Spazierengehen mit Tierheimhunden!

  • Ersteller Ersteller Sabine Rieser
  • Erstellt am Erstellt am
Sabine Rieser schrieb:
denn sonst wüsstest du, dass JEDER Tierheimhund froh ist, wenn er mal das Tierheim von außen sieht, ganz egal, ob man jetzt wie wir fast 2 Stunden mit ihnen spazieren geht, oder auch nur eine dreiviertel Stunde!

Das denke ich auch. Meistens sind diese Hunde sehr dankbar, für jede Zuwendung die sie bekommen und sei es nur ein kleiner Spaziergang. Es gibt es sicherlich einige Hunde, für die das nichts ist, eben Stress etc. Aber ein Großteil der Hunde freut sich sogar nur über den Besuch vor dem Zwinger.
 
@Kurenai

Du kannst aber nicht von Problemhunden auf "normale" Hunde schliessen ;)

Ich habe meine zwei fixen Gassigeh-Hunde. Du solltest mal hören, wie die schon im Zwinger vor Freude quietschen, wenn sie nur meine Stimme hören. Denn sie wissen jetzt hol ich sie raus und wir haben eine Menge Spass. Natürlich kann es vorkommen, dass auch andere Leute mit ihnen gehen, aber trotzdem wissen sie wie es bei mir abläuft. Hunde sind da sehr flexibel, sie unterscheiden genau ob sie schon öfters mit dir draussen waren oder ob es das erste Mal ist.

In Mistelbach ist es so, dass man sich den Hund zwar aussuchen kann, aber es kann schon vorkommen das der TH-Leiter sagt "ein anderer wäre besser, der nicht".

Die Mitarbeiter kennen die Hunde sehr gut und wissen welchen Hund sie wem mitgeben können. Am Anfang bekommt man nur die "Lämmchen", erst wenn sie einen besser kennen und auch wissen wie gut man sich auskennt, kann man mit fast jedem Hund den man möchte spazieren gehen.

Also ich finde es nicht unverantwortlich, dass mehrere Leute mit einem Hund spazieren gehen. So hat er öfter als einmal die Woche die Gelegenheit rauszukommen ;)

lg
Martina
 
Filou schrieb:
Hallo Doris,

im TH Mistelbach www.tierheim-dechanthof.at.tc/ kann man mit Hunden ohne Probleme spazierengehen. DU kansnt Dir den Hund auch aussuchen. Ist nicht so weit von Dir. Ich Fahre einmal in der Woche - jetzt meistens Samstag vormittag - dorthin und gehe mit zwei Hunden .

Einmal mit Blacky - 3 jähriger Schäfer
Blacky2.jpg

und dann mit Black - angeblich ein Labradormix (den Labrador habe ich aber noch nicht gefunden :D ).
Black.jpg



Die Hunde sind wirklich ganz liebe und die Freude die sie haben entschädigt die Anfahrtszeit :D

Die Leute sind dort supernett und man kann auch außerhalb der Öffnungszeiten spazierengehen. Am Samstag vormittag haben sie normalerweise auch nicht offen. Die sind dort wirklich sehr flexibel, da die froh sind wenn sich Gassigeher finden.

lg
Martina

PS: Wennst Lust hast kannst ja mal mit mir mitfahren!!

ich kenn´ den dechanthof! wirklich super nette leute. wir haben mal sachspenden hingebracht.

ich wollte halt die spaziergänge mit der indl kombinieren. ob ich jetzt mit einem oder zwei hunden gehe, wäre ja egal und dem tierheimhund täte ich was gutes... aber das ist anscheinend unmöglich...

es so wie du zu machen... auf die idee bin ich noch garnicht gekommen (blond bin :) ) gerne komme ich auf dein angebot zurück, mal mitzufahren, wäre super. (wir sind ja ohnehin bald fast nachbarn *g*)

bei der gelegenheit kann ich wieder ausmustern und gleich wieder sachspenden mitnehmen :)
 
