Ständiges Hinterherrennen, Eifersucht

Amina schrieb:
Ich muss sie raußlassen wenn der Vermieter vor der Tür steht. Was soll ich denn machen?:confused: Ich kann nicht warten bis sie von selber aufhört um sie rauß zulassen, dann hab ich bald die Kündigung im Postkasten. Ich habs auch schon mit Ablenkung versucht, aber es fruchtet alles nichts. Wenn sie losraunzt ist alles andere egal, hauptsache ich lass sie nicht allein. Wenn ich neben der Box sitze, bleibt sie auch ganz brav drin, dann lobe und belohne ich sie auch, aber sobald ich weggehe gehts los. :(
Für sie ist die Box schon etwas positives, sie liegt total oft, nur halt solange ich neben ihr bin.

Aber wenn das nicht geht, dann hast du keine Chance.

Ich hab das jetzt 2 Jahre lang mitgemacht und es wird erst jetzt besser, wo ich konsequent durchgreife. Klar, bei mir war's auch nicht immer einfach, aber es ging.

Probier's mal mit Relaxan (Nachrungsergänzungsmittel), beruhigenden Kräutern und einer CD auf der du deine Stimme aufnimmst. Was anderes kann ich dir nicht raten, es wird nicht aufhören, sondern nur schlimmer, wenn du nicht durchgreifst (nicht durchgreifen kannst).
 
So, 22 Uhr: Betthupferl-Gassi ist angesagt. :D

Ich muss mich für heute also leider verabschieden! Schreibt eifrig weiter weil ich komme sicher ganz bald wieder! ;) :D :p

lg & gute N8
Amina
 
Amina schrieb:
Hallo ihr lieben! :)
Vielleicht könnt ihr mir ja hier helfen. Sie läuft mir ständig hinterher. Überall hin! Egal ob ich nur ein paar Schritte weit gehe oder den Raum verlasse. Wenn sie mir wohin nicht folgen kann, quiekt sie wie verrückt. Auch wenn sie schläft bekommt sie sofort mit wenn ich aufstehe und folgt mir.
Kennt jemand unter euch das Problem vielleicht auch? Wie verhalte ich mich dabei im besten? :confused:

lg Amin
lies mal, was ich im thread "ich bin ein bissi stolz" geschrieben habe.
mein hund macht das auch und ich bin gerade dabei, es ihm abzugewöhnen. (unter anderem :rolleyes: )
 
@schnickschnack sowas ähnliches hab ich mir eh auch gedacht..


irgendwie dürftest du den hund unterbewusst stressen, sag ich jetzt mal
 
Schnuffelchen schrieb:
Du musst sie erst richtig an die Box gewöhnen. Das geht nicht einfach so von heute auf morgen. Fütter sie darin, gib ihr was zum Kauen darin. Anfangs lass die Türe IMMER offen, dann kannst ja mal kurz zumachen, aber davor sitzen bleiben. Wenn sie ruhig ist loben. Dann hältst nur irgendwann nur mehr eine Hand rein und irgendwann hängst du eine Decke drüber, bleibst aber im Raum, dann in einen anderen Raum u.s.w
Wichtig ist wirklich: Lass sie erst raus, wenn sie ruhig ist.

Bitte fange damit an und bleibe konsequent, sonst hast du bald einen Hund, der keine 5 Minuten alleine bleiben kann. Und wenn sich dieses Verhalten erst mal manifestiert hat, dann dauert es ewig, es wieder abzubauen. Ich weiß, wovon ich spreche. :(

also bei uns war bzw. ist die box tagsüber ein albtraum!!! zum schlafen geht sie von selber hinein, macht mich drauf aufmerksam, sobald ich vergesse, das ding zuzumachen und regt sich auch auf, wenn die decke drüber stellenweise licht durchläßt.

für tagsüber habe ich das projekt box ad acta gelegt - bei mir standen auch die nachbarn vor der tür ...
mittlerweile döst sie halt einfach in irgendeinem eck´ in der wohnung.

und zum alleine-bleiben: eine stunde hält sie durch. zwei stunden detto, dann allerdings öffnet sie zimmertüren und dekoriert die bude um!!!!

aber wir bleiben dran ...

lg, sonja
 
sogerst schrieb:
also bei uns war bzw. ist die box tagsüber ein albtraum!!! zum schlafen geht sie von selber hinein, macht mich drauf aufmerksam, sobald ich vergesse, das ding zuzumachen und regt sich auch auf, wenn die decke drüber stellenweise licht durchläßt.

für tagsüber habe ich das projekt box ad acta gelegt - bei mir standen auch die nachbarn vor der tür ...
mittlerweile döst sie halt einfach in irgendeinem eck´ in der wohnung.

und zum alleine-bleiben: eine stunde hält sie durch. zwei stunden detto, dann allerdings öffnet sie zimmertüren und dekoriert die bude um!!!!

aber wir bleiben dran ...

lg, sonja

Mag ja sein, dass es bei manchen nicht funktioniert. Der Unterschied ist aber, dass deiner in einem Eck pennt, der Hund von Amina aber immer hinten nach läuft.

