Schwerste HD bei Max

skorpion511

Anfänger Knochen
Hi wir waren gestern mit Max beim Tierarzt weil er wieder lahmte hinten links. Der Tierarzt hat uns dann zu einem spezialisten überwiesen weil er den verdacht hatte das Max einen Kreuzbandriss hat. Angekommen beim spezialisten hat er Max gründlich untersucht und dann wurde er geröngt weil er da mehr sehen kann wir haben dann gesagt das er die Hüften dann ja gleich mit machen kann, ja und da bekamen wir dann das niederschmetternde Ergebniss das Max schwerste HD hat. Das mit seinem Bein kommt nicht daher, da konnte er nichts feststellen das muss er sich wohl verdreht haben meint er. Max hat dann schmerztabletten für sein Bein bekommen. Zusätzlich haben wir dann noch Canicox-HD bekommen. Tja, wir sind natürlich total geschockt und auch sehr traurig das max so krank ist. Wir werden jetzt das beste draus machen um ihn noch ein schmerzfreies Leben zu schenken.

Eine sehr traurige Skorpion
 
Max hat die schwerste form von HD. Und natürlich wurde er unter kurznarkose geröngt.

die Frage war nicht böse gemeint! aber ich leider schon öfters mitbekommen, daß HD Röntgen (der hund hält ja eh so brav still) auch ohne Narkose gemacht wurden, und das verfälscht das Bild (da M. nicht entspannt)....deshalb die Frage..


ich wünsche euch alles liebe, es gibt heut zu Tage genügend Möglichkeiten, deinem Süßen zu helfen, um noch ein langes, vorallem schmerzfreies Leben zu haben, aber das wirst du sicher eh alles mit deinem TA gesprochen haben...

alles Gute und es tut mir leid, daß ihr solch eine Diagnose bekommen habt!
l.G
 
Hi kann mir jemand von euch noch gute seiten im Internet geben wo ich was über HD erfahre und was man so alles machen kann. Wäre sehr dankbar darüber.

Skorpion511
 
Gib doch einfach HD oder Hüftgelenksdysplasie beim Hund bei Google ein.;)
Findest 100e von Seiten, da kannst dich in aller Ruhe einlesen.

Lg
 
wie alt ist denn euer max? und welchen grad von HD hat er denn? und haben sich schon arthrosen gebildet?

bei unseren rotti-bub wurde im alter von 8 monaten HD-E mit einem winkel von 80° diagnostiziert.

er wurde dann sofort operiert, ich weiß jetzt nicht genau wie die OP heißt, aber es wurden ihn muskeln u. sehnen
durchtrennt/rausgenommen um sein gangbild zu verändern. das geht aber nur bei junghunden und wenn sich noch
keine arthrosen gebildet haben.

seit 2 jahren ist arthur symthom/schmerzfrei und das kontrollröntgen hat hat auch keinerlei veränderungen gezeigt,
also keine arthrosen.:)

gelegentlich machen wir vorbeugend die fortiflex kur und füttern futterzusätze zu, wie zb. grünlippmuschel, teufelskralle,
gelatine usw....
 
Hi Karin welchen Grad Max hat wissen wir nicht der Arzt sagte nur was vom schwersten Grad, und von einer Athrose hat er auch nichts gesagt. Am Mittwoch gehen wir eh wieder hin weil da max sein Bein noch mal untersucht wird, und dann werde ich das noch mal nachfragen. Max ist gerade mal 15 Monate alt und hat bis jetzt auch KEINE beschwerden mit der Hüfte gezeigt. Wir hoffen das er lange schmerzfrei bleibt.

Skorpion511

 
arthur hat auch nicht wirklich probleme gehabt, er hat 2 x kurzzeitig gehumpelt was aber nach 1-2 tagen wieder weg war. nur im alter von 8 monaten wurden ihm die mandeln rausgenommen und im zuge dessen haben wir gleich ein hüft-röntgen machen lassen.

mich hat auch der schlag getroffen, aber mit diversen vorbeugenden mitteln, schlankhalten, schwimmen (bewegung ohne belastung) usw...
kann der bub ein langes schmerzfreies leben führen :)

alles gute deinen max :)
 
ist ein hüft-röntgen unter 1 jahr überhaupt aussagekräftig?
mir wurde von div. tä gesagt, man könne das erst beurteilen, wenn hund ausgewachsen ist, frühestens ab 12 monaten :confused:
 
keine ahnung wie aussagekräftig das röntgen in jungen jahren ist, aber es gibt ja die junghunde OP die NUR bei jungen hunden möglich ist und rottis zb. sind erst mit 3,5 jahren ausgewachsen.
 
