struvitkristalle, vaginitis

tiniweenie

Neuer Knochen
hallo.
ich bin tini und bin langsam sehr verzweifelt wegen meiner hündin lotte. sie ist ein pudel-labrador mix (labradoodle) und ich habe sie, seit sie 9 wochen alt ist. im nächsten monat wird sie 3 jahre alt. seit sie klein ist, ist sie sehr anfällig. sie hatte schon als kind ständig entzündungen (einmal so schlimm dass der ganze körper entzündet war und sie fast mit 40 fieber gestorben wäre). insbesondere hat sie immer wiederkehrende scheidenentzündungen mit staphilokokken und schlimme blasenentzündungen mit struvitkristallen, eiweiß im urin usw..
seit sie klein ist hat sie schon unzählbar oft antibiotika bekommen. ich weiß genau dass das total schlecht ist, es ist jedoch immer so, dass die tierärzte sagen, es geht nicht anders. was mir aber kein tierarzt sagen kann, ist was ich tue, damit es gar nicht erst wiederkommt. der jetztige tierarzt schiebt alles auf die kastration (die war jedoch nötig, da sie die ganze gebärmutter entzündet hatte). er meint sie wäre dadurch inkontinent und hat ihr ein hormon (estronorm) verschrieben, was jedoch meiner meinung nach nichts bringt. ich soll es ab jetzt täglich geben. neben antibiotika (schon wieder) und einem medikament was die inkontinenz verhindern soll somit dann auch die vaginitis). ich frage mich jedoch, wie das alles weitergehen soll. das ist bisher ein ewiger kreislauf. ich habe öfter das futter gewechselt (teures vom heilpraktiker) bis mittlerweile wieder r. c. urinary. ich habe ganz viel ausprobiert, war beim antrophosophen, habe homöopathisch vieles probiert, oder auch pflanzlich mit cranberry für die blase. ich bin einfach nur noch verzweifelt! ich war bei zig verschiedenen tierärzten, sie können mir alle nicht auf dauer helfen. die geben dann antibitotika, dann ist es für ein paar wochen gut, dann kommt es wieder. ist ja auch logisch, dass durch das antibitika das immunsystem sich nciht erholen oder stärken kann,aber was soll ich machen,wenns wieder so schlimm ist, dass sich wieder der ganze körper entzündet.
ich hoffe sehr, dass hier vielleicht jemand von euch ideen hat oder einen solchen fall positiv behandeln konnte. ich brauche wirklich hilfe und würde mich sehr über beiträge freuen.
übrigens, lotte ist auch eine eher ängstliche hündin, jedoch nur in manchen situationen, zb beim autofahren oder manchmal vor gegenständen (draußen). sonst immer total aufgeweckt und aufgedreht (auch überdreht draußen), sehr lernwillig und gehorsam aber auch völlig durchgeknallt manchmal. drinnen jedoch sehr ruhig und entspannt. das sind ja alles dinge die man beachten sollte...

ich danke euch im voraus..
 
klingt nicht gut....
lies mal bitte hier !!! auch die angeführten links !
http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=80846&highlight=effektive+mikroorganismen

ausserdem würde ich eine homöopathische ausleitung/entgiftung empfehlen, um die altlasten mal loszuwerden.
danach das immunsystem stärken.
und die darmflora - mit EM.

wenn du in wien wohnst, würde ich dir die tierklinik aspern empfehlen.

klingt auch so, als wäre sie schon genetisch belastet, in dem fall wäre ihr konstitutionsmittel auch noch ein heisser tip.
 
danekschön, das mit em hatte ich auch schonmal überlegt, das werde ich jetzt versuchen. für die homöopathische entgiftung brauche ich wahrscheinlich einen heilpraktiker oder??

vielen dank!
tini mit lotte
 
ich würde da sehr auf EM setzen, du brauchst dafür geduld und konsequenz.
lies dir die infos genau durch, dann kannst du eigentlich nix falsch machen.
eine thema wäre noch das futter - hochwertig, chemiefrei (!!), getreifrei/arm, hoher fleischanteil wären da die stichworte.

