sturer bock

Platz z.B. ist für mich ein absolutes Abbruch-Kommando. Dieses hat Jasko immer und unter allen Umständen auszuführen. Egal wann, wo und warum! Daher übe ich es mit ihm auch in allen erdenklichen Situationen!
Man kann aber auch ein Steh als Abbruchwort verwenden, wenn man weiß, dass der Hund sich nicht gerne ins nasse Gras legt, für meine DSH-Hündin mit HD habe ich Steh verwendet, weil sie sich nicht so leicht hinlegen konnte...



Und das hat bei mir nix mit Dienst oder nicht Dienst zu tun! Mein Hund hat nicht die Übersicht wie ich und kann gefährliche Situationen unter Umständen nicht als solche erkennen! Daher gibt es bei mir kein "ich will nicht"!


Biggy

Biggy...wen der Hund sich sonst immer hinlegt, nur einfach am nassen Boden Probleme damit hat, kann man sowas durchaus mit einer Decke lösen...:)
Das Komando führt er dann ja aus..und für den täglichen Gebrauch kann man für solche Hunde ein anderes Abbruchwort lernen...muss ja nicht platz sein
 
ich konnte ihm ja nicht mal die vorderpfoten runterziehen, weil er sich so dagegengestemmt hat :o
manchmal bringt mich dieser terrier dickschädel zur verzweiflung, aber ich bemühe mich sehr, konsequent zu sein.


sei etwas verständnisvoller;) und bilde dich weiter über lernverhalten, rasse und alphasyndrom- ich meine, dass dein verhalten weniger mit konsequent sein zu tun hat, sondern: stur - ich bin (muss) noch sturer (sein):eek:
 
Also wenn der Hund wegen einer Ablage im feuchten/nassen Gras sofort eine Blasenentzündung kriegt, würde ich mir ernsthafte Gedanken über den allgemeinen Gesundheitszustands des Tieres machen! Da liegt aber einiges mit dem Immunsystem im argen, denke ich mal!

Meine Kleine - null Unterwolle und komplett nackter Bauch - bekommt SOFORT eine Blasenentzündung, auch wenn sie 5 min auf einem kalten Steinboden sitzt - ist so, mit dem muss ich Leben und sie auch. Aber bei mir muss sie sich nicht hinlegen, wenn sie nicht will. Und NUR wenns nass/kalt ist - sonst schon und das kann auch ein Hund einschätzen. Der merkt ja, wann es unangenehm wird. Da bei uns aber "Platz" sehr selten verwendet wird, fällt das nicht ins Gewicht. Aber wie gesagt - es gibt solche Hunde. Muss man natürlich selber wissen ob der Hund jetzt auf stur schaltet oder ob er gesundheitlich nicht ganz top ist :)
 
nur weil ein hund eine gewisse sache nicht mag/macht, heisst es noch lange nicht, dass der hund dann alles verweigert und dann tut und lässt was er will.

asta macht eigentlich schon alles was ich will - im gegenzug nehm ich aber rücksicht und verlang nicht dinge die ihr eindeutig unangenehm sind - warum auch, macht mir doch keinen spass sie erniedrigt zu sehen?

asta liegt schon mal in der nassen wiese (aber von sich aus) wobei ich bilde mir ein, dass sie damals beim üben auch nicht immer wollte oder das liegen nur "vorgetäuscht" hat (kann mich nicht mehr erinnern, hab ihr schon lange kein platz bei schlechtwetter gesagt - heute bin ich eher mit dem "steh auf, der boden ist kalt" beschäftigt :p - und nein wir müssen nicht zum ta, asta hatte noch nie ne blasenentzündung, aber ich achte ja auch drauf :D).

ich finde der ganze stress ist DAS nicht wert. du machst ja keine prüfung oder? selbst wenn, dann würd ich halt den termin nach wetterlage wählen :p

weiters ist klar, dass sich der hund nicht die füsse wegziehen lässt, druck erzeugt nun mal widerstand.
 
Also Foxy darf sich viel aussuchen und sie hat noch nie versucht die Weltherrschaft an sich zu reißen.:D Dieses Aussuchen versuche noch zu fördern, weil ich eine selbstbewusste Hündin haben möchte.

Die Methode mit den Vorderpfoten wegziehen, damit der Hund endlich Platz macht, finde ich sehr krass.:mad: Wird diese in der Hundeschule toleriert?

