Sind Border Collie`s immer so...?

Jackben

Profi Knochen
Hallo,

erstmal vorweg,bevor ich hier auseinaner genommen werde;) Ich finde diese Rasse super schön und Iintelligent!!
Es ist mir aber jetzt schon ein paar mal passiert,das gerade diese Rasse,sich auf andere hunde stürzt und knurrt:confused:

Bei mir im Ort wohnen zwei. Der eine kommt schon vom weiten an und knurrt wie verrückt und der andere stürzt sich gleich drauf. Die Besitzer lassen sie auch immer laufen.
Sie mögen nicht nur meinen Hund nicht(hab mir schon Gedanken gemacht:rolleyes: ) sondern machen das bei allen,die ihnen begegnen.
Ich denke das die Besitzer ,zumind die eine ,völlig überfordert mit dem Hund ist. Sie fährt mal Fahrrad mit ihm,aber sonst macht sie garnichts mit ihm. Ich denke mal bei ihm ist es unterforderung oder?
Der andere wird auf einem Bauernhof gehalten und treibt die Kühe zusammen,also bei dem kann es keine unterforderung sein...
Was sagen die Experten dazu??:)

LG Nicky
 
Manche Brdcs sind rassistisch :D
Ich kann nur von Brave ausgehen und der hat eigentlich nie Probleme mit anderen Hunden!
Viele Faktoren können dann mitspielen warum diese Hunde so sind , deswegen kann ich dir nicht genau sagen warum diese 2 so auf andere Hunde reagieren :o
 
wenn du mir sagst, wie alle goldies immer so sind, dann kann ich dir auch beantworten wie alle border immer so sind!:confused: ;)
 
Jackben schrieb:
Ich denke das die Besitzer ,zumind die eine ,völlig überfordert mit dem Hund ist. Sie fährt mal Fahrrad mit ihm,aber sonst macht sie garnichts mit ihm. Ich denke mal bei ihm ist es unterforderung oder?


denk ich auch


Jackben schrieb:
Der andere wird auf einem Bauernhof gehalten und treibt die Kühe zusammen,also bei dem kann es keine unterforderung sein...
Was sagen die Experten dazu??:)


hat vielleicht zu wenig kontakt zu artgenossen?
nicht richtig sozialisiert?
soll ja bei Bauernhofhunden öfter vorkommen
 
Ich muss auch sagen, ich bin ein bisschen enttäuscht von den angeblich intelligenten, gehorsamen Hunden. Ich hab schon einige gesehen auf den Hundeschulen und Shows, wo ich war, und es gab kaum einen, der nicht kläffte, zerrte, hektisch rumhampelte oder sonstwie total aufgekratzt und unruhig war. Hab noch keinen agressiven gesehen, aber lästig waren sie bisher alle :rolleyes:

In der HS waren übrigens nicht die bisher 5 Border in meiner Klasse diejenigen, die irgendetwas auf Anhieb richtig gemacht hätten, viel zu unkonzentriert. Unser momentaner Klassenkamerad heißt, wirklich, der heißt so, Wuff, und wenn der sich setzen soll, fängt er an zu tanzen, wenn er gesetzt wird (der erwachsene Hund!), rollt er übern Boden und Toya musste erst wüste Morddrohungen aussprechen, damit das Tier ihm von der Pelle bleibt.

Ehrlichgesagt, laut dem, was über die Rasse geschrieben wird, hab ich mehr erwartet, oder zumindest mehr als "Häffhäffhäff WAUWAUWAU!" :rolleyes:
 
Ich bin der Meinung, dass diese eben angesprochene "Agression" nicht rassebedingt ist, sondern schlicht und ergreifend daran liegt, dass viele Hundehalten sich teilweise viel zu wenig Gedanken über die individuelle Haltung der vesch. Rassen machen und einfach nach optischen Aspekten sich für eine bestimmte Rasse entscheiden. Daher denke ich, dass viele BC einfach total unterfordert sich und das kann natürlich schlimme Folgen haben. :rolleyes:

Dem Schapendoes sagt man ja auch nach, dass er sehr viel körperliche und geistige Beschäftigung braucht. Unsere Ashana schläft jedoch fast den ganzen Tag über im Auto. Morgens und abends jedoch kann sie sich total auspowern und am Wochenende natürlich auch. ;)

Ich kenne auch 2 Huskies, die den ganzen Tag über im Büro ihrers Herrchens vor sich hin schnarchen. Aber auch die werden eben morgens, abends und am Wochenende ausgelastet.
 
