schwerste HD

http://derstandard.at/1331207167783...er-fordern-Verbot-von-Metall-Hueftimplantaten

bei meinem hat das künstliche hüftgelenk die gelenkspfanne durchstossen u daher wurde diese entfernt + künstlichem femurkopf entfernt.
er dürfte aber auf das impantat allergisch reagieren oder was weiß ich, weil er dauerschmerzen hat u sich sogar immer wieder wundsekret unter der op-narbe bildet, das dann ausrinnt. möglichkeit wäre das bein ganz zu amputieren oder eben schmerzmittel. problem bei der amputation ist, große op, hund verwendet das bein aber oft, hund hat auch noch ed u die 2te hüfte ist auch im a.... :o
 
ich kann dir dr.lorinson sehr empfehlen.unser hund wurde vor 6 wochen von ihm operiert (femurkopfresektion).dort passte alles von anfang an,du kommst gleich drann zu dem termin,dann wirst du wirklich gut beraten und auch nicht gedrängt zu einer schnellen entscheidung.die OP verlief gut,und dem hund geht es wirklich gut.
von dr.kopf war ich selber das letzte mal schwer enttäuscht,weil er das gravierende hüftproblem meines hundes übersehen hat,und die vorderpfote operieren wollte.wie wir ihn danach fragten sagte er,daß er keinen auftrag hatte alle pfoten zu röntgenisieren.

also viel glück morgen bei dr.lorinson,er ist wirklich kompetent,würde jederzeit wieder hingehen.
l.g.ingrid
 
Zuletzt bearbeitet:
http://derstandard.at/1331207167783...er-fordern-Verbot-von-Metall-Hueftimplantaten

bei meinem hat das künstliche hüftgelenk die gelenkspfanne durchstossen u daher wurde diese entfernt + künstlichem femurkopf entfernt.
er dürfte aber auf das impantat allergisch reagieren oder was weiß ich, weil er dauerschmerzen hat u sich sogar immer wieder wundsekret unter der op-narbe bildet, das dann ausrinnt. möglichkeit wäre das bein ganz zu amputieren oder eben schmerzmittel. problem bei der amputation ist, große op, hund verwendet das bein aber oft, hund hat auch noch ed u die 2te hüfte ist auch im a.... :o

wo hast du es machen lassen und was hat der arzt danach gemeint?
heißt, dass dein hund jetzt praktisch so wie unsere hunde eine "hängehüfte" hat?
 
wo hast du es machen lassen und was hat der arzt danach gemeint?
heißt, dass dein hund jetzt praktisch so wie unsere hunde eine "hängehüfte" hat?


beim lorinson u was er meint? dass man auf den röntgenbildern nix sieht, medizinisch alles einwandfrei ist u man operativ nichts mehr machen kann.
ja, er hat jetzt quasi eine hängehüfte ist aber mit 34kg eigentlich zu schwer dafür.

ich frag mich halt nur, woher seit ende dezember das wundsekret kommt, mal mehr - mal weniger.. :confused:
 
beim lorinson u was er meint? dass man auf den röntgenbildern nix sieht, medizinisch alles einwandfrei ist u man operativ nichts mehr machen kann.
ja, er hat jetzt quasi eine hängehüfte ist aber mit 34kg eigentlich zu schwer dafür.

ich frag mich halt nur, woher seit ende dezember das wundsekret kommt, mal mehr - mal weniger.. :confused:

oje, dass tut mir ur leid für euch :o

heißt das, dass die narbe noch immer nicht gut verheilt ist? wie lange ist das entfernen des künstl. gelenks jetzt her?
warst du zwischenzeitlich auch bei einam anderen arzt?

dr. lorinson geniesst einen brillianten ruf, einige gibt es halt immer wieder, wo nicht alles so geklappt hat wie erhofft. ob das jetzt am hund oder doch an der op liegt, können wir laien nicht beurteilen. du kennst ja viell. unsere geschichte noch, da ging lang auch nix gut und das knirschen im scheingelenk ist jetzt 2 jahre nach der op noch immer zu hören :rolleyes:

die prognose für deinen hund sieht echt nicht gut aus, da kann man nix beschönigen. hast du deinen hund schon einer pysiotherapeutin vorgestellt? bei dem gewicht müsst ihr ja dann unbedingt ordentlich muskeln aufbauen.
 
