Sie laufen davon!

sheva

Neuer Knochen
Hallo erstmal!

Ich, stolzer Besitzer zweier Zwergpinscher, habe ein Problem. Meine Hunde sind Supabrav und hören auf viele Befehle, nur wenn ich sie von der Leine lasse und kein dableib befehl wie Sitz, Platz, etc. ausspreche laufen sie herum; Ja das ist nicht das Problem, sie laufen immer weiter weg, ausser Sichtweite. Bei grösseren Hunden ist das ja kein Problem da Sie gesehen werden, aber meine Zwutschkis können schon mal übersehen werden.
Hat da jemand einen Idee wie ich es meinen Superstars beibringen kann das sie ohne Befehl, wenn sie von der Leine sind, und ich sie nicht ständig beobachten will, bei mir bleiben - in Sichtweite.

Und ich bräuchte eine Hundeschule, hat da jemand Erfahrungen mit Kleinhunden in Graz??


Danke
 
ich habe eine sichtweite von 3km :D na spass beiseite...

ich würde dir arbeit an der schleppleine empfehlen. hat leider mit meiner ersten hündin überhaupt nichts gebracht (die ist aber auch ein sonderfall)

mit lisa funktioniert es super. momentan ist sie schon so weit, dass wir die schleppe nurmehr in gebieten wo viele reize sind zur absicherung brauchen.

hundeschule nähe graz weiss ich leider keine :o
 
Hallo erstmal!

Ich, stolzer Besitzer zweier Zwergpinscher, habe ein Problem. Meine Hunde sind Supabrav und hören auf viele Befehle, nur wenn ich sie von der Leine lasse und kein dableib befehl wie Sitz, Platz, etc. ausspreche laufen sie herum; Ja das ist nicht das Problem, sie laufen immer weiter weg, ausser Sichtweite. Bei grösseren Hunden ist das ja kein Problem da Sie gesehen werden, aber meine Zwutschkis können schon mal übersehen werden.
Hat da jemand einen Idee wie ich es meinen Superstars beibringen kann das sie ohne Befehl, wenn sie von der Leine sind, und ich sie nicht ständig beobachten will, bei mir bleiben - in Sichtweite.

Und ich bräuchte eine Hundeschule, hat da jemand Erfahrungen mit Kleinhunden in Graz??


Danke

Du solltest Deinen Hunden beibringen, maximal 10 m von Dir wegzugehen. Trainiere zu Beginn am besten mit einer langen Leine - kurz bevor sie am Ende der Leine ankommen sagst Du "stopp" oder etwas ähnliches und belohnst sie. Sie werden sehr rasch lernen, nach 10 m umzudrehen um sich von Dir die Belohnung abzuholen. Wenn das ausreichend geübt ist, kannst Du zwischendurch die Leine weglassen. Und mach Dich für Deine Hunde bei Spaziergängen interessant!:)

lg
Gerda
 
Hat da jemand einen Idee wie ich es meinen Superstars beibringen kann das sie ohne Befehl, wenn sie von der Leine sind, und ich sie nicht ständig beobachten will, bei mir bleiben - in Sichtweite.
Das ist unmöglich.
Sie laufen davon, weil sie etwas Interessantes erleben wollen. --> Du mußt sie beachten, wenn du sie bei dir haben willst.

Zumindest in den nächsten Wochen mußt du Dich mit deinen Zwergen beschäftigen, wenn Du mit ihnen draußen bist (und du willst, dass sie in Sichtweite bleiben).

herrufen - leckerli austeilen (nur ganz wenig) - und wieder laufen lassen
oder: bring spiele, oder nimm einen fetzten mit, an dem du mit ihnen zerrst. Dann und wann verschwindet der Fetzen wieder und es gibt auch keine Leckerli mehr. Irgendwann rufst du sie wieder und belohnst sie fürs kommen mit Spielen oder Leckerli oder beidem.

Du wirst sehen, sie werden Dich im Auge behalten, um nicht zu verpassen, wann der Fetzen oder etwas anderes Lustiges wieder zum Vorschein kommt.
 
