Sedalin - wer hat Erfahrungen damit?

Gelöscht_38

Gesperrt
Super Knochen
Hallo!

Mir wurde von mehreren Seiten "Sedalin" für den Hund zu Silvester empfohlen - kennt jemand dieses Medikament und hat bereits Erfahrungen damit?

LG Nina
 
hi nina,


kann dir keinen konkreten erfahrungsbericht liefern, weiß aber, dass der rüde meiner mutter es auch "verschrieben" bekommen hat für silvester.
laut ta soll es eins der besten beruhigungsmittel für knallerei-hysteriker sein...

bin mal gespannt, ob irgendjemand anders hier praktische erfahrungswerte vorweisen kann!

lg, dev
 
Hallo Nina,
meine Tierärztin hat mir davon abgeraten da es die Motorik des Hundes einschränkt und eine Erschlaffung der Muskulatur stattfindet, der Hund aber trotzdem seine ganzen Ängste hat nur halt nicht so zeigen kann, Sie hat gesagt sie würde das nur verschreiben wenn ein Hund zu Silvester so ausflippt das er sich oder andere gefährden würde (zB sich die Pfoten blutig beissen oder andere Leute beissen). Da ich ja selber so eine Silvesterzicke daheim hab entschied ich mich dann lieber für Desensibilisierung mit einer CD.
 
Hallo!

Danke für eure Antworten :)
Die Desensibilisierung habe ich bereits versucht. CD-Lärm klingt für Che nicht erschreckend - auch kleinere laute Knaller sind mittlerweile dank vielem Training kein Problem mehr.
Ich möchte ungern in unserem Geräusch-Training wieder mit ihr zurückgeworfen werden und such daher nach etwas, mit dem sie so wenig wie möglich "mitbekommt" und Silvester für sie so angenehm wie möglich ist.

LG Nina
 
Sedalin? das nimmt man normalerweise wenn man hunde z.B. bei einem flug transportiert. ist ein massiv starkes beruhigungsmittel. hab es noch von leyla. als sie 1,5 sedalin um 7 uhr in der früh bekommen hat (leyla schulterhöhe 66 cm, 26 kg), ist sie um 17.30 noch immer herumgetorkelt....also sehr schlimm beruhigend. dem hund ist dann "alles wurscht" und er wird körperlich extrem schwach. sowas sollte man NUR in einer notsituation nehmen. 1 x im jahr bringt den hund nicht um, aber ich würde eher zu anderen mitteln greifen und sedalin nur in der not geben.

lg Sylvia

P.S: Wir gaben es archerl auch zum hüftrüntgen, so war es ohne narkose möglich, sedalin ist der weg die narkose bei solchen sachen zu umgehen.
 
Sedalin/Beschreibung:

Orales Sedativum und Antiemetikum für Hunde und Katzen

Zusammensetzung
1 Filmtablette forte
Acepromazinum (ut A. maleinicum) 35 mg
Color.: E 132
Excip. pro compresso obducto

Fachinformationen Wirkstoffe / Inhaltsstoffe (CliniPharm)
Acepromazin

Eigenschaften / Wirkungen
Sedalin enthält das klinisch bestens bewährte, sehr gut verträgliche Neuroleptikum Acepromazin. Durch seine zentral psychomotorische Hemmung führt es zur verminderten Erregbarkeit (Sedation) und verminderten Motorik (Hypokinese) mit Erschlaffung der Muskulatur, wobei das Bewusstsein nicht wesentlich beeinträchtigt wird. Dieser Zustand der relativen Indifferenz gegenüber der Umwelt führt zur teilnahmslosen Gleichgültigkeit mit reduzierter Schmerzempfindung, so dass Manipulationen an dem und mit dem Tier mühelos möglich sind. Die psychische Erregbarkeit, Aggressionen, Angst und Abwehrreaktionen werden gehemmt.
Infolge der dämpfenden Wirkung auf das autonome Nervensystem beugt Sedalin weiterhin möglichem Erbrechen vor.
Die Wirkung tritt nach der Verabreichung rasch ein: 15 - 20 min.
Die Dauer der Wirkung beträgt bei der angegebenen Dosierung durchschnittlich 6 - 12 Stunden.
Die angegebene Dosierung kann je nach gewünschter Wirkung variiert werden. Eine Erhöhung ist aufgrund der geringen Toxizität von Acepromazin möglich, führt jedoch nicht immer zu verstärkter Sedation. Toxizitätsversuche an Hunden mit der 12 - 24fachen klinischen Dosis (3 mg/kg) bei i.m. Injektion führten zu keinen negativen Erscheinungen.
 
weiters:

Indikationen
Ruhigstellung
Ausschaltung von Abwehrreaktionen bei Fixationsmassnahmen und bei Untersuchungen
Sedation bei Nervosität, Kannibalismus, Muskelkontrakturen (Tetanie, Lumbago), Stress-Situationen, Transporten
Symptomatische Therapie bei Erbrechen, Reisekrankheit (bei längeren Fahrten mit mehrstündiger Sedation)

Dosierung / Anwendung
a) Richtdosis 1 - 2 mg Acepromazin pro kg
Stärkere Sedation 0,5-1 Filmtablette mite/3,5 kg
1 - 2 Filmtabletten forte/35 kg

Katze 1 - 2 Filmtabletten mite
Kleiner Hund 7,5 kg 1 - 2 Filmtabletten mite
15 kg 3 - 5 Filmtabletten mite
Mittlerer Hund 35 kg 1 - 2 Filmtabletten forte
Grosser Hund 70 kg 2 - 4 Filmtabletten forte


b) in der Regel einmalige Gabe nach tierärztlicher Anweisung.


c) Die Eingabe der Filmtabletten erfolgt durch Einwerfen in den Rachen oder Auflegen auf den Zungengrund.


