Ständiges Markieren nervt

Daphne6922

Super Knochen
Hallo!

Mein unkastrierter Rüde markiert jeden Grashalm draußen, aber in letzter Zeit wird es immer schlimmer.

Vor ein paar Tagen habe ich gesehen, dass er einfach am Hauseck gemacht hat und auf meinen Steintrog, wo der Lavendel wächst,...
Auch bei meiner Nachbarin hat er den Steinbrunnen markiert, da sie zuvor "Besuch" einer Hündin hatte,...
Nun darf er nicht mehr zu seinem Bruder hinüber, da sie es nicht mag, was ich ja verstehe.
Ihr Hund (der Bruder) wurde als junger Hund schon kastriert und tut das nicht.

Jetzt überlege ich wieder einmal, ob ich ihn doch kastrieren soll und es dann besser wird?

Ich weiß, es gibt viele Kastrationsthemen und es geht mir jetzt eigentlich nicht ums Verhalten ändern (in Bezug auf andere Rüden,...), sondern ich hätte gerne eure Meinungen bzw. Erfahrungen, ob das Markieren durch die Kastration besser wird!

Auch auf dem Agilityplatz büchst er immer wieder aus und markiert und das ist echt lästig!

Habe voriges Jahr schon überlegt und bin dann wieder abgekommen, aber nun stehe ich wieder einmal kurz davor!
 
Hi

Unser Golden wurde damals mit 14 Monaten kastriert, markiert aber immer noch (mittlerweile fast 10 Jahre alt) sehr(!) gerne. Sogar als er ne Entzündung in der Hüfte hatte hat er markiert, obwohl er dabei sogar leichte Schmerzen hatte!

Meine beiden unkastrierten Rüden haben beide immer markiert. Sie wussten genau, dass sie nur Bäume, Sträucher und Co markieren dürfen. Hausecken, Autos, Brunnen, Fahrräder, Verkaufsständer und das ganze unerwünschte hab ich schon im Junghundealter immer unterbunden.

Btw passt zwar nicht ganz zum Thema: Ich kenn Hündinnen die markieren sogar noch extremer als Rüden :D
 
Meiner Meinung und Erfahrung nach hat das Markieren nicht unbedingt mit kastriert oder nicht kastriert sein zu tun - kann sein, muss aber nicht.

Kenn kastrierte Rüden die markieren wie die Irren......kenn aber genauso unkastrierte die nicht wirklich extrem viel markieren.
Einzig einen Rüden kenn ich, dass kann man hundertprozentig sagen das gesamte Machogehabe (eben auch das sehr häufige markieren) hat nach der Kastration schlagartig abgenommen.

Wobei etwas anmarkieren was ich nicht mag kann man dem Hund auch lernen bzw. abgewöhnen.
Mein Spaniel (kastriert) hat markiert was ging. Auch hoch, höcher am höchsten das Bein. Trotzdem hat er gewusst im Garten oder z.B. auf Autoreifen wird nicht markiert.

Und der Große (bereits kastriert übernommen) hat überhaupt nix markiert. hat sich max. zweimal mal am Tag hingehockerlt.
Mittlerweile - durch die gewonnene Sicherheit und das gestiegene Selbstbewusstsein - markiert er sehrwohl. Aber auch bei ihm gilt...wo er nicht soll, macht er´s nicht.

Ich mein, wenn er es extrem immer in Anwesenheit von Hündinnen macht könnte es natürlich nach einer Kastration schon besser werden.
Aber Garantie gibt´s da wohl eher nicht.
 
Meiner darf auch keine Hausecken markieren, aber da war er bei uns im Garten und plötzlich hat er es gemacht (unser eigenes Haus!)!:mad:
 
Letzte DSH Hündin war eine sehr gute Dominante Reviererin ,.. über Rüden drübermachen, kein problem,.. auch weibchen können auf 3 beinen immer und überall markieren ;) ..und sie war kastriert !

..will sagen, kastrieren kann helfen, muss aber nicht ! :)
Besser gleich beibringen wo oder wie er darf und wo / wie nicht !
 