Weiß nicht wo Du zu Hause bist, aber ich kann Dir nur Dr.Schwarz, Hollabrunn empfehlen, mein Remy wurde dort operiert, TEP, war 3a hT Auch immer das Bein eingezogen, angeborene HD, heute total schmerzfrei

Wnsche Euch alles Gute für den Buben, daß es ihm bald wieder besser geht

@VeraE

sagt mein TA auch unter 1a kann man man zwar Anzeichen entdecken aber das Ausmaß noch nicht richtig feststellen
 
sagt mein TA auch unter 1a kann man man zwar Anzeichen entdecken aber das Ausmaß noch nicht richtig feststellen

ja, das mag schon stimmen, nur wenn das ausmaß schon mal da ist, sinds auch die arthrosen und dann ist so ein "kleine" OP wie sie arthur hatte nicht mehr möglich :(

arthur war 24h nach der OP wieder fit wie ein turnschuh :p
 
Mein erster Hund (Dobermann) hatte auch links D-Hüfte und beidseits Arthrosen. Du solltest vor allem auf Getreide im Futter verzichten, für gute Bemuskelung sorgen und möglichst einen Physiotherapeuten hinzuziehen.

Meinem Hund ging es damals sehr schlecht, und er wurde mehr oder weniger erfolglos mit Metacam, Rimadyl und Dexboron behandelt. Nach der Umstellung auf Rohfutter, gepaart mit ausgesuchter Supplementierung, kam er -im wahrsten Sinne des Wortes- wieder auf die Beine, ohne Schmerzmittel. Muskelaufbau, Mobility und Massagen taten ihr übriges. Er wurde weder operiert noch vergoldet. Lediglich Blutegel haben wir mal gesetzt, und im Akutfall (wenn er sich mal vetreten oder gezerrt hatte) bekam er 2 Tage lang Traumeel und die Sache war erledigt.

Es gibt also Hoffnung, auch wenn die Diagnose erstmal niederschmetternd ist :)
 
ist ein hüft-röntgen unter 1 jahr überhaupt aussagekräftig?
mir wurde von div. tä gesagt, man könne das erst beurteilen, wenn hund ausgewachsen ist, frühestens ab 12 monaten :confused:

Du kannst/ solltest bei einem Welpen schon mit 12 Wochen ein Stressröntgen machen und das ist definitiv aussagekräftig!
 
ev. hast du meinen thread eh schon entdeckt?
gib hier femurkopfresektion unter suche ein und du findest ihn.
shana hat auch beidseitig schwerste hd und wir haben auch gewartet gehabt, weil sie ja eh nix zeigte. 1 jahr später waren auf einer seite starke arthrosen hinzugekommen und auf der anderen seite auch etwas leichtere.
aufgefallen ist es mir anfangs, weil shana keine stufen mehr normal raufgehen konnte. sie hoppelte sie hinten beidseitig rauf.
beobachtet euren hund jetzt sehr genau. shana lief immer wie eine irre herum, sprang 3 stufen auf einmal runter ect.
erst bei normalen bewegungen wie zB bergauf fuß gehen, merkte ich, dass sie hinten nicht mehr soviel kraft hatte. danach folge der muskelabbau, das man am 2 röntgen dann deutlich schon sah.
wir liesen zuerstmal gi setzen die aber nur einige monate gut wirkten. danach, nach langem hin und her entschloss ich mich zur femurkopfresektion.

es kommt wirklich immer auf den einzelnen hund drauf an. der labi (gut 30kg schwer) hat auch beidseitig schwere hd und zeigt bis heute selten was. der hund ist jetzt 6 jahre alt.

was ich an deiner stelle sofort machen würde, ist ihn einer pysiotherapeutin vorzustellen. das kann mal sehr effektiv sein und ist sicher noch die günstigste variante für den anfang. ev. kann damit und mit guter ernährung, richtiger bewegung, div. futterzusätzen, alles andere dem hund erspart bleiben.

wenn du fragen hast melde dich einfach ;)
nur nicht den kopf hängen lassen, mir gings anfangs genauso. ich bekam die diagnose da war shana grad mal 1,5 jahre alt.
 
ich habe auch mit homöopathie (zeel, traumeel, passende einzelmittel) sehr gute erfahrungen, zusammen mit orthomolekularpräparaten.

www.orthovet.at (cox chronisch und akut)

weiters mit einer kur mit vermiculite habe ich auch schon wesentliche verbesserungen gesehen.

akupunktur und chinesische kräuter helfen ebenfalls vielen tieren.
und nicht zuletzt energiearbeit.

jedes tier spricht auf etwas anderes (zu einem gewissen zeitpunkt) am besten an, ich würde daher alles in erwägung ziehen und schauen worauf er guit anspricht.

siehe auch hier:
ich habe auch mit homöopathie (zeel, traumeel, passende einzelmittel) gute erfahrungen, zusammen mit orthomolekularpräparaten.

http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=79655&highlight=vermiculite

http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=29076&highlight=vermiculite&page=3
 
es kommt einfach auf den einzelnen hund darauf an. jeder reagiert anders.

als ich shanas diagnose bekam, begann ich mit vermiculite D6 kuren, grünnlippmuschelextrakten und zusätzl. chondroitinsulfat. auch bei dr. peer (chiropraktik) waren wir, danach begann ich statt dem ganzen einzelnen die superflex zu geben. getreidefrei wurde sie immer gefüttert.

bei shana half leider gar nichts bzw. weiß man halt nicht, wie schnell es ohne all das gekommen wäre. (mit all dem wars aber auch nur gut 1 jahr)

im nachhinein betrachtet würde ich bei so einer diagnose nicht mehr darauf warten bis ich beschwerden sehe, sondern zumindest den hund einer physio vorstellen. ;)
 
Oben