die homöopathische entgiftung ist ganz einfach, kann ich dir per PN schreiben, dann lässt du es vom HP nur überwachen.
 
ohje, klingt wirklich nicht gut. mich bluedogs posting anschließe. habe aber noch fragen. 1. hat sie wirklich blasenentzündungen? (sind ja versch. dinge, vaginitis und blasenentzündung, auch wenns oftmals einher geht)
2. ist sie inkontinent? wenn nein, dann benötigt sie auch keine tabs dagegen, schwächt nur mehr den körper, bringt aber nix. 3. welche homöop. mittel hast du gegeben und vor allem, wie lange war die therapie?
zusätzlich, ganz gleich welche therapie nun angewendet wird, würde ich im wechsel, wenn irgendwie geht, nach jedem gassigang mit käspapeltee und birkenrindentee beide ausscheidungs äh "organe" säubern.
kann vorerst nur alles gute wünschen und dass du einen guten tierheilpraktiker / homöop. findest, der das in den griff bekommt. immunstärkende kräuter wären auch von vorteil.
 
hallo kylie..
sie hat immer struvitkristalle im urin und eiweiß sowie damit immer eine einhergehende vaginitis mit staphilokokken. zur inkontinenz: wenn sie fit ist, also wenn sie grad mal keine kristalle und keine scheidenentzündung hat, ist sie auch nciht inkontinent. wenn das aber aktuell ist, verliert sie auch pippi. draußen pinkelt sie dann ausserdem bei einem gassigang an die 5-6-7 mal...
da merke ich dann immer wieder das es losgeht.
ich habe als letzte homöopathische mittel zusammen thuja (2xtgl) und cantharis (3xtgl)gegeben. habe nachdem die gläschen leer waren aber aufgehört, weil man die ja auch nur als kur geben soll, oder?also war die kur so 4-5 wochen.
das mit dem tee werde ich ebenfalls mal ausprobieren. ein anderes mitglied hier hat mir auch den tipp gegeben, ihr trinkwasser für 3 wochen durch roten lapachotee zu ersetzen. hat damit hier jemand schonmal erfahrung gemacht?
tausend dank euch schonmal für die vielen tipps. ihr könnt das glaub ich wirklich gut einschätzen..
also ich würde meiner meinung nach jetzt erstmal die antibiotikagabe vom tierarzt fertig geben, zusätzlich em und nach dem antibiotika dann die entgiftungskur machen? oder würdet ihr das anders handhaben?

vielen liebsten dank!! tini
 
Entgiften klingt schon mal gut.

Ich würde erst mal alle Medikamente, die nicht akut nötig sind, absetzen - in Rücksprache mit einem TA, der für sowas Verständnis hat.
Dann würde ich auf Rohfütterung umstellen und gleichzeitig eine Kur mit Wunderbrei nach Aldington machen. Das zur Verbesserung des Immunsystems.

Viel zu trinken geben kann auch nicht schaden, viele Hunde trinken mehr als sie eigentlich müssen, wenn man ein klein wenig Milch oder Schlagobers oder salzarme Suppe oder auch nur ein wenig fein faschiertes Fleisch ins Wasser tut.

FÜR MENSCHEN kann man es zur Unterstützung der Blase mit Weidenröschentee versuchen, soll angeblich ganz toll wirken, gerade wenn man immer wieder Probleme mit Blasenentzündungen hat. Diese Info stammt von einer Ärztin sowie von Frauen, die das immer wieder hatten und immer wieder Antibiotika nehmen mussten, die aber nie so wirklich halfen....

Ich habe aber keine Ahnung, ob dieser Tee für Hunde bekömmlich ist, vielleicht würde es sich lohnen, einen TA zu fragen - ich habe leider keine Infos dazu gefunden.
 
Oben