stürmischer welpe

Lizzy schrieb:
ich glaube nicht, dass es die Mutterhündin stört, wenn der Nachwuchs herumrennt ;) Oder dass sie sie einfängt :D
na sie fängt sie ned ein, sie steigt auf die leine, die mutterhündin;) :D
 
Lizzy schrieb:
ich glaube nicht, dass es die Mutterhündin stört, wenn der Nachwuchs herumrennt ;) Oder dass sie sie einfängt :D

Da täusch dich mal nicht! Wenn die Kleinen zu wild werden dann sorgt die Mutterhündin für Ruhe. Natürlich nicht wenn es sich im normalen Maß befindet, aber wie gesagt wenn es ihr zu wild wird durchaus! Ich hab wirlich schon einige Hündinen mit ihren Welpen gesehen und bis jetzt hat sich wirklich jede so verhalten. Vielleicht solltet ihr mal zu einem Züchter fahren und es genau beobachten!
 
Timeless schrieb:
Da täusch dich mal nicht! Wenn die Kleinen zu wild werden dann sorgt die Mutterhündin für Ruhe. Natürlich nicht wenn es sich im normalen Maß befindet, aber wie gesagt wenn es ihr zu wild wird durchaus! Ich hab wirlich schon einige Hündinen mit ihren Welpen gesehen und bis jetzt hat sich wirklich jede so verhalten. Vielleicht solltet ihr mal zu einem Züchter fahren und es genau beobachten!
also meine hündin hat das nie so gemacht..wenn ihr die welpen zu wild wurden, dann ist sie auch gegangen..also wenn sich die welpen untereinander zu wild verhalten haben... und auch jetzt beim 2ten hund hat sie nie bremsend eingegriffen wenn die kleine im garten allein herumgefetzt ist... grad mal splitten tut sie, aber sonst durfte klein nanu herumwuseln wie sie wollte!
 
Kathi K. schrieb:
also meine hündin hat das nie so gemacht..wenn ihr die welpen zu wild wurden, dann ist sie auch gegangen..also wenn sich die welpen untereinander zu wild verhalten haben... und auch jetzt beim 2ten hund hat sie nie bremsend eingegriffen wenn die kleine im garten allein herumgefetzt ist... grad mal splitten tut sie, aber sonst durfte klein nanu herumwuseln wie sie wollte!

Aber siehst du, sie splittet, dass heißt sie greift ein. Also warum sollten wir nicht eingreifen dürfen wenn es der Welpe übertreibt?
 
Timeless schrieb:
Da täusch dich mal nicht! Wenn die Kleinen zu wild werden dann sorgt die Mutterhündin für Ruhe. Natürlich nicht wenn es sich im normalen Maß befindet, aber wie gesagt wenn es ihr zu wild wird durchaus! Ich hab wirlich schon einige Hündinen mit ihren Welpen gesehen und bis jetzt hat sich wirklich jede so verhalten. Vielleicht solltet ihr mal zu einem Züchter fahren und es genau beobachten!

Jetzt sei doch nicht so eingeschnappt, man kann ja auich normal darüber diskutieren!! Ja, ich habe auch viele Hündinnen mit ihren Welpen gesehen. Und ich weiss, dass die Hündinnen die Welpen oft zurechtweisen. ABER: nicht wenn sie herumrennen oder das Sofa anknabbern, sondern wenn sie die Mami nerven. Also wenn sie sie am Fell ziehen, auf ihr rumkrabbeln oder Mamis Lieblingsspielzeug wegnehmen.
 
bitte nochmal

WIR sind KEINE hunde.

der hund WEISS, daß wir keine hunde sind.

und genau deswegen WEIL wir KEINE hunde sind, KÖNNEN wir gar nicht einen welpen genauso zurecht weisen wie ein hund. weil wir eben keiner sind.

das heißt das was die mutterhündin macht, wenn wir das nachahmen kommt nämlich gar nicht so an beim welpen, als wenns von einem hund kommt....weil wir eben keiner sind. und weil der welpe aber auch kein mensch ist, versteht er mit sicherheit auch nicht wie wir das meinen was wir grad machen. für ihn ist das dann eher ein angriff, womöglich gar auf sein leben...je nachdem wie mensch halt reagiert.
 
