weiters:
Indikationen
Ruhigstellung
Ausschaltung von Abwehrreaktionen bei Fixationsmassnahmen und bei Untersuchungen
Sedation bei Nervosität, Kannibalismus, Muskelkontrakturen (Tetanie, Lumbago), Stress-Situationen, Transporten
Symptomatische Therapie bei Erbrechen, Reisekrankheit (bei längeren Fahrten mit mehrstündiger Sedation)
Dosierung / Anwendung
a) Richtdosis 1 - 2 mg Acepromazin pro kg
Stärkere Sedation 0,5-1 Filmtablette mite/3,5 kg
1 - 2 Filmtabletten forte/35 kg
Katze 1 - 2 Filmtabletten mite
Kleiner Hund 7,5 kg 1 - 2 Filmtabletten mite
15 kg 3 - 5 Filmtabletten mite
Mittlerer Hund 35 kg 1 - 2 Filmtabletten forte
Grosser Hund 70 kg 2 - 4 Filmtabletten forte
b) in der Regel einmalige Gabe nach tierärztlicher Anweisung.
c) Die Eingabe der Filmtabletten erfolgt durch Einwerfen in den Rachen oder Auflegen auf den Zungengrund.
Anwendungseinschränkungen
Kontraindikationen
Bestehende Aufregung, bestehende Herz- und Kreislaufinsuffizienz, Schock und grosse Blutverluste, Epilepsie, Vergiftung mit Krampfgiften (z.B. Strychnin).
Unerwünschte Wirkungen
Pharmacovigilance: Meldung erstatten
Nachlassen der Kreislaufregulationsfähigkeit, Weitstellung der Hautgefässe mit möglicher Senkung der Körpertemperatur, mögliche Photosensibilität an unpigmentierten Hautstellen sowie mögliche Allergisierung.
Wechselwirkungen
Die Wirkungen von starken Analgetika und Narkotica können verstärkt werden, in Verbindung mit Metamizol kann es zu starken Hypothermien kommen.
Sonstige Hinweise
Medikament zum Schutz der Kinder sicher aufbewahren!
Bei Raumtemperatur (15 - 25°C) lagern.
Packungen
Schachtel mit 40 Filmtabletten forte (mittlerer und grosser Hund)