Globe schrieb:
Und was kann/darf man dann nach den Anfängerkurs machen?
Können tust du alles, eigentlich auch ohne Tauchschein.

Sobald du eine eigene Ausrüstung hast, kannst du dich auf 60m oder mehr versenken, ist aber nicht besonders sinnvoll

.
Die Tauchorganisation PADI gibt gewisse Richtlinien vor, an die sich z.B. Tauchschulen oder auch Tauchbasen halten müssen. Als Anfänger mit einem Open Water Zertifikat kannst du selbständig mit einem Buddy bis zu 18m tauchen.
Wie wären die weiteren Stufen und was würden sie "bringen"? z.B. Da und da darfst ab Anfägerkurs tauchen, aber für dort und dort brauchst schon mehr. Ist das so?
Sinnvoll ist jede weitere Ausbildung, es kommt aber natürlich darauf an, wie intensiv du den Tauchsport betreiben willst. Die nächste Stufe wäre der Advanced Open Water Diver, mit diesem Zertifikat kannst du selbständig mit einem Buddy bis zu 30m tauchen. Ist z.B. dann anzuraten, wenn du gerne im Meer tauchen möchtest, da dort die interessantesten Dinge oft erst tiefer als 18m zu sehen sind, z.B. Wracks, Haie, etc.
Weiters gibt es dann noch den Rescue Kurs, wo du lernst, anderen zu helfen, die eventuell in Not geraten und natürlich Spezialkurse, wie Tarierungskurs, Tieftauchkurs, Fotokurs, EANx (mit Sauerstoff angereicherte Luft) Kurs, etc. etc.
Alles eine Frage des Interesses.
Weiters gibt es dann die professionelle Schiene wie Divemaster, Assistant Instructor, Instructor, wo du dann nicht mehr nur Kunde bei PADI bist, sondern Mitglied bei PADI wirst.
Wie gesagt, du kannst es gerne jederzeit selber mal ausprobieren, das ist völlig unkompliziert, nimmt ca. drei Stunden in Anspruch und kostet 15.-. Vorher gibts eine kurze Theorie, damit man die wichtigsten Dinge erfährt und dann kann man gleich ausprobieren, ob einem das Gefühl gefällt, unter Wasser atmen zu können. Aber Achtung: es kann passieren, dass man süchtig danach wird

.
lg
Bonsai