Stachler, Würger und Kette! Normal oder doch nicht?

Hikaru

Super Knochen
Hi Leute!!

Damit der Winterspaziergangs Thread nicht weiter mit dem Thema Ketter - Würger - Stachler versaut wird hier ein neuer Thread dazu!

Von den "älteren" Usern hier weiß ich e wie sie denken und zu diesem Thema stehen und ich nehme nicht an das hier jemand daher kommen wird und sagt ja ich verwende Stachler und finde da gut :D

ABER wie handhaben Leute die sich noch nicht geäußert haben das mit der Kette? Kette nicht auf Zug? Kette auf Zug?
Warum auf Zug?
In welchen Hundeschulen sind Ketten auf Zug Pflicht und wie rechtfertigen sie das? Auch bei kleinen Hunden?

Liebe Grüße Petra
 
Kette (find ich einfach schick) aber nicht auf Zug.......merke aber trotzdem, dass mich Leute direkt als "bösen Würger" betrachten....
 
ich bin mit dem pold in seiner wahnsinnigsten zeit mit kette auf zug gegangen. damals war ich so hilflos mit diesem "monster", der sich aus lauter angst und unsicherheit auf alles gestürzt hat, was sich bewegt. schnell hatte er es heraussen, wie man sich aus einer kette (ohne zug) herauswindet, ist 2mal aus der kette rausgeschlüpft und hat seinen heutigen ruf als "kämpfer" in der nachbarschaft begründet. mittlerweile gehe ich normal mit ihm spazieren........ :)
 
berta schrieb:
ich bin mit dem pold in seiner wahnsinnigsten zeit mit kette auf zug gegangen. damals war ich so hilflos mit diesem "monster", der sich aus lauter angst und unsicherheit auf alles gestürzt hat, was sich bewegt. schnell hatte er es heraussen, wie man sich aus einer kette (ohne zug) herauswindet, ist 2mal aus der kette rausgeschlüpft und hat seinen heutigen ruf als "kämpfer" in der nachbarschaft begründet. mittlerweile gehe ich normal mit ihm spazieren........ :)
Das Hunde aus Ketten die nicht auf Zug sind leichter rausschlüpfen kann ich mir vorstellen!
Kannst du sagen das er auf Zug leichter zu halten war?

LG
 
Weil mir Ketten sehr gut gefallen, hat meine auch eine - aber nicht auf Zug.
Ich glaub auch nicht, dass ein Hund nur weil er gewürgt wird lernt nicht zu ziehen...
Ausserdem sollte man sein geliebtes Tier nicht durch sowas verletzten
lg
 
asta schrieb:
Weil mir Ketten sehr gut gefallen, hat meine auch eine - aber nicht auf Zug.
Ich glaub auch nicht, dass ein Hund nur weil er gewürgt wird lernt nicht zu ziehen...
Ausserdem sollte man sein geliebtes Tier nicht durch sowas verletzten
lg

ob es dir gefällt oder nicht ist doch wirklich egal :rolleyes: hast du nicht daran gedacht (abgesehen vom Würgen) WIE kalt so eine Kette im Winter wird :confused: oder heiß im Sommer?
ich finde schöner, :D gesünder, und sicherer, sind Brustgeschirre- meine Hunde fühlen sich wohl und sind ausgeglichen im Wesen - auch dadurch :p
 
agilitytrainer schrieb:
ob es dir gefällt oder nicht ist doch wirklich egal :rolleyes: hast du nicht daran gedacht (abgesehen vom Würgen) WIE kalt so eine Kette im Winter wird :confused: oder heiß im Sommer?

Ehrlich gesagt hab ich das wirklich nicht bedacht :o
Hast recht, ich hab ja noch einige andere "schicke" (Nylon?)-Teile zuhause :D
lg
 
Ojaa Asti friert fürchterlich mit dem Kettenhalsband im Winter und im Sommer hat sie Riesenbrandblasen rund um den Hals.
Geh bitte @Helene
blub.gif
 
