen die mich nicht kennen
ich weiß ja eh wie es ist...
Ich denke bei der Hundeerziehung ist Konseuenz etwas sehr wichtiges. Man kennt seinen Hund und wenn es bei einem dreijährigen ungefähr´zwei Jahre lang kein Problem ist auf das Kommando Sitz zu sitzen und dann wird es plötzlich ein Problem dann kann ich davon ausgehen dass er es bewusst nicht befolgt. Aus welchen Gründen auch immer.
Das denke ich auch!
Weshalb unhöflich? Ich amüsiere mich zwischendurch einfach nur über veraltete Sichtweisen - personenungebunden![]()
*kicher* schon wieder die Rudel-Theorie![]()
und wie setzt du diese Regeln durch?????
ich verstehe wirklich nicht wieso du dir immer Urteile erlaubst die dir einfach nicht zustehen. Wer kann schon so urteilen ohne den Menschen zu kennen.
...... und wie hast du ihnen das "Warten" beigebracht????? Und für einen Hund ist das Warten vor einer Straße absolut nicht sinnvoll. Aus der Sicht des Hundes!!!!
Ich denke bei der Hundeerziehung ist Konseuenz etwas sehr wichtiges. Man kennt seinen Hund und wenn es bei einem dreijährigen ungefähr´zwei Jahre lang kein Problem ist auf das Kommando Sitz zu sitzen und dann wird es plötzlich ein Problem dann kann ich davon ausgehen dass er es bewusst nicht befolgt. Aus welchen Gründen auch immer.
Ich denke schon das Hunde versuchen in der Rangordnung hochzukommen. Das entspricht ihrer NAtur. Sie testen wahrscheinlich auch im Rudel immer wieder an, ob der Rudeloberste noch stark genug ist.
Sonst würde ja ein Rudel verschwinden wenn der Chef Altersschwäche stirbt.
Ich denke schon das Hunde versuchen in der Rangordnung hochzukommen. Das entspricht ihrer NAtur. Sie testen wahrscheinlich auch im Rudel immer wieder an, ob der Rudeloberste noch stark genug ist.
Sonst würde ja ein Rudel verschwinden wenn der Chef Altersschwäche stirbt.