"Tabuzone"

Billy06

Super Knochen
Ich dreht gleich durch!
Billy tester mich zur Zeit sehr aus, ich bin im Prüfungsstreß und kann mich so nicht durchgehend um ihn kümmern-es gibt natürlich Spaziergänge wie immer und auch Spielzeiten.
Nun ist er aber drauf gekommen, dass er auf den Schreibtisch, wo Laptop steht und meine ganzen Uni Sachen sind, springen kann.
Ich war so blöd und hab da mal Leckerlie deponiert, seitem geht das so. Außerdem sind ganz viele andere tolle Sachen oben :rolleyes:
Am lustigsten ists aber, wenn wir den ganzen Schreibtisch abräumen:mad:

Was kann ich machen um ihm zu zeigen, dass der Schreibtisch TABU ist?
Sag ich "Nein, komm her, spielen wir was", setzt er sich vor dem Schreibtisch hin und tut, als wie er kein Wässerchen trüben könnte, kaum schau ich weg, ist er wieder oben :(
 
öhmmm, ich mein Tabu ist Tabu, oder :confused:?

Setzt Du Deinem Hund sonst niemals Grenzen?

Aber vielleicht erhört er Dich ja, wenn Du ihn oft genug darum bittest :cool:

Sorry, bitte versteh mich nicht falsch, aber wenn ich was nicht will, dann setz ich mich durch ;)
 
Ich kann mich nur " Isetta " anschließen .

Bei mir ist das Schlafzimmer die " Tabu-Zone " und ebensoo das Raufspringen auf einen Tisch oder Küchenkastl .
Bis jetzt , haben dies alle Hunde akzeptiert bzw ich es durchgesetzt .

LG . Josef
 
Er hat natürlich Grenzen :rolleyes: Und die hat er auch zu akzeptieren-was er auch macht ;)
Wir haben zur zeit ein bisserl eine anstrengende Zeit und er weiß genau, dass er, sobald er auf den Schreibtisch springt, Aufmerksamkeit bekommt.

Sollte sonst wer einen hilfreichen Beitrag haben, würde ich mich freuen
 
Wir haben zur zeit ein bisserl eine anstrengende Zeit und er weiß genau, dass er, sobald er auf den Schreibtisch springt, Aufmerksamkeit bekommt.

wenn du das gefühl hast es dem hund nur um die aufmerksamkeit geht, wäre natürlich auch jede negative aufmerksamkeit kontraproduktiv.
ich würde dann mal schauen was passiert, wenn du den schreibtisch soweit abräumst dass er dort nichts fressen oder zerstören kann und dann mal das raufspringen total ignorieren;
hoffentlich steinigen mich jetzt nicht wieder alle;)
nein, ich finde auch nicht, dass es super ist wenn der hund am tisch springt - aber falls es nur um aufmerksamkeit geht ist für mich ignorieren mittel der wahl; natürlich parallel mal aufmerksamkeit schenken wenn er ganz brav rumliegt
 
Damit das Ding ganz schnell wieder uninteressant wird, vor allem auch in Deiner Abwesenheit, würd ich es mal präparieren. Räum alles Wertvolle ab und leg lauter Papiere drauf, deren obere Seite klebt (doppelseitiges Klebeband z.B.). Dann geh weg und überlaß ihm "das Feld". Ich glaub nicht, daß er das dann ein zweites Mal versucht!
 
Ich würde ihn wortlos runterheben, raustragen und die Tür für einige Zeit zumachen.
Sag am besten wirklich nichts und schau ihn dabei gar nicht an. Er spürt dann eh, dass er zu weit gegangen ist.

lg
Gerda
 
Damit das Ding ganz schnell wieder uninteressant wird, vor allem auch in Deiner Abwesenheit, würd ich es mal präparieren. Räum alles Wertvolle ab und leg lauter Papiere drauf, deren obere Seite klebt (doppelseitiges Klebeband z.B.). Dann geh weg und überlaß ihm "das Feld". Ich glaub nicht, daß er das dann ein zweites Mal versucht!