Irish schrieb:
Ojaa Asti friert fürchterlich mit dem Kettenhalsband im Winter und im Sommer hat sie Riesenbrandblasen rund um den Hals.
Geh bitte @Helene
blub.gif

ich habe meine Erfahrungen vom Dalmatiner.....da war das Fell grauschwarz -wenn feucht- und gebrochen- obwohl er es nur in der Hundeschule anhatte
der Border Hündin kann ich aus anderen Gründen kein Halsband geben
also wenn nur die Balkontür offen ist, ist das Metallstangl vom Staubsauger bitterkalt- ehrlich- und ich habe immer warme Hände :D
 
also keiner meiner Hunde hatte je einen Würger. Nicht weil ich die Kette sowieso nicht mag, sondern, weil ich es als Erziehungsmethode nutzlos finde.
Ich kenn viele Leute,wo der Hund einen Würger hat und trotzdem zieht wie narrisch. Der Hund gewöhnt sich irgendwann an den Zug, der Hals wird "hart" und es bringt nix.
Kette als Zierde, warum nicht.
Über Stachler möcht ich gar nix sagen.
Leni hat fast immer ein Geschirr und manchmal auch ein Halsband.

LG Biggi und Leni
 
Hallo,
emin Rüde hat auch des öfteren ein Kettenhalsband oben, solange es nicht auf Zug ist spricht finde ich nichts dagegen. Ich finde das Kettenhalsband praktischer wenn Aky zb ins Wasser geht, das andere Halsband bleibt stundenlang nass - kann bei der Kette nicht passieren.
Beim trainieren habe sowieso beide die Kette oben, sonst geht Lea mit Brustgeschirr.
Ich finde ein Brustgeschirr schaut bei Aky total bescheuert aus und er amg es auch nicht.

lg
Martina
 
Also meine Hunde haben die Kette auch nur bei Unterordnungs"turnieren" oben.

Da ich sie sehr unpraktisch finde, obwohl so eine schöne zweireihige zierliche Kette schon sehr hübsch aussieht :) würde ich meinen keine drauf tun.
Und schon gar niemals auf Zug :eek:
Meine zwei sensibilchen würden mir dann nämlich was sch***en :D
und würden einen auf verschreckt machen......
Meine große geht mit einen Stoffhalsband und die Kleine entweder mit Geschirr oder mit Nylonbanderl :)

Soviel ich weiß wird bei der ÖHU beim UO training davor kontrolliert ob eh alle Hunde "auf Zug" hängen :eek:
Sollte einer nicht auf Zug sein muß er dies sofort tun vor beginn des Kurses :eek: :eek:

Dies bestätigten mir zwei Bekannte die bei der ÖHu trainieren.
Eine in Simmering und einer in Leopoldsdorf :(

traurige und entsätzte grüsse
romana
 
Nachdem der andere Threat sowieso entfremdet wurde .... kopier ich einfach den Text von dort hier rein:

Darko hat NUR ein Kettenhalsband. Gut er geht nie an der Leine, aber hat die Kette schon seit Jahren und Leyla brauchte eine in der Hundeschule, war nach dem Welpenkurs so, habs auch dort gekauft, weil die alte Kette von Sunny ihr zu groß war. Ich muss die Kette ja nicht auf Zug stellen, kann die Leine auch an den Gliedern einhängen, was ich auch mache, aber sie ist bequemer und schneller für mich anzulegen wie jedes Halsband und meine Hunde stört sie nicht im geringsten. Verboten ist es allerdings nicht (wie ET01 meinte) und wie gesagt in meiner Hundeschule hatten es fast alle (bis auf Welpen) und bei der BGH 1 ist es dort auch Pflicht.

Durch Leyla`s "Halskrause" passt die Kette auch besser zu ihr als ein anderes Halsband.
LG Sylvia
 
Chrissy schrieb:
Also meine Hunde haben die Kette auch nur bei Unterordnungs"turnieren" oben.

Da ich sie sehr unpraktisch finde, obwohl so eine schöne zweireihige zierliche Kette schon sehr hübsch aussieht :) würde ich meinen keine drauf tun.
Und schon gar niemals auf Zug :eek:
Meine zwei sensibilchen würden mir dann nämlich was sch***en :D
und würden einen auf verschreckt machen......
Meine große geht mit einen Stoffhalsband und die Kleine entweder mit Geschirr oder mit Nylonbanderl :)

Soviel ich weiß wird bei der ÖHU beim UO training davor kontrolliert ob eh alle Hunde "auf Zug" hängen :eek:
Sollte einer nicht auf Zug sein muß er dies sofort tun vor beginn des Kurses :eek: :eek:

Dies bestätigten mir zwei Bekannte die bei der ÖHu trainieren.
Eine in Simmering und einer in Leopoldsdorf :(

traurige und entsätzte grüsse
romana

bei uns gibts auch so eine toller hundeschule die haltern von großen hunden in der flegephase ernsthaft empfiehlt ihre hunde auf zug zu halten. und ersthundebesitzer die es nicht besser wissen tun das natürlich. :mad:
 
Also, ich hatte früher immer Kettenhalsbänder ohne Zug, dreireihig weil sie schick waren. Aber das Fell wurde total hässlich.

