Sehen Hunde im Fernseher was oder nicht?

Romy1977

Super Knochen
Hallo erstmal!! :D

Also das ist mir bei meinem ersten Hund schon aufgefallen.

Und gerade eben mit meinen Zweien.

Sitzen total gebannt vor dem Fernseher und schauen rein.
Es läuft gerade Kommisar Rex und der Ton ist wirklich leise (ja ich weiß das Hunde seeehr viel besser hören als der Mensch :)).

Aber mein erster hat selbst dann wenn der Ton ganz aus war total gebannt den Fernseher angeschaut, allerdings nur dann wenn irgendwelche Tiere zu sehen waren.

Aber wenn ich so daran denke was ich in so einigen ganz schlauen Hundebüchern gelesen hab können nach Aussage von den Experten Hunde im Fernseher nichts (bzw. nur die Bewegungen) sehen.
Warum hat der Hund dann nur auf den Fernseher reagiert wenn Tiere mit dabei waren und es hat ihn garnicht interessiert wenn sich "nur" Menschen bewegt haben?
 
unserer Katze ist der Flimmerkasten vollkommen egal.

Herr Hund reagiert nur, wenn Hundegebell "live" gesendet wird - also nicht bei Filmen, Werbespots u.dgl. - da bellt er (manchmal) zurück.

Für die beiden ist ein Sender wie der andere - zum Schlafen :D
 
meine Schwester erzählte mir, dass ihre Hündin richtig Fernsehschaut...meine Hunde tun das nicht...da eher noch die Katzen:)
 
Keine Ahnung, was und ob sie etwas sehen, aber meine kleine (3Jahre) sieht Tiersendungen immer an. Und wenn z.B. Tiere (in erster Linie Hunde, Katzen oder Vögel) aus dem Bildschirm laufen, dann läuft meine nach und sucht sie hinter dem Fernseher. Meine anderen reagieren nur, wenn "Action" im Bild ist. Das heißt, Hunde oder ähnliches raufen, da will meine Ältere mitmachen. D.h. Sie steht vor dem Fernseher und sträubt sich und knurrt.

Aber ob die alle wirklich was im Fernsehen und inwiefern sehen =keine Ahnung:confused::confused::confused:
 
Nanook und Tino haben eigentlich nie fern gesehen - Tino hat darauf reagiert, wenn er bekannte Stimmen im TV gehört hat (wenn wir uns zB. nen Film aus unserem Urlaub angesehen haben), Nanook reagiert hin und wieder, wenn im Fernsehen Hunde bellen oder winseln. Bei Chinua hab ich manchmal schon das Gefühl, dass sie auch auf die Bilder reagiert.

Chin beim "Fernsehen":
Bild13.jpg


Der Border Collie Rüde einer Freundin schaut sich auf ihrem Laptop Agility-Videos an - auch ohne Ton folgt er mit den Augen dem Hund auf dem Bildschirm.
 
Also Lupa steht total auf Tierdokus über afrikanische Wildtiere.
Und da ist sie von Zebras restlos begeistert! Wenn die so "wiehern", dann freut sie sich riesig! :)
Max mag auch andere Filme, er schaut oft ganz gebannt in den Apparat und es macht den Eindruck, als würde es ihm gefallen, sonst würde er sicher nicht so lang davor sitzen und gebannt auf den Bildschirm schauen und die Bewegungen auch noch mit den Augen verfolgen, das wurde ihm ja nicht gelernt. ;)
Ich bin sicher, dass Hunde am Bildschirm Dinge erkennen können, nur weil sie es halt nicht so mitteilen können, dass es auch jeder Mensch versteht, heißt es ja nicht gleich, dass sie deswegen auf der "Nudelsuppe daher geschwommen sind" ;):p
 
mimi liebt fernsehen. Sie verbellt sogar Zeichentrickhunde. Gestern hamma uns das Video mit den Calming-Signals angeschaut, von turid rugaas. sie hat die Hunde im Fernseher aber trotzdem verbellt, obwohl die beschwichtigt haben -gg-
 