Allso das find ich lustig :rolleyes:

Mal ehrlich , das soll wircklich etwas bringen . Mit dieser Methode hast Du es einem Hund schon abgewöhnt ? Kann ich mir nicht vorstellen :confused:
Außer das Du den Hund dann säubern kannst , ev. das Zeug aus den Haaren rausschneiden mußt , bringt das nix . Du schaffst Dir nur selbst , Arbeit .

LG . Josef
 
Ich dreht gleich durch!
Billy tester mich zur Zeit sehr aus, ich bin im Prüfungsstreß und kann mich so nicht durchgehend um ihn kümmern-es gibt natürlich Spaziergänge wie immer und auch Spielzeiten.
Nun ist er aber drauf gekommen, dass er auf den Schreibtisch, wo Laptop steht und meine ganzen Uni Sachen sind, springen kann.
Ich war so blöd und hab da mal Leckerlie deponiert, seitem geht das so. Außerdem sind ganz viele andere tolle Sachen oben :rolleyes:
Am lustigsten ists aber, wenn wir den ganzen Schreibtisch abräumen:mad:

Was kann ich machen um ihm zu zeigen, dass der Schreibtisch TABU ist?
Sag ich "Nein, komm her, spielen wir was", setzt er sich vor dem Schreibtisch hin und tut, als wie er kein Wässerchen trüben könnte, kaum schau ich weg, ist er wieder oben :(


Also Sorry, wie kann es sowas geben:confused: Wenn ich einen Hund sage ich will das nicht, dann sage ich ihm das klipp und klar. Und nicht, na komm her spielen wir was den das darfst du nicht tun........das kann ja gar nicht funken, der hund hat dich schon bestens erzogen:cool:
 
Stell irgendetwas drauf, dass den Tisch so blockiert, so dass er nicht drauf kann...:)
das ist der einfache Weg...

ich allerdings würde ihn immer wieder runter tun...und wenn ich 100 mal hingehen muss...aber ich weiß...du hast einen Mops :D die haben Durchhaltevermögen...
 
Eine Bekannte von mir hat einen Labrador,der nicht aufs Sofa darf. Nun musste er aus Krnakheitsgründen bei Freunden nächtigen und die haben ihn trotz Bitte es nicht zu tun, auf ihr Sofa gelassen. Nun muss sie ihm das natürlich wieder abgewöhnen und sie macht das mittels Alufolie, weil die von Hunden wohl als unangenehm empfunden wird?!?
Wenn du gerade nicht am Tisch arbeitest vielleicht einfach mal abdecken?!??!
Viel Erfolg!
LG
maja
 
Kopfschüttel........mit einen Nein ist das ganze ja auch getan:rolleyes:


Ohhhhhhhh wehhhhhhhh jetzt hab ich das verbotene Wort verwendet:eek:
 
.....Ohhhhhhhh wehhhhhhhh jetzt hab ich das verbotene Wort verwendet:eek:

Du pöhser, pöhser Michl, Du:p

bin ICH froh, dass ich einen DSH hab, da fällt´s den Leuten gar nicht auf, wenn man den an den Ohren vom Tisch runterzieht, an allen 4 Haxen schnappt und auf den Rücken wirft, um ihn direkt im Anschluss per Schnauzengriff und Kehle-Zudrücken ordentlich unterordnet.

Da kommt dann nur "na, war ja eh klar..." :cool:







.
.
.
.Hallo? Das war Spaß :rolleyes:
 
