Sind Border Collie`s immer so...?

Lizzy schrieb:
Die Borders die ich bis jetzt auf Messen und Hundeplätzen kennengelernt habe sind alle sehr gut erzogen und verspielt gewesen. Sehr schnelle Reaktionen, temperamentvoll und sehr aufmerksam. Keiner davon war nervös,

Klar, allerdings nimmt auch kein Mensch eine "Bestie" mit auf eine Veranstaltung ;) . Ich kenne mehr als genug Bordermenschen, die nieeemals ihren Border mit auf eine Veranstaltung nehmen würden, weil sie wissen, wie er sich benimmt...

Und auf Hundeevents triffst Du ja auch eher Menschen, die sich sehr viel mit ihrem Hund auseinandersetzen... Das ist also, denke ich kein guter Maßstab ;) :cool:

Liebe Grüsse


Gesa 6 Borderbande
 
Borderfanatic schrieb:
Klar, allerdings nimmt auch kein Mensch eine "Bestie" mit auf eine Veranstaltung ;) . Ich kenne mehr als genug Bordermenschen, die nieeemals ihren Border mit auf eine Veranstaltung nehmen würden, weil sie wissen, wie er sich benimmt...

Und auf Hundeevents triffst Du ja auch eher Menschen, die sich sehr viel mit ihrem Hund auseinandersetzen... Das ist also, denke ich kein guter Maßstab ;) :cool:

Liebe Grüsse


Gesa 6 Borderbande

Lt. Oresama ist jedoch sogar diese nicht-repräsentative Auswahl auf genannten Plätzen furchtbar ;)
 
Nicht JEDER Hund muss an JEDEN Menschen angepasst werden. Wenn jemand keine Zeit, keine Lust hat auf die bordertypischen Eigenschaften oder ihn nicht bordergerecht auslasten kann, soll er sich doch bitteschön eine andere Rasse suchen - wir haben genügend ;)

Genau meine Meinung!!! Deswegen finde ich es absoluten Blödsinn,zweierlei Linien zu züchten. Bei den Labradoren gibt es ja auch schon zwei linien.:rolleyes:

Immerhin sollte sich doch, jeder normal denkende Mensch, VORHER über die Rasse erkundigen, die er gern haben möchte,oder??
LG Nicky
 
Jackben schrieb:
Nicht JEDER Hund muss an JEDEN Menschen angepasst werden. Wenn jemand keine Zeit, keine Lust hat auf die bordertypischen Eigenschaften oder ihn nicht bordergerecht auslasten kann, soll er sich doch bitteschön eine andere Rasse suchen - wir haben genügend ;)

Genau meine Meinung!!! Deswegen finde ich es absoluten Blödsinn,zweierlei Linien zu züchten. Bei den Labradoren gibt es ja auch schon zwei linien.:rolleyes:

Immerhin sollte sich doch, jeder normal denkende Mensch, VORHER über die Rasse erkundigen, die er gern haben möchte,oder??
LG Nicky

Ich denke jeder der sich einen Brdc als Hund nehmen will, hat sich vorher sehr gut über die Rasse informiert. Das sollte doch jeder (zukünftige) Hundehalter tun oder?
Auch sogenannte "Showhunde" sind nicht nur Hunde die schön aussehen und ihr einziges Hobby Ausstellungen sind.
Sie wollen genauso arbeiten, wie jeder Brdc es tun will.
Warum findest du es schlecht 2 Linien zu züchten? Beide Linien haben Hüteinstinkt (naja manche mehr manche weniger :rolleyes: :D ) und man kann mit beiden Linien super arbeiten und Sport betreiben....
 
Jenny20 schrieb:
Ich denke jeder der sich einen Brdc als Hund nehmen will, hat sich vorher sehr gut über die Rasse informiert.