Der Foxl ist die Flimmerkiste egal. Sie setzt sich nur manchmal direkt vor dem
Fernseher und uns und guckt uns an: "Macht doch was mit mir!":o

Nur ganz am Anfang, da hab ich mir einen Hundefilm angeschaut und ein Hund hat gebellt. Foxy hat daraufhin zurückgebellt. Das war der erste Laut, den ich von ihr zu hören bekam und ich hab mich so gefreut, weil ich schon fürchtete, dass sie überhaupt net bellen kann. Sie war da schon über eine Woche bei mir und auch bei der Pflegestelle hat sie nie gebellt.

Meine Katze Lilly sitzt öfters davor und guckt richtig gespannt rein. Manchmal hüpft sie auf und will mit diversen Gegenständen "im Fernsehen" spielen und ist dann ganz verdattert, warum das net funzt.:D Genauso, wie sie mir nicht glaubt, dass man den Mauszeiger am Bildschirm nicht fangen kann.:)

LG
Rosanna
 
ich bin mir sicher, dass meine akira im fernsehen etwas sieht, da sie entsprechend auf bestimmte sachen reagiert. so z.b. auf hunde, generell tiere und im besonderen auf pferde. dazu brauchen diese gar kein geräusch von sich geben, denn kaum sieht sie das, steht sie auch schon knurrend vor der mattscheibe :D
 
der hund meiner freundin bellt immer los wenn er einen Hund im fernseher sieht, das ist zwar total süß da das meiner nicht macht (ihm ist das völlig egal) aber wenn er mal anfangt dann geht es vom bellen in ein raunzen über weil er zu dem hund will und hört dann nur langsam damit auf :D
 
die Hündin meines Freundes hat durchs Fernsehen schon 3 fernseher kaputt gemacht......(tja was erwartet man wenn ein Doggen/Pitbullkopf gegen die scheibe schmettert........somit steht der Fernseher jetzt in der luft......
 
Ich hab auch das Gefühl das meine Kati was sieht, auch wenn die Tiere im TV keine Laute von sich geben, sobald welche da sind sitzt sie da und guckt schief in den Fernseher :D:D ihre lieblingssendund ist allerdings die Schlümpfe :o:p:p
 
Meine Borderhündin sieht gerne Hütevideos... sonst interessiert sie sich gar nicht fürs Tv, sie schaut kurz, dreht sich dann aber wieder weg...
Wie ich sie ganz neu hatte ist sie mal ganz knapp davor gelegen, und als die Schafe aus dem Bild gelaufen sind ist sie aufgesprungen und wollt um den Fernseher und sie stoppen :D
Sie scheints aber irgendwie geschnallt zu haben seither, sie sieht zwar gern zu, versucht aber nicht mehr mitzuspielen....
 
Also ich bin sicher, dass viele Hunde Bilder im Fernsehen erkennen können. Auch Spielgelbilder;). Kylie sieht gelegentlich zu. Gibts keine Action, schläft sie weiter, sind seltsame Geräusche (schrille Stimme, Pfeifen, bellen oä.) wird sie sofort hellwach, sitzt in aufmerksamer Stellung mit großen Augen und Ohren davor. Doch wehe, es gibt ein Video oder DVD mit Rennen oder Coursing:eek:. Sie braucht dazu keinen Ton (mit, grenzt das an Tierquälerei;)). Sieht sie Windhunde, eine Rennbahn, eine Bewegeung, oder auch nur den Sattelplatz oder die Boxen....flippt sie völlig aus! Sitzt steif davor, zittert, hechelt. Lief nur einmal direkt mit der Nase in den TV, erkannte sofort, dass da nix drin oder dahinter steckt. Lief zur Türe, zerrt ihr Geschirr nach. In Erwartung, ok. Frauchen, das war der Vorgeschmack und jetzt auf zur Aaaaaaactiooooon!!
Nun kann ich das nurmehr heimlich ansehen:D.

