Stachler, Würger und Kette! Normal oder doch nicht?

@ chrissi

ich bin zufälliger weise auch mitglied im ÖGV heustadlwasser für die ich mit Candy in agi gestartet bin.

bin dort auch in obedience kurs gegangen etc etc

ich habe auch bei BH prüfungen zugeschaut,.... ud ich finde das die hunde dort genauso wenig perfekt waren als wie die bei der ÖHU

ich bin hier auch auf niemandens seite. ich für mich habe mich nun aufgrund eines besseren angebotes und in der regel besseren ausbildungsmethoden für ÖKV entschieden.

da ich nun aber allgemein kein freund von ausbildungsplätzen bin bin ich schon seit über einem jahr nicht mehr beim heustadlwasser gewesen. ich bin mitglied, damit ich halt auf turniere gehen kann, mehr nicht.

bezüglich kette: meine hunde laufen immer ohne alles rum. wir habe die retrieverleinen, die sind auch auf zug ohne stopp. ich find emich deswegen nicht als grausam oder tierquäler. meine hund eziehen nciht, somit hängt es sowieso immer durch.

ich finde zughalsbänder nur dann schlecht wenn der hund permanent im zug hängt und sich stranguliert.

auch wenn ihr mich jetzt steinigt und verflucht aber in amerika hab ich auch schon das korallenhalsband an mir ausprobiert. und ich finde es weitaus weniger schlimm, als ein kettenhalsband auf zug. da es nämlich nur in die hautfalten zwickt (hatte es ja selbst am arm). in amerika gibt es auch studien dazu wie sehr kettenhalsbänder die luftröhre und den kehlkopf schädigen. deswegen ist zb in manchen bundesländern das korallenhalsband (nicht zu verwechseln mit stachelhalsbändern) ERLAUBT, die kette VERBOTEN!!!

wie gesagt ich verwende beides nicht, aber nach dem was ich gesehen habe und auch nachdem ich es an mir ausprobiert habe finde ich auch ein kettenhalsband auf zug weitaus schlimmer als ein korallenhalsband, das zudem einen begrenzten zug hat, somit nicht stranguliert und nur die haut am hals einzwickt.
´
vorausgesetzt ist natürlich immer ide richtige handhabung, die natürlich niemand hat der nur schnell einen nicht mehr ziehenden hund haben mag.
wenn ich oft leute sehe die die kette dann so am hund haben, dass wenn der hund locker lässt die kette nciht mehr durchrutscht sondern weiter angezogen ist stellt es mir alles auf.

ich finde leute die sich auskennen und die dinge richtig handhaben sollen es verwenden, jeder xy allerdings sicher nciht. nur wer überprüft das, und wer legt dabei den massstab fest :confused:
leider sind ja so manche trainer nicht mal in der lage eine kette richtig anzuwenden, also wer wenn nicht er ???

immerhin hat die kette meines wissens ja auch nur den einzigen sinn, durchs geräusch den hund vom ziehen abzuhalten. die zusammenziehenden glieder machen ein unganehmes geräusch und der hund erschrickt und geht zurück. so wäre zumindest die theorie eine skettenhalsbandes,...... wie es in der praxis aussieht braucht ma sich ja nur mal in seiner umgebung anzusehen...

lg alessa

lg alessa
 
Ok, dann habe ich halt bei BgH prüfungen zugeschaut,..... tut mir leid :rolleyes:

ich hoffe man reisst mir jetzt nicht den kopf ab,....

lg alessa
 
Hi,

als die Freundin meines Vaters mit unserem Pit Bull Terrier in die Hundeschule wollte, wurden sie erstmal wieder nach Hause geschickt, weil dort mit Kettenhalsband nicht trainiert werden durfte. Ich weiß aber leider nicht mehr in welcher Hundeschule sie da gewesen ist.

