sturer bock

Arizona

Super Knochen
wie bringt man einen sturen bock dazu, sich ins feuchte gras zu legen? :confused: tequila weigert sich standhaft, sobald das gras auch nur geringe anzeichen von feuchte zeigt, sich auf den boden zu legen.

gestern in der huschu war er der einzige, der sich - nicht um die burg - hinlegte. ich habe alles versucht, mit stimme in jeder tonlage, mit verführerischer wurst, selbst die vorderbeine konnte ich nicht zum boden runterziehen :eek::mad:
kennt noch wer von euch diese totalverweigerung? und was tun? ignorieren nach vielen versuchen? dann hat ja der hund gewonnen...:o
 
hi,
ich hab auch so einen verweigerer daheim - wenn, dann grad so, dass sie den boden mit dem bauch berührt - springt gleich wieder auf. aber weißt was? ist mir egal - dann liegt sie eben nicht im feuchten gras. mir ist lieber sie sitzt mit freude als sie legt sich hin und hat danach eine blasenentzündung.
für mich ist der untschied sitz/platz nicht wirklich wichtig.
blöd is halt in der hundeschule, wenn alle warten, bis dein hund endlich platz geht :rolleyes: .. würds aber nicht als stur bezeichnen, wenn er einfach keine freude dabei hat - ist ihm halt unangenehm.
 
im nassen zu liegen ist wirklich nicht prickelnd. ich wollte dem hund aber auch nicht den triumpf gönnen, dass ich inkonsequent bin und es egal ist, wenn er mir nicht gehorcht. ich hab ihn dann einfach sitzen lassen und habe somit das bekommen, was ich wollte (wenn auch nur die 2. wahl :D)
 
gerade bei kurzhaarigen Hunden gibt es das Problem häufig, nimm doch eine Decke mit und lass ihn dort drauf Platz machen, so kannst du die Übung machen, ohne das der Hund Stress bekommt....

Für den Hund ist das nasse und jetzt auch schon kalte Gras unangenehm, besonders wenn der Bauch fast nackig ist...deshalb umgeh das Problem einfach..
 
Warum soll sich der Hund ins nasse Gras legen? Besteht den eine lebenswichtige Notwendigkeit dafür, dass er dies macht?

Ich wäre froh, wenn sich meine Foxy nicht überall niedersetzen würde. Der ist wurscht ob Gatsch, Nass - setzt sich sogar in den Bach!:eek: Ich fürchte jedesmal eine Blasenentzündung ....

LG
Rosanna
 
es war eben in der huschu und alle legten sich hin, da war es schon ein bisschen peinlich :o weil dann alle auf uns warten mussten.
 
ich wollte dem hund aber auch nicht den triumpf gönnen, dass ich inkonsequent bin und es egal ist, wenn er mir nicht gehorcht.

Du hast solche Machtdemonstrationen einem hilflosen Lebewesen gegenüber bestimmt nicht nötig!;):)
Ausserdem: was hast Du davon, wenn der Hund zwar brav im nassen, kalten Gras platz macht, Du dann aber die Tierarztkosten (wegen Blasenentzündung) tragen musst?

lg
Gerda
 
es war eben in der huschu und alle legten sich hin, da war es schon ein bisschen peinlich :o weil dann alle auf uns warten mussten.

:) klingt jetzt sicher besserwisserisch, aber gewöhn dir so einen Gedankengang gleich wieder ab.....ob die anderen warten müssen oder nicht, ist nicht wichtig..
wenn dein Hund Probleme mit dem nassen Gras hat...dann schau, dass du ihm die Möglichkeit geben kannst, die Übung durchzuführen, indem du sie ihm leichter machst...Decke z.B.

Egal ob die anderen darüber lächeln oder ob die anderen Hunde sich ohne Decke hinlegen....das sollte keine Rolle spielen....:)
 
@ andrea: gute tipp mit der decke, die hab ich sowieso immer im auto.

tequila scheint es wirklich besser zu wissen. dann werde ich das nächste mal nicht mehr darauf bestehen, dass er liegt, wenn das gras feucht ist, weil auf blasenentzündung können wir gerne verzichten :o
 
es war eben in der huschu und alle legten sich hin, da war es schon ein bisschen peinlich :o weil dann alle auf uns warten mussten.

