hallo

also ich finde das total sinnvoll, wobei es darauf ankommt WAS und WO man studiert. ich studiere lehramt, und das seit drei jahren und ich hatte eigentlich bis auf das letzte jahr ( weil meine hündin verstorben ist) immer meinen hund

und das ohne probleme. das lehramt studium in schleswig holstein ist recht locker, und da ich auch meine stundenpläne selber mache kann ich entscheiden wann ich den hund wie lange allein lasse

jetzt im letzten semester habe ich kaum noch veranstaltungen und somit super viel zeit für einen welpen. das nützt natürlcih alles nichts, wenn man nach dem studium einen 24 stunden job hätte, aber da ich ja lehrerin werde weiss ich ja ziiiiiiiemlich sicher, dass ich nur vormittags bzw. bis mittags aus dem haus bin, sonst würde ich mir auch noch keinen hund wieder anschaffen, das fände ich sonst nicht fair. man muss ja auch an die zukunft denken, so ein hund wir ja hoffentlich! seine 15 jahre alt, die er bei mir verbringen soll

es gab sogar proffessoren an der uni, bei denen mein damaliger hund als welpe einfach mit rein durfte...die lag dann auf meinen füßen und hat geschlafen

fand ich klasse

aber flensburg ist auch eine kleine stadt/uni...glaube nicht dass es sowas in der großstadt so oft gibt...
glg