Kann es eventuell sein, dass die beiden Hunde die Gegend in der ihr spazieren geht als ihr Revier ansehen?

Gina ist manchmal auch so, dass sie denkt das die Feldmark in der wir spazieren gehen ihr Revier ist, da wir zu 90% keine anderen Menschen und Hunde sehen und sie dann zickig wird, wenn wir mal jemand andern begegnen.
Das hat sich bei uns jedoch gelegt als wir auch andere Routen als unser Stammroute genutzt haben zum Wandern und spielen.
 
Das stimmt leider. Schöner Hund, tolle Filmrolle, guten Ruf = kaufen. Der Bordercollie is hier eine Moderasse und ich kannte mal einen, einen wunderschönen Bluemerle, an der Leine mit am anderen Ende einer alten, lahmenden Omi, der jedesmal als er Bogus gesehen hat, sich geduckt und das Schaf Bogus getrieben/gehütet/gewasauchimmert hat, so frustriert war das arme Vieh.
Wirklich dämlich, nur weil in Babe ein Border sprechen konnte :rolleyes:
 
ich finde es witzig wie gerade immer auf en border od den goldi losgegangen wird.

hallo leute wacht auf.
ein border collie ist nicht automatisch ein genie schlechthin und der goldi nicht automatisch ein kinderfreundlicher knuddelbär:rolleyes:

also das unter hundebesitzern und freunden solche vorurteile herschen und so pauschaliert wird find ich zum kot.en:mad:

"Der Border Collie in den richten Händen ist ein König , in den falschen jedoch ist er ein Bettler"

dieser leitsatz steht in fast jedem bc buch drin und ich kann es nur 100% bestätigen.
hab ja mittlerweile selber 2.
sie sind jedoch nicht weniger besitzergreifend, revierverteidigend, leinenunführig, kreischend und bellend als andere rassen.
sie sind keine wunderwuzzi´s okay.

aber man kann aus dieser fabelhaften rasse sehr viel rausholen, was man aus manch anderen rassen vielleicht schonallein genetisch bedingt nicht kann.

also hört auf mit diesen ein pit beißt, ein goldi is kinderlieb und ein border ist ein nervenbündel.
ich bitt euch:) :) :)

lg (ernstgemeint)
Romana
 
Border Collies sind in der Tat sehr rassistisch - das ist nun einmal so. DAS sollte jedoch keine Entschuldigung sein, sondern eher Ansporn aufzupassen, sie besser zu sozialisieren, als andere hunde oder aber ärger aus dem weg zu gehen.

Ich habe schon lange nicht mehr den Eindruck, dass diese Hunde noch das sind, was sie einmal waren. Ich lebe und arbeite seit 14 Jahren mit Border Collies und meine älteren "Modelle" sind ganz klar völlig andere Hundetypen, als die, die heute gezüchtet und verkauft werden.

Das bestätigt für mich persönlich wiedereinmal, dass die Zucht mit Hauptaugenmerk auf die Optik niemals gut geht. Meine älteren Hunde sind sehr liebenswerte, ausgeglichene, überlegte und coole Begleiter. Sie sind (und waren auch) nie hektisch oder nervös, geschweige denn, dass sie Mensch oder Tier gefährdet oder verletzt hätten.

Nun, das ist jetzt so.

Ganz schlimm finde ich es, wenn ich mit Leuten unterwegs bin, die meinen, ihre Hunde dürften andersrassige Hunde mobben, weil diese ja "nur" Hunde sind, also keine Border!! Gerne wird dann lächelnd gesagt "naja, das ist halt kein Border..." - komische Einstellung.

Ich denke, die oben beschriebenen Hunde haben sich einfach eine lustige Aufgabe gesucht, mit der sie in Gruppendynamik selbtbelohnenden Erfolg erzielen.