Alufolie, doppelseitiges Klebeband, mal sehen wann der erste auf die Idee kommt Mausefallen scharf zu machen und auf dem Tisch zu verteilen...Hallo? Wie die Threaderstellerin schon deutlich in der Überschrift schreibt geht es hier um das schaffen von Tabuzonen und nicht darum, dem Hund den Tisch möglichst unangenehm zu machen. Durch das schaffen eines Tabus wird dem Hund eine unüberschreitbare Grenze gesetzt, mit allen "Abschreckungsmethoden" lernt er nix, ausser, dass er kreativer Denken muß um zum Ziel = auf´n Tisch zu kommen.
Beim Tabuzone schaffen ist es hilfreich, sich mal in gut funktionierenden Hundegruppen (Rudeln) umzugucken. Was passiert denn da, wenn ein Hund einen Knochen für einen anderen tabuisiert? Klebt der irgendwas ekliges drauf? Nää, der legt erstmal seine Pfote auf den Knochen *meins* reicht das nicht aus, wird geknurrt und wenn der Dreistling sich davon nicht beeindrucken lässt, dann rappelts mal kurz und heftig und vor allem...LAUT! Und was passiert danach? Sperrt der Knochenbesitzer seinen Hundekumpel erstmal weg? Oder ignoriert er ihn? Nö. Entweder wird danach sofort Körperpflege am anderen betrieben oder der andere wird weiterhin in der Nähe geduldet und aus dem Augenwinkel beobachtet, falls die nächste Dreistigkeit folgen sollte. Wenn DAS der Fall ist, rappelts ohne Vorwarnung und SOFORT: Und wieder nur: Kurz, heftig und LAUT. Das reicht schon aus um ein Tabu zu setzen, zumindest unter Hunden. Es geht bei diesem tabuisieren überhaupt nicht darum, den anderen zu verletzen, da wird kein Haar gekrümmt und keine Schramme gesetzt, es wird lediglich EINDEUTIG und ENDGÜLTIG ein Tabu, eine Grenze gesetzt. So einfach.
 
Du pöhser, pöhser Michl, Du:p

bin ICH froh, dass ich einen DSH hab, da fällt´s den Leuten gar nicht auf, wenn man den an den Ohren vom Tisch runterzieht, an allen 4 Haxen schnappt und auf den Rücken wirft, um ihn direkt im Anschluss per Schnauzengriff und Kehle-Zudrücken ordentlich unterordnet.

Da kommt dann nur "na, war ja eh klar..." :cool:







.
.
.
.Hallo? Das war Spaß :rolleyes:

Deswegen halte ich mir auch als 2 Hund einen DSH:D
 
Also das mit dem Klebeband ist nicht meine Erfindung, sondern verbreitete Methode beim "Madigmachen" z.B. der Couch. Ist ja ähnlich wie die Sache mit der Alufolie.
Das Problem seh ich hauptsächlich im Durchsetzen der Tabuzone bei ABWESENHEIT. Natürlich kann ich dem Hund nachdrücklich klar machen, daß er auf dem Tisch (oder im Bad, oder im Schlafzimmer oder oder...) nichts verloren hat, wenn ich daneben steh. Ein schlauer Hund wird es aber wohl in meiner Abwesenheit nochmal probieren, oder?
Ich find das ja wirklich hilfreich, wie hier immer getönt wird, daß das doch TOTAL EINFACH ist! Eben einfach durchsetzen, basta! Habt Ihr schon mal einen Terrier (oder eben auch Mops) gehabt? Die sind pfiffig! Ganz so einfach ist das da nämlich nicht.
Aber wie geht es eigentlich dem ursprünglichen Anfrager inzwischen? Die Meinung des Betroffenen würde mich schon interessieren. Sind Tips wie meiner überhaupt erwünscht, oder sollen es nur grundsätzliche Erziehungsmethoden sein? Die ich ja übrigens garnicht in Frage stelle. Natürlich ist es wichtig, dem Hund grundsätzlich klare Grenzen zu setzen. Aber im konkreten Einzelfall ein bißchen tricksen, find ich legitim.
 
Ich dreht gleich durch!
Billy tester mich zur Zeit sehr aus, ich bin im Prüfungsstreß und kann mich so nicht durchgehend um ihn kümmern-es gibt natürlich Spaziergänge wie immer und auch Spielzeiten.
Nun ist er aber drauf gekommen, dass er auf den Schreibtisch, wo Laptop steht und meine ganzen Uni Sachen sind, springen kann.
Ich war so blöd und hab da mal Leckerlie deponiert, seitem geht das so. Außerdem sind ganz viele andere tolle Sachen oben :rolleyes:
Am lustigsten ists aber, wenn wir den ganzen Schreibtisch abräumen:mad:

