scheiße aufheben...

Also Geld würde ich für die Sackerl bestimmt auch keines ausgeben, aber ich nehme immer die Werbesackerl dafür! Da bekommt man eh mehr als genug zusammen und meine Nachbarn haben auch angefangen zu sammeln. Also an denen fehlt es uns bestimmt nicht.

Ich finde es zwar auch nicht toll dass man für die Hundesteuer (die ich noch garnicht gezahlt hae :o ) eigentlich nichts bekommt, ausser halt eine offizielle Genehmigung, dass man einen Hund halten darf, aber auf der anderen Seite ärgere auch ich mich wenn ich "bei jedem Schritt" aufpassen muss ob sich da jetzt was könnte (ist vielleicht jetzt ein bisserl übertrieben, aber ihr wisst schon was ich meine)
 
Die Hundesteuer ist das eine, die Haufen auf den Gehwegen, im Park, in der Hundezone und auch im Rinnsaal von dicht besiedeltem Gebiet eine andere. Mehr wie einmal am Tag wird nirgends gesäubert (ist auch absolut nicht finanzierbar - nicht mal wenn die Hundesteuer 100 %ig dafür verwendet würde, weil da müßte das Reinigungspersonal ja stündlich und rund um die Uhr unterwegs sein ) und was ist mit den Haufen die zwischen den Reinigungen produziert werden. Ich möchte es ehrlich gesagt auch keinem Hausbesorger und auch den Männern der MA?? zumuten, mit der Scheisse meines Hundes hantieren zu müssen !
Aber man findet ja alles mögliche auf den Strassen, in den Parks und in den Hundezonen, von der gebrauchten Pampers bis zu ausgekippten Autoaschenbechern, über Spritzen, halbe Hamburger, zertöpperte Flaschen, besonders ekelhaft u.a. Kaugummi ! Am ärgsten find ich die Menschen, die die Reste ihres Mittag- und Abendessens in den Park kippen ..... (für die Tauben angeblich).

Aber der Hundebesitzer wurde halt nun mal zum Feindbild auserkoren .....

Lg, Eva
 
Hallo!

Kommt bei mir auch drauf an, wo ich geh. Wenn es im Wald ist, dann lass ich es liegen, sonst kommt es meistens weg. Aber in hohen Wiesen haben meine Hunde um diese Zeit nichts verloren, da gibt es bei uns für diese Flächen Leinenzwang und den akzeptieren wir auch schön brav :)

LG Nina
 
Also, ich mache es eigentlich wie Enzo. Ich kaufe mir auch immer diese Jausensackerl, die passen in die kleinste Tasche........... ;)

Alfreds feste Ausscheidungen werden von uns immer weggeäumt, es sei denn wir sind im Wald oder so. Am Hameau z. B. räum ich es auch weg, weil da die Leute doch auch mal in der Wiese liegen.

Ausserdem finde ich das man sich keinen Zacken aus der Krone bricht wenn man die Haufen von seinen Hund(en) wegräumt. Wenn man mal im Sommer durch die Stadt läuft wenn es so richtig heiss ist wird verstehen was ich meine.

Auch hier geh ich voll mit Dir konform. Ich wohne im 6. Bezirk, und finde es schon arg, wie es im Sommer stinkt. Aber das liegt nicht nur an den Hunden, sondern auch an den sogenannten Dreibeinigen, die immer und überall an die Wände pinkeln....................Letztens hab ich sogar am Abend einen erwischt, der genüsslich unser Haustor angepinkelt hat :eek: In einem innerstädtischen Bezirk mit viel Gastronomie leider keine Seltenheit.............. :mad:

LG Alexia
 
hi,
diesmal geh ich mal nicht konform mit dir, bonsai ;)
grad wenn man 3 hunde hat, sollte man ein gutes beispiel geben und sie aufheben. auch wenn man die wiese nicht betreten darf, spielen doch kinder darin und ich putz auch nicht gern die scheisse aus den ritzen der schuhe.
da gehen nun mal kinder vor.
lg
 
@alexia

ich habe mit jausensackerl leider keine gute erfahrung gemacht. die von toppitz oder der billigen variante vom hofer haben ?? aromalöcher ??. wenn man mit denen kacke aufhebt, dann stinkt die hand und wird feucht, auch wenn man nicht direkt mit der sch... in berührung kommt.
die gefrierbeutel haben den nachteil, dass sie sehr steif sind und man kacke, die nicht soo fest ist in den boden hinein drückt und man tut sich beim aufheben sehr schwer.


die werbesackerl habe ich auch in verwendung, allerdings nur für akela, weil aramis´haufen teilweise zu groß sind, alsdas sie in das sackerl reinpassen. und durch den großzügigen griff an der seite kann es leicht passieren, dass man ins glücke greift.

ich bin mit den "bravo" sackerln schon sehr zufrieden, die sind dunkelgrün (man sieht nicht, dass es sich um kacke handelt, die man zum nächsten kübel tragt), die sind groß (der hund kann auch mal unerwartet mehr sch...en), es geht nichts feuchtes durch und sie haben die richtige dicke (reissfest und doch nicht zu dick).

lg
 
Ja, Akela, kann schon sein................. Alfred´s Haufen sind durch seine ja doch reduzierte Körpergrösse und wegen des Barfens im Volumen "unwesentlich" kleiner als bei Deinen Schosshündchen :D :D .
Das sich die nicht im Jausensackerl ausgehen ist mir klar.
 
