Ständige Kotzerei - Bauchspeicheldrüse..

kambili

Super Knochen
Hallo zusammen,

nachdem ich gestern nacht wieder keine sekunde geschlafen habe, muss ich euch kurz mein leid schildern.

Beide Mädels haben seeeehr emfpindliche mägen und reagieren schnell mit durchfall oder erbrechen. Bei Feli haben wir mittlerweile herausgefunden das es mit der bauchspeicheldrüse zusammenhängt ( alter Thread http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=70576 ) sie bekommt jetzt so ein mittelchen und seitdem ist ruhe - ich hab sogar das gefühl das sie seitdem aufblüht und viel viel offener ist. kann ich mir aber auch einbilden oder es überschneidet sich zufällig.

vor vier monaten haben beide ziemlich viel kotzen müssen, ich war dann bei der TÄ, die meinte magen-darm. beide antibiotika. ok. war weg.

hab dann den TA gewechselt weil ich nicht 100% zufrieden war (es gibt immer sofort antibiotika) und bin bei einem super TA gelandet der sehr viel auf naturheilverfahren macht. bin wirklich begeistert von ihm weil das der erste TA ist der auf die bauchspeicheldrüse kam bei feli. (nach 5 anderen Tierärzten)

So, seit vorgestern ist lila nun wieder am kotzen. alles kommt raus, unverdaut, auch nach 12 std noch unverdaut. sogar wasser und galle. :( die arme maus. war dann gestern sofort beim ta. er hat sie durchgecheckt und festgestellt dass sie auf jeden fall bauchschmerzen hat, er tippt auch hier auf die bauchspeicheldrüse. da die anzeichen wohl da sind, unverdaut ausgespuckt, magengurgeln (seehr laut), grad fressen, schlecken...

mich macht das ganze irre, vor allem spuckt sie nur auf teppich oder couch, jetzt hab ich gestern über ne std 5 haufen weggeputzt und teppiche gewaschen und verräumt.
gestern abend sollte ich dir dann reis und hähnchenfleisch gekocht geben, gemacht. sie hats drin behalten. heut früh hat sie grad gefressen, daheim wieder alles raus. hab ihr dann trotzdem nochmal ne kleine portion gegeben und heut mittag auch nochmal was.. aber normal ist das doch nicht?

habt ihr auch solche patienten? tipps?

danke schonmal..
 
bei meinem hat das erbrechen erst aufgehört, als er 2-3 Tage gar nix bekommen hat. da war er sehr arm, aber er hat geschafft. dann nur gekochtes Hühnchen, ganz winzige Mengen, etwa jede Stunde mal einen Happen. auch beim Wasser durfte er nur ein, zwei Schlucke machen, dann musste ich es ihm wieder weg nehmen, weil wenn er mehr getrunken hat, ist sogar das wieder raus gekommen.
es ist glaub ich ganz wichtig, wirklich mit mini-Portionen anzufangen und dafür oft zu füttern.
nach etwa 2 Wochen hat sichs dann wieder stabilisiert, dann hat er noch fast ein halbes Jahr 4-5 Mahlzeiten bekommen, heute kriegt er 2-3.
Reis hat er nie gut vertragen, auch heute nur in kleinen Mengen!

Alles Gute für die zwei Mädels.
 
Auch ich habe bei meinen Hunden ( Westi, Chi) totale Nahrungs- und auch Flüssigkeits-Abstinenz verordnet bekommen, als sie Bauchspeicheldrüsenentzündung hatten.
Je nachdem, wie stark diese war, bekamen sie Infusionen oder nur Wasserdepot-Spritzen, zusätzlich Antibiotika.
Nach einigen Tagen (Je nach Krankheitsverlauf 3 -7) begann ich die Fütterung mit teelöffelweiser Gabe von Karottenbrei (Morovsche Karottensuppe ganz fein passiert), dann dazu ganz geringe Mengen von gekochtem, ebenfalls fein passiertem Hühnerfleisch.
Bauchspeicheldrüsenentzündung ist wirklich eine schlimme und langwierige Sache.
Gute Besserung für deine Lila.

LG Ulli
 
Warum macht ihr da kein blutbild? Dann kann man auch sehen, ob die werte darauf hindeuten.

Die bauchspeicheldrüse ist wirklich sehr empfindlich und damit ist auch nciht zu spaßen.......
Pascha hat auch nur gekotzt, sogar das wasser welches er getrunken hat.

