Ich habe auch mal ein wenig gesucht und folgendes gefunden:
Wanderweg 12/2 - Dauer ca. 3 1/2 bis 4 Stunden
Vom Hauptplatz Leibnitz durch die Rudolf Hans Bartschgasse zur Sulmbrücke, dann links weiter und den Kreuzweg aufwärts zum Schlosskeller, hinunter zum Eisernen Steg, zum Sulmsee, zur Weinbauschule Silberberg mit Möglichkeit, den Erlebnisweinlehrpfad zu besuchen, weiter geht es auf den Kittenberg zur Lorberkapelle (schöne Aussicht auf das Koralmgebiet), weiter zum Buschenschank Kratzer und nach Muggenau, vorbei am Pernitschkogel Richtung Heimschuh, Überquerung der Landesstraße zur Sulm, vorbei am Müller-Kreuz Richtung Seggau, zum Schlosskeller, über Kreuzweg - Sulmbrücke zurück nach Leibnitz.
Wanderweg 12/4 - Dauer ca. 4 1/2 bis 5 StundenVom Hauptplatz Leibnitz durch die Rudolf Hans Bartschgasse über die Sulmbrücke den Kreuzweg zum Schlosskeller, hinunter zum Eisernen Steg zum Sulmsee, weiter über die Sulmbrücke und rechts in den Wald, den Radweg entlang bis zum Müller-Kreuz, kurz danach links abbiegend zu den "Drei Teichen", wo es durch schönen Forstwald geht, dann in Schönegg rechts weiter zum Buschenschank Mariandl "Hexenhäusl", weiter zum Wicken-Kreuz, dann links in den Oberlupitscheni Graben, weiter über Gehöft Knilli nach Rettenbach zum Buschenschank Bernhard, von dort nach Altenmarkt, der Sulm entlang vorbei an der Villa Hollerbrand, dann rechts über die Sulmbrücke nach Leibnitz zurück.
Irgendjemand aus dem Bezirk Leibnitz der was dazu sagen kann?