Ganz, ganz schlecht - denn genau DIESE Hunde sind es, die dem Border Collie, dem einstigen Allrounder diesen schlechten ruf bescheren :mad:


nachdenkliche Grüsse

Gesa & Borderbande & Nichtborder "Honey" und "Rexinchen"
 
hmmm...
vorweg->bin kein border kenner!

habe nur einige schon in live gesehen...
naja, und stimmt..sie sind meist alles andere als ruhig->im allgemeinem sinn...

ich denke mir, die borders sind noch zu..naja, wie soll ich sagen...nicht wirklich an die bedürfnisse des westlichen modernen menschen gerichtet..

dh. sie sind noch arbeiter!!!!
egal ob sie aus showlinie kommen oder eh aus arbeitslinien...
ich denke mir, die showlinie ist noch nicht eindeutig, vom wesen her bzw. vom arbeitseifer her, ruhiger als die arbeitslinie an sich selbst...

ich meine, seit wann gibt es bei borders die showlinie ?????

ich denke mir, es müssen noch einige generationen bei showlinien verstreichen um auch einen border zu züchten, der für unsere gesellschaft eher brauchbar ist...
denn wer von uns hat schon einen bauerhof voll mit schafen, die tag und ev. nacht(je nachdem) gehütet werden müssen????
eben fast keiner...
und wieviele holen sich einen border->viiiiiiiiiiiiiiiiiele;)
auch wenn sich die leute zb. keinen border aus arbeitslinie nehmen, weil sie sich diese nicht zutrauen, die showlinie hat aber teilweise noch immer den gleichen charakter/wesen wie die arbeitslinie!

ich kann das, ganz klein wenig, mit den dt.schäferhunden vergleichen...
da gibts ja auch leistungs.- und showlinien...
die leistungswuffis(für mich persönlich) gehören eher in fachhände vom wesen her, die ganz genau wissen, was es bedeutet einen LEISTUNGSHUND zu sich zu nehmen...diese sind dann so wie eben diese borders die ihr da vorhin beschrieben habt->also hibbelig, unruhig usw.-so kommt es uns menschen zumindestens rüber...das ist aber nichts anderes als dieser arbeitsdrang den sie in sich haben...egal wieviel du mit ihnen arbeitest, dieses unruhige..hmm..ja sogar fast nervöse(wann machen wir weiter usw.) wesen, halten sie immer bei...ok, wenn sie schlafen, dann nicht:D

die dt. schäferhunde aus der showlinie, sind zwar auch nicht grad die sofahunde, wie sie gerne von leistungszüchtern "beschimpft" werden, aber die meisten sind doch eher ein bissal ruhiger..bzw. man trifft unter showlinie öfters mal ruhigere, ausgeglichenere hunde an!was aber noch immer nicht heißt, das man mit ihnen nicht arbeiten, sport usw. machen kann...;)
naja, ich persönlich finde halt, die showlinien für uns durchschnittsleute einfach optimaler...es passt eher zu uns "nomal" hundehaltern....

ok, bei beiden linien gibts ausnahmen->will heißen...klar kann auch in einer leistungslinie welpen dabei sein, die eher ruhiger sind, und bei showlinien wo eher leistungsmäßige welpen dabei sind->aber so sollte es in der regel halt nicht sein, und dafür sind die züchter zuständig, das in der jeweiligen linie, solche welpen auf die welt kommen, die ihrer linie entsprechen...

tja, soviel kann ich mal dazu sagen...

lg.autumnus
 
Kathi K. schrieb:
wenn du mir sagst, wie alle goldies immer so sind, dann kann ich dir auch beantworten wie alle border immer so sind!:confused: ;)

Nein kann ich dir nicht,das war auch nicht die Frage.;)
Ich hab auch nicht geschrieben,das immer alle Goldis lieb sind. Das war einfach nur eine Frage,weil ich mich nicht mit Bordern auskenne..!
 
