Stachler, Würger und Kette! Normal oder doch nicht?

Chrissy schrieb:
traurig traurig sag ich da nur dazu :( :(
gibts das den noch auf ÖKV plätzen ???
ich weiß es nicht ich besuche keine UO kurse aber sind eure erfahren von der ÖHu od vom ÖKV mit dem "auf Zug" halten ?

darf ich den link zur hp von diesem club überhaupt hier reinstellen? :o
 
hallo
mein kleiner rüde trägt entweder brustgeschirr oder ein stoffhalsband, läuft aber außer in der stadt sowieso frei. er ist sehr leinenführig und erschrickt und hustet wenn er ins halsband läuft, was leider einmal in der woche passiert wenn wir versuchen gesittet die agi-halle zu betreten. eine kette hab ich für ihn auch, für später wenn wir bei prüfungen antreten. hin und wieder geb ich sie beim gassi gehen drauf damit er sich an das gekimper gewöhnt.... ich find diese grobgliedrigen ketten aber extrem häßlich :cool:
meine hündin vorher ging nie und niergens an der leine, sie hatte eine ganz dünne kette um, ich find die am hübschesten und das fell war immer schön. da hing die hundemarke dran und ein adressröhrchen. aber wie gesagt, sie lief immer frei.
ich halte eine kette nicht für geeignet um einen hund damit zu führen, außer er ist 100%ig leinenführig. hunden ist das nie und nimmer wurscht wenn sie gewürgt werden, aber erstens erzeugt druck gegendruck, und zweitens gewöhnen sich hunde leider an alles. ich kenne dieses furchtbare bild wenn ein hund mit seinem menschen gassi geht und dem hund dabei alles rausquillt, leider lernen viele menschen nichts dazu...
achja, kette kalt- heiß..... spielt bei dem fell eines aussies nicht wirklich eine rolle...
lg
 
Also mein Hund hat auch entweder ein Brustgeschirr oder ein Nylonhalsband.
Die Kette bekommt sie nur beim Training in der Hundeschule oder wenn wir üben gehen.
Ich finde es auch nicht schlimm solange diese nicht auf Zug ist. Eine Bekannte hat mir mal was trauriges erzählt. Danach war ich so empört über síe :rolleyes: Ihr Freund hat sich einen Hund genommen für den er keine Zeit hatte und mit dem sie sich die meiste Zeit beschäftigt hat. Sie hat sich extra eine Kette gekauft und natürlich auf Zug damit er nicht mehr so zieht.
Sie hat gemeint es ist dann besser geworden, aber sie hat mir auch erzählt er geht nur deshalb langsamer weil er keine Luft mehr bekommen hat :mad:
Traurig Traurig!!
Sie meinte sie konnte es nicht anderes machen sie hat keine Kraft den Hund zu halten (schwarzer Labbi) und das hat sie noch gesagt da war er noch ein Junghund.
Naja jetzt hat ihn ihr Freund sowieso weggeben. Hoffentlich auf einen guten Platz!!!


@ Chrissi; Ich kann dir einen positiven Bericht über meine Hundeschule geben; die ist auch beim ÖKV, aber in meinen Augen eine wirklich gute Hundeschule.
Dort darf kein Hund mit Kette auf Zug laufen. Man kann auch ein Geschirr oder ein Nylonhalsband verwenden wenn einem das lieber ist.
Genauso wie sie sehr stark und energisch einschreiten wenn manche Leute mit der Hand auf dem Hund eine verpassen wollen. (Gabs leider schon :( )



lg elli
 
In den Anfangsjahren hatte mein Wuff auch ein Kettenhalsband, weil es damals in der Hundeschule noch ein "Muss" war, außerdem hat es mir damals optisch auch ganz gut gefallen. Aber ich hatte das Teil nie auf Zug, sondern auf dem einen ein wenig grösseren Glied der Kette eingehängt.

Mittlerweile hab ich hauptsächlich gaaaaaanz dicke Halsbänder. Die gefallen mir einfach suuuuupertoll und sind für den Hund ja auch angenehmer. Leider gibt´s viele schöne Halsbänder nur sehr dünn. Brustgeschirr mag ich nicht so - weder optisch noch funktionell. Verwende ich nur für meinen Pflegedobi im Auto zum Anhängen.