Das ist unmöglich.
Sie laufen davon, weil sie etwas Interessantes erleben wollen. --> Du mußt sie beachten, wenn du sie bei dir haben willst.

Zumindest in den nächsten Wochen mußt du Dich mit deinen Zwergen beschäftigen, wenn Du mit ihnen draußen bist (und du willst, dass sie in Sichtweite bleiben).

herrufen - leckerli austeilen (nur ganz wenig) - und wieder laufen lassen
oder: bring spiele, oder nimm einen fetzten mit, an dem du mit ihnen zerrst. Dann und wann verschwindet der Fetzen wieder und es gibt auch keine Leckerli mehr. Irgendwann rufst du sie wieder und belohnst sie fürs kommen mit Spielen oder Leckerli oder beidem.

Du wirst sehen, sie werden Dich im Auge behalten, um nicht zu verpassen, wann der Fetzen oder etwas anderes Lustiges wieder zum Vorschein kommt.

ich sag meinen leuten immer: es soll für unsere hunde so sein, wie für uns der einarmige bandit - einmal kommt was, einmal viel, einmal wenig, einmal gar nicht - und man weiß nie wann - drum gibts auch so viele "menschensüchtige" hunde- auch meiner:D
 
ich sag meinen leuten immer: es soll für unsere hunde so sein, wie für uns der einarmige bandit - einmal kommt was, einmal viel, einmal wenig, einmal gar nicht - und man weiß nie wann - drum gibts auch so viele "menschensüchtige" hunde- auch meiner:D

das hast du jetzt aber schön formuliert:D hoffentlich verstehen es jetzt auch wirklich alle:D
 
Ich habe von diesem Problem schon öfter gehört. Eine gute Übung ist z.B, einen Hund an der Leine zu lassen und den anderen laufen zu lassen. Du hast natürlich ganz tolle Leckerlis dabei und rufst ihn immer wieder zurück. Dann hängst du den einen an und lässt den anderen frei laufen. Wieder das selbe Spiel mit Leckerli und "Juhu"...
Unter dem Motto "gemeinsam sind wir stark" finden deine Hunde momentan alles andere interessanter, als zu dir zurück zu kommen. Dadurch, dass einer an der Leine ist, wird diese "gemeinsame Stärke" unterbunden.
Im Normalfall lernen die Hunde das in ein paar Trainingseinheiten und du kannst sie auch wieder zu zweit frei laufen lassen.

Viel Glück
Susanne
 
kann mich giacomo nur anschliessen,
bei meinem hund hats so wunderbar funktioniert (absolute konsequenz voraussetzung), kann ihn getrost immer frei laufen lassen (auch wenn andere mit sind und abzischen), er wird immer im umkreis v ca. 20m bleiben u schaun wo ich bin.
lg carmen
 
hallo,

ich uebe das auch gerade mit meinem, indem ich ploetzlich einen richtungswechsel einlege.
er hat dann das gefuehl, er muss auch achtgeben, wohin ich gehe.
wenn er nicht achtgibt und auch nicht auf mein rufen hoert, verstecke ich mich hinter einem baum und nach kurzer zeit kommt er mich suchen. (ich rufe nur 1-2x) wenn er kommt bekommt er natuerlich sofort etwas von mir.
das geht aber nur in absolut sicheren gegenden zb. eingezaeunte grundstuecke.

ich lebe auch in graz (mein schatzi ist auch ziemlich klein), gehe mit ihm in die hundeschule in kainbach (bei ragnitz) und finde es sehr nett dort.
 
du solltest daran arbeiten, nicht ständig befehle geben zu müssen...