ja natürlich, haben wir alles gemacht. wir waren auf der vet, wir waren bei unserer tä, man sieht auf den röntgenbildern nix.. :confused:
physio mussten wir wegen schmerzen abbrechen, dann kam akkupunktur, die hat ne zeitlang gewirkt, dann keinerlei verbesserung mehr u seit dezember gehts wieder schlechter. die wunde "saftelt", er hat ein analfistel dazu bekommen. vielleicht hängt das auch mit dem kühlen wetter zusammen. was weiß ich.. die op war im dezember 2010.

die zukunftsprognose lautet: wir genießen jeden tag den wir mit ihm haben, denn es kann sein letzter sein :(
 
ja natürlich, haben wir alles gemacht. wir waren auf der vet, wir waren bei unserer tä, man sieht auf den röntgenbildern nix.. :confused:
physio mussten wir wegen schmerzen abbrechen, dann kam akkupunktur, die hat ne zeitlang gewirkt, dann keinerlei verbesserung mehr u seit dezember gehts wieder schlechter. die wunde "saftelt", er hat ein analfistel dazu bekommen. vielleicht hängt das auch mit dem kühlen wetter zusammen. was weiß ich.. die op war im dezember 2010.

die zukunftsprognose lautet: wir genießen jeden tag den wir mit ihm haben, denn es kann sein letzter sein :(

eine wunde die noch immer nicht ordentlich verheilt ist nach soo langer zeit, ist auf jeden fall nicht normal. viell. eben auch, weil er auf irgendwas allergisch ist :(
scheint als hättest du sein schicksal eh schon akzeptiert. tut mir wirklich total leid für euch :(
ich hoffe, dass dir noch ein bisserl zeit mit ihm bleibt und die wenn möglich schmerzfrei
habt ihr previcox schon mal probiert? sind starke schmerzmittel, da müsstest ev. auch einen magenschutz dazu geben. hat meine nach der op und auch davor bekommen, weil bei ihr alles entzündet war
 
http://derstandard.at/1331207167783...er-fordern-Verbot-von-Metall-Hueftimplantaten

bei meinem hat das künstliche hüftgelenk die gelenkspfanne durchstossen u daher wurde diese entfernt + künstlichem femurkopf entfernt.
er dürfte aber auf das impantat allergisch reagieren oder was weiß ich, weil er dauerschmerzen hat u sich sogar immer wieder wundsekret unter der op-narbe bildet, das dann ausrinnt. möglichkeit wäre das bein ganz zu amputieren oder eben schmerzmittel. problem bei der amputation ist, große op, hund verwendet das bein aber oft, hund hat auch noch ed u die 2te hüfte ist auch im a.... :o

das kenn ich von meiner hündin, die hat das an einem der beiden kreubandoperierten knie:( (wenn blutbild und komplettuntersuchung nächste woche ok sind, wird sie ende des monats operiert und das implantat kommt raus, antbiotika nutzen, wenns eine wirkliche abstoßung ist nichts:()....das kann leider passieren (gibts beim menschen übrigens auch)
 
Hallo!
Also kurze Vorgeschichte, ich habe eine Mischlingshündin mit 4 Jahren (kniehoch). Vor ca 3 Wochen hat mein Tierarzt bei ihr höchstgradige HD diagnostiziert. Da brach für mich schon mal eine Welt zusammen, weil sie doch so ein Energiebündel ist und für ihr Leben gerne läuft und Ball spielt.


Ein HD-Röntgen kann und soll man ab der 20ten LebensWOCHE durchführen lassen....

Oder ehestmöglich nach der Übernahme des Hundes.


Er meinte er sieht nur noch eine Chance wenn man bei ihr Goldinplantate einsetzt, Kostenpunkt ca EUR 1000.-. Gut, Termin vereinbart für kommenden Freitag.

Ziemlich überteuert, wenn da nur die Hüften gemacht werden. Um den Betrag müsste praktisch der gesamte Hund mit Gold versorgt werden, einschließlich WS und Ellbogen.

Seit dieser Woche humplet sie allerdings auch mit dem Vorderfuß - wieder beim Tierarzt der daraufhin meinte, das es durch die Belastung sei weil sie die Schmerzen von den Hinterbeinen, vorne ausgleicht. Er gab ihr eine Spritze und entzündungshemmende Tabletten für 5 Tage. Alles schön und gut aber seit gestern winselt sie immer kurz auf bei verschiedensten Bewegungen weil es ihr schon so weh tut :(

Und warum hat er keine Röntgenbilder von den Vorderbeinen gemacht? Warum keine von der Wirbelsäule?