Naja und zuhause hat Wuffl ja sowieso nix an.
 
Chrissy schrieb:
will nicht wieder eine grundsatz diskussion auslösen aber die anforderung die bei der ÖHU an einen hund gestellt werden sind meiner ansicht nach nicht hundegerecht.
dazu zähle ich nicht das ein 12 monate alter hund bei der BH1 die selben übungen zu absolvieren hat wie bei uns ein GH1 hund :eek:
sondern ich sprech von den teilweise extrem harten abrichtemethoden und da zähle ich für mich auch das gehn mit dem würger auf zug dazu :(
Ich wäre dir dankbar, wenn du nicht verallgemeinern würdest. Die BH1 als nicht hundgerecht zu bezeichnen finde ich mehr als lachhaft. Erstens wird kein Hund mit 12 Monaten dazu gezwungen, bei einer Prüfung teilzunehmen und zweitens haben alle meine drei Hunde die BH1 mit links geschafft und das beim ersten Mal nach drei Monaten Kurs. (Zwei mit "sehr gut" und einer mit "vorzüglich"). Nachdem das auch drei Mischlinge locker schaffen, deren Frauli sicher nicht zu den "Ehrgeizigen" zählt, kann es so schwer nicht sein. Im übrigen, ich habe NIE auf Zug gearbeitet und es wurde in unserer Hundeschule auch nicht verlangt!

Chrissy schrieb:
Soviel ich weiß wird bei der ÖHU beim UO training davor kontrolliert ob eh alle Hunde "auf Zug" hängen :eek:
Ob der Hund jetzt bei der Prüfung am Zug hängen muss oder nicht, das weiß ich nicht mehr, ich glaub aber, soweit ich mich erinnern kann, dass er es eher nicht darf. Tatsache ist jedoch, dass der Hund mit DURCHHÄNGENDER Leine Fuß gehen muss, also ist es eh wurscht, ob auf Zug oder nicht.

Gruß
Bonsai
 
Bonsai schrieb:
Ich wäre dir dankbar, wenn du nicht verallgemeinern würdest. Die BH1 als nicht hundgerecht zu bezeichnen finde ich mehr als lachhaft. Erstens wird kein Hund mit 12 Monaten dazu gezwungen, bei einer Prüfung teilzunehmen und zweitens haben alle meine drei Hunde die BH1 mit links geschafft und das beim ersten Mal nach drei Monaten Kurs. (Zwei mit "sehr gut" und einer mit "vorzüglich"). Nachdem das auch drei Mischlinge locker schaffen, deren Frauli sicher nicht zu den "Ehrgeizigen" zählt, kann es so schwer nicht sein. Im übrigen, ich habe NIE auf Zug gearbeitet und es wurde in unserer Hundeschule auch nicht verlangt!


Ob der Hund jetzt bei der Prüfung am Zug hängen muss oder nicht, das weiß ich nicht mehr, ich glaub aber, soweit ich mich erinnern kann, dass er es eher nicht darf. Tatsache ist jedoch, dass der Hund mit DURCHHÄNGENDER Leine Fuß gehen muss, also ist es eh wurscht, ob auf Zug oder nicht.

Gruß
Bonsai

liebe bonsai,
erstens habe ich geschrieben dass das erlebte mit zug hängen bei der öhu auf den plätzen in simmering und leopoldsdorf passierte und zwar bei beiden freunden von mir im jahr 2004 also so lang is das noch nicht her oder :rolleyes:

zweitens ist es ein unterschied ob ich einem 12 monate alten hund bring, voran, hürde und was weiß ich reindruck oder ob er eine schöne bgh A od bgh1 gehen darf für die er auch 3 monate üben kann????
selbst wenn du dich selber schlecht machen wolltest mit deiner aussage das du nicht die ehrgeizigste bist und deine hunde mixe sind ist es ein bedeutender unterschied einem hund in 3 monaten soviel reinzudrucken.....

aber bleib du auf deinem standpunkt ich bleib auf meinem.

