Candy&Chilli
Profi Knochen
@ chrissi
ich bin zufälliger weise auch mitglied im ÖGV heustadlwasser für die ich mit Candy in agi gestartet bin.
bin dort auch in obedience kurs gegangen etc etc
ich habe auch bei BH prüfungen zugeschaut,.... ud ich finde das die hunde dort genauso wenig perfekt waren als wie die bei der ÖHU
ich bin hier auch auf niemandens seite. ich für mich habe mich nun aufgrund eines besseren angebotes und in der regel besseren ausbildungsmethoden für ÖKV entschieden.
da ich nun aber allgemein kein freund von ausbildungsplätzen bin bin ich schon seit über einem jahr nicht mehr beim heustadlwasser gewesen. ich bin mitglied, damit ich halt auf turniere gehen kann, mehr nicht.
bezüglich kette: meine hunde laufen immer ohne alles rum. wir habe die retrieverleinen, die sind auch auf zug ohne stopp. ich find emich deswegen nicht als grausam oder tierquäler. meine hund eziehen nciht, somit hängt es sowieso immer durch.
ich finde zughalsbänder nur dann schlecht wenn der hund permanent im zug hängt und sich stranguliert.
auch wenn ihr mich jetzt steinigt und verflucht aber in amerika hab ich auch schon das korallenhalsband an mir ausprobiert. und ich finde es weitaus weniger schlimm, als ein kettenhalsband auf zug. da es nämlich nur in die hautfalten zwickt (hatte es ja selbst am arm). in amerika gibt es auch studien dazu wie sehr kettenhalsbänder die luftröhre und den kehlkopf schädigen. deswegen ist zb in manchen bundesländern das korallenhalsband (nicht zu verwechseln mit stachelhalsbändern) ERLAUBT, die kette VERBOTEN!!!
wie gesagt ich verwende beides nicht, aber nach dem was ich gesehen habe und auch nachdem ich es an mir ausprobiert habe finde ich auch ein kettenhalsband auf zug weitaus schlimmer als ein korallenhalsband, das zudem einen begrenzten zug hat, somit nicht stranguliert und nur die haut am hals einzwickt.
´
vorausgesetzt ist natürlich immer ide richtige handhabung, die natürlich niemand hat der nur schnell einen nicht mehr ziehenden hund haben mag.
wenn ich oft leute sehe die die kette dann so am hund haben, dass wenn der hund locker lässt die kette nciht mehr durchrutscht sondern weiter angezogen ist stellt es mir alles auf.
ich finde leute die sich auskennen und die dinge richtig handhaben sollen es verwenden, jeder xy allerdings sicher nciht. nur wer überprüft das, und wer legt dabei den massstab fest
leider sind ja so manche trainer nicht mal in der lage eine kette richtig anzuwenden, also wer wenn nicht er ???
immerhin hat die kette meines wissens ja auch nur den einzigen sinn, durchs geräusch den hund vom ziehen abzuhalten. die zusammenziehenden glieder machen ein unganehmes geräusch und der hund erschrickt und geht zurück. so wäre zumindest die theorie eine skettenhalsbandes,...... wie es in der praxis aussieht braucht ma sich ja nur mal in seiner umgebung anzusehen...
lg alessa
lg alessa
ich bin zufälliger weise auch mitglied im ÖGV heustadlwasser für die ich mit Candy in agi gestartet bin.
bin dort auch in obedience kurs gegangen etc etc
ich habe auch bei BH prüfungen zugeschaut,.... ud ich finde das die hunde dort genauso wenig perfekt waren als wie die bei der ÖHU
ich bin hier auch auf niemandens seite. ich für mich habe mich nun aufgrund eines besseren angebotes und in der regel besseren ausbildungsmethoden für ÖKV entschieden.
da ich nun aber allgemein kein freund von ausbildungsplätzen bin bin ich schon seit über einem jahr nicht mehr beim heustadlwasser gewesen. ich bin mitglied, damit ich halt auf turniere gehen kann, mehr nicht.
bezüglich kette: meine hunde laufen immer ohne alles rum. wir habe die retrieverleinen, die sind auch auf zug ohne stopp. ich find emich deswegen nicht als grausam oder tierquäler. meine hund eziehen nciht, somit hängt es sowieso immer durch.
ich finde zughalsbänder nur dann schlecht wenn der hund permanent im zug hängt und sich stranguliert.
auch wenn ihr mich jetzt steinigt und verflucht aber in amerika hab ich auch schon das korallenhalsband an mir ausprobiert. und ich finde es weitaus weniger schlimm, als ein kettenhalsband auf zug. da es nämlich nur in die hautfalten zwickt (hatte es ja selbst am arm). in amerika gibt es auch studien dazu wie sehr kettenhalsbänder die luftröhre und den kehlkopf schädigen. deswegen ist zb in manchen bundesländern das korallenhalsband (nicht zu verwechseln mit stachelhalsbändern) ERLAUBT, die kette VERBOTEN!!!
wie gesagt ich verwende beides nicht, aber nach dem was ich gesehen habe und auch nachdem ich es an mir ausprobiert habe finde ich auch ein kettenhalsband auf zug weitaus schlimmer als ein korallenhalsband, das zudem einen begrenzten zug hat, somit nicht stranguliert und nur die haut am hals einzwickt.
´
vorausgesetzt ist natürlich immer ide richtige handhabung, die natürlich niemand hat der nur schnell einen nicht mehr ziehenden hund haben mag.
wenn ich oft leute sehe die die kette dann so am hund haben, dass wenn der hund locker lässt die kette nciht mehr durchrutscht sondern weiter angezogen ist stellt es mir alles auf.
ich finde leute die sich auskennen und die dinge richtig handhaben sollen es verwenden, jeder xy allerdings sicher nciht. nur wer überprüft das, und wer legt dabei den massstab fest

leider sind ja so manche trainer nicht mal in der lage eine kette richtig anzuwenden, also wer wenn nicht er ???
immerhin hat die kette meines wissens ja auch nur den einzigen sinn, durchs geräusch den hund vom ziehen abzuhalten. die zusammenziehenden glieder machen ein unganehmes geräusch und der hund erschrickt und geht zurück. so wäre zumindest die theorie eine skettenhalsbandes,...... wie es in der praxis aussieht braucht ma sich ja nur mal in seiner umgebung anzusehen...
lg alessa
lg alessa