Das Statement entlockte mir jetzt ein mildes Lächeln ;). Nur sehr wenige vorbildliche Borderhalter (mit anderen Rassen wird es genauso sein) setzen sich vorher wirklich genügend, wenn überhaupt mit der Rasse auseinander. Schau mal auf meine Seiten, warm denkst Du, bekomme ich bald jede Woche 10 Notfälle gemeldet :( . Weil sich die Leute nicht informieren...

Auch am Telefon erkläre ich oft Hilfesuchenden, dass ihre "Verhaltensprobleme" gar keine sind und wir nicht daran arbeiten können - es sind einfach rassespezifische Merkmale und damit muss man leben und umgehen können, oder eben nicht.

Viele Borderabgebende sagen übrigens "Hätte ich vorher gewusst, was da auf mich zukommt.. - ganz ehrlich, ich hätte diesen Hund niemals genommen!"

Tja...


Jenny20 schrieb:
Warum findest du es schlecht 2 Linien zu züchten? Beide Linien haben Hüteinstinkt (naja manche mehr manche weniger :rolleyes: :D ) und man kann mit beiden Linien super arbeiten und Sport betreiben....

Ich persönlich finde es einfach verwerflich, eine Hunderasse nach neuen Kriterien zu züchten, als die, die sie eben zu dieser Rasse gemacht haben! Nicht viel Fell oder eine tolle cremefarbene oder bunte Farbe machen diesen Hund aus, sondern sein Charakter und seine Hüteeigenschaften.

Geh mal auf ein Trial, da wirst Du Hunde sehen, von denen würdest Du nichtmal annehmen, sie seien BC Mischlinge, geschweige denn rasserein ;). Es gibt sie in klein, groß, kurzhaarig, langhaarig, stehohrig, schlappohrig, hühnchendünn und bärig; in getupft, schwarz, ohne kragen oder mit... mit zwei verschiedenfarbigen Augen und, und und... Warum ist das so?! Weil der Hund früher sinnvoller Weise auf die "inneren Werte" gezüchtet wurde. Hättest Du einem Farmer gesagt, Du willst seinen Trial Champion nicht, weil der kurzhaarig ist, der würde sich wegschmeissen vor lachen - bzw ist das glücklicherweise in einigen Ländern noch heute so.

Ich find's einfach so daneben, einen Hund auf sein Outfit zu reduzieren! Und genau deshalb kann ich es nicht nachvollziehen, warum die Zucht in zwei verschiedene Richtungen geht...


Nachdenkliche Grüsse

Gesa & Borderbande (langhaarig, kurzhaarig, groß, klein, zierlich, bärig, blauäugig, braunäugig mit Steh-/Stehkipp- und sonstewie Ohren) :)
 
Ja es stimmt schon was du schreibst ...
Aber ich denke dass man auch mit einem Showhund bei Trials starten und mit diesem Hüten kann.
Sicher wird bei dieser Linie eher aufs optische geachtet aber ich denke, dass auch andere Dinge eine wichtige Rolle spielen.
Wenn in Österreich nur mehr Arbeitshunde, also so richtige working Brdc gezüchtet werden würden , würde es sicher noch viel mehr verwaiste Hunde geben :o
Ich schau mir oft deine Seite an und es stimmt mich sehr traurig, wie leichtsinnig manche mit Hunde umgehen. Es sollte sich doch eigentlich jeder vorher über einen Hund bzw. speziell über eine Rasse informieren.
Darf ich fragen was da für Anfragen kommen bzw. was du mit rassespezifischen Verhalten genau meinst?
 
Jenny20 schrieb:
Wenn in Österreich nur mehr Arbeitshunde, also so richtige working Brdc gezüchtet werden würden , würde es sicher noch viel mehr verwaiste Hunde geben :o

oder weniger. denn es is scho wahr. showborder werden meist als ne "light"- version von einem border verkauft. da sind viele die sich dann denken- na wenns so is! ich brauch weniger machen mit dem hund, und schön is er auch noch(also wenn jemanden der BC optisch sehr gut gefällt).
 
ja stimmt, es könnte auch sein, dass es viele abschreckt und sie sich dann keinen Brdc nehmen -> aber es gibt ja noch die vielen Hinterhofzüchter :o
Ich denke aber nicht, dass ein Züchter (also ein anerkannter , seriöser + guter Züchter) , der Showhunde züchtet einem Menschen einen Hund gibt, wo er weiss , dass derjenige dem Hund nichts "bieten" kann bzw. wo der Hund nicht gefördert/gefordert wird oder :o ?
 