In meiner Hundeschule muss keiner auf den anderen warten! ;) Und der Hund muss sich auch nicht ins nasse Gras legen! Ich würde ihm eine Decke geben und sicher nicht angewöhnen, dass er überall Sitz und Platz machen muss! Er soll sich seinen "natürlichen Instinkt", dass es ihm nicht taugt sich dort hinzulegen bewahren - seiner Gesundheit zu liebe.:) Außerdem soll ja Schule auch Spaß machen.:D

LG
Rosanna
 
Hallo, Barbara,

oh ja, es gibt solche Hunde - es gibt sogar eine Rasse, die das insgesamt (mit wenigen Ausnahmen) so macht (nicht hinlegen), aber auch das "sitz" verweigert...

Irish Terrier sind die Meister darin.

Aber ich habe einen Irish bei der BH-Prüfung gesehen: bei "Platz" lag die Brust des Hundes 5 cm über dem Boden, er lag nur auf den Ellenbogen und den Hinterbeinen, und bei "sitz" schwebte sein Hinterteil über dem Boden, die Übungen sahen aus der Entfernung aus wie "Platz" und "sitz".

Der Richter hat gelacht und der Hund hat die Prüfung bestanden.

Aber wir haben auch schon auf dem Hundeplatz kleine Matten fürs "Platz" ausgelegt, für die eher kahlen oder sehr kurzhaarigen Hunde - warum nicht? Ich würde von einer Hundeschule erwarten, daß sie das mitmacht.

Und wenn ich einen Irish Terrier oder sonst einen ähnlich nasses-Gras-scheuen Hund habe, dann mache ich evtl. Prüfungen bei Regen eben nicht.
 
ICH, die den abolsut stursten Hund bze Esel zu Hause hat (und ich liebe ihn so sehr dafür :D) kann dir nur eins sagen: man gewöhnt sich dran :D

Ich würd ihn nicht zwingen, sich hinzulegen. Normalerweise müssten es die Trainer verstehen, dass er sich nicht hinlegen mag, ist ja auch nicht soo ein Problem.
Billy z.B. hat sehr wenig Haare am Baucherl, der würd sich nie ins nasse Gras legen, weils ihm sicher kalt und unangenehm ist...

Und ich persönlich finds bei Hunden toll, wenn sie "selbst denken" und auch zeigen, wenn ihnen was nicht passt.
Vielleicht denk ich auch nur so, weil wir das mit Billy tagtäglich haben :o
 
ICH, die den abolsut stursten Hund bze Esel zu Hause hat (und ich liebe ihn so sehr dafür :D) kann dir nur eins sagen: man gewöhnt sich dran :D

Ich würd ihn nicht zwingen, sich hinzulegen. Normalerweise müssten es die Trainer verstehen, dass er sich nicht hinlegen mag, ist ja auch nicht soo ein Problem.
Billy z.B. hat sehr wenig Haare am Baucherl, der würd sich nie ins nasse Gras legen, weils ihm sicher kalt und unangenehm ist...

Und ich persönlich finds bei Hunden toll, wenn sie "selbst denken" und auch zeigen, wenn ihnen was nicht passt.
Vielleicht denk ich auch nur so, weil wir das mit Billy tagtäglich haben :o

sturer esel, ja da kann ich dir hundertprozentig recht geben! ich liebe ihn ja auch so sehr dafür, auch wenns mich manchmal zerreisst bei dieser sturheit :D
@airborn: bei tequila ist auch ein terrier drinnen, ev. mitverursacher der sturheit :rolleyes::) ?
 
Ich weiß genau was du meinst :o
Billy hat die Angewohnheit, dass er sich, wenn er nicht in dieselne Richtung gehen will wie wir, hinsetzt und keinen Schritt mehr geht, er legt sich auch schon mal mitten auf der Straße hin um zu beschwichtigen (:eek:)-Gott sei Dank hat er 10 1/2 kg, da kann man ihn wegtragen, wenn wir was üben und ihm fad dabei, bzw er sieht keinen Sinn dahinter, wird das auch nicht gemacht.
Ja, ist für uns völlig in Ordnung, andere würden sicher schon verzweifelt sein :D
 
DANKE, dass endlich mal jemand dieses thema anspricht :o!! @ Billy: ich glaub meine Amy kanns in puncto sturheit mit so ziemlich allem aufnehmen!!