Was kann ich machen um ihm zu zeigen, dass der Schreibtisch TABU ist?
Sag ich "Nein, komm her, spielen wir was", setzt er sich vor dem Schreibtisch hin und tut, als wie er kein Wässerchen trüben könnte, kaum schau ich weg, ist er wieder oben :(

Oje ja ich kenn das, weil ich auch grad totalen Prüfungsstress hatte, aber da hilft nur eines: Ihm klipp und klar zeigen/sagen dass er das nicht darf und wenn er unten bleibt viiiiel loben..meine Hundsis sind schon super brav dabei...die liegen wenns sein muss auch den ganzen Tag unten bei meinen Füßen wenn ich zu lernen hab...Rusty hat sich da auch immer tolle Sachen einfallen lassen, wie Schreibtisch abräumen, Skripten zerbeißen, Kugelschreiber verstecken ...das hat wirklich nur was mit Aufmerksamkeit haben wollen zu tun... aber sie haben alle 3 ziemlich schnell verstanden, wenn wir brav sind wird danach dann dafür ausfiebig getobt...
 
Ich meld mich erst heute, weil ich seit Freitag Nacht flach liege-habe mir eine Magen-Darm Grippe eingefangen und komm fast nicht aus den Bett hoch :(

Ich sag mal vielen Dank für die vielen hilfreichen Beiträge.
Den Schreibtsich abdecken oder was vorstellen hab ich mir auch schon gedacht, nur, das bekämpft ja das Problem nicht...
Alles abräumen geht zur Zeit nicht, werd ich aber, sobald ich meine Prüfungen vorbei habe, machen. Interessant sind ja nur die Kullis und wenn oben liegen Leckerlies.
Wenn ich hinschaue und sag "Nein" macht er es auch nicht, aber sobald ich weg schaue und er sieht das, nutzt er die Chance :o

Billy ist unser erster Hund und ich weiß echt nicht, wie andere Hunde sind, aber er hat seinen Sturschädel, das finde ICH auch toll, aber einfacher machts das nicht :(

Ich habs bis jetzt so gemacht, dass ich ihm runter gehoben hab bzw ihm gezeigt hab, dass er sofort runter kommen soll.
Anschreien oder runterschupfen ist für MICH ein absolutes Tabu. Da hab ichs ehrlich gesagt lieber, er räumt mir alles ab.
Schreien ist für uns absolut nur im Notfall erlaubt. Und das hat ihm auch vielleicht schon mal das Leben gerettet, da er geglaubt hat, er muss von der Wiese auf die Straße rennen wo die Autos nicht langsam fahren...

Ihm gehts sicher nur um die Aufmerksamkeit...
Heute wieder: Herrli arbeitet und ich lieg mit Magenkrämpfern im Bett. Nach dem Spazieren gehen wollte er noch spielen. Da keiner mit ihm "raufen" konnte sprang er eben auf den Tisch weil er genau weiß, dass dann wer kommt :rolleyes:
 
ohje, du arme...erstmal gute Besserung....ich hoffe es ist bald vorbei...

Und was Billy betrifft...einfach immer wieder runter tun und danach nicht mit ihm spielen..sondern da weiter machen, wo du gerade warst :)
ruhig bleiben und konsequent runter fischen, fertig...muss ich bei meinen Katzen auch so machen...:D und Mops und Katze sind sich schon sehr ähnlich was den Sturkopf betrifft, finde ich...:)
 
Na gute Besserung!
Anschreien bringt auch nichts, so war das mit meinen Beispielen auch nicht gemeint. Ich wollte nur aufzeigen, dass Hunde in solchen Situationen schnell und eindeutig beeindruckend agieren. In der menschlichen Umsetzung könnte das zB. ein festes auf-den-Tisch-hauen plus ein deutliches "EY" sein, im gleichen Moment wo Möpschen draufspringt. So etwa: Mops hopst, Mensch stürzt hinzu, pflückt mit der einen Hand den Mops ab und haut mit der anderen auf den Tisch "EY". Mops absetzen, unaufgeregt weitermachen womit man grad beschäftigt war. Am besten wäre es natürlich, dem "hops" ab dann schon mit einem warnenden "ey" zuvor zu kommen. Agieren ist prinzipiell besser, als reagieren ;)
 
Oben