Ore-sama schrieb:
Ich muss auch sagen, ich bin ein bisschen enttäuscht von den angeblich intelligenten, gehorsamen Hunden. Ich hab schon einige gesehen auf den Hundeschulen und Shows, wo ich war, und es gab kaum einen, der nicht kläffte, zerrte, hektisch rumhampelte oder sonstwie total aufgekratzt und unruhig war. Hab noch keinen agressiven gesehen, aber lästig waren sie bisher alle :rolleyes:

Hallo!

Da kenn ich andere :)

Mir ist nur am Turnier am Wochenende aufgefallen, dass viele Borders am Halsband wie die wahnsinnigen zerrend in der Leine hängen, Zunge am Boden. Anscheinend "gehört" das so ... :confused:

Der Border Collie ist meine absolute Lieblingsrasse - und wir auch mein nächster Hund werden. Aber ich möchte einen Border, der im Kopf "klar" ist (also nicht hysterisch).

Außerdem finde ich es extrem traurig, dass es Borderbesitzer in div. Foren gibt, die sich damit rühmen, einen Border ohne Hütetrieb zu züchten ...

LG Nina
LG Nina
 
Jenny20 schrieb:
Ja es stimmt schon was du schreibst ...
Aber ich denke dass man auch mit einem Showhund bei Trials starten und mit diesem Hüten kann.

Hallo!

Glaube ich nicht. Bei den Arbeitslinien wird noch darauf geachtet, dass der Hund seiner ursprünglichen Arbeit nachgeht. Ich denk, dass der das noch mehr "inne hat", als ein Showborder. Wobei bei einem Showborder ja auch die Arbeitslinie, die in einer früheren Generation war, durchschlagen kann.
Mein Bordermix war heute übrigens sehr brav bei den Schafen :)

Sicher wird bei dieser Linie eher aufs optische geachtet aber ich denke, dass auch andere Dinge eine wichtige Rolle spielen.

Ja, die Farbe :rolleyes: und die Ausstellungsergebnisse ... die einzigen Showborderzüchter, die mir in Ö vom Wesen her gefallen, sind die Pinewood Country.

Wenn in Österreich nur mehr Arbeitshunde, also so richtige working Brdc gezüchtet werden würden , würde es sicher noch viel mehr verwaiste Hunde geben :o

Wenn Züchter schauen, wohin ihre Hunde kommen, dann gibt es nicht mehr verwaiste Hunde. Und wie viele sind es denn noch in Ö mit den Arbeitslinien? Auf die Schnelle fallen mir nur 3 ein.

LG Nina
 
Borderfanatic schrieb:
Ich find's einfach so daneben, einen Hund auf sein Outfit zu reduzieren! Und genau deshalb kann ich es nicht nachvollziehen, warum die Zucht in zwei verschiedene Richtungen geht...

DANKE!

Möcht übrigens noch hervorheben, dass Gesa zu den Leuten gehört, die sofort und problemlos helfen, wenn ein Border in Not ist!

LG Nina
 
Ich denke dass man über das Thema immer streiten wird, so wie man es schon jahrelang macht . Es wird immer Pro und Contra geben und man wird es keinem Menschen recht machen können :o
 
Jenny20 schrieb:
Ich denke dass man über das Thema immer streiten wird, so wie man es schon jahrelang macht . Es wird immer Pro und Contra geben und man wird es keinem Menschen recht machen können :o

Dafür ist aber auch ein Forum da, dass man über Pro & Contra diskutiert.