Foxy hat übrigens in der vorigen Hundeschule auch das Training komplett blockiert. Es ging nichts mehr, kein Sitz, kein Platz, kein gor nix. Kein Wunder: Die Übungen waren enorm fad (ewig-im-Kreis-Latschen wie beim Militär), der Stresspegel aufgrund der Stimmung in der Hundeschule aber wiederum enorm hoch. Schau dir doch mal die Umgebung an. Fordert es deinen Hund genug? Oder überfordert es ihn? Wie ist die Stimmung? Wie die Motivation? Ist er grundsätzlich begeistert bei der Sache? Funktionieren die Übungen, wenn du alleine mit ihm übst? Fühlt sich dein Hund wohl? Vielleicht ist es nicht nur das nasse Gras?

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass ein Hund selbst entscheiden darf und soll, wo er sich hinsetzt bzw. hinlegt und wo nicht. Ich brauch kein Wesen an meiner Seite, dass jeden Befehl bedingungslos ausführt. Foxy darf viel und muss wenig und ohne Belohnung muss sie übrigens gar nichts.;)

LG
Rosanna
 
Hallo miteinander
ich hätt da mal eine Idee. Da mein Boxer am Bauch auch geradezu nakisch war, hatten wir dasselbe Problem.
Zieh dir Regenhosen an, geh spazieren und wenn dir die Gegend passt (vorteilhaft wenn keine Zuschauer vorhanden ;) ) hau dich mit dem Hund auf ne Wiese und spiele. Ich meine so ein richtiges Balgespiel, wo`s drunter und drüber geht, und jedesmal wenn dein Hund ins "Platz" geht, gbits ne Belohnung.Eine Sekunde reicht anfangs völlig.
Ich habs gerne auf dem Spaziergang geübt wenn es regnete, denn nass waren wir sowieso und mein Hund konnte sich warm halten durch Bewegung bis wir wieder zu Hause waren.

Grüsse bridget
 
Die Frage ist natürlich, wie weit diese "Inkonsequenz" bei Platz-Verweigerern geht..... was macht ihr, wenn er mal nicht zurück kommen will oder er sich nicht hinsetzen will? Auch egal?

Was hat das Zurückkommen mit "Platz" zu tun?:confused: Ich persönlich finde für mich keinen einzigen triftigen Grund, meine Hunde zu zwingen, sich hinzulegen. Und das Kommen kann man sowieso nicht erzwingen - da ist man schon drauf angewiesen, dass der Hund das freiwillig macht.

lg
Gerda
 
Was hat das Zurückkommen mit "Platz" zu tun?:confused: Ich persönlich finde für mich keinen einzigen triftigen Grund, meine Hunde zu zwingen, sich hinzulegen. Und das Kommen kann man sowieso nicht erzwingen - da ist man schon drauf angewiesen, dass der Hund das freiwillig macht.

Doch Gerda, das hat viel miteinander zu tun. Wenn der Hund gleich nach dem Kommen Platz im nassen Gras machen muss, dann kommt er sicher gerne und freiwillig retour.:o:rolleyes: Ich weiß das wurde nun nirgendwo erwähnt, bevors mich steinigst, aber die Methoden (Vorderpfoten wegziehen, Hund muss gehorchen, "totale Konsequenz") deuten für mich in diese Richtung.

LG
Rosanna
 
Was hat das Zurückkommen mit "Platz" zu tun?:confused:
Beides ist bei nicht-Ausführen Gehorsamsverweigerung. :rolleyes:

Ich persönlich finde für mich keinen einzigen triftigen Grund, meine Hunde zu zwingen, sich hinzulegen. Und das Kommen kann man sowieso nicht erzwingen - da ist man schon drauf angewiesen, dass der Hund das freiwillig macht.

Du persönlich nicht, Giacomo ist aber auch kein Diensthund, daher kannst du die beiden (Giacomo mit Jasko) nicht vergleichen.

Wenn ich einen Diensthund hätte, würde ich auch auf Gehorsam in jeder Situation bestehen. Egal, ob Platz oder Zurückkommen.

... aber die Methoden (Vorderpfoten wegziehen, Hund muss gehorchen, "totale Konsequenz") deuten für mich in diese Richtung.
Interessant, dass Konsequenz jetzt negativ berwertet wird. Bis jetzt wurde Konsequenz immer als um und auf der Hundeerziehung genannt.