Meinen Rüden habe ich mit Würger bekommen, aber habe ihm ein Brustgeschirr gekauft und damit gehen wir schön "Fuss". Ich halte von den Würgern nichts, sehe oft und kenne Hunde, denen das vollkommen wurscht ist und die hängen voll drinn.

Ausserdem ist die Verletzungsgefahr beim Spielen zu gross, dass der andere Hund mit den Zähnen in der Kette hängen bleibt. Ich bevorzuge Nylon, das ist schön waschbar und in vielen Farben und Motiven erhältlich!
 
Tina83 schrieb:
bei uns gibts auch so eine toller hundeschule die haltern von großen hunden in der flegephase ernsthaft empfiehlt ihre hunde auf zug zu halten. und ersthundebesitzer die es nicht besser wissen tun das natürlich. :mad:


traurig traurig sag ich da nur dazu :( :(
gibts das den noch auf ÖKV plätzen ???
ich weiß es nicht ich besuche keine UO kurse aber sind eure erfahren von der ÖHu od vom ÖKV mit dem "auf Zug" halten ?
 
Chrissy schrieb:
Soviel ich weiß wird bei der ÖHU beim UO training davor kontrolliert ob eh alle Hunde "auf Zug" hängen :eek:
Sollte einer nicht auf Zug sein muß er dies sofort tun vor beginn des Kurses :eek: :eek:

Dies bestätigten mir zwei Bekannte die bei der ÖHu trainieren.
Eine in Simmering und einer in Leopoldsdorf :(

traurige und entsätzte grüsse
romana

ich finde das sehr traurig. Und kann es nicht verstehen. Dann haben doch die Trainer ein Problem mit den Erziehungsmethoden , oder versteh ich da was falsch ?
Man kann doch einen Hund auch ohne Zug erziehen. Natürlich braucht man da etwas mehr Geduld und Einfühlungsvermögen.

Meine Leni ist ein richtiger "Ziehhund". Liegt auch ein bisserl in ihrer Natur. Aber ich hab sie auch zum "bei Fuß gehen" gebracht, ohne Zughalsband.

Sie muß zwar manchmal daran erinnert werden, aber wir Zwei haben das im Griff ;) :D
 
Biggi schrieb:
ich finde das sehr traurig. Und kann es nicht verstehen. Dann haben doch die Trainer ein Problem mit den Erziehungsmethoden , oder versteh ich da was falsch ?
Man kann doch einen Hund auch ohne Zug erziehen. Natürlich braucht man da etwas mehr Geduld und Einfühlungsvermögen.

Meine Leni ist ein richtiger "Ziehhund". Liegt auch ein bisserl in ihrer Natur. Aber ich hab sie auch zum "bei Fuß gehen" gebracht, ohne Zughalsband.

Sie muß zwar manchmal daran erinnert werden, aber wir Zwei haben das im Griff ;) :D


will nicht wieder eine grundsatz diskussion auslösen aber die anforderung die bei der ÖHU an einen hund gestellt werden sind meiner ansicht nach nicht hundegerecht.
dazu zähle ich nicht das ein 12 monate alter hund bei der BH1 die selben übungen zu absolvieren hat wie bei uns ein GH1 hund :eek:
sondern ich sprech von den teilweise extrem harten abrichtemethoden und da zähle ich für mich auch das gehn mit dem würger auf zug dazu :(

aber anscheinded was ich so von euch lese gehts auf manch einem ÖKV platz nicht anders zu das kann ich wiederum nicht aus persönlichen erfahrungen teilen aber es wird schon stimmen. leider :(

lg romana
 
@chrissy
ich war früher auf solchen plätzen und genau das ist der grund warum ich vom ÖRV Langenzersdorf so begeistert bin. Da gibt es keine Kette auf Zug, Leinenruck oder Hund nieder machen.

lg
Martina
 
Oben