lg Chrissi
 
Candy&Chilli schrieb:
immerhin hat die kette meines wissens ja auch nur den einzigen sinn, durchs geräusch den hund vom ziehen abzuhalten. die zusammenziehenden glieder machen ein unganehmes geräusch und der hund erschrickt und geht zurück. so wäre zumindest die theorie eine skettenhalsbandes,...... wie es in der praxis aussieht braucht ma sich ja nur mal in seiner umgebung anzusehen...
Der tatsächliche Sinn eines Kettenwürgers ist, durch das Zusammenziehen beim Leinenruck eine heftigere und exaktere Wirkung zu erzielen (technisch korrekten Einsatz des Leinenrucks vorausgesetzt, den kann aber fast keiner), als das bei normalen Halsbändern möglich wäre.

Der Hund erschrickt nicht durch das Geräusch, sondern erfährt eine Schmerzreaktion durch das heftige und schmerzhafte Zusammenziehen des harten Kettenhalsbandes um seinen Hals.

LG, Andy
 
Etta schrieb:
Ganz einfach, weil es Leder- bzw. Kunstoffhalsbänder gibt, die innen Stacheln eingearbeitet haben, deshalb darf bei einer Prüfung nur eine Kettenhalsband verwendet werden.

Tja, nicht überall wo "light" draufsteht ist auch "light" drinnen.
Also Augen auf, hinter jedem Leder- oder Stoffhalsband kann sie ein Stachelhalsband verbergen.
Das ließe sich durch eine Kontrolle sowohl bei der Prüfung als natürlich auch beim Trainer leicht abstellen. Und wenn wer seinen Hund mit Brutalmethoden ausbilden möchte, wird er das halt in seinem Garten oder wo auch immer machen.


Etta schrieb:
Und weil wir gerade von dem schlimmen Kettenhalsbändern reden, schon mal einem "Hundeflüsterer" Schlegl bei der Arbeit zugeschaut, er nimmt nur eine Art dünne Schnur/Seilchen und legt es dem Hund hoch an den Ohrknochen an. Dieses Band kann doch nicht schlimm sein?! Komisch nur, daß diese Methode in China bei der Folter von Regimgegnern verwendet wird.
Die Methode ist mir durchaus bekannt. Das habe ich vor vielen Jahren auch mal gemacht, als ich noch geil auf viele Punkte bei der UO war. Bin nicht stolz darauf und den Gesichtsausdruck meines Hundes vergeß' ich auch nicht so schnell. Zu Ausbildungsmethoden siehe oben.

Mir ging es in meinem Beitrag aber speziell um die gesundheitlichen Aspekte der Kombination Kettenwürger und Leinenruck/Ziehen. Und nicht darum, jemanden als Tierquäler zu beschimpfen. Wer sich angesprochen fühlt, kann mich ignorieren oder nachdenken. Wer meint, ohne KW und LR nicht auszukommen, weiß es sicher besser als viele namhafte Fachleute.

MfG, Andreas MAYER
 
Candy&Chilli schrieb:
auch wenn ihr mich jetzt steinigt und verflucht aber in amerika hab ich auch schon das korallenhalsband an mir ausprobiert. und ich finde es weitaus weniger schlimm, als ein kettenhalsband auf zug. da es nämlich nur in die hautfalten zwickt (hatte es ja selbst am arm). in amerika gibt es auch studien dazu wie sehr kettenhalsbänder die luftröhre und den kehlkopf schädigen. deswegen ist zb in manchen bundesländern das korallenhalsband (nicht zu verwechseln mit stachelhalsbändern) ERLAUBT, die kette VERBOTEN!!!
Hast Du Dir auch durchgelesen, was Du da schreibst. Schmerz ist Schmerz! Auch wenn das Krallenhalsband Deiner Meinung nach die Halswirbelsäule, den Kehlkopf usw. nicht schädigt, bleibt der Schmerz, den der Anwender seinem Hund vorsätzlich zufügt! Für den Hund fühlt sich das an, als würde ihn jemand in die Kehle beißen. Seine Reaktion darauf: Angst, Streß, Panik, Aggression, je nach Persönlichkeit des Hundes.