der hund soll freiwillig bei dir sein, nicht weil du ständig rufst u schreist.
fahr deine aktionen herunter, baue eine beziehung zu deinen hunden auf. versuch das ganze zu überdenken, mit ein paar büchern u den richtigen menschen an deiner seite, wirst du schnell drauf kommen, dass es hier nicht nur drum geht, dass sie weglaufen, sondern um die beziehung zu deinen hunden.
ich kann das jetzt nicht in ein paar sätze packen, aber bücher wie "es würde knochen vom himmel regnen" oder "das andere ende der leine" würden dir sehr weiterhelfen u dir das verständlich machen.;)
 
du solltest daran arbeiten, nicht ständig befehle geben zu müssen...

der hund soll freiwillig bei dir sein, nicht weil du ständig rufst u schreist.
fahr deine aktionen herunter, baue eine beziehung zu deinen hunden auf. versuch das ganze zu überdenken, mit ein paar büchern u den richtigen menschen an deiner seite, wirst du schnell drauf kommen, dass es hier nicht nur drum geht, dass sie weglaufen, sondern um die beziehung zu deinen hunden.
ich kann das jetzt nicht in ein paar sätze packen, aber bücher wie "es würde knochen vom himmel regnen" oder "das andere ende der leine" würden dir sehr weiterhelfen u dir das verständlich machen.;)

:) Kann mich nur anschliessen!

lg
Gerda
 
ich sag meinen leuten immer: es soll für unsere hunde so sein, wie für uns der einarmige bandit - einmal kommt was, einmal viel, einmal wenig, einmal gar nicht - und man weiß nie wann - drum gibts auch so viele "menschensüchtige" hunde- auch meiner

*grins - ich habe in meiner Tasche meist eine Frisbee. Sobald ich hineingreife (und wenn ich nur ein Taschentuch brauche), kommt sie angewedelt. :)
 
Phoenix, Dein Hund ist ja angeblich noch nicht einmal erwachsen. Machst Du Dir keine Gedanken um seine Gesundheit?

lg
Gerda
 
Phoenix, Dein Hund ist ja angeblich noch nicht einmal erwachsen. Machst Du Dir keine Gedanken um seine Gesundheit?
Sehr aufmerksam :)
Doch, ich mache mir Gedanken um ihr Gesundheit.
Sorry - jetzt werden gleich wieder einige Aufschrein, ich würde mir widersprechen - ich hab nicht auf den Kalendergesehen, als ich die Antworten geschrieben habe und auch nicht nachgerechnet.

Du hast recht, Frisbee ist nichts für Welpen. Jetzt ist meine Hündin mit ihren 1,5 Jahren alt genug ;)
Das mit den 4 Halsbändern im letzten Jahr viellecht war vielleicht etwas ungenau - vielleicht warens die letzten 1,5 Jahre - ich hoffe, ihr versteht mich trotzdem.
Wie gesagt, vor 1 Jahr war meine Hünd noch nicht erwachsen, jetzt ist sie es. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr aufmerksam :)
Doch, ich mache mir Gedanken um ihr Gesundheit.
Sorry - jetzt werden gleich wieder einige Aufschrein, ich würde mir widersprechen - ich hab nicht auf den Kalendergesehen, als ich die Antworten geschrieben habe und auch nicht nachgerechnet.

Du hast recht, Frisbee ist nichts für Welpen. Jetzt ist meine Hündin mit ihren 1,5 Jahren alt genug ;)
Das mit den 4 Halsbändern im letzten Jahr viellecht war vielleicht etwas ungenau - vielleicht warens die letzten 1,5 Jahre - ich hoffe, ihr versteht mich trotzdem.
Wie gesagt, vor 1 Jahr war meine Hünd noch nicht erwachsen, jetzt ist sie es. ;)

Hast Du schon einmal auf einem Video angesehen, wie belastend Frisbee für die Wirbelsäule und die Gelenke ist? Ich würde das nicht einmal mit einem gesunden ausgewachsenen Hund machen - es tut mir selber weh beim Zuschauen.;)

lg
Gerda
 
frisbee spielen ist für keinen hund gesund...es gibt soviele tolle beschäftigungsmöglichkeiten u alle greifen immer zum ball oder zur frisbee.....wieso???????? beides is weder psychisch noch physisch gut für den hund
 
Oben