LG Nina
 
nein ich meinte ja nicht im forum , sondern im wirklichen Leben ;) !
Es wird immer Befürworter und Gegner der Showzucht geben
 
Jenny20 schrieb:
Ich denke jeder der sich einen Brdc als Hund nehmen will, hat sich vorher sehr gut über die Rasse informiert. Das sollte doch jeder (zukünftige) Hundehalter tun oder?
Auch sogenannte "Showhunde" sind nicht nur Hunde die schön aussehen und ihr einziges Hobby Ausstellungen sind.
Sie wollen genauso arbeiten, wie jeder Brdc es tun will.
Warum findest du es schlecht 2 Linien zu züchten? Beide Linien haben Hüteinstinkt (naja manche mehr manche weniger :rolleyes: :D ) und man kann mit beiden Linien super arbeiten und Sport betreiben....

Nein es hat sich nämlich nicht jeder genug informiert,sonst würden bestimmt nicht soviele Border falsch gahalten. Das ist nun mal kein ruhiger Familien hund. Diese Rasse will und muß beschäftigt werden. Und das wissen die wenigsten. :rolleyes:
Wenn beide Linien Hüteinstinkt haben und die sog. Showhunde auch arbeiten und beschäftigt werden wollen,warum dann ZWEI:confused:
LG Nicky
 
da es zu dem thread passt möchte ich euch meine geschichte kurz erzählen. in der sulz, wo ich mein pferd stehen habe gibts oben auf der sulzerhöhe ein grundstück mit zwei wunderschönen borders drinnen. hündin und rüde. das problem ist nur, dass oft das gartentürl offen ist und jedesmal wenn ich vorbeireite und lina mithabe, stürzen sich die zwei wie wild auf lina und schmeißen sie um. sie schreit jedesmal und flüchtet unters pferd ich schrei die zwei vom pferd aus an pfui und aus, dann machen sie auch kehrt und gehen wieder. mir geht das schon so auf die nerven und ich hab jedesmal schon vorher bauchweh wenn ich da hinkomme. der reitweg geht dort vorbei und ich muß also dort reiten,um irgendwo hinzukommen. den goldie meiner stallbesitzer haben sie auch schon angefallen und gebissen. der besitzer ist etwas primitiv, er schimpfte mich blöde kuh, als ich ihn mal sah und bat die hunde doch wegzusperren, wenn sie sich so auf andere hunde stürzen. ich finde die zwei hunde wunderschön und ich steh total auf borders, aber geheuer sind mir die zwei trotzdem nicht.lg doris
 
Borderfanatic schrieb:
Das Statement entlockte mir jetzt ein mildes Lächeln ;). Nur sehr wenige vorbildliche Borderhalter (mit anderen Rassen wird es genauso sein) setzen sich vorher wirklich genügend, wenn überhaupt mit der Rasse auseinander. Schau mal auf meine Seiten, warm denkst Du, bekomme ich bald jede Woche 10 Notfälle gemeldet :( . Weil sich die Leute nicht informieren...

Auch am Telefon erkläre ich oft Hilfesuchenden, dass ihre "Verhaltensprobleme" gar keine sind und wir nicht daran arbeiten können - es sind einfach rassespezifische Merkmale und damit muss man leben und umgehen können, oder eben nicht.

Viele Borderabgebende sagen übrigens "Hätte ich vorher gewusst, was da auf mich zukommt.. - ganz ehrlich, ich hätte diesen Hund niemals genommen!"

Tja...




Ich persönlich finde es einfach verwerflich, eine Hunderasse nach neuen Kriterien zu züchten, als die, die sie eben zu dieser Rasse gemacht haben! Nicht viel Fell oder eine tolle cremefarbene oder bunte Farbe machen diesen Hund aus, sondern sein Charakter und seine Hüteeigenschaften.