Also, beim Spazierengehen an der Leine habe ich da auch keine Probleme, aber wenn er frei im Garten läuft, dann ist man ja nicht immer ganz in der Nähe...
 
unser rüde,unkastriert 2 jahre alt ..hat an der leine nicht zu markieren ... der kann sich auf der wiese aus pinkeln so oft er will an der leinen zieh ich den weiter (da der das früh gelernt hat klappt das super) keienr meiner rüden hat hat markiert .auch meine hündinnen machen an der leine nichts

ich war kjürzlich im fressnapf da war eine frau mit ihrem hund, der einfach die futtersäcke angepisst hat.. (die hat nicht mal den verkäufern bescheid gesagt..) sauerrei so was


im eigenen garten ist das aber ein völlig normales verhalten.. (auch kastrierte rüden markieren noch..)
 
unser rüde,unkastriert 2 jahre alt ..hat an der leine nicht zu markieren ... der kann sich auf der wiese aus pinkeln so oft er will an der leinen zieh ich den weiter (da der das früh gelernt hat klappt das super) keienr meiner rüden hat hat markiert .auch meine hündinnen machen an der leine nichts

ich war kjürzlich im fressnapf da war eine frau mit ihrem hund, der einfach die futtersäcke angepisst hat.. (die hat nicht mal den verkäufern bescheid gesagt..) sauerrei so was


im eigenen garten ist das aber ein völlig normales verhalten.. (auch kastrierte rüden markieren noch..)

naja ist in der stadt ein wenig schwierig den hund nicht an der leine pinkeln zu lassen:rolleyes:

aber es stimmt, man kann einem hund das sehr wohl "antrainieren" wo er darf und wo nicht, NUR man muss bei einem überall-pinkler höllisch aufpassen und ja NICHT aus den augen lassen;)

mein hund hat auch ALLES angepinkelt, habe irgendwas (egal ob pflanzen, dinge aus plastik, usw.) auf die terrasse gestellt, draußen sowieso, jetzt ist er kastriert und er pinkelt er weniger, obwohl ich bezweifle, dass es mim kastrieren zusammenhängt.......(übrigens hat sich so 1 jahr nach dem kastrieren absolut nichts geändert, danach hätt ich gemeint, er wäre ein wenig ruhiger geworden, könnt aber auch sein, dass er einfach 1 jahr älter geworden ist;)) das einzige was wirklich "weniger" geworden ist, ist das "schlecken" am boden.......
 
naja.. ich nehm meine hunde nicht mit in die stadt (die haben mehr freude auf der wiese, als doof an der leine mit zu laufen) und in der stadt geht man einfach mehr mittig ..weg von den ecken ..
 
naja.. ich nehm meine hunde nicht mit in die stadt (die haben mehr freude auf der wiese, als doof an der leine mit zu laufen) und in der stadt geht man einfach mehr mittig ..weg von den ecken ..

dann sei froh, dass du nicht in wien wohnst, da gehts selbst oft am stadtrand nicht "gut" ohne leine;), eh ich fahr mit meinem auch raus, wo er laufen kann, aber bis zum auto oder bei der morgen- und abendrunde ist leine angesagt......geht ned anders, selbst in der 30-iger zone ists mir zu gefährlich, da brausen die autos trotzdem durch:(
 
mein rüde (3 jahre JRT kastriert) markiert nicht soooo toll.
wenn wir nur ne runde drehen dann hebt er 2, 3 mal das haxl das wars.
aaaaber wenn wir im wald unterwegs sind oder am feld etc dann wird andauernd markiert und haxl in die höhe geschmissen - auch wenn nur mehr 1, 2 tropfal rauskommen...

tja ob er sich ebenso aufführen würde bei der gassirunde wie beim "großen spaziergang" wenn er nicht kastriert wäre kann ich allerdings nicht sagen....
 
Danke euch allen erstmal für eure Antworten und Erfahrungen!

Wenn ich das alles so zusammenfasse, dann bringt das Kastrieren also nichts in Bezug aufs Markieren!!!
 
Rusty makiert überhaupt nicht, er hat noch nie sein Haxerl gehoben und pinkelt wie ein Mädchen :D
Sam hat einmal im Haus meiner Eltern makiert, am nächsten Tag wurde er kastiert, er makiert zwar schon noch aber nicht mehr so viel und vor allem NIE mehr wieder im Haus.
Shadow hebt nur hin und wieder sein Haxerl, aber ich finde auch dass das Erziehungssache ist.
Ich finds echt grauslig wenn ein Hund ständig makiert und vor allem an Hausmauern, das geht gar nicht und das sag ich als 3fache Rüdenbesitzerin!
 