- Weil gerade die Diskussion über Jagdhunde lief - stell dir vor, ein Hund würde "freiwillig" zurückkommen oder auch nicht - den Jagdhund (samt Jagd) könntest du vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Methode mit den Vorderpfoten wegziehen, damit der Hund endlich Platz macht, finde ich sehr krass.:mad: Wird diese in der Hundeschule toleriert?

Foxy hat übrigens in der vorigen Hundeschule auch das Training komplett blockiert. Es ging nichts mehr, kein Sitz, kein Platz, kein gor nix. Kein Wunder: Die Übungen waren enorm fad (ewig-im-Kreis-Latschen wie beim Militär), der Stresspegel aufgrund der Stimmung in der Hundeschule aber wiederum enorm hoch. Schau dir doch mal die Umgebung an. Fordert es deinen Hund genug? Oder überfordert es ihn? Wie ist die Stimmung? Wie die Motivation? Ist er grundsätzlich begeistert bei der Sache? Funktionieren die Übungen, wenn du alleine mit ihm übst? Fühlt sich dein Hund wohl? Vielleicht ist es nicht nur das nasse Gras?

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass ein Hund selbst entscheiden darf und soll, wo er sich hinsetzt bzw. hinlegt und wo nicht. Ich brauch kein Wesen an meiner Seite, dass jeden Befehl bedingungslos ausführt. Foxy darf viel und muss wenig und ohne Belohnung muss sie übrigens gar nichts.;)

LG
Rosanna


ich bin da nicht deiner meinung. ich finde auch, dass du übertreibst, was ist denn so krass wenn ich tequila nach vielen erfolglosen minuten endlich in platz position bringen wollte, indem ich seine vorderpfoten in richtung boden schieben wollte :confused: bereitete ihm weder schmerzen noch sonstige probleme. letztendlich hat es eh nicht geklappt, also kann mein druck auf ihn wohl nicht so gross gewesen sein, oder was meinst du?

was heisst "ohne belohnung muss sie übrigens gar nichts"? muss sie nicht folgen wenn sie nicht belohnt wird? :confused: deine hündin mag vielleicht nicht so selbstbewusst sein wie tequila, deswegen sollte auch jedes individuum individuell nach seinem charakter behandelt werden, anscheinend gibt es keine schablone die auf jeden hund passt.
tequila konnte heute problemlos platz machen, egal wo wir geübt haben, die feuchte wiese verweigert er nach wie vor, deswegen wird platz machen bei nässe einfach nicht mehr verlangt und punkt.
 
Du persönlich nicht, Giacomo ist aber auch kein Diensthund, daher kannst du die beiden (Giacomo mit Jasko) nicht vergleichen.

der hund um den es hier geht, ist aber auch kein diensthund :confused::rolleyes:
warum muss er alles durchführen bzw. warum verlangt man es?
asta muss nicht alles machen, asta wird auch nicht gezwungen herzukommen (wie funkt. dies? sie ist ja viel schneller als ich :rolleyes:) - trotzdem kommt sie zuverlässig wenn ich sie rufe :eek:

weiters hab ich tequila persönlich kennen lernen dürfen, er "folgt" sehr brav auch wenn er in der huschu das "platz" verweigert.
 
Interessant, dass Konsequenz jetzt negativ berwertet wird. Bis jetzt wurde Konsequenz immer als um und auf der Hundeerziehung genannt.
Ja, für mich ist Konsequenz negativ besetzt, WENN sie auf einen Machtkampf mit dem Hund hinausläuft. Wenn es darauf hinaus läuft, der Hund muss gehorchen um jeden Preis! Foxy kommt freiwillig zurück, immer wieder. Für sie ist zurück kommen einfach lohnend - keine Sorge ...:o Sonst würde sie an der Leine laufen ....

LG
Rosanna
 
weiters hab ich tequila persönlich kennen lernen dürfen, er "folgt" sehr brav auch wenn er in der huschu das "platz" verweigert.

danke asta! waren heute 2 std. in der lobau unterwegs und er folgte wunderbar. am weg platz machen war kein problem. ich werde nicht mehr auf platz bestehen, wenn das gras nass ist, so einfach ist es! :)
 
Ja, für mich ist Konsequenz negativ besetzt, WENN sie auf einen Machtkampf mit dem Hund hinausläuft. Wenn es darauf hinaus läuft, der Hund muss gehorchen um jeden Preis! Foxy kommt freiwillig zurück, immer wieder. Für sie ist zurück kommen einfach lohnend - keine Sorge ...:o Sonst würde sie an der Leine laufen ....