Anwendungseinschränkungen
Kontraindikationen
Bestehende Aufregung, bestehende Herz- und Kreislaufinsuffizienz, Schock und grosse Blutverluste, Epilepsie, Vergiftung mit Krampfgiften (z.B. Strychnin).


Unerwünschte Wirkungen
Pharmacovigilance: Meldung erstatten
Nachlassen der Kreislaufregulationsfähigkeit, Weitstellung der Hautgefässe mit möglicher Senkung der Körpertemperatur, mögliche Photosensibilität an unpigmentierten Hautstellen sowie mögliche Allergisierung.


Wechselwirkungen
Die Wirkungen von starken Analgetika und Narkotica können verstärkt werden, in Verbindung mit Metamizol kann es zu starken Hypothermien kommen.

Sonstige Hinweise
Medikament zum Schutz der Kinder sicher aufbewahren!
Bei Raumtemperatur (15 - 25°C) lagern.

Packungen
Schachtel mit 40 Filmtabletten forte (mittlerer und grosser Hund)
 
Hi dogged!

Nur so ein Gedanke - warum versuchst du es nicht mit den Rescue Bachblüten??

Viele haben damit die Silvesternacht problemlos geschafft und im Gegensatz zu Beruhigungsmittel kann sich der Hund schon noch bewegen und ist voll da.

Die Rescue kannst du dir in jeder Apotheke zusammenmischen lassen.
 
@sladdy: ich will/kann natürlich nicht für nina sprechen, aber ich weiß, dass es hunde gibt, bei denen bachblüten allein einfach garnix helfen (siehe der rüde meiner mum) - wenn sie helfen, ist es natürlich die schonendste lösung, aber das klappt halt nicht immer..


lg, dev
 
Für mich fällt Sedalin schon in die Sparte Psychopharmaka ... legt ja voll das Gehirn lahm :(
Würde es auch nur in wirklichen Notfällen geben, denke, dass im Normalfall Rescue-Tropfen reichen ...
 
Elli_Buddy schrieb:
Für mich fällt Sedalin schon in die Sparte Psychopharmaka ... legt ja voll das Gehirn lahm :(
Würde es auch nur in wirklichen Notfällen geben, denke, dass im Normalfall Rescue-Tropfen reichen ...

Ja, im "Normalfall" schon, nur Silvester ist für viele Hunde kein Normalfall!
 
Hallo!
Kenne sedalin von den Pferden; letztes Jahr hat ein bekannter seiner 7jähr. Schäferhündin sedalin zu sylvester gegeben und der Hund wäre fast daran gestorben!!!
lg
Kim
 
kimParson schrieb:
Hallo!
Kenne sedalin von den Pferden; letztes Jahr hat ein bekannter seiner 7jähr. Schäferhündin sedalin zu sylvester gegeben und der Hund wäre fast daran gestorben!!!
lg
Kim

Vielleicht hat er die Dosierung nicht eingehalten?
 
Josephinchen schrieb:
Ja, im "Normalfall" schon, nur Silvester ist für viele Hunde kein Normalfall!
ich meinte das normalfall auf die hunde bezogen ... klar gibt es einige die richtig "auszucken" aber ich denke nicht, dass das die mehrheit ist. bin halt der meinung, dass viel zu schnell zu solchen beruhigungsmitteln gegriffen wird ...
 
Hallo!

Mit Rescuetropfen gehe ich zu Silvester mit Che ziemlich baden ... bringt überhaupt nichts. Ich habe bei der Desensibilisierung zur Hilfe auch eine Bachblütenmischung probiert, hat leider auch nicht wirklich den gewünschten Erfolg gebracht.

Danke für die Antworten!

LG Nina
 
Kenne sedalin von den Pferden; letztes Jahr hat ein bekannter seiner 7jähr. Schäferhündin sedalin zu sylvester gegeben und der Hund wäre fast daran gestorben!!!

wird bei Pferden auch verwendet, nur Hunde sollte man halt nicht wie Pferde dosieren.

Leyla musste früher paar Mal Sedalin nehmen, gestorben ist sie nicht daran, sie war einfach "ruhig gestellt" ...körperl. + seelisch. Sie war sehr arm damals, aber körperl. Schäden hat sie keine. Wie gesagt bei ihr reichten 1,5 Tabl. von 7 Uhr früh bis nachmittags und sie war immer noch benommen....

LG Sylvia
 
Sylvia & Bande schrieb:
wird bei Pferden auch verwendet, nur Hunde sollte man halt nicht wie Pferde dosieren.
das ist mir natürlich klar ;)
Ich schätze mal das der Hund es wegen dem Alter nicht vertragen hat.
lg
Kim
 
Oben