Und - ob ein Leinenruck mit dem Krallenhalsband weniger schädlich für die HWS ist, hängt von der Intensität des Rucks ab. Hast Du bei Deinem Selbstversuch mal einen 90 Kilo-Mann kräftig - vielleicht unbeherrscht vor Zorn, weil Du sturer Hund nicht folgen willst - anreißen lassen? Glaub' ich eher nicht, sonst würdest Du's nicht verharmlosen.

MfG, Andreas MAYER
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas MAYER schrieb:
Hast Du Dir auch durchgelesen, was Du da schreibst. Schmerz ist Schmerz! Auch wenn das Krallenhalsband Deiner Meinung nach die Halswirbelsäule, den Kehlkopf usw. nicht schädigt, bleibt der Schmerz, den der Anwender seinem Hund vorsätzlich zufügt! Für den Hund fühlt sich das an, als würde ihn jemand in die Kehle beißen. Seine Reaktion darauf: Angst, Streß, Panik, Aggression, je nach Persönlichkeit des Hundes.

Und - ob ein Leinenruck mit dem Krallenhalsband weniger schädlich für die HWS ist, hängt von der Intensität des Rucks ab. Hast Du bei Deinem Selbstversuch mal einen 90 Kilo-Mann kräftig - vielleicht unbeherrscht vor Zorn, weil Du sturer Hund nicht folgen willst - anreißen lassen? Galub ich eher nicht, sonst würdest Du's nicht verharmlosen.

MfG, Andreas MAYER


:) :) :)

So isses!!!!!!!
 
alessa schrieb:
da es nämlich nur in die hautfalten zwickt (hatte es ja selbst am arm).

zusätzlich zu andreas mayers statement, dem ich nur 100%ig zustimmen kann, nur kurz erwähnt:

dein "selbstversuch" in allen ehren, aber i hab bis heut no kan hund mit halsband, kette, koralle oder was a immer an der pfote gsehen...

greez
mia
 
kargoline schrieb:
Hi,

danke, aber warum Würger? Die Halsbänder können doch ganz normal getragen werden? Besonders das eine mit dem Lederverschluss, wie soll man das als Würger verwenden? :rolleyes:

lg Chrissi
Wenn es einen solchen Verschluß hat, ist es kein Würger. :rolleyes: Natürlich KANN man einen Kettenwürger auch ganz normal als Halsband verwenden. Aber der eigentliche Zweck ist das Verstärken eines Leinenrucks. Dies ist immer mit Schmerz für den Hund und der Gefahr gesundheitlicher Beeinträchtigungen verbunden. Daher finde ich die Bezeichnung "Gesundheitswürger" als skurril und irreführend.:(

Ein Krallenhalsband ist ein verstellbares Metallhalsband mit nach innen gerichteten beweglichen Krallen. Diese "krallen" sich bei Zug an der Leine nach innen um den Hals des Hundes und verursachen Schmerz und Verletzungen. Besonders "feinsinnige" Trainer und Sportler spitzen die Krallen mehr oder weniger an (durch abfeilen), was die "Wirkung" drastisch erhöht. Ich habe selbst schon solche Halsbänder mit eingetrockneten Blutresten zu Gesicht bekommen.
icon13.gif


LG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas MAYER schrieb:
Wenn es eine solchen Verschluß hat, ist es kein Würger. Natürlich KANN man einen Kettenwürger auch ganz normal als Halsband verwenden. Aber der eigentliche Zweck ist das Verstärken eines Leinenrucks. Dies ist immer mit Schmerz für den Hund und der Gefahr gesundheitlicher Beeinträchtigungen verbunden. Daher finde ich die Bezeichnung "Gesundheitswürger" als skurril und irreführend.

