Suche Beschäftigungstipps für nervösen Hund

SchäferLuna

Super Knochen
Hallo!

Luna ist eine unsichere graue Schäferhündin.

Da sie sehr gerne arbeitet, suche ich jetzt nach Möglichkeiten, mit ihr Dinge zu tun, die sie nicht aufregen.
Dazu muss ich sagen, dass sogar Leckerlis suchen für sie eine Aufregung darstellt. Ihre Aufregung verhindert dann oft das richtige Ausführen der Übung, weil sie nur überdreht ist.

Also suche ich jetzt nach Spielchen ohne Aufregung oder Tipps, um ihre Aufregung zu minimieren.

Freu mich auf viiieeele Tipps sowohl für draußen als auch für drinnen - DANKE!!!!
 
*gg*

ich kenn die problematik...

wollt meinem mit dem fährten was gutes tun....
der ist aber so unsicher und steigert sich so rein das er alles überrennt und nur ans ende will :o
ackert wie an blöder die spur entlang weil er arbeiten will und will danach nur noch ins auto flüchten weil er nicht weiß ob es gut für mich war..
der will ales so perfekt machen und gefallen das er sich selber so unter druck und stress setzt das nix mehr geht...

tja ich bin grad dabei den ganzen hund umzustellen und erst einmal sicherheit und hemmung beizubringen...

dan gehts wieder richtung beschäftigung


was bei meinem gut funkrioniert...
einfach leckerchen im garten verstreuen und selber suchen lassen....

anonsten leg ich sein futterbeutel irgendwohin und lass ihn diesen dan verweisen ;)
aber max. 2-3 mal am tag

apportieren gibt leider noch zu viel dampf au ihn
 
Das kommt mir bekannt vor - habens auch schon mit Fährte probiert - keine Chance!
Was ich auch gerne mach, ist clickern: eine Hand Clicker, andere Hand Leckerli - wenn er auf Clicker stupst, gibts Klick und die Leckerlihand geht auf! Geht einige Male schon ganz gut!

Aber ich würde gerne noch mehr so Spielchen machen!

P.S.: Sind übrigens auch grad beim Sicherheit lernen - für sie und mich!!!
 
@nanook: Danke, bin eifrig beim Stöbern und Lesen - vor allem die Clickerübung klingen toll, weil Hund da auch frei agieren kann und ausprobieren kann!!
 
der clicker hat uns auch geholfen..

in situationen wo er mir keine leckerlie mehr nimmt kann ich ihn wenigstens mit dem gräusch bestätigen ;)


ich würd auf jeden fall jetzt viel mit futter arbeiten...

den ersten monat bin ich mir wie ein laufenden futtersack vorgekommen :o
aber es hat geholfen ;)
 
Mach' doch mal 2-3 Wochen so gut wie gar nix mit dem Hund.
Nur viel Streicheln und Kuscheln, eventuell sogar einen Pheromon-Stecker, und gutes Futter, ein oder zwei Kilo mehr auf den Rippen schaden im Winter auch nicht.
Nach dieser Erholungsphase würde ich dann langsam anfangen.
Zuerst nur lange Spaziergänge, eventuell im Frühling auch Radausflüge ( lange in mittlerer Geschwindigkeit laufen....) und, wenn der Hund ruhig bleibt, auch Fährten, aber auch hier, einfach, gerade, ruhig etwas länger. Dabei fast gar nix sprechen...

Ist so mein Gefühl, vielleicht stimmt es nicht, aber für mich hört es sich so an, als bräuchte der Hund mal eine lange Phase der Ruhe, um Stress abzubauen.
 
Nen Kong zur Entspannung :)


Freeshaping mim Clicker macht Mimi immer ein bissl stress. Zumindest ist sie super schnell frustriert, wenn sie nicht gleich erkennt, was ich ihr "abkaufe".

@realdancingwolf; vllt hab ich dein Post falsch verstanden, aber es liest sich so, als ob du nur den Klick zur Bestätigung einsetzt: Das wäre ansich Kontraproduktiv, weil der Click ja nur ankündigt, dass das, was der Hund grad gezeigt hat, eine Bestätigung zur Folge hat. Der Klick allein belohnt den Hund noch nicht, sondern sagt nur "DAFÜR kriegst du gleich eine Belohnung".
 