Außerdem kann sie ja keine 5 Minuten alleine bleiben. Die Basis dafür aber wäre, dass der Hund nicht andauernd hinterherläuft. Jetzt ist man entweder konsequent und lernt den Hund an seinem Platz abzulegen. Also hinlegen, loben. Hinlegen, ein paar Schritte entfernen, loben.....und so weiter. Bis der Hund auch wirklich liegen bleibt. Oder man nimmt die Box. Was einem lieber ist, muss man selber entscheiden, vor allem kennt ja der Besitzer den Hund am besten.

Der Vorteil an der Box ist halt, dass der Hund nicht unabsichtlich durch Blicke oder Gesten zum Nachlaufen animiert werden kann.
 
Kenne das auch ,weil wir seit acht Tagen einen Galgo aus dem Tierschutz haben .Sie hat so große Angst ,dass ich sie wieder alleine gelassen wird ,dass sie ständig hinter mir herdackelt.
Das ist lästig und alleine lassen geht gar nicht. Meine Einkäufe kann ich nur erledigen ,wenn eines meiner Kinder zuhause ist.
Aber ich habenbald am VM einen Arzttermin und habe noch keine Ahnung wie ich das machen soll ,ohne dass sie unsere Türen völlig ruiniert.........

In der Nacht bleibt sie schon alleine im UG ,weil sie Angst vorm Treppensteigen hat. Tagsüber habe ich aber auf allen meinen Wegen einen vierbeinigen Schatten.
 
@sogerst - 2 Stunden ist eh super für so ein junges, aufgewecktes Geschöpf. Das Nachlaufen hört m.E. von ganz alleine auf. Ich hatte das bei jedem meiner Hunde (bisher 7) auch und irgendwann ists weg..:) Ich hatte übrigens auch meine Kinder bis zu einem gewissen Alter ständig am Klo und im Bad dabei (auch das hat sich mittlerweile gegeben...gottseidank :)

Die Omega ist so ein kluges Wesen, die tut noch viel mehr als Andere, Dinge, die sich für sie lohnen. Wenn sie Dich verfolgt, hat sie eine gewisse Erwartung, dass etwas Spannendes passieren könnte. Passiert nie was (und sie wird zusätzlich ignoriert) wenn Du durch die Wohnung wanderst, oder eben immer das Gleiche, stirbt ihr Verhalten irgendwann aus..("das kenn ich schon, is eh faaad, gääähn...)

Solche Hunde brauchen Rituale, damit sie sich zwischendurch wirklich entspannen können. Also: Sei gefälligst berechenbar :D

LG
Ulli
 
Shonka schrieb:
... Ich hatte das bei jedem meiner Hunde (bisher 7) auch und irgendwann ists weg..:) Ich hatte übrigens auch meine Kinder bis zu einem gewissen Alter ständig am Klo und im Bad dabei (auch das hat sich mittlerweile gegeben...gottseidank :)
...........


:D :D das kenne ich auch, meine Tochter musste früher auch immer mit, und eigentlich gehen alle Hunde gerne mit auf's Klo, die Kleine will dann immer die leeren Klopapierrollen entsorgen:rolleyes: ;) :D

Auf das Badezimmer verzichten die Hunde allerdings freiwillig, es genügt völlig, dort einige Male leicht unangenehme Körperpflege mit ihnen zu betreiben ( Duschen, Zähne putzen,....) - dann hat man seine heilige Ruhe im Bad.