@Doris70

Also wenn DU mal Lust dazu hast, melde Dich einfach per PN bei mir und wir machen uns was aus ;)

lg
Martina
 
Filou schrieb:
@Kurenai

Du kannst aber nicht von Problemhunden auf "normale" Hunde schliessen ;)

Ich habe meine zwei fixen Gassigeh-Hunde. Du solltest mal hören, wie die schon im Zwinger vor Freude quietschen, wenn sie nur meine Stimme hören. Denn sie wissen jetzt hol ich sie raus und wir haben eine Menge Spass. Natürlich kann es vorkommen, dass auch andere Leute mit ihnen gehen, aber trotzdem wissen sie wie es bei mir abläuft. Hunde sind da sehr flexibel, sie unterscheiden genau ob sie schon öfters mit dir draussen waren oder ob es das erste Mal ist.

In Mistelbach ist es so, dass man sich den Hund zwar aussuchen kann, aber es kann schon vorkommen das der TH-Leiter sagt "ein anderer wäre besser, der nicht".

Die Mitarbeiter kennen die Hunde sehr gut und wissen welchen Hund sie wem mitgeben können. Am Anfang bekommt man nur die "Lämmchen", erst wenn sie einen besser kennen und auch wissen wie gut man sich auskennt, kann man mit fast jedem Hund den man möchte spazieren gehen.

Also ich finde es nicht unverantwortlich, dass mehrere Leute mit einem Hund spazieren gehen. So hat er öfter als einmal die Woche die Gelegenheit rauszukommen ;)

lg
Martina
Stimme dir voll und ganz zu.
Dass man einem 'Anfänger' nicht einen Problemhund in die Hand drücken kann, ist logisch. Dass mit den Hunden gearbeitet werden soll ist auch recht.
Aber in erster Linie sollen die Hunde einen schönen Nachmittag haben, mit viel schnuppern, sich in der Wiese wälzen, aus einem Bach Wasser trinken, mit Stöckchen spielen und ganz einfach am 'normalen Leben' etwas teilhaben können.
Ich habe zwar auch 2 'fixe' Hunde im Tierheim, aber den Hunden ist es mehr oder weniger echt egal, WER sie an der Leine führt, Hauptsache sie kommen wirklich mal raus! Das ist das Allerwichtigste!!!
 
Samira schrieb:
10 Uhr vormittags geht ja auch nicht. Da arbeite ich ja auch. ;) Ich kann erst ab kurz nach 5 oder eben Samstag oder Sonntag. :(
Du kannst ja am Samstagnachmittag auch gehen, brauchst nur so gegen 3 im Tierheim sein!
Wär echt super, wenn du mal gehen könntest!
 
Sabine Rieser schrieb:
Du kannst ja am Samstagnachmittag auch gehen, brauchst nur so gegen 3 im Tierheim sein!
Wär echt super, wenn du mal gehen könntest!

Werde mal mit meinem Männlein reden was er dazu sagt, aber ich würd schon gern! :rolleyes:
 
Hab mein 'Männlein' auch überreden müssen mitzugehen, und jetzt ist er fast 'fanatischer' als ich!
Ich habs ihm so schmackhaft gemacht, indem ich gsagt hab, da bleiben wir fit und du kannst viiiiel mehr essen als vorher, ohne dick zu werden!
Und jetzt tut er's hauptsächlich für die armen Hundis!
 
Sabine Rieser schrieb:
Ich habe zwar auch 2 'fixe' Hunde im Tierheim, aber den Hunden ist es mehr oder weniger echt egal, WER sie an der Leine führt, Hauptsache sie kommen wirklich mal raus! Das ist das Allerwichtigste!!!


Ganz kann ich Dir da nicht zustimmen ;)

Sicher ist es schön wenn sie rauskommen, aber wenn eine ihnen bekannte Person sie abholt ist es sicher doppelt mal so schön. Da kuscheln sie auch viel mehr.

