"Steh" beibringen

ich verwende "steh" wenn ich zu einer Strasse komme, also ich brauch "steh" mehr als sitz oder platz
 
Wir reden echt aneinander vorbei. *gg*

Das der Hund Steh noch nicht beherrscht ist mir schon klar. Und das selbständige Absetzen auch. Ich würd dem Hund halt momentan immer mit einem Kommando sagen, ob ich jetzt Sitz oder Steh haben will.

Jetzt klar was ich meine?
Das war es schon immer. ;)

Die Grundstellung ist aber schon automatisiert. Ein Zurückarbeiten auf ein Hinsetzen mit Kommando halte ich auch nicht für zielführend, vor allem nicht in Hinblick auf die Übung "Absetzen aus der Bewegung" in der BGH 1. Ich würde daher auch eher dazu tendieren, lieber gleich die BGH 1 zu machen, anstatt mich mit der Alibiprüfung BGH A herumzuschlagen. Und dann hat man lange genug Zeit, sich mit dem Stehenbleiben aus der Bewegung für die BGH 3 zu befassen.

LG, Andy
 
Kann mir vielleicht noch jemand den Sinn von "Steh" erklären? Wenn ein Hund zuverlässig sitzt und zuverlässig platzt (:D) dann ist im Grunde doch alles abgedeckt, um den Hund im Griff zu haben.


Ich möchte im Alltag eigentlich nicht, daß sich der Hund automatisch hinsetzt, nur weil ich stehenbleibe und vielleicht 5 Sätze mit der Nachbarin wechsle, und inzwischen sitzt er im Gatsch und bekommt einen kalten A
 
ich lass meine nie sitzen, wenn dann gleich platz, ist ja bequemer für sie, ausserdem ist sitzen nicht so optimal für einen 2 maligen TPLO Hund.
 
Ich möchte im Alltag eigentlich nicht, daß sich der Hund automatisch hinsetzt, nur weil ich stehenbleibe und vielleicht 5 Sätze mit der Nachbarin wechsle, und inzwischen sitzt er im Gatsch und bekommt einen kalten A
Genauso seh ich das auch. Im Alltag ist eine Grundstellung "Steh" auf jeden Fall sinnvoller. Zuverlässiger erscheint mir aber das "Sitz", denn das ist wohl die Übung, welche 99% aller Hunde zuerst beigebracht bekommen.
 
Ds war es schon immer. ;)

Die Grundstellung ist aber schon automatisiert. Ein Zurückarbeiten auf ein Hinsetzen mit Kommando halte ich auch nicht für zielführend, vor allem nicht in Hinblick auf die Übung "Absetzen aus der Bewegung" in der BGH 1. Ich würde daher auch eher dazu tendieren, lieber gleich die BGH 1 zu machen, anstatt mich mit der Alibiprüfung BGH A herumzuschlagen. Und dann hat man lange genug Zeit, sich mit dem Stehenbleiben aus der Bewegung für die BGH 3 zu befassen.

LG, Andy

Du meinst ich soll auf die BGHA pfeiffen, zwar den Kurs fertig machen aber nicht zur Prüfung antreten. Gilt das dann nicht als kneifen vor dem Feind:D.
Auf der anderen Seite ist auch wieder wurscht, wenn er bei der Prüfung halt nicht sofort und richtig steht und ich ihm helfe, wenns sowieso nur so eine Alibiprüfung ist. Mir sind im Grunde die Prüfungen total wurscht, ich will nur einen Hund der erzogen ist, der sich auch unter Ablenkung auf mich konzentriert und mir macht es in der Schule ja auch Spaß.
 
Genauso seh ich das auch. Im Alltag ist eine Grundstellung "Steh" auf jeden Fall sinnvoller. Zuverlässiger erscheint mir aber das "Sitz", denn das ist wohl die Übung, welche 99% aller Hunde zuerst beigebracht bekommen.

Also mir ist es lieber der Hund setzt sich sofort sobald ich stehenbleibe, seine Gogerl sind ihm heilig und er schaut schon drauf dass er nicht im größten Gatsch sitzt.
 