und das keiner gezwungen wird mit seinen 12 monate alten hund eine bh1 zu gehn ist ja wohl klar.
wir werden in unserer freizeitbeschäftigung hundesport zu gar keinen prüfungen gezwungen uns wird nur vorgeschrieben wo wir laut regelment starten od nicht starten dürfen aber das ist eine andere geschichte ;) :rolleyes:

lg trotzdem romana


ps und lass die meinung von anderen auch mal gelten und les meine beiträge besser
 
@Bonsai

Thema: ÖHU Prüfungsordnung

zum ersten möchte ich sagen, dass die BH1 und nachfolgende Prüfungen sehr anspruchsvoll sind. Vom Anforderungsprofil ähnlich klingender Prüfungen BGH 1 ect. sicherlich attraktiver.

Jedoch und das sollte man nicht vergessen, wird von JUNGEN Hunden, teilweise noch im Wachstum, ENORMES verlangt. Die geistigen und körperlichen Anforderungen an JUNGE Hunde sind zu gross, und können sehr wohl körperliche und geistige Schäden hinterlassen.

Zu den Prüfungsbewertungen selbst ist zu sagen, dass nicht ANNÄHERND so konsequent wie bei einer ÖKV Prüfung gerichtet wird, was aber bitte deine Leistungen mit deinen Hunden nicht schmälern sollte.

Auch bei der ÖHU darf der Hund bei der Prüfung nicht auf Zug geführt werden.

Doch als NICHT HUNDEGERECHT würde ich die Prüfung auch nicht bezeichnen, obwohl ich ein ÖKV´ler bin.

mfg
Sticha Georg
 
Sticha Georg schrieb:
@Bonsai


Doch als NICHT HUNDEGERECHT würde ich die Prüfung auch nicht bezeichnen, obwohl ich ein ÖKV´ler bin.

mfg
Sticha Georg


dann korriegiere ich mich selbst und empfende sie als nicht wachstumsgerecht ;)

weil wenn ihr 3 monate für die BH1 trainiert und der hund mit 12 monaten zur prüfung gehn darf übt der 9,10, 11 monate alte hund schon über die hürde zu hüpfen :eek: :eek: :eek:

das meine ich zum beispiel aber wie gesagt das sind meine persönlichen ansichten um das nochmal klar zu stellen :cool:

aber ansonsten hat georg das was ich aussagen möchte fachlich kompetent niedergeschrieben.

lg romana
 
meine 2 haben beide einen würger...beide ohne stop..lafe auch eine kette mit stop....
allerdings werden diese schon lang nimma benutzt...sondern sind als zierde zuhause oben...an der leine ist bei lafe ein lederhalsband mit ketten einlage...und nero hat zum gassi gehn ein blaues nylon halsband....
ich finde die kette einach schön und deswegen ist sie oben...

aber das die kette im winter kalt und im sommer heiss wird stimmt überhaupt nicht..weder bei nero noch bei lafe...die kette ist immer gleich warm...ich würd mir ja im sommer die hände verbrennen beim streicheln.... :p
 
Das ist von Platz zu Platz verschieden ob auf Zug oder ohne Zug gearbeitet wird!Jedoch wird auf vielen Plätzen geduldet und auch Empfohlen das mit Stachelhalsbändern gearbeitet wir!Auch wird sehr gerne das Tele-Tack ( Stromhalsbänder )verwendet!Ich habe es selbst schon gesehen wie es bei Unterordnung und Schutz eingesetzt wird!Die Hunde schreien zeitweise richtig auf weil es sie natürlich schmerzt!Wenn jemand mit einem starken Hund arbeitet wird gemeint man solle Stachel oder Tele verwenden damit man sein Tier unter Kontrolle halten kann!Obwohl verboten wird es gerne eingesetzt!Auch bei der Polizei wird es beim Training verwendet!Dieses Verbot sollte einer strengen Kontrolle unterliegen!Es ist auch egal ob es sich um ÖKV oder OHU handelt!

l. g. ASSIA
 
@chrissi

darf übt der 9,10, 11 monate alte hund schon über die hürde zu hüpfen

also die hürde war meines wissens nach 60cm hoch. ich finde das ehrlich gesagt nicht schlimm, auch für einen jungen hund.

wenn ich mir beim ÖKV da manchmal anschaue, wie zeitig diverse agility leute ihre jungen borders über den parcour schleifen wird mir auch ganz anders. da fängt man schon mit 4 monaten an, und mit 10 monaten geht der sicher auch schon über die hürden,.....

das kann bei der ÖHu schon malnicht passieren, da du die BH1 brauchst um Agility gehen zu dürfen,.....