Er bekam mal 3 tage gar nix und dann begann ich wirklich nur ganz langsam mit hühnerfleisch anzufüttern. Hab immer ab und zu am tag verteilt ein paar stücke gegeben......

Das kann ein langer weg werden, wenn man es nicht gscheit behandelt oder zu einer akuten pankreatitis führen, wo viele hunde es nicht schaffen.

Bitte setz dich mit dem thema gut auseinander und sei wirklich vorsichtig, vorallem kann es chronisch werden, dann musst du immer diät füttern, ein leben lang.
 
Warum macht ihr da kein blutbild? Dann kann man auch sehen, ob die werte darauf hindeuten.

Die bauchspeicheldrüse ist wirklich sehr empfindlich und damit ist auch nciht zu spaßen.......
Pascha hat auch nur gekotzt, sogar das wasser welches er getrunken hat.

Er bekam mal 3 tage gar nix und dann begann ich wirklich nur ganz langsam mit hühnerfleisch anzufüttern. Hab immer ab und zu am tag verteilt ein paar stücke gegeben......

Das kann ein langer weg werden, wenn man es nicht gscheit behandelt oder zu einer akuten pankreatitis führen, wo viele hunde es nicht schaffen.

Bitte setz dich mit dem thema gut auseinander und sei wirklich vorsichtig, vorallem kann es chronisch werden, dann musst du immer diät füttern, ein leben lang.


hey danke!
bei feli haben wir ein blutbild machen lassen - massiv erhöhte entzündungswerte im bauch sagte die alte TÄ sie hat aber keine ahnung warum... (sie meinte evtl. extreme verwurmung, was aber mit sicherheit nicht sein kann) komisch. der neue ta kam gleich drauf das es eben die Bauchspeicheldrüse ist, aber danke für den tipp, ich hab gar nicht mehr an das blutbild gedacht, ist ja erst 2 monate her, ich werd mir das sofort besorgen.

hab nächste woche mit lila eh nochmal nen termin - dann wird genauer geguckt. seit gestern morgen hat sie nicht mehr gespuckt. sie bekommt immer noch hühnchenfleisch, ganz klein geschnitten.. hoffe es geht weiter bergauf.

habt ihr vielleicht nen tipp, wo ich was zu dem thema finden kann?

danke
 
ihr braucht nicht nur ein blutbild, wobei v.a. die leuko wichtig sind, sondern auch die leberwerte, nierenwerte, entzündungsparameter und v.a. die bauchspeicheldrüsenwerte >> amylase, lipase und die elastase aus dem stuhl.
nur diese werte sind wirklich aussagekräftig. wurden die schon gemacht ???

http://www.idexx.de/tiergesundheit/...stic_update 2009/du_pancreatitis_dog_0209.pdf

http://www.tierklinik.de/ratgeber.00313


Hey, nö, wurden noch nicht gemacht, danke das du mich drauf hingewiesen hast, werde meinen TA gleich nächste Woche drauf ansprechen.
 
Wo wohnst denn du? Hinter den sieben Bergen?

Für normal gibt der TA Infusionen, die Durchfall und Erbrechen rasch beenden sollten.

Dazu bekommst ein Diätfutter verordnet, und darfst absolut nichts anderes geben.

Sobald die Krise vorbei ist, wird er dir ein großes Blutbild mit erweitertem Suchprofil auf Pankreas empfehlen und eventuell einen Ultraschall der Bauchhöhle.

Ist der Befund da und der Verdacht auf Pankreasprobleme bestätigt, wird das Diätfutter zum lebenslangen Begleiter. Jährlich werden die Blutwerte kontrolliert. Bei Durchfall, auch geringfügigem, musst du immer raschest zum Arzt gehen. Nicht warten, eine Infektion oder Vergiftung kann sehr böse werden bei solchen Hunden.

Ich hatte einen Hund mit Pankreasproblemen. Er starb im Jänner (an primärem Knochenkrebs). Das was du beschreibst, habe ich in 10 Jahren GSD nie kennen gelernt.
 
das ist aber eine schwache leistung, wenn das noch nicht gemacht wurde.... :(
ich würde dir empfehlen, in eine gute tierklinik zu fahren, da kann fast alles sofort gemacht werden, auch weiterführende untersuchungen wie ultraschall etc., falls das nötig sein sollte, und du weisst endlich bescheid, was wirklich los ist, der arme hund muss nicht länger unnötig leiden, und du tust nicht weiterhin vl. etwas kontraproduktives.....
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei v.a. die leuko wichtig sind, sondern auch die leberwerte, nierenwerte, entzündungsparameter und v.a. die bauchspeicheldrüsenwerte >> amylase, lipase und die elastase aus dem stuhl.

