Stubenrein

L

luna_2008

Guest
Hallo!

Ich habe zwar den Artikel über "Stubenrein oder auch nicht" durchgelesen, habe aber noch zusätzliche Fragen.
Also, unsere Luna ist jetzt 13 Wochen alt und ist "hin und wieder" stubenrein - dh eigentlich geht es recht gut aber mindestens einmal in der Woche lässt sie "ganz selbstverständlich" Wasser oder sie wuggt uns gleich 2 Haufen direkt vor die Wohnungstür. Wir haben ihr eine Box gebaut, in der sie wohl immer brav meldet, wenn sie muss, jedoch, wenn sie frei in der Wohnung herumläuft, gibt es weder ein Melden noch ein verräterisches Verhalten. Am Anfang war sichtlich zu erkennen, wenn sie sich einen Platz für ihr Bedürfnis sucht aber mittlerweile setzt sie sich einfach hin oder eben, sie geht "heimlich" vor die Wohnungstür, wenn wir kurz mal Fernsehen und hinterlässt und dort die Überraschung. Nicht, dass wir sie direkt unbeaufsichtigt lassen... Es ist jedesmal so, dass wir gerade draussen waren und 15 min. später geht sie dann zur Tür scheißen.
Wir wären wirklich über jegliche Tipps sehr dankbar!
Bei meinem erstens Hund hat es läppische 3 Tage gedauert und danach hat sie glaub ich nur 2 mal aus Angst gemacht aber Luna scheint das irgendwie als "ha, ihr schaut gerade nicht hin"-Aktion zu machen. Natürlich weiß ich, dass jeder Hund eine andere Dauer hat, stubenrein zu werden aber Luna schient uns da irgendwie zu "verarschen"....

Danke schon mal für eure Antworten!
 
Ich hätte da noch ein paar Fragen dazu:

Was macht ihr wenn ihr sie inflagranti erwischt?
Wie reagiert wenn ihr ohne sie dabei zu erwischen sehr dass sie rein gemacht hat?
Was macht ihr wenn sie draußen macht?

Also unser Bandit ist jetzt mit 6 Monaten noch nicht zuverlässig stubenrein wenns euch beruhigt. ;) Kannte das vorher auch nicht. :rolleyes:
 
Am Anfang war sichtlich zu erkennen, wenn sie sich einen Platz für ihr Bedürfnis sucht aber mittlerweile setzt sie sich einfach hin oder eben, sie geht "heimlich" vor die Wohnungstür, wenn wir kurz mal Fernsehen und hinterlässt und dort die Überraschung.

Was macht ihr denn wenn ihr sie dabei erwischt? Hunde lernen sehr schnell: "wenn mich wer beim pinkeln erwischt ist das nicht super - drum schau ich lieber dass mich keiner sieht"
slo wenn ihr sie erwischt einfach schnappen und raustragen ohne großes theather.

Nicht, dass wir sie direkt unbeaufsichtigt lassen... Es ist jedesmal so, dass wir gerade draussen waren und 15 min. später geht sie dann zur Tür scheißen.

also bei so jungen hunden sollte man halt wirklich immer ein auge drauf haben; grad wenn man weiß dass sie schon gelernt es lieber "heimlich" zu machen.
wenn sie draussen nix gemacht hat und würd ich halt nach 10min noch mal kurz runtergehen; sehr oft ist es draussen grad so aufregend dass nichts gemacht wird und zu hause fällt es ihnen dann wieder ein;
ganz allgemein nach jedem spiel, futter und schlafen raus gehen

Bei meinem erstens Hund hat es läppische 3 Tage gedauert aber Luna scheint das irgendwie als "ha, ihr schaut gerade nicht hin"-Aktion zu machen. Natürlich weiß ich, dass jeder Hund eine andere Dauer hat, stubenrein zu werden aber Luna schient uns da irgendwie zu "verarschen"....
´

dein hund ist noch jung und kann in der box schon melden und ein unglück passiert nur 1x die woche; das bedeutet dass sie am besten weg ist aber es noch nicht zu 100% gelernt hat.
Es bedeutet ganz sicher nicht dass absichtlich macht um euch zu verarschen!!!!!!!
stubenreinheit in 3 tagen ist ein toller glücktreffer und sollte nicht die messlatte für den neuen hund sein.
 