Mach' doch mal 2-3 Wochen so gut wie gar nix mit dem Hund.
Nur viel Streicheln und Kuscheln, eventuell sogar einen Pheromon-Stecker, und gutes Futter, ein oder zwei Kilo mehr auf den Rippen schaden im Winter auch nicht.
Nach dieser Erholungsphase würde ich dann langsam anfangen.
Zuerst nur lange Spaziergänge, eventuell im Frühling auch Radausflüge ( lange in mittlerer Geschwindigkeit laufen....) und, wenn der Hund ruhig bleibt, auch Fährten, aber auch hier, einfach, gerade, ruhig etwas länger. Dabei fast gar nix sprechen...

Ist so mein Gefühl, vielleicht stimmt es nicht, aber für mich hört es sich so an, als bräuchte der Hund mal eine lange Phase der Ruhe, um Stress abzubauen.

Du bist mir zuvorgekommen, erspare ich mir die tippserei Danke:D
 
Klingt wirklich nur so, als ob wir ständig was machen - ganz im Gegenteil!!!! Da sie ja ziemlich nervös ist, hab ich nach anfänglichem Probieren und anschließendem Resignieren gar nichts mehr gemacht!!! Also Ruhezeit war wirklich schon genug. Haben in der Zwischenzeit auch mit Bachblüten gearbeitet.
Jetzt möcht ich halt wieder anfangen und deshalb such ich nach Tipps um sie nicht wieder zu "überfordern". Vor allem in der Wohnung möcht ich manchmal ein paar Minuten mit ihr was tun.
Freu mich aber auch für Draußentipps!
Keine Sorge - bin ganz und gar nicht, der "Immermusswaslossein"-Typ!!
 
Wie gesagt, organisier mal so nen schwarzen "X-Treme Kong". Mimi ist da ca. 1,5 std beschäftigt und liebt das Ding abgöttisch. Lecken und Kauen beruhigt ja angeblich ungemein (ich geb Mimi das Ding immer, wenn ich weggehe und sie allein bleibt).

Ansonsten würden mir noch die Nina Ottosen Spiele einfallen. Die kannst aber auch selbst nachbasteln.
 
Für mich die besten Übungen zum Runterkommen sind ganz banale 2-Stunden-Spaziergänge ohne Menschen oder Hundekontakt :) Es zahlt sich wirklich aus, Wegerln zu suchen, wo einem zu bestimmten Tageszeiten absolut niemand begegnet.

Wenn Du aber konkret was üben möchtest: Fuß mit Pfote berühren, Socken ausziehen (das dauert aber ein bissl), ins Gesicht schauen (haben wir eh schon besprochen), ein Fussi heben, zwei Fussis heben :o, also alles ohne Action und ohne viel Bewegung. Man muss dabei nur aufpassen, dass sie nicht der Clicker allein schon in Aufregung versetzt. Falls das bei ihr so ist, versuchs ohne Clicker und nur mit Stimme und/oder Keksi.

LG
Ulli
 
Unsicherheit, Hektik, Reinsteigern....das alles erinnert mich an meinen Großen. Nach 2,5 Jahren bei mir mittlerweile schon "harmlos" gegen seine Anfangszeit nach der Übernahme.

Das wichtigste ist dem Hund Sicherheit geben durch Deine sichere Ausstrahlung und durch das, dass Du ihr auch was zutraust.

Clickern hat uns geholfen, da er so futternarrisch war/ist, dass er beim Gedanken an Futter schon "auszuckt".
Durch das Zwischenschalten des Clickers funkt das jetzt sehr gut.

Was ich noch gemacht hab (und zum Teil auch noch mache) - wenn er sich zu extrem in was reinsteigert breche ich das Ganze ab und beginn erst wieder, wenn er sich beruhigt hat.
Hat am Anfang sehr lange gedauert, jetzt kommt er mittlerweile relativ schnell runter.

Regelmässigkeiten sind für ihn auch furchtbar - wenn er weiss was kommt steigert er sich so derartig hinein.

Viel Sicherheit hat er eindeutig durchs Agility bekommen. War zwar am Anfang nicht ganz leicht durch seine Hektik, sein Gefallen wollen, aber nicht trauen - aber geholfen hat´s super.

Nur nicht die Geduld verlieren!;)
 
@pinkSogg: Habe ihr letztens einen Futterball besorgt und wollte ihr einen schwarzen Kong XL kaufen - war aber keiner zu kriegen ...juhu, ich bin am richtigen Weg!!!
@ shonka: Augenschauübung hab ich nicht vergessen!!!! Leider fällt 2 Stundenspaziergang im Moment aus, da mein Sohn mit Fieber im Bett liegt - daher such ich ja auch nach alternativen Beschäftigungsmöglichkeiten - aber wirklich nur so 3 x täglich 5 Minuten - ganz ohne Stress - kenn ja mein Mädchen schon ein bisschen!
Bitte lass mich am Samstag das Thema "Menschen" nicht vergessen!!!
@Tipsy: Danke für die aufmunternden Worte - Geduld und Sicherheit sind garantiert die Schlüsselwörter!
 
