Bonita
Super Knochen
Hallöchen....
Ich gehör ja nicht zur Profiliga - sprich ich habe lediglich Rudelerfahrung über einige Jahre, lerne immer wieder dazu und mache mir manchmal eben meine eigenen Gedanken und baue meine Thesen...
Mein Gedanke über das was da in den letzten Jahren so lief mit Welpen- Junghundgruppen etc.. trägt meiner Meinung nach dazu bei dass diverse Hunde z.T. problematischer werden...
Da stellt man irgendwelche nichtswissenden Aufpasser in so ein Rudel Welpen oder Junghunde und lässt die einfach machen....
Mobbing wird bis zu einem höchstagressiven Grad tolleriert weil erst wenn ein Hund von min. 2 Hunden belagert und von allen Seiten gezwickt wird erkannt wird dass das was da abgeht evtl. nicht grad so förderlich sein könnte...
Junghunde werden dermaßen derbe miteinander spielen gelassen, da hört man nur lautes Bellen und Kreischen und Highspeed....
Und DANN soll Hund sozialisiert sein? Im Leben nicht...
Ich hab die Erfahrung gemacht dass ein Hund durchaus noch viel Sozialverhalten lernen kann, ja dass er fähig ist sich in ein Rudel mit allem was dazugehört ein zu gliedern .... und wie?
Indem man ihn mitleben lässt.
Ich bekomme immer wieder völlig verkorkste, sozial total verblödete Hunde für 2-3 Wochen - über den Urlaub halt.
Der Anfang für so einen Hund ist oft ganz ganz schwer, weil Hundesprache ist da ja dann erstmal wie türkisch für nen Deutschen...
Aber nach 2-3 Tagen merkt man wie sie anfangen auf zu tauen, wie sie beginnen zu verstehen und wie sie dann vorsichtig anfangen Interaktion zu betreiben.
Das ist ganz ehrlich toll zu erleben und mir bricht es bei 75% aller Hunde die hier kurz waren fast das Herz zu wissen dass sie in den genau gleichen tristen Alltag zurückkehren aus dem sie gekommen sind. Aber - mit einer Bereicherung - sie haben ihre eigene Sprache gelernt, und ich weiß genau, wenn sie wiederkommen, dann gibt es ein richtig hündisch sicheres Hallo!
Ich weiß nicht ob Hunde die es nie gelernt haben wirklich hündisch im Schnellkurs, sprich in der Hundeschule oder gestellten Situationen lernen können. Das sind ja immer nur kurze Facetten eines solchen Hundelebens. Aber zwei Wochen Hundecamp als Rudel vereint, das ist schon was Anderes würde ich behaupten....
Vielleicht sollte man für Hund und Halter mal sowas anbieten - Hundecamp, mit genauer Beobachtung wie aus einem gemixten Haufen ein harmonisches, interessantes Rudel mit den unterschiedlichsten Facetten wird - und wetten dass Hund anschließend hündisch kann?
LG
Hilde
Ich gehör ja nicht zur Profiliga - sprich ich habe lediglich Rudelerfahrung über einige Jahre, lerne immer wieder dazu und mache mir manchmal eben meine eigenen Gedanken und baue meine Thesen...
Mein Gedanke über das was da in den letzten Jahren so lief mit Welpen- Junghundgruppen etc.. trägt meiner Meinung nach dazu bei dass diverse Hunde z.T. problematischer werden...
Da stellt man irgendwelche nichtswissenden Aufpasser in so ein Rudel Welpen oder Junghunde und lässt die einfach machen....
Mobbing wird bis zu einem höchstagressiven Grad tolleriert weil erst wenn ein Hund von min. 2 Hunden belagert und von allen Seiten gezwickt wird erkannt wird dass das was da abgeht evtl. nicht grad so förderlich sein könnte...
Junghunde werden dermaßen derbe miteinander spielen gelassen, da hört man nur lautes Bellen und Kreischen und Highspeed....
Und DANN soll Hund sozialisiert sein? Im Leben nicht...
Ich hab die Erfahrung gemacht dass ein Hund durchaus noch viel Sozialverhalten lernen kann, ja dass er fähig ist sich in ein Rudel mit allem was dazugehört ein zu gliedern .... und wie?
Indem man ihn mitleben lässt.
Ich bekomme immer wieder völlig verkorkste, sozial total verblödete Hunde für 2-3 Wochen - über den Urlaub halt.
Der Anfang für so einen Hund ist oft ganz ganz schwer, weil Hundesprache ist da ja dann erstmal wie türkisch für nen Deutschen...
Aber nach 2-3 Tagen merkt man wie sie anfangen auf zu tauen, wie sie beginnen zu verstehen und wie sie dann vorsichtig anfangen Interaktion zu betreiben.
Das ist ganz ehrlich toll zu erleben und mir bricht es bei 75% aller Hunde die hier kurz waren fast das Herz zu wissen dass sie in den genau gleichen tristen Alltag zurückkehren aus dem sie gekommen sind. Aber - mit einer Bereicherung - sie haben ihre eigene Sprache gelernt, und ich weiß genau, wenn sie wiederkommen, dann gibt es ein richtig hündisch sicheres Hallo!
Ich weiß nicht ob Hunde die es nie gelernt haben wirklich hündisch im Schnellkurs, sprich in der Hundeschule oder gestellten Situationen lernen können. Das sind ja immer nur kurze Facetten eines solchen Hundelebens. Aber zwei Wochen Hundecamp als Rudel vereint, das ist schon was Anderes würde ich behaupten....
Vielleicht sollte man für Hund und Halter mal sowas anbieten - Hundecamp, mit genauer Beobachtung wie aus einem gemixten Haufen ein harmonisches, interessantes Rudel mit den unterschiedlichsten Facetten wird - und wetten dass Hund anschließend hündisch kann?
LG
Hilde