Ein Krallenhalsband ist ein verstellbares Metallhalsband mit nach innen gerichteten beweglichen Krallen. Diese "krallen" sich bei Zug an der Leine nach innen um den Hals des Hundes und verursachen Schmerz und Verletzungen. Besonders "feinsinnige" Trainer und Sportler spitzen die Krallen mehr oder weniger an (durch abfeilen), was die "Wirkung" drastisch erhöht. Ich habe selbst schon solche Halsbänder mit eingetrockneten Blutresten zu Gesicht bekommen.

LG, Andy

Hi,

danke für die Erkärung, ich kannte diese Halsbänder nur unter dem Begriff Stachelhalsband. Wusste nicht dass ein Krallenhalsband das selbe ist.
Naja man lernt eben nie aus! :D

lg Chrissi
 
also ich find ketten sehen,echt super aus,beim schwimmen,....
aber trotzdem ist mir so das Halsband VIEL LIEBER,naja Brustgeschirr ist auch ok.....
 
Ich oute mich hiermit öffentlich zum Tierquäler:
Meine Hunde besitzen je ein Kettenhalsband. Zugegeben, jetzt im Winter haben alle ein Stoffhalsband.
Je nach Lust und Laune werden die Hunde vorm Fortgehen angezogen mit Kette, Stoff oder Geschirr. Leder besitzen wir nur in Leinenform und auch dort mag ich das nicht besonders.
Und ja, es passiert sogar, dass die Hunde auf Zug gehen. Besonders wenn wir auf den Feldern unterwegs sind, und Kira wieder ihre Jagdleidenschaft ausleben möchte. Oder Atos in der Stadt, wenn wir anderen Hunden begegnen könnten.
Nebenbei: Kira hatte in ihrer frühen Jugend ein Geschirr oben, hatte dann aber auf Grund des dauerenden Gezerres Probleme mit der Wirbelsäule. Wir sind dann auf ein Kettenhalsband umgestiegen. Jetzt wo sie ausgewachsen ist, trägt sie je nach Anlass Kette, Halsband oder Geschirr.

Daheim sind sie sowieso immer nackt ;)
 
PeCi schrieb:
Ich oute mich hiermit öffentlich zum Tierquäler:
Meine Hunde besitzen je ein Kettenhalsband. Zugegeben, jetzt im Winter haben alle ein Stoffhalsband.
Je nach Lust und Laune werden die Hunde vorm Fortgehen angezogen mit Kette, Stoff oder Geschirr. Leder besitzen wir nur in Leinenform und auch dort mag ich das nicht besonders.
Und ja, es passiert sogar, dass die Hunde auf Zug gehen. Besonders wenn wir auf den Feldern unterwegs sind, und Kira wieder ihre Jagdleidenschaft ausleben möchte. Oder Atos in der Stadt, wenn wir anderen Hunden begegnen könnten.
Nebenbei: Kira hatte in ihrer frühen Jugend ein Geschirr oben, hatte dann aber auf Grund des dauerenden Gezerres Probleme mit der Wirbelsäule. Wir sind dann auf ein Kettenhalsband umgestiegen. Jetzt wo sie ausgewachsen ist, trägt sie je nach Anlass Kette, Halsband oder Geschirr.

Daheim sind sie sowieso immer nackt ;)

keine sorge, du bist nicht allein, du "tierquäler" :D ;)

ich bin auch der meinung dass ein kettenhalsband bei korrektem gebrauch keine bleibenden schäden beim hund hinterlässt.
wobei ich das KHB eigentlich fast nie auf zug habe (ausser in öffis).
 
Also ich verwende bei meinem Hund ein Lederhalsband und die Kette nur in der Hundeschule. Ich trainieren auf einem ÖKV Platz und bei den Prüfungen wird die Kette verlangt. Die Kette darf aber niemals auf Zug sein (wird nicht erlaubt). Ganz abgesehen davon, kann man einen Presa Canario mit einer Kette auf Zug ohnehin nicht wirklich beeindrucken.
Ausserdem will ich meinen Hund ja nicht erwürgen sondern entspannt Gassi gehen und das erreicht man nur durch Erziehung (ohne würgen oder sonstige Gewaltanwendungen).
 
Oben