Zum Problem selbst fällt mir leider kaum was ein, wenn der Hund nicht mal kurz laut sein darf, weil dann gleich der Vermieter sich beschwert, dann wird es schon schwierig. Denn ganz ohne Gejammere wird es beim Training nicht ablaufen können? Im Idealfall schon, aber in der Praxis wohl kaum:rolleyes: .
Fernseher laut an und ähnliches hast Du sicher schon probiert, detto Futterkong etc?
Für den Anfang vielleicht mal das Kommando Bleib Platz trainieren, aber dabei ziemlich lange Zeit, bis es wirklich sitzt, den Raum und das Blickfeld des Hundes nicht verlassen, dann auch nur ganz langsam anfangen, nur mal für 3 Sekunden ausser Sichtweite zu gehen, dann langsam länger, alles halt sehr sehr vorsichtig, extrem langsamer Aufbau.
Wünsche Dir auf jeden Fall viel Geduld, es klingt schwierig.
 
Shonka schrieb:
@sogerst - 2 Stunden ist eh super für so ein junges, aufgewecktes Geschöpf. Das Nachlaufen hört m.E. von ganz alleine auf. Ich hatte das bei jedem meiner Hunde (bisher 7) auch und irgendwann ists weg..:) Ich hatte übrigens auch meine Kinder bis zu einem gewissen Alter ständig am Klo und im Bad dabei (auch das hat sich mittlerweile gegeben...gottseidank :)

Die Omega ist so ein kluges Wesen, die tut noch viel mehr als Andere, Dinge, die sich für sie lohnen. Wenn sie Dich verfolgt, hat sie eine gewisse Erwartung, dass etwas Spannendes passieren könnte. Passiert nie was (und sie wird zusätzlich ignoriert) wenn Du durch die Wohnung wanderst, oder eben immer das Gleiche, stirbt ihr Verhalten irgendwann aus..("das kenn ich schon, is eh faaad, gääähn...)

Solche Hunde brauchen Rituale, damit sie sich zwischendurch wirklich entspannen können. Also: Sei gefälligst berechenbar :D

LG
Ulli


also bitte: ich BIN berechenbar!!! :D

und sonst denke ich, dass die nudel puncto "entspannen" in den letzten zwei, drei wochen wirklich fortschritte gemacht hat (gilt nicht für vollmond und neumond ...).
jetzt döst sie auch grad (zwar im selben raum, aber immerhin nicht mehr auf meinen füßen ...).

zum hinterherlaufen: war grad kurz in der küche!!! und omega ist mir NICHT hinterhergelaufen, sondern hat brav weitergedöst!!!
:cool:

... scheint heute mein glückstag zu sein!!!

lg, sonja

ps: kind am klo und im bad hatte ich auch schon ... aber nur kurz: wir haben dann das "abmelden" bei uns daheim eingeführt - also sagen, wo man "hingeht". leider habe ich das mittlerweile so verinnerlicht, dass ich das auch "auswärts" unaufgefordert mache - auch dann, wenn kind gar nicht dabei ist ... :o
 
Hi Ihr Lieben!
Kenne dieses problem auch sehr gut, wohin im haus ich auch ging, mir folgten 2 schatten.
habe mir dann von einer holländischen trainerin, die ich kenne, rat geholt.
ihr meinung : dieses verfolgen hat nichts mit liebe und anhänglichkeit zu tun, sondern mit stetiger kontrolle.
kontrolle, habe aber als chef nur ich.
ihr rat : den hund am schlafplatz anleinen, nicht mehr dauernd hinterher
rennen lassen und anschließend selbstverständlich belohnen.
den hund, auch wenn besuch kommt, auf seinen platz belassen und erst, wenn ich es erlaube, die besucher begrüßen lassen.
bin bitte kein experte, will mich hier nicht mit fremden federn schmücken , kann mich auch nur an wissenderen orientieren, aber bei uns hat es geholfen.

vielleicht konnte ich euch helfen.
lg
regina
 
Archiv-Master schrieb:
Hi Ihr Lieben!
Kenne dieses problem auch sehr gut, wohin im haus ich auch ging, mir folgten 2 schatten.
habe mir dann von einer holländischen trainerin, die ich kenne, rat geholt.
ihr meinung : dieses verfolgen hat nichts mit liebe und anhänglichkeit zu tun, sondern mit stetiger kontrolle.
kontrolle, habe aber als chef nur ich.
ihr rat : den hund am schlafplatz anleinen, nicht mehr dauernd hinterher
rennen lassen und anschließend selbstverständlich belohnen.
den hund, auch wenn besuch kommt, auf seinen platz belassen und erst, wenn ich es erlaube, die besucher begrüßen lassen.
bin bitte kein experte, will mich hier nicht mit fremden federn schmücken , kann mich auch nur an wissenderen orientieren, aber bei uns hat es geholfen.

vielleicht konnte ich euch helfen.
lg
regina

Ich mag diese Chef-Getue nicht, schon gar nicht bei einem 5-Monate Hund. Ich bin für freundliche Übungen, so wie von Cato beschrieben. Sicher gibts Kontroll-Freaks unter den Hunden, jedoch bei den allerwenigstens geschieht das aus Dominanz-Streben. Die meisten sind ganz einfach (noch) unsicher in der Menschenwelt und WIR müssen ihnen den richtigen Weg samt Grenzen zeigen.