Geh mal auf ein Trial, da wirst Du Hunde sehen, von denen würdest Du nichtmal annehmen, sie seien BC Mischlinge, geschweige denn rasserein ;). Es gibt sie in klein, groß, kurzhaarig, langhaarig, stehohrig, schlappohrig, hühnchendünn und bärig; in getupft, schwarz, ohne kragen oder mit... mit zwei verschiedenfarbigen Augen und, und und... Warum ist das so?! Weil der Hund früher sinnvoller Weise auf die "inneren Werte" gezüchtet wurde. Hättest Du einem Farmer gesagt, Du willst seinen Trial Champion nicht, weil der kurzhaarig ist, der würde sich wegschmeissen vor lachen - bzw ist das glücklicherweise in einigen Ländern noch heute so.

Ich find's einfach so daneben, einen Hund auf sein Outfit zu reduzieren! Und genau deshalb kann ich es nicht nachvollziehen, warum die Zucht in zwei verschiedene Richtungen geht...


Nachdenkliche Grüsse

Gesa & Borderbande (langhaarig, kurzhaarig, groß, klein, zierlich, bärig, blauäugig, braunäugig mit Steh-/Stehkipp- und sonstewie Ohren) :)

Ich bin 100% deiner Meinung!!!
Ich finde es voll daneben. Dann könnte man ja glatt noch eine dritte linie züchten,wie wärs mit einem Border mit dem Gemüt von dem "ach so lieben,nie bellenden,immer freundlichen kinderlieben Golden Retriever!!!;)
LG Nicky
 
Jenny20 schrieb:
Aber ich denke dass man auch mit einem Showhund bei Trials starten und mit diesem Hüten kann.

Hallo Jenny!

Stimmt nur bedingt, denk ich, das kommt auf den Hund an. Ich hab einen "Showborder". Sie hütet zwar, arbeitet brav, aber für ein Trial würde es nie reichen. Dazu hat sie zu wenig "innere" Stärke. Ich hab Hunde aus Arbeitslinien gesehen, da sieht man den Unterschied. Mich störts überhaupt nicht ;) - wir hüten "just for fun".
Ich hab ihr die Möglichkeit angeboten und wie gesagt, mir gehts um die Arbeit, nicht um Prüfungen ;)

Hütetrieb hat sie, aber nicht sehr viel. Sie hütet weder andere Hunde oder sonst irgendwen (würde ich auch nicht zulassen!). Bei Schafen kriegt sie "glasige Augen", aber das ist ja auch ok...:D

lg
Karin
 
dogged schrieb:
Hallo!

Da kenn ich andere :)

Mir ist nur am Turnier am Wochenende aufgefallen, dass viele Borders am Halsband wie die wahnsinnigen zerrend in der Leine hängen, Zunge am Boden. Anscheinend "gehört" das so ... :confused:


LG Nina

hy nina
das macht meine gott sei dank nur wenn sie mich zum start hinzerrt.
das kam aber auch auf einmal von heute auf morgen.
ich hab immer gesagt "ich bin froh nicht von meinem hund zum start gezerrt zu werden und wie ein nasser fetzen hinterher taumeln muß"

tja madame hat es sich anders überlegt.
jetzt "zaaaahhtttt" sie mich so wie 99% aller anderen bc zum start wie eine wahnsinnige aber sie kreischt nicht und bellt nicht dabei und das würde ich auch nie tolerieren:)

aber so, was solls:o :o

lg romana
 
Chrissy schrieb:
hy nina
das macht meine gott sei dank nur wenn sie mich zum start hinzerrt.
das kam aber auch auf einmal von heute auf morgen.
ich hab immer gesagt "ich bin froh nicht von meinem hund zum start gezerrt zu werden und wie ein nasser fetzen hinterher taumeln muß"

tja madame hat es sich anders überlegt.
jetzt "zaaaahhtttt" sie mich so wie 99% aller anderen bc zum start wie eine wahnsinnige aber sie kreischt nicht und bellt nicht dabei und das würde ich auch nie tolerieren:)

aber so, was solls:o :o

lg romana

Hallo Romana!

Das mein ich eh nicht, das kann ich nachvollziehen ;)
Aber ich meine die Hunde, die nicht mal normal um das Turniergelände herum an der Leine laufen.

LG Nina
 
Oben