Außerdem mit dem Hund "arbeiten" kann man auch beim Spaziergang. "Meine" zwei wissen ganz genau, dass es nur ein Leckerli für eine Aktion gibt. Sie haben dadurch sehr schnell Sitz, Platz und auch das Hier gelernt.

lg
Martina
 
@ Sabine: Es ist halt ein Unterschied ob jemand so verantwortungsvoll wie du mit den Hunden umgeht (du machst das ja regelmässig!) oder einfach nur mal eben "ne Stunde Zeit hat" und mit einem Hund spazieren gehen will. Von meinem Standpunkt aus ist den Hunden mit einem fremden Gassigeher der noch dazu völlig unerfahren ist nicht geholfen. Raus kommen tun sie sowieso auch an den Spielplätzen und mit den Pflegern.

Ich habe bewußt einen Patenhund gewählt der momentan als "schwer vermittelbar" gilt. Die "normalen, lieben" sind in der Regel innerhalb von 2 - 3 Monaten wieder vergeben. Und das Patenprojekt ist eher dazu da Hunden die sonst keine Chance mehr haben, eine Chance zu geben.

Wenn das Tierheim es so macht das die ersten 2 mal ein Pfleger mitgeht mit den Personen um ihnen zu zeigen was sie machen müssen und man nur Hunde an Leute zum spazieren gehen hergibt die auch vorhaben regelmässig zu kommen, dann ist das ok. Es ist für die Hunde einfach besser wenn man ihnen eine fixe Bezugsperson gibt. Allerdings würde sich alleine das als schwierig gestalten bei ca 500 Hunden da noch einen Überblick zu behalten.

Wenn jemand das wirklich machen will, wird er froh sein für nur 27,- Euro Einzelstunden beim Trainer haben zu können und dazu noch versichert zu sein.

Ich übe auch mit meinem Lauser am Hundespielplatz weil wir noch nicht mit ihm rausgehen können (da müssen wir noch arbeiten dran :D ). Sicher kann man auch während dem spazierengehen arbeiten mit dem Hund. Aber generell würde ich einen Hund nicht jemanden "Fremden" in die Hand drücken. Weder den eigenen und schon gar nicht einen Tierheimhund von dem ich die Vorgeschichte nicht kenne.

Das TSH hat es vor einigen Jahren schon mal probiert mit Gassigehern. Manche Hunde kamen einfach nicht mehr zurück mit dem Hund, andere sind abgehaut weil die Leute sie einfach abgeleint haben... :eek:

Es hat NUR Vorteile so wie das im Wiener TSH gehandhabt wird, deswegen werde ich nie die Aufregung verstehen die über die paar Euros herrscht.
 
@Kurenai

Was ich dann aber nicht verstehe: Warum hat zB dasTH Mistelbach nicht solche Probleme??

Vielleicht schauen die sich die Leute genauer an bevor sie wem einen Hund zum Gassigehen mitgeben.

Ich finde einfach 27,-- sind nicht gerade wenig Geld. Nicht jeder kann oder will sich das leisten. Ich gehe lieber wohin wo meine Hilfe gerne angenommen wird und nicht wo ich dafür auch noch zahlen muss. Spenden kann ich sowieso immer wenn ich will. Was ist eigentlich wenn man mal ein Monat in Urlaub ist, zahlt man dann auch die E 27,-- obwohl ich gar keine Leistung in Anspruch nehme?? Denn dann brauche ich weder die Versicherung noch Einzelunterricht.
 
Wenn du ein Monat nicht da bist mußt du nicht bezahlen. (War bei mir noch nie der Fall, aber warum solltest du denn zahlen, wenn du nicht da bist.)

Weshalb es in Mistelbach klappt: Ich denke das Hauptproblem liegt auch daran das es halt ein Unterschied ist ob man 500 Hunde in einem Tierheim sitzen hat oder 50. Da kann man noch eher einen Überblick behalten. Aber in Wien ist das ja ein ständiges kommen und gehen.

Das Tierheim selbst sieht von den 27,- Euro exakt null Cent (wie schon im anderen Topic erklärt). Das geht alles für die Hundetrainer und Versicherung drauf.