Normalerweise gibt es die letzten Kurs-Tage vor der Prüfung doch Einzeltraining?
Da könntest Du das doch ansprechen, und mit Deinem Trainer gezielt auf BGH1 hin üben statt BGHA?
Also nicht kneifen, sondern strebermäßig eine "Klasse" überspringen?;)
 
Normalerweise gibt es die letzten Kurs-Tage vor der Prüfung doch Einzeltraining?
Da könntest Du das doch ansprechen, und mit Deinem Trainer gezielt auf BGH1 hin üben statt BGHA?
Also nicht kneifen, sondern strebermäßig eine "Klasse" überspringen?;)

Ist bei BGH1 der Ablauf nicht in Freifolge und muss er da nicht laaaaaange im Platz liegen ohne Leine? Also ich glaube das schafft Bubi noch nicht, er ist jetzt 1 Jahr alt geworden.
 
Ist bei BGH1 der Ablauf nicht in Freifolge und muss er da nicht laaaaaange im Platz liegen ohne Leine? Also ich glaube das schafft Bubi noch nicht, er ist jetzt 1 Jahr alt geworden.

Halb mit Leine, halb ohne.
Das Ablegen finde ich sogar einfacher als das Anhängen bei der BGHA, man steht ja nahe beim Hund und schaut ihn an.

War ja aber nur eine Idee, ich kenne Deinen Hund ja nicht.
Ich persönlich finde jedenfalls die 1er leichter, eigentlich;)
 
Halb mit Leine, halb ohne.
Das Ablegen finde ich sogar einfacher als das Anhängen bei der BGHA, man steht ja nahe beim Hund und schaut ihn an.

Stimmt und bei der A muss ich mich verstecken, da steht er mit 100%iger Sicherheit auf und weint wenn er seine Mami nicht mehr sieht.

War ja aber nur eine Idee, ich kenne Deinen Hund ja nicht.
Ich persönlich finde jedenfalls die 1er leichter, eigentlich

hast recht irgendwie ist die 1 hundefreundlicher
 
Seh ich auch so. Und ich stelle die Sinnhaftigkeit einer Prüfung nach Schema F sowieso schon lange in Frage. :rolleyes:

Für mich ist die Hundeschule und die Prüfungen vergleichbar mit einer Sportart, für die es eben gewissen Regeln gibt.

Und einen Teil davon kann man im "wirklichen" Leben auch brauchen/anwenden/umsetzen.
 
Ist bei BGH1 der Ablauf nicht in Freifolge und muss er da nicht laaaaaange im Platz liegen ohne Leine? Also ich glaube das schafft Bubi noch nicht, er ist jetzt 1 Jahr alt geworden.
Dann wartest mit dem Ablegen, der - von DIR gewünschten - Prüfungsstufe halt noch so lange, bis es paßt. :cool:

Ein zu frühes Antreten zu einer Prüfung (auch wenn der Trainer Druck machen sollte) ist höchst kontraproduktiv. :o
 
Für mich ist die Hundeschule und die Prüfungen vergleichbar mit einer Sportart, für die es eben gewissen Regeln gibt.

Und einen Teil davon kann man im "wirklichen" Leben auch brauchen/anwenden/umsetzen.
Da geb ich Dir durchaus recht. :)

Nur sollte man - bevor man Sport betreibt - wenigstens aufrecht gehen können. ;)
 
Ich werde jetzt so wie von euch vorgeschlagen üben und den Hund versuchen auf das Kommando vorzubereiten, dh. wenn ich stehn bleibe, dann habe ich den 3. Schritt mit EEEEEEEEEH gemacht/gesagt.
Ich halte euch auf dem Laufenden wie lernfähig der Bua ist.
lg
 
also ich habe das steh ab baby an geübt,in dem ich den kleinen kerl wie zur zuchtschau auf den tisch gestellt habe und mit steh definiert habe...inzwischen sind wir beim gassi auf "warten" umgestiegen. mit clickern geht es eigentlich ganz einfach.das leckerlie darf nicht über dem kopf gehalten werden,da der hund sonst absitzt.ab besten auf nasenhöhe nach vorn bzw zu sich hin ziehen aus dem sitz herraus und dann komado steh,wenn er steht und 3 sek innegehalten hat.mit click und leckerlie aufhören,wenn er von 10 versuchen 6 sicher durchgeführt hat die dauer des stehens bis zum click verdoppeln.....
 
Oben