Stromrechnung

Ich bin bei der EVN und habe diesen Optima Wasserkraft Tarif.... (kenn mich NULL aus bei dem ganzen)

Standby haben wir leider fast alles und der PC ist den ganzen Tag on. Aber keine Festtagsbeleuchtung oder so. Wenn hab ich nur die Standlampe (macht ein gemütlicheres Licht). Trockner hab ich keinen.... Hmmm vielleicht braucht mein Tiefkühl soooo extrem viel? Ist schon etwas älter.....
 
das hat doch mit den m² nichts zu tun ;)

eh klar, aber ich denk da halt vorwiegend an heizung, und die würd bei 46m² ned so viel ausmachen dürfen... und auch warmwasser für einen recht sparsamen 2-personen-haushalt... naja :\ ich würd gern weniger zahlen :(

wir trauen uns nedmal die heizung aufdrehen, weil wir befürchten, dass wir mehr zahlen müssten.. :\
 
eh klar, aber ich denk da halt vorwiegend an heizung, und die würd bei 46m² ned so viel ausmachen dürfen... und auch warmwasser für einen recht sparsamen 2-personen-haushalt... naja :\ ich würd gern weniger zahlen :(

wir trauen uns nedmal die heizung aufdrehen, weil wir befürchten, dass wir mehr zahlen müssten.. :\


ach so, ich hab die heizung extra über die fernwärme - hab nicht bedacht, dass es ja noch andere heizarten gibt :o;)
 
Ich bin bei der EVN und habe diesen Optima Wasserkraft Tarif.... (kenn mich NULL aus bei dem ganzen)

Standby haben wir leider fast alles und der PC ist den ganzen Tag on. Aber keine Festtagsbeleuchtung oder so. Wenn hab ich nur die Standlampe (macht ein gemütlicheres Licht). Trockner hab ich keinen.... Hmmm vielleicht braucht mein Tiefkühl soooo extrem viel? Ist schon etwas älter.....

schau mal ins internet:

http://www.evn-energievertrieb.at/privatkunden/strom.asp

und vergleich die Tarife - möglicherweise gibt es für dich einen günstigeren?:confused::)
 
Danke da hab ich mich heute schonmal durchgelesen, aber ich kapiert das einfach nicht....

Was ist der Underschied zwischen Grundprei und Verbrauchpreis zBsp.?
 
Hier mal mein Senf zum Thema - Tipps zum weiteren Sparen:

1) Stromanbieter vergleichen. Beim Netzbetreiber hat man ja keine große Wahl, aber beim Stromlieferanten kann man ganz schön einsparen. Ich bin aber mit dem Strompreis der Wien Energie gar nicht so unzufrieden.

2) Überall Energiesparlampen rein. Anschaffung zwar etwas teuer, aber dafür halten die dann ewig und brauchen gerade mal ein Viertel des Stroms. Macht gerade jetzt in der Winterzeit gar nicht so wenig aus. Und was Gutes für die Umwelt tut ihr auch.

3) Nicht nur konsequent sein mit dem Licht aufdrehen, sondern auch wieder mit dem Licht abdrehen. z.B. ihr seid fertig mit Kochen und tragt das Essen ins Wohnzimmer --> Licht im Wohnzimmer an, gleichzeitig in der Küche aus!

4) Beim Wäschewaschen: zuwarten, bis wirklich eine Maschine voll Schmutzwäsche zusammenkommt. Nicht alle paar Tage mal waschen nur wegen ein paar einzelnen Kleidungsstücken.

5) Prüfen, ob der Kühlschrank richtig eingestellt ist. Kann man noch etwas niedriger stellen und es ist trotzdem noch kühl genug? Ganz besondere Vorsicht bei Gefrierfächern, dass nicht "Super-", "Express-" oder "Schockgefrieren" eingestellt ist - das frisst Strom!

6) Zum Warmwasser-Sparen: duschen statt baden und beim Abwasch größere Mengen zusammenkommen lassen.

7) Bei der Heizung: überlegen, ob man sie wirklich schon aufdrehen will. Sonst evtl. nicht nur im T-Shirt in der Wohnung rumlaufen sondern auch mal einen Pullover anziehen.

8) Warmes Bettzeug hilft beim Heizkostensparen in der Nacht.

9) Unbedingt stoßlüften und nicht den ganzen Tag das Fenster gekippt lassen!

10) Wenn man untertags außer Haus ist (und keiner in der Wohnung zurückbleibt... was ja oft bei 1-2-Personen-Haushalten der Fall ist) - Heizung zurückdrehen! Solange niemand in der Wohnung ist, reicht es schon, wenn es nicht hineingefriert.

Gut, das ist erst mal alles, was mir spontan dazu einfällt.
 
Übrigens, das Standby bei elektronischen Geräten bringt kein großes Einsparpotenzial: ich habe mir das mal bei meinem Fernseher durchgerechnet... dessen Standby-Dauerbetrieb kostet gerade mal 1,5 Euro im Jahr!

Trotzdem gut, die Stecker rauszuziehen, vor allem über Nacht, wegen dem Elektrosmog. ;)
 
Hmm wohnen zu zweit auf 50m2 und ich zahl auch über 100 im Monat (Strom und Gas zusammen). Kommt mir auch irgendwie viel vor...
 
Wie übrigens einige Makler den Energieverbrauch (Strom+Gas) schätzen:
1 m2 Wohnfläche entspricht ca. 1 Euro Verbrauch pro Monat... bei kleineren Wohnungen (sprich unter ca. 60 m2) nimmt man dann ca. 1,2 bis 1,3 Euro pro m2 an.

50m2 sollten demnach mit etwas unter 70 Euro mtl. zu betreiben sein...
 
Oben