Und eben das ich glaube das es nicht sonderlich förderlich ist für die Hunde und so eine "Hilfe" bei unerfahrenen Leuten heftig in die Hose gehen kann. Aber da hat jeder seine eigene Meinung, meine ist halt eine andere. :)
 
Es kann ja gerne jeder seine Meinung haben. Im Tierheim Innsbruck funktioniert das Spazierengehen jedenfalls gut.
Wenn die Bereitschaft vom Tierheim besteht, Spazierengehen zu fördern, dann klappt es auch.
Die Pfleger vom Tierheim Ibk sagen auch, die Hunde sind viiiel ausgeglichener, wenn sie spazieren waren, als an anderen Tagen.
Das spricht doch für sich, oder nicht?
 
Habe im Wiener Tierschutzhaus auch schon meine hilfe angeboten, und muss ehrlich gestehen ich war sowas von entäuscht als ich erfahren habe das ich dafür was zahlen muss, das beste is ja noch das man das Tierschutzhaus nicht mal verlassen darf und dort die runden drehen muss.So wurde es mir zmd. gesagt. Ich dachte mir ehrlich das sie froh über so ein Angebot wären, leider ist es doch nicht so. Ist klar das ich keinen Problem Hund nehmen kann weil mein Sohn da auch immer dabei gewesen wäre, aber das nicht mal die Hunde raus dürfen die kurz davor sind Problem Hunde bzw im Tierschutzhaus kaputt zu werden find ich echt eine frechheit!
 
Ich hab mit meinen bisherigen Patenhunden immer rausgehen dürfen (mit Diabolo ist das noch zu gefährlich). Wenn der Hund dich kennt darfst du dann sogar einen Tagesauflug mit ihm machen (morgens abholen und abends wieder retourbringen).

Zahlen mußt du die Versicherung und die Trainerstunde(n) damit man sieht wie du mit dem Hund umgehst, ob ihr gut miteinander klar kommt, an was ihr arbeiten könnt usw. Du bezahlst also nicht fürs Gassigehen, sondern dafür das ein Trainer dich unterrichtet und für die Versicherung. (Was du wissen solltest wenn du das gesamte Thema gelesen hättest. )
 
Kurenai schrieb:
Zahlen mußt du die Versicherung und die Trainerstunde(n) damit man sieht wie du mit dem Hund umgehst, ob ihr gut miteinander klar kommt, an was ihr arbeiten könnt usw. Du bezahlst also nicht fürs Gassigehen, sondern dafür das ein Trainer dich unterrichtet und für die Versicherung. (Was du wissen solltest wenn du das gesamte Thema gelesen hättest. )


Da ich bei sehr kompetenten Trainern bin, möchte ich gar nicht mit einem anderen trainieren. Da der wahrscheinlich wieder anders arbeitet.

lg
Martina
 
Auri schrieb:
Habe im Wiener Tierschutzhaus auch schon meine hilfe angeboten, und muss ehrlich gestehen ich war sowas von entäuscht als ich erfahren habe das ich dafür was zahlen muss, das beste is ja noch das man das Tierschutzhaus nicht mal verlassen darf und dort die runden drehen muss.So wurde es mir zmd. gesagt. Ich dachte mir ehrlich das sie froh über so ein Angebot wären, leider ist es doch nicht so. Ist klar das ich keinen Problem Hund nehmen kann weil mein Sohn da auch immer dabei gewesen wäre, aber das nicht mal die Hunde raus dürfen die kurz davor sind Problem Hunde bzw im Tierschutzhaus kaputt zu werden find ich echt eine frechheit!
Ich finde es auch eine Frechheit, was diese Tierschutzhäuser abziehen!
Da müsste mal wirklich einer einen richtigen 'Aufstand' machen, denn so geht es wohl nicht: da gäbe es wie's scheint genügend Leute, die in ihrer Freizeit den Hunden ein paar schöne Stunden schenken wollen, und die Tierheime sind dagegen!
Und was das Bezahlen betrifft: ich seh das auch so, dass man fürs Gassi gehen doch niiiiie im Leben bezahlen muss, wer macht dann das noch? Da können einige 'Gscheithälse' 10 Mal sagen, das sei für Versicherung etc., die Leute wollen einfach und bescheiden NUR mit einem Hund (der nicht grad ein Problemhund ist) einen ganz normalen Spaziergang in der Wiese oder im Wald machen!
 