Chrissy schrieb:
ich finde es witzig wie gerade immer auf en border od den goldi losgegangen wird.

hallo leute wacht auf.
ein border collie ist nicht automatisch ein genie schlechthin und der goldi nicht automatisch ein kinderfreundlicher knuddelbär:rolleyes:

also das unter hundebesitzern und freunden solche vorurteile herschen und so pauschaliert wird find ich zum kot.en:mad:

"Der Border Collie in den richten Händen ist ein König , in den falschen jedoch ist er ein Bettler"

dieser leitsatz steht in fast jedem bc buch drin und ich kann es nur 100% bestätigen.
hab ja mittlerweile selber 2.
sie sind jedoch nicht weniger besitzergreifend, revierverteidigend, leinenunführig, kreischend und bellend als andere rassen.
sie sind keine wunderwuzzi´s okay.

aber man kann aus dieser fabelhaften rasse sehr viel rausholen, was man aus manch anderen rassen vielleicht schonallein genetisch bedingt nicht kann.

also hört auf mit diesen ein pit beißt, ein goldi is kinderlieb und ein border ist ein nervenbündel.
ich bitt euch:) :) :)

lg (ernstgemeint)
Romana

Das war kein Vorurteil,lediglich eine Frage ,weil es mir schon oft aufgefallen ist. Wären das zwei Labbis oder zwei Dackel gewesen,hätte ich genauso gefragt.;)
Ich habe mich damals gegen einen Border entschieden,weil ich seinem Wesen nicht gerecht werden konnte.
Das heißt nicht,das ich jetzt weniger zeit mit meinen Hund verbringe. Aber ein Border ist ein Hütehund und braucht ,denke ich ,gewisse Aufgaben.
@ Borderfanatic:
Das ist vielleicht eine doofe Frage,aber warum werden eigentlich zweierlei Linien gezüchtet? Das gab es doch früher auch nicht,oder? Nur weil der Border jetzt "in Mode" ist? Finde ich ehrlich gesagt schlimm!!

LG nicky
 
hmmm...

bin zwar nicht die/der borderfanatic aber...

bei dsh ist das mit den zwei linien ja gleich...

ich persönlich, würde nicht sagen, das es schlimm ist, wenn man zwei linien züchtet...wieso auch?

die eine linie würde halt für hardcore arbeit gezüchtet!->leistungslinie
die andere linie halt ehr für ausstellungen und familienhunde!->showlinie

denn nicht jeder border interessent möchte vielleicht diesen "durchgeknallten" charakter haben, sonder halt eher einen border, der friedliebend ist, mit ihm viel unternehmen kann, aber durchaus alles in ruhe bzw. im ausgeglichenem sinne->also halt eher ein hund für die familie bzw. als begleithund!

da kann sich dann jeder interessent das nehmen, was er auch haben will->hektik oder eher ruhe...

wäre ja blöd, wenn man nur labis oder goldies wählen könnte, sofern man einen ruhigen, ausgeglichenen, freundlichen begleithhund haben möchte...oder???->naja, obwohl bei denen wirds auch schon eng..diese rassen(goldie, labi) sind ja auch nimma die ausgeglichenen, freundlichen hunde, wodurch sie berühmt wurden:o

auf jeden fall denke ich mir, es hat schon seinen sinn, zwei linien zu züchten...und wüßte keinen grund warum das so schlimm sein soll...
vielleicht kennt ja ihr gründe??würde mich freuen sie zu hören...muß ja noch soooooooooooooo viel über hunde lernen:rolleyes: :D

lg.autumnus:)
 
Ich finde das schon schlimm,denn was hat das dann noch mit dem Border typischen Wesen zu tun?:confused: Ich denke mal die Border Fans wissen das "durchgeknallte" Wesen zu schätzen. Und die jenigen die einen "ruhigen lieben" Familien Hund wollen,sollten sich lieber einen Stoffhund zulegen. :p Denn selbst der "ach so ruhige" Goldi ,kann manchmal ganz schön aufdrehen. Ich spreche aus eigener Erfahrung!

