schnelles platz (fuer pruefung)

divo

Junior Knochen
hallo, vielleicht kann mir jemand von euch ein paar gute tipps geben, wie ich meinen hund klarmache dass er schnell ins platz gehen soll(optimal waere es wenn er vorne zuerst hinunter geht) mein hasi setzt sich hin und geht dann in absoluter zeitlupe ins platz) verschiedenste versuche sind bislang gescheitert.
danke, lg olivia&divo
 
an den gelenken liegts nicht, er ist ein sehr lebhafter und quirliger hund. ich hab einfach dass gefuehl dass ich es ihm nicht richtig vermittle,...
 
ich würde das Platz neu aufbauen ;)
und auch ein neues "Wort" dafür verwenden.....

Ich habe mit meiner Hündin das selbe Problem gehabt.
 
Leckerli in der Hand mit dem Sichtzeichen und das am Anfang betont (bringt bei der Prüfung als Führhilfe Abzug aber immer noch besser als wenn der Hund keine Platz macht, bzw. vielleicht hast noch genug Zeit das extreme wieder zu minimieren) bis am Boden führen Leckerli fallen lassen. Damit legt sich meine Hündin von vorne nieder. Früher hat sie sich erst aus dem Sitz hingelegt. Funktioniert auch sehr gut wenn du einfach mal beim spielen (falls sie Bälle mag) du mit dem Ball so vor ihr hin und her tust dass sie ganz hibbelig wird und dann mit dem Ball in der Hand das Platz anzeigt. Auch wieder Hand bis an den Boden - so schnell hatte sich meine Hündin noch nie hingeknallt (dachte sie löst gleich ein Erdbeben aus). Und seither ist bei einer BGH das Platz überhaupt kein Problem

Gutes Gelingen
 
Ich versuche jetzt mal den Vorgang zu beschreiben, wie ich es mit meiner Hündin gemacht habe.

Mit einer Portion Leckerlies auf den Boden setzen und erstmal ein neues Wort überlegen. Dein Hund wird dann bestimmt ohnehin aufmerksam. So oft sitzen wir 2-Beiner ja nicht am Boden. So und jetzt kommts: Stell ein Bein abgewinkelt auf, dass darunter Platz ist. Das Leckerchen hältst du deinem Hund vor die Nase und bewegst es dann langsam unter deinem Bein durch (ist das verständlich???). Der Hund muss dann notgedrungen vorne zuerst runter, oder erst lässt sich sowieso gleich auf den Bauch platschen, um unter deinem Bein durchzukommen und das Leckerchen zu holen.

Wenn er erstmal nicht unten durch will, ist es ja schon ein Anfang, wenn er den Kopf unter dein Bein hält und das Leckerchen bekommt. Und dann muss er eben immer weiter, bis er sich hinlegt um drunterzupassen. Das Kommando kannst du erstmal weglassen, bis er sich sicher unter dein aufgestelltes Bein legt um das Leckerchen zu bekommen.

WICHTIG: nicht mit dem Bein von oben auf den Rücken drücken. Das ist nicht nur vertrauens- sondern auch gesundheitsschädlich. Der Hund soll so weit unter das Bein, wie er sich wohlfühlt - und dann kann man ja langsam steigern.

Und damit das ganze dann irgendwann auch flott und ohne Beinhilfe geht, gibt es eben nur eins, üben üben.

Ich hoffe das war halbwegs verständlich und anschaulich. Jeder Hund lernt Kommandos eben auch unterschiedlich.

Viel Glück und viel Spaß dabei.
 
an den gelenken liegts nicht, er ist ein sehr lebhafter und quirliger hund.

Ist das dein persönlicher Eindruck oder gibt es aktuelle Befunde von Hüfte UND Rücken? Auch lebhafte, quirlige, HD-freie Hunde können böse verspannt sein, besonders wenn sie öfters UO machen müssen.

Hm, alle meine Hunde wollten bzw wollen das korrekte Platz nicht. Da ich nicht zu Prüfungen gehe, ist mir das auch wurscht. Hauptsache, sie legen sich irgendwie hin und bleiben liegen.
Einerseits scheint das irgendwo eine unbeliebte UO-Übung zu sein (empfinden sie das als Druck?), andererseits ist Zögern beim Hinlegen leider wirklich ein Alarmsignal bezüglich Hüft-und Rückenbeschwerden.
 