@bluedog: das meinte ich mit blutbild.....war doch klar.....bei verdacht auf pankreatitis;)
 
dachte ich mir schon..... ;)
aber blutbild heisst für ärzte oder fürs labor blutbild (ery, leuko, diff.....), und ich wollte klarstellen, was wichtig wäre.....
 
Wo wohnst denn du? Hinter den sieben Bergen?

Sag, geht's noch???

Für normal gibt der TA Infusionen, die Durchfall und Erbrechen rasch beenden sollten.

Dazu bekommst ein Diätfutter verordnet, und darfst absolut nichts anderes geben.

Sobald die Krise vorbei ist, wird er dir ein großes Blutbild mit erweitertem Suchprofil auf Pankreas empfehlen und eventuell einen Ultraschall der Bauchhöhle.

Ist der Befund da und der Verdacht auf Pankreasprobleme bestätigt, wird das Diätfutter zum lebenslangen Begleiter. Jährlich werden die Blutwerte kontrolliert. Bei Durchfall, auch geringfügigem, musst du immer raschest zum Arzt gehen. Nicht warten, eine Infektion oder Vergiftung kann sehr böse werden bei solchen Hunden.

Ich hatte einen Hund mit Pankreasproblemen. Er starb im Jänner (an primärem Knochenkrebs). Das was du beschreibst, habe ich in 10 Jahren GSD nie kennen gelernt.

Sorry, aber du schreibst hier in einer derart überheblichen Art, das finde ich nicht in Ordnung. Abgesehen davon, dass du die Weisheit wohl auch nicht mit dem Löffel gegessen hast, sonst würdest du nicht RC füttern :rolleyes:

Und nur weil du EINEN Hund mit Pankreasproblemen hattest, heißt das nicht, dass Lila das selbe haben muss.

lg Cony

 
Ich habe morgen Termin beim TA. Meine Hündin hatte immer das Problem dass sie Zwischenmahlzeiten brauchte, sonst erbrach sie immer Magensäure nüchtern. Oder unverdautes Futter nach einigen Stunden. Bekam das aber immer in Griff mit Schonfutter und dazwischen hartem brot oder Keks. In letzter Zeit nicht mehr so richtig - hab sie 2-3 Wochen mit Reis und Pute gekocht Kräutern und Gemüse gefüttert, in letzter Zeit mit rohem Rindfleisch, Haferschleim, Reis und Leinsamen und es ist wesentlich besser geworden. Schlecht ist ihr kaum noch - ich geb aber dazwischen aufs Brot Paspertin und erbrochen hat sie auch schon lang nicht mehr - sie ist aber sehr dünn jetzt. Ich bin neugierig auf die Untersuchung morgen.

LG
 
@cony, danke!
@Lyakon: japp, wahrscheinlich hinter den sieben Bergen, naja zumindest aufm Dorf in Bayern. Es gibt hier in der Umgebung nur "kleine" tierarztpraxen, die nächste Klinik ist an die 100 km weg. Wie gesagt ich habe nächste woche eh nochmal nen termin dann werd ich den TA eh drauf ansprechen das ich gerne ALLE untersuchungen hätte.

was mich halt etwas verrückt macht, bei feli haben wir ja wie gesagt das blutbild machen lassen, da hieß es von der einen TÄ zu der ich eh nicht mehr geh, sie hat erhöhte entzündungswerte im bauch. sie weiß aber nicht woher die kommen. seit wir beim anderen TA waren und sie das mittel (ich weiß leider nicht wie es heißt, muss ich erst nachfragen) bekommt ist es besser und sie kommt mir auch generell verändert vor.. positiv.

ich hab natürlich jetzt trotzdem schiss das beide mädels evtl ihr ganzes leben anfällig dafür sind, deshalb werd ich jetzt alles in bewegung setzen um rauszukriegen was da los ist! :( es macht mich wirklich verrückt das ich seit zwei jahren rumrenn und kein TA mir auf langen zeitraum weitergeholfen hat bis jetzt.
 