Timeless schrieb:
Und wer keine Ahnung hat sollte keine dummen Kommentare von sich geben :)

kannst mir glauben, ich hab genug ahnung ;) und jetzt nicht böse sein, aber einen welpen in der wohnung anzuleinen, nur damit man ihn schneller/besser einfangen kann ist für mich definitiv die falsche einstellung.

nochmal es ist NORMAL dass ein welpe herumzischt, das gehört genau so zum welpendasein wie das reinkacken oder jede andere welpenangewohnheit.
wenn ich einem welpen seine kindheit "verbiete", dann passiert genau das gleiche wie bei uns menschen. er wird verhaltensgestört.

was du da ansprichst bezüglich einwirken der mutterhündin ist wenn der welpe der mutter gegenüber zu wild wird. aber bestimmt nicht, wenn die welpen untereinander fetzen oder einer von denen wie irre durch die gegen zischt.
 
angelseye schrieb:
nochmal es ist NORMAL dass ein welpe herumzischt, das gehört genau so zum welpendasein wie das reinkacken oder jede andere welpenangewohnheit.
wenn ich einem welpen seine kindheit "verbiete", dann passiert genau das gleiche wie bei uns menschen. er wird verhaltensgestört.

was du da ansprichst bezüglich einwirken der mutterhündin ist wenn der welpe der mutter gegenüber zu wild wird. aber bestimmt nicht, wenn die welpen untereinander fetzen oder einer von denen wie irre durch die gegen zischt.

DANKE! Auf den Punkt gebracht.
 
Es geht ja auch nicht darum nachzuahmen.
Es geht darum dass ich durchaus eingreifen kann wenn es die Situation verlangt, auch bei einem Welpen. Ich sagte ja schon dass ich nicht den Hund nicht am Nacken nehm. Ich unterbinde nur das sausen. Und zwar auf meine Art und weiße!
 
Timeless schrieb:
Es geht ja auch nicht darum nachzuahmen.
Es geht darum dass ich durchaus eingreifen kann wenn es die Situation verlangt, auch bei einem Welpen. Ich sagte ja schon dass ich nicht den Hund nicht am Nacken nehm. Ich unterbinde nur das sausen. Und zwar auf meine Art und weiße!

war jetzt nicht auf dich bezogen ;)...sondern allgemein.....
 
Timeless schrieb:
Aber siehst du, sie splittet, dass heißt sie greift ein. Also warum sollten wir nicht eingreifen dürfen wenn es der Welpe übertreibt?

sie splittet weil es ihr ned taugt wenn fremde hunde mit nanu spielen... nanus aufmerksamkeit soll ihr gehören;) aber wenn nanu allein herumtobt ist ihr das sehr egal... ich find's ausserdem wurscht was die mutterhündin macht, weil wir-als menschen- können das verhalten der hunde nichtmal annähernt nachmachen..weder vom timeing noch von der angebrachten stärke her abschätzen... wir sind nunmal keine hunde... und gneuaso wie du einem menschenkind was verständlich machen kannst kann's auch die mutterhündin bei ihren welpen...

wollt zu dem thema eignetlich nur sagen-- baby nanu hatte das auch..10 min jeden abend-knurrend durch die wohnugn gefetzt... ich hab das verhalten ignoriert und nur geschaut, dass sie sich ned verletzt bzw nichts zerstört wird und nach 10 anfällen ca. war die sache für immer vorbei...
zugegeben die ersten 3 anfälle haben mich einige nerven gekostet, aber man gewöhnt sich an alles;)
bin froh, dass ich ned mit schimpfen, leine zerren und was weiß ich was begonnen hab, denke da zerstörrt man sich mehr an bindung also man gutes davon hat!
 
angelseye schrieb:
kannst mir glauben, ich hab genug ahnung ;) und jetzt nicht böse sein, aber einen welpen in der wohnung anzuleinen, nur damit man ihn schneller/besser einfangen kann ist für mich definitiv die falsche einstellung.

Es geht ja nicht darum den Welpen an der Leine die ganze Zeit durch die Wohnung zu schleifen. Der Hund kann sich ja frei bewegen, er hat halt vorsichtshalber die Leine am Halsband. Das stört den Welpen ja nichtmal. Man muss halt nur schauen das es eine sehr kurze und leichte Leine ist oder man nimmt eine dünne Schnur mit ca. 1m Länge. Wenn etwas sein sollte kann man auf die Art einfach schneller reagieren und erschreckt den Hund nicht noch dadurch das ich schnell ans Halsband greife. Ist z.b auch bei Hunden praktisch die sich ungern am Halsband nehmen lassen und dabei sogar beißen.
 