Bezüglich BH1 bei der ÖHU: Sie ist verdammt schwer und in 3 Monaten all das in inen jungen Hund reinzutrichtern ist echt ein Wahnsinn. Immerhin haben wir auch Abstellen, Voran, Bring, und ablegen in der Gruppe von 10 Minuten dabei.

Und das wird natürlich nicht auf sanftem Wege den jungen Hundsis verclickert,....

Zumindest da wo wir trainiert haben.....

Soweit ich weiss und miterlebt habe, wird aber genaus streng gerichtet wie beim ÖKV. Würde mcih mal interessieren wie ihr auf die Idee kommts dass bei der ÖHU milder bewertet wird :confused:

Kette war Pflicht, bei der Prüfung wars verboten sie am Zug zu haben.

Lg alessa
 
@ hikaru: hab jetzt nicht alles gelesen, kann aber sagen, dass pold durch "kette auf zug" null beeindruckt war. er war nicht leichter zu halten, er ist einfach zu stark.... :) :) :) :)
 
Assia schrieb:
Das ist von Platz zu Platz verschieden ob auf Zug oder ohne Zug gearbeitet wird!Jedoch wird auf vielen Plätzen geduldet und auch Empfohlen das mit Stachelhalsbändern gearbeitet wir!Auch wird sehr gerne das Tele-Tack ( Stromhalsbänder )verwendet!Ich habe es selbst schon gesehen wie es bei Unterordnung und Schutz eingesetzt wird!Die Hunde schreien zeitweise richtig auf weil es sie natürlich schmerzt!Wenn jemand mit einem starken Hund arbeitet wird gemeint man solle Stachel oder Tele verwenden damit man sein Tier unter Kontrolle halten kann!Obwohl verboten wird es gerne eingesetzt!Auch bei der Polizei wird es beim Training verwendet!Dieses Verbot sollte einer strengen Kontrolle unterliegen!Es ist auch egal ob es sich um ÖKV oder OHU handelt!

l. g. ASSIA

Angeblich ist es bei Polizei und Millitär erlaubt!
Das Millitär verwendet Stachler und Strom aber aber freiwillig nicht!
 
Candy&Chilli schrieb:
Soweit ich weiss und miterlebt habe, wird aber genaus streng gerichtet wie beim ÖKV. Würde mcih mal interessieren wie ihr auf die Idee kommts dass bei der ÖHU milder bewertet wird :confused:


Warst du auf einer ÖKV Prüfung auch um vergleichen zu können?
 
Candy&Chilli schrieb:
@chrissi



also die hürde war meines wissens nach 60cm hoch. ich finde das ehrlich gesagt nicht schlimm, auch für einen jungen hund.

wenn ich mir beim ÖKV da manchmal anschaue, wie zeitig diverse agility leute ihre jungen borders über den parcour schleifen wird mir auch ganz anders. da fängt man schon mit 4 monaten an, und mit 10 monaten geht der sicher auch schon über die hürden,.....

das kann bei der ÖHu schon malnicht passieren, da du die BH1 brauchst um Agility gehen zu dürfen,.....

Bezüglich BH1 bei der ÖHU: Sie ist verdammt schwer und in 3 Monaten all das in inen jungen Hund reinzutrichtern ist echt ein Wahnsinn. Immerhin haben wir auch Abstellen, Voran, Bring, und ablegen in der Gruppe von 10 Minuten dabei.

Und das wird natürlich nicht auf sanftem Wege den jungen Hundsis verclickert,....

Zumindest da wo wir trainiert haben.....