Was macht ihr wenn ihr sie inflagranti erwischt?

nehmen und raustragen; nicht schimpfen sonst lernen sie sehr schnell sich einen "sicheren" ort zu suchen

Wie reagiert wenn ihr ohne sie dabei zu erwischen sehr dass sie rein gemacht hat??

erstens mich ärgern dass ich schon wieder nicht aufgepaßt habe und dann putzen; das ist genau alles was man danach noch tun kann

Was macht ihr wenn sie draußen macht??
loben, loben, loben + leckerli wenn sie fertig sind
 
nehmen und raustragen; nicht schimpfen sonst lernen sie sehr schnell sich einen "sicheren" ort zu suchen



erstens mich ärgern dass ich schon wieder nicht aufgepaßt habe und dann putzen; das ist genau alles was man danach noch tun kann


loben, loben, loben + leckerli wenn sie fertig sind

Äh, ich wollte eigentlich nicht wissen wie DU es machst sondern wie luna_2008 das handhabt. ;)
 
Und nochmal: ich halte raustragen für kontraproduktiv. Ein sensibler Hund verkneift sichs dann und machts eben heimlich. Mir gefällt auch der ganze Ton in diesem Eingangsposting nicht. Kein Hund verarscht irgendwen. Ich halte Boxen für Welpen für widerlich und unfair. Ein Welpe gehört zu seiner (neuen) Familie und nicht in einen Käfig, wo er dann gezwungen ist, zu weinen, wenn er raus muss.
Aber ich glaub, das hab ich schon des öfteren erwähnt...

LG
Ulli
 
Und nochmal: ich halte raustragen für kontraproduktiv. Ein sensibler Hund verkneift sichs dann und machts eben heimlich.

falls der hund durch dieses raustragen verunsichert wird würd ich es natürlich auch lassen - da geb ich dir ganz recht

Ich halte Boxen für Welpen für widerlich und unfair. Ein Welpe gehört zu seiner (neuen) Familie und nicht in einen Käfig, wo er dann gezwungen ist, zu weinen, wenn er raus muss

ich seh die box nicht als wegsperren; aber wenn ich zb mal schnell was einkaufen muß geh möcht ich sicher sein dass dem welpen in der zeit nichts passiert (ich denke da an kabel durchbeissen etc)
und in der nacht hatte ich meine welpen neben meinem bett in einer großen kiste.
bin sicherlich kein freund einer boxenhaltung mit wegsperren
 
Ich halte auch nichts vom "wegsperren", aber unser Bandit schläft nachts auch in der Box und tagsüber wenn er mal "runter kommen" soll, kommt er auch in die Box genauso wenn er alleine bleiben muss. Er liebt die Box allerdings, legt sich auch freiwillig rein und kommt dort wesentlich besser zur Ruhe als sonst wo. Während der Autofahrt sitzt er auch noch in der Box.

Luca war anfangs auch ein "Boxenhund" und mittlerweile braucht er sie gar nicht mehr. :)
 
Ist jetzt absolut nicht boshaft gemeint. Aber vielleicht solltet ihr das Wuffi besser beobachten? Die meisten Hunde kündigen "ihre Geschäfte" (die einen mehr, die anderen weniger) an. Weiter. Vielleicht, hat sie draußen zu viele Eindrücke oder ist zu kurz draußen um sich zu entleeren. Oft machen Leute den Fehler, daß sie den Hund rausbringen zum entleeren und sobald dies geschehen ist, gehts ab in die Wohnung. Und das merken sich die Hunde.