Hat jemand Erfahrungen mit solch schwerer HD? oder Goldimplantaten?
Kennt jemand den Tierarzt Dr. Alibegovic im 23. Bezirk und wie sind eure Erfahrungen mit ihm?

Alibegovic kenn ich nicht. So wie sich deine Zeilen lesen, würde ich auch nicht bei ihm bleiben. Wenn eine HD festgestellt wird, müssen von der WS und den Ellbogen ebenfalls Röntgenbilder gemacht werden. Häufig kommen die Schmerzen und Bewegungsstörungen gar nicht von der Hüfte, sondern vom Kreuz. Eine HD, die nicht beobachtet und behandelt wird, verursacht Folgeschäden an der Wirbelsäule und an den Ellboden.

Mein Merlin, Schäfer-Husky-Mix, hatte als Welpe Rachitis. Beim Röntgen mit 12 Monaten wurde beidseitig schwerste HD, Spondylose an der ganzen WS und eine ED festgestellt.
Er wurde mit 16 Monaten von Dr. Kasper goldimplantiert.
Wurde knapp 10 Jahre alt, Todesursache war ein primäres Osteosarkom. Er hatte genau einen HD-Schub im Leben und war bis 14 Tage vor seinem Tod fähig zu galoppieren und ein wenig zu springen.

Auch meine derzeitigen Hunde sind in Aspern goldimplantiert worden, wegen geringerer Beschwerden.
Die 8 oder 9jährige Hündin hat schwere Abnutzungen an der WS. Sind nur zwei Stellen, aber die schauen... äh... ähnlich mies aus wie meine eigene unterste Bandscheibe.
Ganz beschwerdefrei scheint sie nicht zu sein, hatte auch vor 3 Wochen einen bösen Kreuzwehschub.
Da bekam sie Cimalgex. Wenn du Schmerzmittel geben willst/musst, nimm Cimalgex. Es ist schonender für den Magen und die Niere als z.B. Previcox, Rimadyl oder Metacam.
Mittlerweile galoppiert und springt unsere old lady wieder.

Mein jetzt 2jähriger Rüde war bei dem Eingriff unter 6 Monate alt, das Vorsorge-Röntgen zeigte abgeflachte Hüftpfannen. Er hat überhaupt keine Beschwerden.

Gewöhn dir folgendes an:

- Vor jedem Freilauf 10-20 Minuten an der Leine aufwärmen. Dabei soll der Hund im flotten Schritt gehen.

- Schwimmen und lange Spaziergänge fördern den Muskelaufbau. Gute Muskeln sind wichtig, weil sie das Hüftgelenk stützen. Und Bewegung fördert die "Schmierung" der Gelenke.
Training natürlich NUR, wenn der Hund schmerzfrei ist! Hat er einen Schub, dann soll er lieber mehrere 15-Minuten-Spaziergänge am Tag machen.

- Übergewicht vermeiden.

- Schmerzmittel sind manchmal nötig, Cortison ist manchmal nötig. Es ist völlig falsch, dem Tier etwas "ersparen" zu wollen und deshalb ewig damit zu warten. Anhaltende Schmerzen führen zu Schonhaltungen und diese zu weiteren Schäden am Bewegungsapparat.

- Lass das Tier in der Übergangszeit "quarteln". Auch Akupunktur kann unterstützend helfen.

- Chondroitinsulfat und Glucosamin sollten ständig zugefüttert werden. Bitte nimm keine getrockneten Muscheln, wie sie im Zoohandel teilweise angeboten werden. Die können nicht helfen, der Wirkstoffgehalt ist viel zu gering. Du brauchst den Extrakt aus diesen Muscheln in therapeutischer Dosis.
Ich habe mit Caniviton sehr gute Erfahrungen gemacht. Ist aber teuer, und weil ich nun zwei Hunde habe, gebe ich es nur kurweise und dazwischen Dr. Böhm-Gelenkskomplex-Kapseln.

- B-Vitamine sind günstig für die Nerven. Wenn der Hund Spondylose hat, dann kann man z.B. Neurobion-Tabletten als Kur dreimal jährlich geben.

- Teufelskralle kann gegen Arthrose helfen, Litozin kann helfen. Auch da musst du darauf achten, dass du ein wirksames Präparat kaufst. Der Tierarzt sagt dir die richtige Dosierung.