Hallo!

Mein unkastrierter Rüde markiert jeden Grashalm draußen, aber in letzter Zeit wird es immer schlimmer.

Vor ein paar Tagen habe ich gesehen, dass er einfach am Hauseck gemacht hat und auf meinen Steintrog, wo der Lavendel wächst,...
Auch bei meiner Nachbarin hat er den Steinbrunnen markiert, da sie zuvor "Besuch" einer Hündin hatte,...
Nun darf er nicht mehr zu seinem Bruder hinüber, da sie es nicht mag, was ich ja verstehe.
Ihr Hund (der Bruder) wurde als junger Hund schon kastriert und tut das nicht.

Jetzt überlege ich wieder einmal, ob ich ihn doch kastrieren soll und es dann besser wird?

Ich weiß, es gibt viele Kastrationsthemen und es geht mir jetzt eigentlich nicht ums Verhalten ändern (in Bezug auf andere Rüden,...), sondern ich hätte gerne eure Meinungen bzw. Erfahrungen, ob das Markieren durch die Kastration besser wird!

Auch auf dem Agilityplatz büchst er immer wieder aus und markiert und das ist echt lästig!

Habe voriges Jahr schon überlegt und bin dann wieder abgekommen, aber nun stehe ich wieder einmal kurz davor!

Kastrieren kann helfen oder auch nicht. Mein Rüde markiert trotz Kastration genausoviel wie vorher auch.
Jeder Halm, jeder Schneehaufen, fast jeder Baum und Gebüsch.
Andere kastrierte Rüden, stellen sich einmal hin und lassen laufen.
 
Kastrieren kann helfen oder auch nicht. Mein Rüde markiert trotz Kastration genausoviel wie vorher auch.
Jeder Halm, jeder Schneehaufen, fast jeder Baum und Gebüsch.
Andere kastrierte Rüden, stellen sich einmal hin und lassen laufen.

Wenigstens bin ich da nicht allein...;)

In der Wiese, am Strauch,... ist es mir ja eh egal, aber eben nicht am Haus - das muss ich jetzt besser kontrollieren!

Wie gesagt, an der Leine darf er eh nicht, aber zuhause im Garten ist es schwer, es zu kontrollieren, da man ja nicht immer daneben steht.

Sorry - ich wiederholte mich!!!:(
 
Wenigstens bin ich da nicht allein...;)

In der Wiese, am Strauch,... ist es mir ja eh egal, aber eben nicht am Haus - das muss ich jetzt besser kontrollieren!

Wie gesagt, an der Leine darf er eh nicht, aber zuhause im Garten ist es schwer, es zu kontrollieren, da man ja nicht immer daneben steht.

Sorry - ich wiederholte mich!!!:(


A geh...Kopf net hängen lassen...oft könnens auch nur Phasen sein...aber auf jeden Fall net durchgehen lassen, IM Haus geht wirklich nicht...aber naja typisch Mann halt :D
Also beim Sam wurde es durch die Kastra deutlich besser, wenn wir jedoch wo Neues hinkommen und es riecht nach Hund wird a makiert, was nur geht, wenn dann Shadow dabei is makiert der wieder drüber usw (wobei Shadow alleine NIE makiert) ... und wie erwähnt an Rusty interessiert das überhaupt net, auch vor der Kastra net, den haben dafür nur die Hündinnen interessiert...(Sam wurde mit 12 Mon, Rusty mit 18 Mon kastriert, Shadow is unkastriert), also das ist wirklich von Hund zu Hund unterschiedlich
 
Meiner Meinung und Erfahrung nach hat das Markieren nicht unbedingt mit kastriert oder nicht kastriert sein zu tun - kann sein, muss aber nicht.

Kenn kastrierte Rüden die markieren wie die Irren......kenn aber genauso unkastrierte die nicht wirklich extrem viel markieren.
Ich habe hier auch 4 unkastrierte Rüden da und 2 kastrierte. Die zwei kastrierten Rüden markieren alles. Ich versuch es immer zu unterbinden, was Autos und Hausmauern angeht, aber jeder Strauch und jeder Baum wird markiert. Meine unkastrierten Rüden markieren nur dann extrem, wenn wieder die Nachbarhündin läufig ist, das wars aber auch schon. Meine Erfahrung ist, dass die kastrierten Rüden mehr markieren.
 
Oben