Und "Unfälle" können bis zum 4-5 Monat passieren, was auch nicht so tragisch ist. :rolleyes:
 
Also ich hab damals in diversen Hundebüchern gelesen, dass man sich anfangs (grad bei nem Welpen) immer denselben Platz zum lösen suchen sollte, am besten ne Wiese wo es eher ruhig ist (also nicht neben der Straße wo jede Minute Autos vorbeidonnern oder wo sonstige Ablenkungen sind). Ich hab das mit meinem Welpen damals auch so gemacht und das hat super funktioniert. Er hat diesen Platz sofort mit Pipi machen verknüpft und mich dann erwartungsvoll angeschaut ("Wo bleibt mein Leckerli"). Man kann dem Hund auch beibringen, sich auf Kommando zu lösen, z.B. mit den Worten "geh Platzi suchen" oder ähnliches.
Und ich hab schon gemerkt, falls mal doch ne Ablenkung war (ein vorbeifahrendes Auto, ein Vogel, eine Katze die vorbeigeht) da hat er das Pipi machen schnell vergessen und sich erst dann konzentrieren/lösen können wenn die Ablenkung wieder weg war.

Wenn man mit dem Welpen irgendwohin spazieren geht, dann sind dort meist tausend andere Eindrücke/Gerüche, die ihn ablenken und faszinieren und da vergisst er schlichtweg dass er muss. Zuhause angekommen, kommt der Welpe dann runter (wird also ruhiger) und da fällt ihm plötzlich ein dass er muss. Dein Welpe ist ja schon so weit, dass er vor die Haustüre macht, woraus ich deuten würde, dass er eigentlich weiß dass er herinnen nicht darf, aber von allein ja nicht raus kann.

Ich habs damals bei meinem Hund Chico auch so gemacht, dass ich ihn "geschimpft" hab als ich ihn in flagranti erwischt hab. Geschimpft ist jetzt zwar übertrieben, aber ich hab "nein" gesagt mit ner strengeren Stimme und ihn hochgehoben und rausgetragen. Ob man das jetzt gut heißt oder nicht muss find ich jeder selber entscheiden, hier finden das einige nicht so gut, weil eben der Welpe sich dann heimlich wo gelöst hatte. Bei mir hats funktioniert bzw. er hat danach auch nicht heimlich wo hingemacht, sondern es ganz schnell kapiert dass er herinnen nicht darf. Ich hab ihn aber auch nicht oft in flagranti erwischt muss ich dazu sagen, weil ich anfangs wachsam wie ein Luchs war.
Seine "innere Uhr" war da sowieso etwas schneller glaub ich, er war mit knapp 14 Wochen stubenrein, bis auf einen Unfall wo er mal Durchfall hatte und ganz ganz dringend musste und es sich nimma zurückhalten konnte, aber gut, da kann er wirklich nix dafür. Meine Freundin hat mit ihrem Labrador Rüden oft gejammert, weil er so lange nicht stubenrein war, aber es war vom Alter her noch im Rahmen, er war 7 oder 8 Monate alt bis er richtig stubenrein war. Ich weiß jetzt aber auch nicht welche "Methode" sie da angewandt hat, das ist schon ein paar Jahre her und sie war damals noch etwas unerfahren.

Was für mich persönlich ganz wichtig war:
- nie (wirklich nie) den Welpen anschreien wenn ihm drinnen ein Unfall passiert ist (insbesondere nicht wenn man ein Lackerl findet das er vermutlich schon vor ner halben Stunde gemacht hat)
- auf keinen Fall mit der Nase ins Lackerl tunken (unglaublich aber wahr: so was haben mir einige Bekannte damals auch "empfohlen")
- mächtig loben wenn er draußen gemacht hat (ob ein "fein" reicht oder man ihm zusätzlich ein Leckerli geben will ist glaub ich Geschmacksache)
- draußen immer dieselbe Stelle zum entleeren wählen, wo es möglichst ruhig ist und wenig Ablenkungen sind