sorry - aber seit 2 jahren rumrennen ???
da nimmt doch lieber einmal die 100 km fahrt auf sich, oder ?? :confused:
ich meine, ich fahre 200 km nach wien in die tierklinik, wenn etwas gravierendes ist, was hier bei uns am land nicht abklärbar ist.
und wir sind mit asha nach zürich zum operieren gefahren.
ich meine, wenn es um was ernstes geht, sind 100 km ja nicht gerade die welt, oder ??

vor allem, weil ich fürchte, dass dein TA weiterhin im trüben fischen wird, wenn er so unfähig ist, eine erkrankung folgerichtig abzuklären.
sorry, aber ein TA der "erhöhte entzündungswerte" im bauch ortet, nicht weiss, woher und nichts weiter unternimmt - also..... :rolleyes:
wobei - welche werte waren denn erhöht ?
weisst du, aus "das blutbild" oder "die werte" kann man nichts entnehmen, werte muss man schon konkret benennen und angeben.
und es hilft nichts "alle" oder "irgendwelche" werte zu machen, man muss die richtigen machen.....
 
sorry - aber seit 2 jahren rumrennen ???
da nimmt doch lieber einmal die 100 km fahrt auf sich, oder ?? :confused:

vor allem, weil ich fürchte, dass dein TA weiterhin im trüben fischen wird, wenn er so unfähig ist, eine erkrankung folgerichtig abzuklären.
sorry, aber ein TA der "erhöhte entzündungswerte" im bauch ortet, nicht weiss, woher und nichts weiter unternimmt - also..... :rolleyes:
wobei - welche werte waren denn erhöht ?
weisst du, aus "das blutbild" oder "die werte" kann man nichts entnehmen, werte muss man schon konkret benennen und angeben.
und es hilft nichts "alle" oder "irgendwelche" werte zu machen, man muss die richtigen machen.....


ich hab in den zwei jahren nicht nur einmal den TA gewechselt... Also so ist es nicht das ich einfach abwart und blöd schau. ich war etliche mal beim TA, einmal hieß es sie is halt empfindlich, dann wars wieder fü ein halbes jahr weg (ich red jetzt von feli) dann haben wir blutbild bei einem TA machen lassen, alles ok. halbes jahr später, anderes blutbild die TÄ eben so wenig aussagekräftig, jetzt habe ich wieder gewechselt weil ich bei dem neuen TA eigentlich ein gutes gefühl hatte. der pumpt die hunde nicht gleich mit chemie voll, vermeidet das wo es geht und ist zum beispiel auch pro barf. findet man ja auch eher selten.

ich informiere mich ja hier damit ich weiß was ich zu tun habe, wenn viele hier der meinung sind diese und jene werte gehören überprüft etc, dann bin ich gerne bereit das zu tun. was aber wenn verschiede TÄ immer wieder verschiedenes sagen. und wenn einer sagt, das is ein magen-darm virus, dann glaub ich das doch als kunde. ich hab ja nicht veterinärmedizin studiert.

ich will mich jetzt auch nicht rechtfertigen, ich wollte einfach wissen was ihr an meiner stelle tun würdet und was schlau wäre.. oder ob jemand mit bauspeicheldrüse oder ähnlichen geschichten erfahrung hat...
 
muss den thread kurz rauskramen da ich heute echt am ende mit meinen nerven bin.
hab ENDLICH einen fähigen tierarzt gefunden der mir was sagen konnte. warum konnte das vorher niemand???

lila hat definitv probleme mit der bauchspeicheldrüse der höchstwert sollte hier bei 1800 liegen und lilas wert ist bei über 5600.
der TA meinte es könnte von einer futtermittelunverträglichkeit kommen oder einen tumorösen hintergrund haben?

wir müssen die werte jetzt mit anderem futter und medikamenten runterbringen und dann in drei wochen sehen wir weiter... ich drehe durch!

was mach ich nur? der TA hat selbst entwickeltes schonfutter, das soll ich ihr geben? ich weiß nicht mehr was ich tun soll

jegliches Trofu hat sie bisher nicht vertragen (durchfall, blähungen) Nafu auch nicht, durchfall, das einzige das sie bisher vertragen hat war barf.
und nun? ich stehe wieder am anfang... ich werde das futter vom TA ausprobieren. mir bleibt fast nichts anderes übrig.

was könnte ich noch tun? welche erfahrungen habt ihr?
 
Oben