"Platz" soll immer eine sehr, sehr lustige Übung sein, damit es auch korrekt und schnell ausgeführt werden kann. Je mehr Druck man ausübt, desto langsamer begibt sich der Hund in die für ihn unangenehme (weil hilflose) Position. Ich würd "Platz" mit Spielzeug und fürs Zeit ausdehnen zusätzlich mit Futter bestätigen.

Also, aus dem Spiel heraus freundlich und mit hellem Tonfall "platz" und dann sofort das Spielzeug mit dem Hund teilen. Wenns mit dem Spiezeug schon sehr schnell und freudig klappt, zwischendurch auch nur mit Futter belohnen. Dann die Körperhaltung langsam verändern, bis man steht und der Hund auch von dieser Position sicher und schnell "platz" macht. Ab da wird das Futter dann geworfen. Zwischendurch aber immer auch noch mit dem Spielzeug bestätigen. Und dann kann man beginnen, die Liegedauer auszudehnen (ein paar Schritte rückwärts weggehen, wieder zum Hund hin, belohnen. Dann den Hund umkreisen, mit dem Rücken zum Hund weggehen usw. immer abwechselnd und nur solang, wie der Hund noch gespannt wartet. Steht der Hund zwischendurch auf, war man zu langsam beim Beobachten und/oder ist zu schnell vorgegangen.

LG
Ulli
 
Ich versuche jetzt mal den Vorgang zu beschreiben, wie ich es mit meiner Hündin gemacht habe.

Mit einer Portion Leckerlies auf den Boden setzen und erstmal ein neues Wort überlegen. Dein Hund wird dann bestimmt ohnehin aufmerksam. So oft sitzen wir 2-Beiner ja nicht am Boden. So und jetzt kommts: Stell ein Bein abgewinkelt auf, dass darunter Platz ist. Das Leckerchen hältst du deinem Hund vor die Nase und bewegst es dann langsam unter deinem Bein durch (ist das verständlich???). Der Hund muss dann notgedrungen vorne zuerst runter, oder erst lässt sich sowieso gleich auf den Bauch platschen, um unter deinem Bein durchzukommen und das Leckerchen zu holen.

Wenn er erstmal nicht unten durch will, ist es ja schon ein Anfang, wenn er den Kopf unter dein Bein hält und das Leckerchen bekommt. Und dann muss er eben immer weiter, bis er sich hinlegt um drunterzupassen. Das Kommando kannst du erstmal weglassen, bis er sich sicher unter dein aufgestelltes Bein legt um das Leckerchen zu bekommen.

WICHTIG: nicht mit dem Bein von oben auf den Rücken drücken. Das ist nicht nur vertrauens- sondern auch gesundheitsschädlich. Der Hund soll so weit unter das Bein, wie er sich wohlfühlt - und dann kann man ja langsam steigern.

Und damit das ganze dann irgendwann auch flott und ohne Beinhilfe geht, gibt es eben nur eins, üben üben.

Ich hoffe das war halbwegs verständlich und anschaulich. Jeder Hund lernt Kommandos eben auch unterschiedlich.

Viel Glück und viel Spaß dabei.
super beschrieben, funktioniert klasse, vielen dank und LG olivia
 
Ich versuche jetzt mal den Vorgang zu beschreiben, wie ich es mit meiner Hündin gemacht habe.

......

Ich frag mich halt, wenn der Hund das "Platz" schon kennt es aber beim Platz aus der Bewegung (für die BH) so ausführt wie von @divo beschrieben.
Mit Gelenkproblemen hat das eher nix zu tun (Ist HD/ED geröngt) sondern eher damit das ich den Befehl "Platz" gebe und deer Hund noch 1-2 Schritte mitläuft und mir mit dem Blick:"Wer? ICH?" hinterherguckt:D

Nehme ich allerdings für den gleichen Befehl ein Stück Hundewurst (Blutwurst o.ä.) dann komme ich für den Befehl "Platz" bestenfalls bis zum "Pl..." und der Hund "fällt" regelrecht wie geschossen hin und sabbert seine Umgebung voll:eek:

Also liegt es wohl an der entsprechenden Motivation!?;):D
 
Oben