Ich hab meinen Welpen nie in eine Box gesperrt, auch nicht wenn ich mal 30 min einkaufen war oder auch nicht in der Nacht.
In der Nacht hat er bei uns im Bett geschlafen (gut, das will jetzt nicht jeder) bzw. hatte ich anfangs ein Hundebett neben dem Bett stehen, wo ich ihm anfangs die Hand reingehalten habe. Ich hab recht schnell nachgegeben und ihn zu uns ins Bett geholt, das war mir aber durchaus bewusst dass wenn ich das mache ich es auch nimma rückgängig machen kann, weil der Hund das nicht verstehen würd warum er plötzlich nimma rein darf. Gut, das war mir egal, ich finds schön ihn im Bett zu haben und als er klein war hab ich in der Nacht immer gemerkt wenn er raus musste.
 
Ich bin da etwas radikal, aber: ein Welpe gehört definitiv ins Bett und zwar an den Hals seines Besitzers. Die meisten Hunde suchen, wenn sie älter werden und das nicht mehr brauchen ganz von allein andere Schlafplätze auf. Ich persönlich halte dieses Kontaktliegen für eine enorm wichtige Sache. Die Stubenreinheit klappt stresslos, der Hund gewöhnt sich im Schlaf dran, dass er überall berührt wird, er ists gewohnt, verschoben zu werden und er fühlt sich beschützt und geborgen, was als vertrauensbildende Maßnahme viele Aspekte der Erziehung sehr erleichtert.

Natürlich gibts Hunde (z.B. Neufundländer), wo man nicht davon ausgehen kann, dass sie im Bett bleiben können, da kann man als Kompromiss einen Schlafplatz neben dem Bett aufstellen und die Hand reinhängen lassen, aber der Idealfall schaut für mich eben so aus: Welpe im Bett, am besten am Hals...

LG
Ulli
 
Ich bin da etwas radikal, aber: ein Welpe gehört definitiv ins Bett und zwar an den Hals seines Besitzers. Die meisten Hunde suchen, wenn sie älter werden und das nicht mehr brauchen ganz von allein andere Schlafplätze auf. Ich persönlich halte dieses Kontaktliegen für eine enorm wichtige Sache. Die Stubenreinheit klappt stresslos, der Hund gewöhnt sich im Schlaf dran, dass er überall berührt wird, er ists gewohnt, verschoben zu werden und er fühlt sich beschützt und geborgen, was als vertrauensbildende Maßnahme viele Aspekte der Erziehung sehr erleichtert.

Natürlich gibts Hunde (z.B. Neufundländer), wo man nicht davon ausgehen kann, dass sie im Bett bleiben können, da kann man als Kompromiss einen Schlafplatz neben dem Bett aufstellen und die Hand reinhängen lassen, aber der Idealfall schaut für mich eben so aus: Welpe im Bett, am besten am Hals...Ulli

Finde ich völlig richtig :D freut mich das zu lesen - würde sovielen Hunden ein netteres Leben verschaffen wenn das alle HB's so machen würden ...
 
ich muss sagen dass es bei uns super geklappt hat dass sie in der nacht im vorzimmer schläft mit kindergitter drinnen, kleiner raum und da ist sie auch manchmal untertags (damit sie sich ans alleine bleiben gewöhnt weil sie in der arbeit die selbe situation erwartet) daher ist sie nicht bei mir beim schlafen, wir kuscheln aber öfters auch auf ner decke.
nur zu viel bindung würde ihr vl doch etwas schaden in dem punkt, dass sie dann nicht so selbstverständlich alleine bleibt in der arbeit.

zum thema stubenrein, geh wenn du heimkommst mit ihr gleich nochmal oder wenn sie in ein anderes zimmer geht beobachte sie, das legt sich ganz bestimmt, musst nur viiiiel kontrollieren
 