Hallo!

Luna ist eine unsichere graue Schäferhündin.

Da sie sehr gerne arbeitet, suche ich jetzt nach Möglichkeiten, mit ihr Dinge zu tun, die sie nicht aufregen.
Dazu muss ich sagen, dass sogar Leckerlis suchen für sie eine Aufregung darstellt. Ihre Aufregung verhindert dann oft das richtige Ausführen der Übung, weil sie nur überdreht ist.

Also suche ich jetzt nach Spielchen ohne Aufregung oder Tipps, um ihre Aufregung zu minimieren.

Freu mich auf viiieeele Tipps sowohl für draußen als auch für drinnen - DANKE!!!!


Sorry, daß ich jetzt so direkt frage, aber habe mir das alles durchgelesen und komme hier nicht ganz mit. Du schreibst Aufregung, überdreht, Spiele ohne Aufregung usw. Was mir allerdings fehlt ist die Beschreibung deiner Spiele, deines Verhaltens, durch was macht sich die Aufregung (Überdehtheit) bemerkbar?

Unten sind zwar einige sehr gute Beispiele zur Beruhigung angegeben (z.B. von Shonka, aber sie schreibt immer gut), aber diese können -müssen jedoch nicht- helfen.

Habe selber eine sehr triebige Hündin, welche bei manchen Spielen (Übungen) nur schwer zu beruhigen ist (was mir persönlich nichts ausmacht, da ich "Charakterhunde" liebe). Da mache ich dann direkte Beruhigungsübungen vor der Übung mit ihr.
 
Hi,

vielleicht liegt es einfach an der Art der Belohnung. Grundsätzlich soll man natürlich einen Hund mit dem belohnen, was ihm wichtig ist und was er als Belohnung empfindet. Tritt jedoch die Aussicht auf die Belohnung, die Erwartungshaltung so in den Vordergrund, dass sie alles andere überdeckt, ist es manchmal genau der falsche Weg (das klassische Beispiel sind eigentlich die "Ball-Junkies"). Vielleicht ist Futter genau die falsche Belohnung und man belohnt viel besser mit dem, wo Hund nicht so aufdreht.

Vielleicht hilft zum runterfahren zwischendurch auch TTouch und ruhige Bodenarbeit. Wir machen da bei uns in der HuSchu gute Erfahrung mit, auch wenn ich jetzt kein ausgebildeter Practitioner bin. Hinsichtlich der generellen Unsicherheit vielleicht mal an ein Körperband (auch aus der TTEAM-Arbeit) denken.

GRüße Doris
 
@Ta-maja: Ein guter Einwand. Anfangs lag es sicher an mir - mittlerweile hab ich zum Glück schon dazugelernt und muss natürlich noch dazulernen.

@DorisH-F: Anfänglich war sie gar nicht auf Leckerlis eingestellt - mittlerweile ist es andersrum und manchmal kann die Vorfreude auf Leckerli wirklich alles umschmeißen! Mit TTouch hab ich leider noch gar keine Erfahrung - werde mich aber darum kümmern (hatte ich eh schon vor - könnte Luna echt helfen, da sie sehr auf Körperkontakt aus ist!

Freu mich über so viele Anregungen und Ideen!!! Ich lerne gerne dazu!!!
 
@Ta-maja: Ein guter Einwand. Anfangs lag es sicher an mir - mittlerweile hab ich zum Glück schon dazugelernt und muss natürlich noch dazulernen.

@DorisH-F: Anfänglich war sie gar nicht auf Leckerlis eingestellt - mittlerweile ist es andersrum und manchmal kann die Vorfreude auf Leckerli wirklich alles umschmeißen! Mit TTouch hab ich leider noch gar keine Erfahrung - werde mich aber darum kümmern (hatte ich eh schon vor - könnte Luna echt helfen, da sie sehr auf Körperkontakt aus ist!

Freu mich über so viele Anregungen und Ideen!!! Ich lerne gerne dazu!!!

Gute Idee, wir ttouchen nächstes Mal ein bissl :) und wenn Du eine genauere Einführung möchtest, werd ich jemand sehr netten einfach zu uns bitten.

LG
Ulli
 
Oben