Ich lieb das Wesen und meinen Hund generell (logisch!) schon sehr, ABER wenn ich beim Gassigehen nicht in haargenau die Richtungen gehen, wo Madam will (egal ob Wald-Wiesen-Weg, Fluss, Promenade...oft getestet-echt unabhängig davon ob sie sich vorher ausgetobt hat etc), sie setzt sich erst protestierend hin und schaut mich, ich möchte fast sagen "herausfordernd" an - ich denk mir dann immer, sie sagt sowas wie "Na, Frauli, was machst jetzt mit mir? Ha?" :D Ich, schon alle möglichen und unmöglichen :eek: (ja ich schäme mich für einige Versuche, den Hund da wegzubekommen wirklich!!) Versuche unternommen, sie legt sich dann hin und is um nix in der Welt -AUSSER wenn ich in die Richtung gehe wo sie hinwill (oft ist das einfach wieder in die Wohnung :confused:) - von dem Fleck wegzubewegen!

Im Nachhinein lach ich drüber, in der Situation bin/war ich meist irgendwie "überfordert" bzw. ich hab mich dann über das sture Hundsi super geärgert - andererseits: Wenns net will, wird sie schon einen Grund dafür haben...:cool: Mittlerweile bin ich relativ entspannt und mir ist zwar bewusst, dass der Hund in der Situation mit seinem Verhalten "recht" bekommt, weil ich nachgebe, aber da es nicht allzu häufig vorkommt, kann ich damit leben, mich in diesen Situationen bewusst nach meinem Hund zu richten!

Ich bin wirklich froh, dass es auch anderen so geht ;)
 
Die Frage ist natürlich, wie weit diese "Inkonsequenz" bei Platz-Verweigerern geht..... was macht ihr, wenn er mal nicht zurück kommen will oder er sich nicht hinsetzen will? Auch egal?

Und das hat bei mir nix mit Dienst oder nicht Dienst zu tun! Mein Hund hat nicht die Übersicht wie ich und kann gefährliche Situationen unter Umständen nicht als solche erkennen! Daher gibt es bei mir kein "ich will nicht"!

Biggy

tja, das war auch meine frage, daher habe ich diesen thread gestartet. mir war nicht wohl dabei, dass ich ihm seinen willen gelassen habe und er sich letztlich nicht hinlegen musste, obwohl ich es verlangt habe. denn das war von mir inkonsequent NICHT auf das platz zu beharren. ich habe es vielleicht 3 minuten lang versucht und dann aufgegeben und somit hat tequila in der situation gewonnen. :o
was hätte ich deiner meinung nach machen sollen? solange auf das platz beharren, bis er es gemacht hätte, oder vielleicht auch nicht ....:confused:
 
Schwer zu sagen! In der Situation hättest du vermutlich nur mit Gewalt etwas erreicht! Damit hättest du deinen Hund aber sicher mehr eingeschüchtert, als dass du etwas gewonnen hättest!

Ich hätte gar nicht lange versucht sondern die Situation vorher aufgelöst und mit einer Übung beendet, die er kann und richtig ausführt!


Plötzlich mit absoluter Konsequenz die Arbeiten durchzuführen kann sehr nervenaufreibend sein. Für Hund und Mensch! Vor allem, wenn diese Konsequenz bisher nur ansatzweise (wenn überhaupt) vorhanden war! :D


Biggy

ich konnte ihm ja nicht mal die vorderpfoten runterziehen, weil er sich so dagegengestemmt hat :o
manchmal bringt mich dieser terrier dickschädel zur verzweiflung, aber ich bemühe mich sehr, konsequent zu sein.
 
Unsere Magyar Vizsla-Hündin (Kurzhaar) hat die gleichen Probleme mit nassem Gras. Sie geht nur sichtbar widerwillig in nasses Gras und deutet dort, aber auch auf Schneeboden, Sitz und Platz nur an. Die Hand paßt immer drunter :D Da sie aber nicht völlig verweigert und auf "normalem" Untergrund Sitz und Platz problemlos ausführt, tolerieren wir es mit einem Schmunzeln. Manche Hunde sind eben von etwas sensiblerer Natur ;)
 
Oben