Die HÜndin ist 1,5 Jahre alt und lebt seit ca einem Monat bei mir.
Ich hab sie aus dem Tierheim geholt.
Ihre Hüfte ist zwar leicht lediert dürfte ihr aber keine Probleme bereiten.
Sie ist sehr gut bemuskelt und liegt auch sehr oft im Frosch herum.
Ihre Ellenbogen dagegen schaun nicht gut aus.
Ich gebe nur mal zu bedenken:
Das ist ein schwerer, breiter Hund mit offenbar höhergradiger ED und leichter HD.
Die Hüfte bereitet ihr NOCH keine Probleme. Sie ist erst 18 Monate alt.
Ein Rottweiler ist aber nicht die Sorte Hund, wo der Tierarzt guten Gewissens sagen kann: Ok der hat ein bisserl HD, damit wird er mal ohne Schwierigkeiten 9 Jahre alt und im Alter geben wir ihm dann hin und wieder Schmerzmittel.
Leider ist da ein Unterschied in der Prognose für den schmal gebauten 20-Kilo-Hund und den breiten 40-Kilo-Hund.
Wenn die Ellbogen jetzt schon "nicht gut" ausschauen, werden sie ihr später Beschwerden machen. Noch dazu kann sie dann nicht nach vorne entlasten, wenn ihr hinten was weh tut.
Und: Die Wirbelsäule wird sich verändern. Spondylose kommt ganz sicher dazu, wenn ein Hund (oder Mensch) schmerzende Gelenke durch Schonhaltung entlastet.
OK, ein großer Hund braucht eine ordentliche Grunderziehung, gar keine Frage.
Aber ich würde meinen, ihr habt in Zukunft andere Sorgen als ein schiefes Sitz. Dann sitzt der Hund halt schief, na und? Hauptsache er sitzt.
Sinnvoller für die Zukunft wären Übungen für den Bewegungsapparat, in Rücksprache mit dem Tierarzt. Schwimmen kann gut sein (und manchmal schaden, daher Rücksprache), Übungen nach Tellington-Jones etc.
Die Gangarten mit Kommandos verknüpfen ist hilfreich nicht nur bei der Gangbildanalyse, sondern auch bei der Therapie. Ein schlampertes Sitz ist piepegal, aber einen schlamperten Passgang sollte man zwecks optimalem Muskelaufbau/Muskelerhalt in einen korrekten flotten Schritt verwandeln können.
Dem Hund ist es egal, was er lernt, Hauptsache man beschäftigt sich mit ihm.
Übrigens merkst du es nicht, wenn dein "bemuskelter" Hund bestimmte Muskelpartien entlastet und nicht richtig aufbaut. Mag sein, das Sitz wird von alleine besser, wenn der Hund entsprechende Übungen macht.
Mir ist vor allem das Spazierengehen im flotten Schritt, an der Leine, als Übung bekannt, bei der gleichmäßig Muskeln aufgebaut werden. Antraben und Passgang ist dabei zu verhindern. Frag den auf Orthopädie spezialisierten Tierarzt, was dein Tiersportlich tun darf/soll, um in gutem Zustand das 10te Jahr zu erreichen.