LG
Ulli
 
Shonka schrieb:
Ich mag diese Chef-Getue nicht, schon gar nicht bei einem 5-Monate Hund. Ich bin für freundliche Übungen, so wie von Cato beschrieben. Sicher gibts Kontroll-Freaks unter den Hunden, jedoch bei den allerwenigstens geschieht das aus Dominanz-Streben. Die meisten sind ganz einfach (noch) unsicher in der Menschenwelt und WIR müssen ihnen den richtigen Weg samt Grenzen zeigen.

ach ja, es wird zeit wieder mal den imaginären *danke* button auszupacken :D

cattle dogs zb. sind auch bekannt als "velcro" dogs, weil sie sich eben so gerne mit ihren menschen umgeben, ich habe meiner das nie wirklich abtrainiert (und werde es auch beim kleinen nicht tun) und der positive effekt ist, daß sie mich auch draußen zu 99,9% interessanter als alles andere findet ;)
 
hades schrieb:
ach ja, es wird zeit wieder mal den imaginären *danke* button auszupacken :D

cattle dogs zb. sind auch bekannt als "velcro" dogs, weil sie sich eben so gerne mit ihren menschen umgeben, ich habe meiner das nie wirklich abtrainiert (und werde es auch beim kleinen nicht tun) und der positive effekt ist, daß sie mich auch draußen zu 99,9% interessanter als alles andere findet ;)


ich schöpfe grad hoffnung bzw. erstarre in ehrfurcht!

meine kleine findet mich nämlich nur "indoor" superspannend! "outdoor" muss ich schon sämtliche register ziehen, um gegen die übermächtige konkurrenz zumindest so halbwegs bestehen zu können bzw. überhaupt zur kenntnis genommen zu werden! (gell, ulli!!! :D )
oder meinst du wird das noch? :D

lg, sonja

ps: wie ist es denn mit deinem welpi? bist du da auch der in- und outdoor-superstar?
 
ich hoffe schon daß das noch wird :D :p
princess hat sich nie wirklich "nicht für mich interessiert", die hat immer irgendwie mind. ein auge auf mich :D

sogerst schrieb:
ps: wie ist es denn mit deinem welpi? bist du da auch der in- und outdoor-superstar?

mei der ist ja noch so ein baby +gg+ mit 8 wochen bin ich doch noch sein alleiniger gott :p das wird sich erst weisen +gg+
 
Bei Alina wars am Angang auch so extrem. Durch konsequentes PLATZ und wenns geklappt hat ne Belohnung hat sich das gsd erledigt.
Sie bleibt jetzt inzwischen ganz brav liegen - auch wenn ich aus der Tür gehe.
Am Anfang hat sie geheult und geplärrt - inzwischen schaut sie kurz - und legt sich wieder hin.

lg
 
Hi !
bei mir handelte es sich nicht um eine welpen, das ist ein 2 1/2 jähriger tierschutzhund.
habe es auch nicht als patentlösung reingestellt, sondern als denkanstoß.
hundert trainer, hundert meinungen, leider.
ist finde ich für einen laien nicht leicht, sich da durch zu sehen.
hätte auch lieber die lösung: man nehme 10 dag.............
lg
regina
 
Hi,
ich lese gerade ein gutes Buch, wo u.a. auch das Theam "Hinterlaufen" behandelt wird. Heißt "Mit Hunden sprechen" von Jan Fennell. Bei amazon für 8,95. Wirklich empfehlenswert, man lernt die Sprache des Hundes verstehen.
LG
:cool:
 
clauskat schrieb:
Hi,
ich lese gerade ein gutes Buch, wo u.a. auch das Theam "Hinterlaufen" behandelt wird. Heißt "Mit Hunden sprechen" von Jan Fennell. Bei amazon für 8,95. Wirklich empfehlenswert, man lernt die Sprache des Hundes verstehen.
LG
:cool:

bitte, danke eine kurze zusammenfassung der darin festgehaltenen erkenntnisse! :D

lg, sonja

ps: wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, ob ich das buch nicht eh schon mal gelesen (oder nur gesehen???) habe ...
 
Oben