Timeless schrieb:
angelseye schrieb:
kannst mir glauben, ich hab genug ahnung ;) und jetzt nicht böse sein, aber einen welpen in der wohnung anzuleinen, nur damit man ihn schneller/besser einfangen kann ist für mich definitiv die falsche einstellung.

Es geht ja nicht darum den Welpen an der Leine die ganze Zeit durch die Wohnung zu schleifen. Der Hund kann sich ja frei bewegen, er hat halt vorsichtshalber die Leine am Halsband. Das stört den Welpen ja nichtmal. Man muss halt nur schauen das es eine sehr kurze und leichte Leine ist oder man nimmt eine dünne Schnur mit ca. 1m Länge. Wenn etwas sein sollte kann man auf die Art einfach schneller reagieren und erschreckt den Hund nicht noch dadurch das ich schnell ans Halsband greife. Ist z.b auch bei Hunden praktisch die sich ungern am Halsband nehmen lassen und dabei sogar beißen.

bitte woher kommt diese weisheit?
ich find sogar ein halsband herinnen unnötig... aber ich erzieh meinen hund auch ohne angreifen..vielleicht leigt's ja daran!
 
Timeless schrieb:
Es geht ja nicht darum den Welpen an der Leine die ganze Zeit durch die Wohnung zu schleifen. Der Hund kann sich ja frei bewegen, er hat halt vorsichtshalber die Leine am Halsband. Das stört den Welpen ja nichtmal. Man muss halt nur schauen das es eine sehr kurze und leichte Leine ist oder man nimmt eine dünne Schnur mit ca. 1m Länge. Wenn etwas sein sollte kann man auf die Art einfach schneller reagieren und erschreckt den Hund nicht noch dadurch das ich schnell ans Halsband greife. Ist z.b auch bei Hunden praktisch die sich ungern am Halsband nehmen lassen und dabei sogar beißen.

tut mir echt leid, aber da haben wir beide einfach verschiedene meinungen.

für mich hat der hund in der wohnung auch kein halsband zu tragen. halsband, bg ist für draussen - genau so wie die leine.

"unsichtbare" leine finde ich ok, um freifolge zu lernen oder zu optimieren, aber bestimmt nicht um leichter auf den welpen in der wohnung einwirken zu können.

ich bin eben der ansicht, dass diese 5 minuten normal sind und die würde ich meinem welpen auch nie nehmen wollen.
 
Timeless schrieb:
[ Wenn etwas sein sollte kann man auf die Art einfach schneller reagieren und erschreckt den Hund nicht noch dadurch das ich schnell ans Halsband greife. Ist z.b auch bei Hunden praktisch die sich ungern am Halsband nehmen lassen und dabei sogar beißen.

wobei sich mir jetzt die frage richtig aufdrängt: warum sollte ich dem hund ins hb greifen :confused:

würd ich generell nicht machen - aus mehreren gründen - aber bitte, jeder wie er meint.

ich halts da wie kathi.k u angelseye
 
Halsband ist in der Wohnung nur bei einem noch nicht stubenreinen Welpen von Vorteil, denn wenn es mal wieder schnell gehen muss kann das Halsbandanlegen schon zu lange dauern :D
 
Ich hab solange mein Hund noch gewisse Dinge lernen muss ( wie z.b die anderen Tiere auch wenn sie rumwusseln in ruhe zu lassen) im Haus das Halsband drum. Abends wenn wir ins Schlafzimmer gehen wird es dann abgemacht, da dort meine Katzen, Frettchen und Co. ausser Reichweite sind.
Hätte ich keine anderen Viecher auf die er sich stürzen könnte ( er ist ja noch sehr verspielt und stürmisch) dann hätt er im Haus auch kein Halsband drum.
Wenn alles gut klappt muss das auch nichtmehr sein.
 
...und mir drängt sich wiedermal die Frage auf: Warum darf denn der Welpe nicht sausen? Ist die Wohnung zu klein, ist wohl der Hund zu groß...

kopfschüttelnde Grüße

Ulli
 
Oben