Auch bei Spielgen verhält es sich ähnlich. Lief sie das erste mal direkt schwanzwedelnd rein, suchte dahinter den Hund, hatte sie seehr schnell heraußen, dass da kein anderer war. Ich spielte mit ihr und dem Spiegelbild, wollte wissen, ob sie sich und anderes erkennt. Räumlich unterscheiden kann. Konnte sie, nach ein paar Spielchen.
Kann sogar über den Spielgel mit ihr kommunizieren, sie z.B. heranrufen mit Zeichensprache, sitzt sie im Körbchen in der Küche, sieht in den Spiegel im vorzimmer, ich davor, gebe Zeichen sie soll kommen und sie kommt! Beobachtet genau im Spiegel, was ich mache. Bin ich nicht mehr darin zu sehen, geht sie nachschauen. War eine sehr interessante Erfahrung.
Mittlerweile sitzt sie auch schon mal vor dem Spielgel (in Modeshops z.B.)
sieht sich selbst an, sieht genau zu, was sich im Hintergrund abspielt. Hat, weil im Spiegel gesehen, sich einen Schmutzfleck wegzumachen versucht.
Kannt ich bisher nur von Krähenbeispielen, die ja sehr intelligent sind.
Also, ich weiß, Kylie kann sehen, Bilder erkennen und reagiert auch darauf.
lg Heidi
 
also meine schaut schon hin und wieder .. mit liebe tierdokus .. oder zeichentrick .. hund katze maus is ihre lieblingssendung .. den rütter hat sie erst einmal gesehen und das war ihre reaktion ..

 
Wenn ich mal meine Ruhe haben möchte, dann mache ich den Fernseher an und Zippi ist dann ganz hin und weg:)
Es ist vollkommen Schnuppe was ausgestrahlt wird, hauptsache der Flimmerkasten ist an.
 
hihi .. das mach ich nur am abend wenn ich mal weggehe .. dann schalt ich xena den fernseher an .. und ruhe ist .. wenn ich unter tags weg bin hat sie radio .. soo ganz ruhig möchte ich es ihr auch nicht lassen .. is ja langweilig *g*
 
Nanook und Tino haben eigentlich nie fern gesehen - Tino hat darauf reagiert, wenn er bekannte Stimmen im TV gehört hat (wenn wir uns zB. nen Film aus unserem Urlaub angesehen haben), Nanook reagiert hin und wieder, wenn im Fernsehen Hunde bellen oder winseln. Bei Chinua hab ich manchmal schon das Gefühl, dass sie auch auf die Bilder reagiert.

Chin beim "Fernsehen":
Bild13.jpg


Der Border Collie Rüde einer Freundin schaut sich auf ihrem Laptop Agility-Videos an - auch ohne Ton folgt er mit den Augen dem Hund auf dem Bildschirm.

War das "Gefangen im Eis" oder so mit den Huskys der Film, der letztens im Fernsehen kam?
Davon hab ich auch ein super Foto von Jody wie sie in den Fernseher guckt:D
Sie reagiert auf sämtliche Hunde im Fernsehen, teilweise auch auf Katzen. Ansonsten guckt sie nie fernsehen. Manchmal schaut sie mir aber über die Schulter, wenn ich Agility Videos anschaue - aber nur kurz
 
Also die alte Hündin von uns ist bei jeder Gelegenheit gbannt vor dem Fernseher gesessen. Bei ihr konnte man wirklich sagen, dass sie sah was dort lief ( das war ihr größtes Hobby) Unsere 2 anderen dagegen sehen eigentlich nie (Obwohl mein Dickerchen hin und wieder einen Blick zum Fernsehr wirft ( da muss ihm aber schon wirklich langweilig sein oder es muss Hundegebell vorkommen)
Ich denke es ist von Hund zu Hund verschieden. DEr eine sieht was, der andere nichht
 
Oben