LG Nicky
 
Die Borders die ich bis jetzt auf Messen und Hundeplätzen kennengelernt habe sind alle sehr gut erzogen und verspielt gewesen. Sehr schnelle Reaktionen, temperamentvoll und sehr aufmerksam. Keiner davon war nervös, aber neben den vielen Labbis und Goldies wirkt man leicht nervös :D Sorry, auch Vorurteil, aber die meisten sind einfach etwas ruhiger.
Auch sind sie mir alle sehr freundlich vorgekommen, gerade mit meiner Kleinen spielen sie besonders gerne. Aber Grönis und Borders gleichen sich im Temperament und Aussehen ja sehr, vielleicht liegt es daran.
Ich denke, die Borders wollen einfach arbeiten und sind keine rumlieg und einkaufen-geh Hunde.

Man kann nichts verallgemeinern, jeder Hund ist anders, aber man kann sicher von Tendenzen sprechen..
 
autumnus schrieb:
denn nicht jeder border interessent möchte vielleicht diesen "durchgeknallten" charakter haben, sonder halt eher einen border, der friedliebend ist, mit ihm viel unternehmen kann, aber durchaus alles in ruhe bzw. im ausgeglichenem sinne->also halt eher ein hund für die familie bzw. als begleithund!

sorry aber, wenn ich so ne einstellung hätte, würd ich mir keinen border nehmen. es gibt genug "ruhige" rassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
autumnus schrieb:
ich denke mir, die borders sind noch zu..naja, wie soll ich sagen...nicht wirklich an die bedürfnisse des westlichen modernen menschen gerichtet..

dh. sie sind noch arbeiter!!!!


ich denke mir, es müssen noch einige generationen bei showlinien verstreichen um auch einen border zu züchten, der für unsere gesellschaft eher brauchbar ist...
denn wer von uns hat schon einen bauerhof voll mit schafen, die tag und ev. nacht(je nachdem) gehütet werden müssen????
eben fast keiner...

Hallo,

ich hoffe, das ist jetzt bei mir nur msisverständlich angekommen oder unglücklich von Dir formuliert oder, oder, oder...

Nicht JEDER Hund muss an JEDEN Menschen angepasst werden. Wenn jemand keine Zeit, keine Lust hat auf die bordertypischen Eigenschaften oder ihn nicht bordergerecht auslasten kann, soll er sich doch bitteschön eine andere Rasse suchen - wir haben genügend ;)

Und ich hoffe NICHT, dass es gelingen wird, jemals genau DAS aus dieser Rasse zu züchten, was sie ausmacht - nämlich den typischen Charakter und die Hüteeigenschaften, die diesen zeichnen.

Deine Hoffnung kann ich also weder nachvollziehen, noch unterschreiben. Sollte es doch so kommen, wird der Border bald nur "irgendein" schwarzweisser Hund sein, einer wie viele...


grummelige Grüsse

Gesa & Borderbande
 
Jackben schrieb:
@ Borderfanatic:
Das ist vielleicht eine doofe Frage,aber warum werden eigentlich zweierlei Linien gezüchtet? Das gab es doch früher auch nicht,oder? Nur weil der Border jetzt "in Mode" ist? Finde ich ehrlich gesagt schlimm!!

LG nicky

Hallo Nicky,

ja, da hast Du Recht...

"Showlinie" ist im Grunde mehr ein Werbeslogan und soll den Käufern sugerieren, sich einen triebfreien Hund in's Haus zu holen - ist natürlich völliger Blödsinn!! Natürlich gibt es Züchter (und nicht zu wenige),
die rein nach äusserlichen Kriterien züchten (viel Fell, ausgefallene Farben), allerdings haben auch diese hunde selbstverständlich ihren Hütetrieb - sie machen sich sogar sehr gut in ihrem Job!

Ich habe in Seminaren sehr viele sogen. Showlinienhunde - genauso wie Arbeitslinien. - Beide arbeiten und mir ist im Leben noch nie ein Border begegenet, der gesagt hätte "Schafe? och nö, ich schau mir lieber weiter diesen Schmetterling an...".

Grundsätzlich finde ich es aber ohnehin falsch, ein und dieselbe Rasse in zwei verschienden Richtungen züchten zu wollen...

Liebe Grüsse


Gesa & Borderbande
 
Oben