Sabine Rieser schrieb:
Da müsste mal wirklich einer einen richtigen 'Aufstand' machen, denn so geht es wohl nicht

Bitteschön. Da meldest du dich am besten: Kontakt

Und was das Bezahlen betrifft: ich seh das auch so, dass man fürs Gassi gehen doch niiiiie im Leben bezahlen muss, wer macht dann das noch? Da können einige 'Gscheithälse' 10 Mal sagen, das sei für Versicherung etc., die Leute wollen einfach und bescheiden NUR mit einem Hund (der nicht grad ein Problemhund ist) einen ganz normalen Spaziergang in der Wiese oder im Wald machen!

Hier findest du weiter Informationen, falls du das lesen möchtest:
Link zu Betreuungspatenschaften

Klick auch bitte rechts auf Informationen, da wird aaaalles lang und breit erklärt. Du findest dort auch die Telefonnummer von den Trainern, falls du dich beschweren möchtest wie sie die Leute abzocken.

Über 100 Paten betreuen bereits Hunde. ;) Und durch dieses Projekt konnten bereits viele als "unvermittelbar" geltende Hunde in ein neues zu Hause kommen. :)

Es geht hierbei nicht um das "Gassi gehen", sondern - ich zitiere von der Seite:

# Gezielte Resozialisation von Hunden, die das Pech gehabt haben aufgrund schlechter Behandlung oder traumatisierender Erlebnisse verunsichert worden zu sein und erst wieder Vertrauen zu Menschen fassen müssen
# Hunde, die schwerer vermittelbar sind, sollen sinnvoll beschäftigt und mit intelligenten und sanften Methoden erzogen werden und auf diesem Wege wieder in die Gesellschaft integriert werden.

Viele Tiere, die im Wiener Tierschutzhaus landen, haben eine traurige Vorgeschichte. Manche sind mangelhaft sozialisiert, unerzogen und haben nicht gelernt mit Alltagssituationen umzugehen.

Um auch diesen Tierheimschützlingen eine Chance auf ein neues Zuhause zu geben, bedarf es intensiver professioneller Betreuung durch Hundetrainer und Verhaltenstherapeuten und großen Engagements durch Tierfreunde.


Normal mal eben so auf die schnelle "Gassi gehen" für eine Stunde geht NICHT, weil das die Versicherung vom TSH nicht abdeckt.

Da ich es scheinbar nicht erklären kann, hilft dir das vielleicht weiter. Lass mich wissen was bei dem "Aufstand" rausgekommen ist. Ich gebs jedenfalls auf es lang und breit weiter zu erklären.

lg,
der "Gscheithals" der von Tierheimhunden keinerlei Ahnung hat. :)

@ Filou: das kann ich vollkommen verstehen! Würde ich auch nicht wollen!
 
Das ganze ist mir jetzt echt zu anstrengend!
Ich habe momentan andere Sorgen!
 
Also bitte versteh mich nicht falsch, aber trainieren sollen die zukünftigen Besitzer mit den Hunden. Ich wollte doch nichts anderes, als spazieren gehn...willst du mir ernsthaft erklären das sich der Hund drüber nicht freut? In jedem anderen Tierschutzhaus funktioniert das auch und man sieht auch auf Fotos wie die Hunde aufblühen. Einfach nur eine frechheit das man für die hilfe die man anbietet was bezahlen muss(dabei denkt man sich noch man macht ihnen einen gefallen)-und noch dazu ist das nicht wennig Geld. Trainer hin oder her-er wird wohl fürs Tierschutzhaus arbeiten und dann muss man für den noch extra zahlen? Nicht falsch verstehen-jedem Tierschutzhaus fehlt es an Geld, aber das Wiener Tierschutzhaus wird wohl genug unterschtüzt. In jedem Merkur stehen rießen Boxen wo man Futter spenden kann-und glaube mir die sind nie leer. Abgesehen von den Sachen die man so hört und liest, ist das ein Punkt wo mir gleich nochmal alles hoch kommt.
 
Oben