Soweit ich weiss und miterlebt habe, wird aber genaus streng gerichtet wie beim ÖKV. Würde mcih mal interessieren wie ihr auf die Idee kommts dass bei der ÖHU milder bewertet wird :confused:

Kette war Pflicht, bei der Prüfung wars verboten sie am Zug zu haben.

Lg alessa


liebe alessa,
das es genug verrückte gibt die mit ihren jungen hunden allzufrüh beginnen agi zu machen ist leider eine tatsache.
es wird auch sonst vieles viel zu früh angefangen bei manchen jedenfalls.

was soll man dazu sagen :(

aber du wirst bestimmt nicht gesehen haben das jemand mit einem 4monate alten border bei einem regulären agi kurs mitmacht oder?
wenn der jenige allein trainiert (außerhalb der kurszeiten) kann man sowieso nicht einschreiten wenn man nicht dabei ist :(
aber ein trainer darf sowas nicht zulassen....



und wenn du mich so fragst.
ja, ich finde es viel zu hoch einen unausgewachsenen hund 60 cm hüpfen zu lassen :( :(
meine border hündin ist bereits 16 monate alt und ich lass sie immer erst 50cm hoch springen und bevor sie noch kein jahr alt war, wußte sie nichmal was eine hürde ist.
danach hab ich auf 15-20 cm trainiert !!!!

und wenn ein ÖHUler allein trainieren darf wird er auch ohne BH1 agi trainieren da leg ich meine hand ins feuer.

also da besteht wirklich kein unterschied zwischen ÖKV und ÖHU.

wenn einer die berechtigung hat allein zu trainieren wird ers tun egal welchen verein er angehört.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Chrissy schrieb:
und wenn ein ÖHUler allein trainieren darf wird er auch ohne BH1 agi trainieren da leg ich meine hand ins feuer.

also da besteht wirklich ein unterschied zwischen ÖKV und ÖHU.

wenn einer die berechtigung hat allein zu trainieren wird ers tun egal welchen verein er angehört.......

seit wann brauch ich eine berechtigung um alleine trainieren zu dürfen?? :confused:
 
@Candy&Chilli

Bitte jetzt nicht dieses "ich bin ÖHU-FAN" und unsere Gegner sind die ÖKV´ler.

Sie ist verdammt schwer und in 3 Monaten all das in inen jungen Hund reinzutrichtern ist echt ein Wahnsinn.
Und das wird natürlich nicht auf sanftem Wege den jungen Hundsis verclickert


Dein Statement bestätigt ja unsere Aussagen. :rolleyes:

Thema Prüfung:

Doch es ist so, dass das Prüfungsniveau und die Punktevergabe nicht sehr streng ist, was aber keine Herabwürdigung der ÖHU-Arbeit sein soll.

mfg
Sticha Georg
 
claro schrieb:
seit wann brauch ich eine berechtigung um alleine trainieren zu dürfen?? :confused:


das ist bei sehr vielen vereinen so!
ich persönlich war in laufe meiner hundeport ära auf 5 plätzen.
überall gabs andere auflagen um allein trainieren zu dürfen (einen hund in der A2 od A3 zu führen od was weiß ich alles)
ansonsten geht man in den regulären anfänger od fortgeschrittenkurs od turnierhundekurs wie man das auch immer nennen mag.

aber du kannst nicht hingehn sagen "hallo da bin ich, wo sind die agi geräte" wenn ja, verrate mir wo du bist das du das tun kannst !

lg romana
 
Chrissy schrieb:
aber du kannst nicht hingehn sagen "hallo da bin ich, wo sind die agi geräte" wenn ja, verrate mir wo du bist das du das tun kannst !

hallo! es geht hier um würger, stachel und co, im weitesten sinne noch um UO, aber sicher ned um agility ;)
 
claro schrieb:
hallo! es geht hier um würger, stachel und co, im weitesten sinne noch um UO, aber sicher ned um agility ;)


du hast mich aber genau danach gefragt :cool:


ja es stimmt es geht um würger und co aber wie sooft kommt man von ein ins andere.
du genauso bitte schön ja!

aber ok ich werde nicht mehr OT sein und sage ich verwende nichts von oben angeführten gerätschaften um meine hunde zu nötigen ;)
 
Oben