LG
Rosanna

ich finde nichts schlechtes an konsequenz. wie oft wird gepredigt, konsequent zu sein und auf einmal ist es deiner ansicht nach nicht gut :confused: was heisst machtkampf?? bedeutet konsequenz machtKAMPF? ich habe nicht vor mit meinem hund um irgendwas zu kämpfen...macht er eine übung nicht so wie er sollte, wird abgebrochen und eine neue übung gemacht, die er kann und machen mag. so sind wir beide zufrieden und jeder hat sein erfolgserlebnis.
 
was heisst "ohne belohnung muss sie übrigens gar nichts"? muss sie nicht folgen wenn sie nicht belohnt wird? :confused:

Genau das:D, grundsätzlich zumindest. Warum soll sie auch? Bevor ich meine Hündin versuche mit Pfoten wegziehen ins Platz zu bekommen, denk ich halt mach nach, was und wie ich sie motivieren könnte, es freiwillig und gerne zu machen.:o

LG
Rosanna
 
wow - hast heute frei?
schön, wegen sowas würd ich meine nerven auch nicht strapazieren ;) es gibt wichtigeres :)

jaaaa! heute ist frei. wir waren dort wo wir 4 das letzte mal waren. ich werde dieses thema auch beenden jetzt, es schlägt hohe wellen, wie ich sehe. ich wollte mich eigentlich nur informieren, ob es auch noch andere sture böcke gibt, die übungen verweigern, weil ich wirklich irritiert war in der huschu ;) ich weiss jetzt, dass ich kein ablegen im nassen gras mehr verlangen werde.
wir sehen uns sonntag :)
 
danke asta! waren heute 2 std. in der lobau unterwegs und er folgte wunderbar. am weg platz machen war kein problem. ich werde nicht mehr auf platz bestehen, wenn das gras nass ist, so einfach ist es! :)

Wenn ich mir die Beiträge hier so durchlese, komme ich in Versuchung an der Menschheit zu zweifeln. :rolleyes:

Offensichtlich haben WIR die Evolutionsstufe von - "Der Hund brauchst sich nicht in der Gesellschaft integrieren, sondern der Mensch tanzt nach der Pfeife des Hundes" - erreicht. :rolleyes:

Nur weil deine Trainer zu "einfach" sind, um dir und deinen Hund das "Platz" ohne aversive Mitteln beizubringen, geht man den seltsamen Weg, dass der Hund eben kein Platz machen muss.

Hoffe mal, dass dein Hund deine restlichen Wünsche zukünftig erfüllt :rolleyes:, und die rosarote Brille von einigen Usern hier nie verrutscht.

Schönen Tag noch ...............

Sticha Georg und seinen Hunde, welche GERNE die Wünsche (zb. Platz) von mir erfüllen. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von barbara1970

was heisst "ohne belohnung muss sie übrigens gar nichts"? muss sie nicht folgen wenn sie nicht belohnt wird? :confused:

Genau das:D, grundsätzlich zumindest. Warum soll sie auch? Bevor ich meine Hündin versuche mit Pfoten wegziehen ins Platz zu bekommen, denk ich halt mach nach, was und wie ich sie motivieren könnte, es freiwillig und gerne zu machen.:o

LG
Rosanna

da muss ich dir entschieden widersprechen! ich möchte schon, dass mein hund mir folgt und ich laufe auch draussen nicht ständig mit einer tasche voller leckerlies zur belohnung herum. es gibt gefährliche situationen, da MUSS er einfach folgen, da gibt es kein "is egal, ich hab eh nix zum belohnen jetzt da" :rolleyes:
 
Genau das:D, grundsätzlich zumindest. Warum soll sie auch? Bevor ich meine Hündin versuche mit Pfoten wegziehen ins Platz zu bekommen, denk ich halt mach nach, was und wie ich sie motivieren könnte, es freiwillig und gerne zu machen.:o

naja es gibt hunde die folgen auch einfach so :confused: (nachdem es lange gelernt wurde)
wenn wir was neues lernen, dann immer mit leckerli - aber im alltag hab ich nicht immer welche mit und da bekommt sie nur hin und wieder was.
trotzdem kommt sie ohne druckausübung einfach zu mir wenn ich sie rufe oder macht sitz, platz wie auch immer.

asta folgt auch bei meiner mum, obwohl meine mum keine kommandos nennt sondern mit ihr wie mit nem kind spricht - asta hat sich auch da einfach angepasst und versteht was gemeint wird und all dies ohne leckerlis :rolleyes:
 
Oben