- Achte darauf, bestimmte Fleischsorten nur selten zu füttern. Insbesondere Thunfisch und Schwein. Einige Fleischsorten enthalten viel Arachidonsäure, diese ist schädlich bei aktivierter Arthrose. Google mal danach.
Manche Leute hier glauben an die Schädlichkeit von Getreide :rolleyes:, ich persönlich verfüttere Weizenprodukte und Hafer. Kann keine negativen Auswirkungen feststellen.

- Vermeide starke Temperaturunterschiede, also z.B. direkt aus dem warmen Bett hinaus in einen kalten Herbstregen. Ist das Wetter so, dann braucht dein Arthrosehund einen Mantel.


Das alles hätte dir dein Tierarzt sagen sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage an die Experten ... wie aussagekräftig ist ein HD-Röntgen, bei dem der Hund derart schief gelagert ist wie in diesem Fall? Klar sieht man abgeflachte Pfannen und unrunde Femurköpfe auch so ... oder ist eine gerade Lagerung nur bei der Befundung für die Zuchtzulassung wichtig?
 
Sehr wichtig ist es im Rahmen einer Zuchtzulassung, aber eigentlich sollte jedes Bild gerade gemacht werden, damit man beide Seiten gleich gut sieht.
 
Also, ein HD Röntgen wurde deshalb nicht von Anfang an gemacht, da ich sie im Alter von 3 Jahren bekommen habe, und sie einfach sehr aktiv und bewegungsfreudig war, sie konnte wirklich den ganzen Tag herumtoben ohne das irgendetwas am Bewegunsaperat komisch gewesen wäre.

Die Wirbelsäule wollte er erst morgen röntgen, vor der OP :confused:

Naja ich habe heute sowieso einen Termin bei Dr. Lorinson, mal sehen was der dazu sagt. :o
 
ich drück Euch die Daumen, klingt nicht schön:o

wenn ein WS-Röntgen gemacht wird, sollten die Ellbogen gleich mitgeröngt werden (wie Lykaon schon schrieb sind Folgeschäden durch die dauerhafte Fehlbelastung wahrscheinlich) :o
 
Also, ein HD Röntgen wurde deshalb nicht von Anfang an gemacht, da ich sie im Alter von 3 Jahren bekommen habe, und sie einfach sehr aktiv und bewegungsfreudig war, sie konnte wirklich den ganzen Tag herumtoben ohne das irgendetwas am Bewegunsaperat komisch gewesen wäre.

Die Wirbelsäule wollte er erst morgen röntgen, vor der OP :confused:

Naja ich habe heute sowieso einen Termin bei Dr. Lorinson, mal sehen was der dazu sagt. :o

den termin für die GI`s würd ich absagen!
die GI`S selbst sind sicher einen versuch wert. ich würd sowieso ALLES alternative vorziehen, bevor ich meinen hund unters messer legen lasse, denn knochen einmal abgeschnitten ist nicht mehr rückgängig zu machen.

ich find die 1000,- für die gi´s jetzt auch überteuert, ausser er vergoldet dir den gesamten hund ;)
wie gesagt war ich beim dr. harrer, tk stadlau, gut öffentlich zu erreichen und er hat mir meinen hund vergoldet. hat ein paar 100,- gekostet und er hat auch gi´s an der ws und an den ellbogen gesetzt.
ich hab wirklich noch NIE so einen extrem netten und sympatischen ta kennen gelernt, der auch noch so extrem einfühlsam mit den tieren umgeht.

wäre der nicht eine halbe weltreise von mir entfernt, würd ich nur mehr zu ihm gehen ;)
 
eine wunde die noch immer nicht ordentlich verheilt ist nach soo langer zeit, ist auf jeden fall nicht normal. viell. eben auch, weil er auf irgendwas allergisch ist :(
scheint als hättest du sein schicksal eh schon akzeptiert. tut mir wirklich total leid für euch :(
ich hoffe, dass dir noch ein bisserl zeit mit ihm bleibt und die wenn möglich schmerzfrei
habt ihr previcox schon mal probiert? sind starke schmerzmittel, da müsstest ev. auch einen magenschutz dazu geben. hat meine nach der op und auch davor bekommen, weil bei ihr alles entzündet war


mein hund hatte eine tplo und ein jahr! lang ist wundsekret ausgetreten, es blieb auf der narbe ein kleines loch offen, das nie zuheilte.

erst als das implantat entfernt wurde war der wahnsinn nach 10 tagen vorbei.

@keinen

hat der hund da schrauben oder ähnliches drinnen?
 
Oben