Also ich muß sagen bei dem Thema rennt viel schief, mein Nachbar war der Hammer, er hat einen kleinen Welpen gekauft, der natürlich auch nicht von vorne herein rein war, hat sich aber überhaupt nicht zu helfen gewußt, und wenn man mit einem welpen nur 3 mal tag raus geht ists wohl klar das was passiert, er war auch so ein kandidat der die nase rein gedrückt hat usw, was dann so ausgeartet ist das sich der kleine dann schon angemacht hat wenn er nur in die nähe von ihm gekommen ist....
Traurig aber irgendwann haben wir den kleinen nicht mehr winseln gehört, hab dann erfahren das er ihn in die arche gebracht hat...
Hat sicher leider auch nicht helfen lassen...
:-(
 
Also ich muß sagen bei dem Thema rennt viel schief, mein Nachbar war der Hammer, er hat einen kleinen Welpen gekauft, der natürlich auch nicht von vorne herein rein war, hat sich aber überhaupt nicht zu helfen gewußt, und wenn man mit einem welpen nur 3 mal tag raus geht ists wohl klar das was passiert, er war auch so ein kandidat der die nase rein gedrückt hat usw, was dann so ausgeartet ist das sich der kleine dann schon angemacht hat wenn er nur in die nähe von ihm gekommen ist....
Traurig aber irgendwann haben wir den kleinen nicht mehr winseln gehört, hab dann erfahren das er ihn in die arche gebracht hat...
Hat sicher leider auch nicht helfen lassen...
:-(

...ist ja auch der einfachste Weg. Aber andererseits besser so, als ein Leben voll Prügel und dann im Alter ausgesetzt:(
 
Ich bin da etwas radikal, aber: ein Welpe gehört definitiv ins Bett und zwar an den Hals seines Besitzers. Die meisten Hunde suchen, wenn sie älter werden und das nicht mehr brauchen ganz von allein andere Schlafplätze auf. Ich persönlich halte dieses Kontaktliegen für eine enorm wichtige Sache. Die Stubenreinheit klappt stresslos, der Hund gewöhnt sich im Schlaf dran, dass er überall berührt wird, er ists gewohnt, verschoben zu werden und er fühlt sich beschützt und geborgen, was als vertrauensbildende Maßnahme viele Aspekte der Erziehung sehr erleichtert.

Natürlich gibts Hunde (z.B. Neufundländer), wo man nicht davon ausgehen kann, dass sie im Bett bleiben können, da kann man als Kompromiss einen Schlafplatz neben dem Bett aufstellen und die Hand reinhängen lassen, aber der Idealfall schaut für mich eben so aus: Welpe im Bett, am besten am Hals...

LG
Ulli

Also ganz ehrlich, das wäre für mich nie in Frage gekommen. :o
Ich möchte im Bett (und auf Dauer im Schlafzimmer) keinen Hund haben weil ich so nicht schlafen kann. Und nein, nicht jeder gewöhnt sich früher oder später daran. :(

Bandit schlief anfangs im Schlafzimmer, jetzt im Flur vor dem Schlafzimmer. Und solange wir wach sind, liegt er natürlich bei uns im Wohnzimmer. Nach Aufforderung darf er auch auf die Couch.

Gina schlief als Welpe bei meinem Mann im Bett und er musste es ihr mühsam wieder abgewöhnen weil sie nicht von selbst einen anderen Schlafplatz gewählt hat. Und ganz ehrlich, 3 Hunde dieser Größe im Bett ist mir eindeutig zu viel. :o
 
Würde eher sagen bis zu einem Jahr. :D

Das ist richtig. Habe mich schlecht ausgedrückt. Bis zum halben Jahr Normalität und Unfälle bis zu einem Jahr. Auch sollten hierbei die Krankheitsbedingten Fälle während eines Hundelebens nicht vergessen werden ( für die jenigen, welche eine "Kaserne" zu Hause haben:rolleyes:)
 
Oben