akela1 schrieb:
ich bin mit den "bravo" sackerln schon sehr zufrieden, die sind dunkelgrün (man sieht nicht, dass es sich um kacke handelt, die man zum nächsten kübel tragt),

lg

nicht durchsichtig?! na geh, das macht ja nur den halben spaß :D :D :D....

zu den ständern wollt ich nur kurz noch anmerken:
1) war ich ein paarmal auf der vetmed. und war richtig gehend verblüfft, wie flächendeckend man diese dinger aufstellen kann ;)

2) beispiel hz alte donau: stehen 2 von diesen dingern - na dreimal dürfts raten wie viel sackerln da meist drinnen wären, wenn, ja wenn nicht die ständer sozusagen "privat gewartet" werden würden, sprich leute die oft dort sind hängen zusätzlich nen haufen feibra sackerln rein :)
wenn zumindest die dinger (auch mit unregelmäßiger wartung) flächendeckend in städten verstreut wären, bestünde glaub ich hoffnung, dass - wenns sein muss auch durch privatinitiativen - dieses geruchs-draufhatsch-problem kleiner wär...

was bei den dreibeinern helfen könnte, will ich da jetzt net lautstark rausposauenen, sonst krieg ich ne verwarnung vom admin :D :D :D....

greez
mia
 
Also ich hebe auch nix auf. Hier sind so viele Grünflächen - meine Hunde schei.... also nicht am Gehsteig oder in ein Rinnsaal somit bleibt es liegen. Abgesehen davon steht hier alle heiligen Zeiten mal ein Mistkübel rum und ich bin nicht bereit die Sch.... da ewig mit mir rumzutragen.
 
bei uns gibt es auch sehr viele grünstreifen, durch die muss man auch durch, wenn man zu seinem auto will. Und da finde ich es schon mühsam im slalom durch die wiese zu hatschen bzw. mit einem angekackten schuh ins auto zu steigen. Ich weiß ja nicht wo du wohnst im 22. aber bei meinen verwandten (wohnen in aspern) ist auch jeder grünstreifen zugeschissen-echt grauslich und unnötig!!!

LG, Maria :cool:
 
Flummi schrieb:
Also ich hebe auch nix auf. Hier sind so viele Grünflächen - meine Hunde schei.... also nicht am Gehsteig oder in ein Rinnsaal somit bleibt es liegen.

dabei würde dir bücken echt gut tun ;)
steigt dein sohn nie in die wiese? hatte er noch nie scheisse an den schuhen kleben? denk mal an dein kommendes kind und an die armen männer, die dann die wiese mähen müssen......
lg
 
ich möchte mich da jetzt doch noch mal Claro anschliessen - wie gesagt ich krieche nicht unter büsche (wo Chester sehr oft hinkackt) und suche nicht verzweifelt im hohen gras womöglich zwischen Brennesseln nach Chesters Häufchen (damit meine ich aber freie Wiesen am Stadtrand)

Claro du hast meine Gasse ja kennengelernt ... an und für sich für Innenstadt nicht das schlechteste, aber im Sommer stinkt es nach scheisse und ich hab die Wohnung voll Fliegen ! Natürlich komm ich mir oft wie ein Dodl vor, wenn ich hinter Wastl am Gehsteig und Chester zuweilen im Rinnsal herräume, weil ich ja selbst einen Spiessrutenlauf zwischen Hundekacke gehe (und diese Hunde sind nicht 16 !!!!! )

Jaja die Dreibeiner pinkeln dahin wo nie ein Regen das ganze wegschwemmt ( da halt ich es mit Mia !!!! ;) )


Lg, Eva
 
claro schrieb:
dabei würde dir bücken echt gut tun ;)
steigt dein sohn nie in die wiese? hatte er noch nie scheisse an den schuhen kleben? denk mal an dein kommendes kind und an die armen männer, die dann die wiese mähen müssen......
lg

Ach, ich bücke mich so auch genug :p

Ja klar steigt mein Sohn in die Wiese und latscht ab und an mal in Hundekacke. Na und?? Kann ja passieren. Da wasch ich lieber alle paar Wochen mal die Schuhe ab als jeden Tag mit Sch.... spazieren zu gehen :D

Und für gewöhnlich ist er am Spielplatz in der Wiese anzutreffen und da liegt ja eh keine Hundekacke rum.

Und die armen Männer die die Wiese mähen sitzen auf einem mordsdrum Traktor...die machen sich nicht dreckig, keine Angst. :)
 
Flummi schrieb:
Ja klar steigt mein Sohn in die Wiese und latscht ab und an mal in Hundekacke. Na und?? Kann ja passieren. Da wasch ich lieber alle paar Wochen mal die Schuhe ab als jeden Tag mit Sch.... spazieren zu gehen :D
.

susi sorglos wie sie leibt und lebt. hauptsach mir gehts gut und hinter mir die sintflut.
 
Ja die Sackerl auf der Vet.Med. sind toll, da wird immer nachgefüllt und es sind immer genug da. Da kann man sich dann auch manchmal etwas für den Eigenbedarf holen ;)

Ich räume es (fast) immer weg. Wenn er wirklich unter einen Busch macht, lass ich es liegen, in der Wiese nicht, höchstens das Gras ist so hoch, dass alles kleben bleibt.
 
Also ich finde es schon sehr egoistisch die K.. nicht aufzuheben. Ist ja nicht unbedingt ein schöner Anblick und auch nicht sehr geschmackvoll.

Bei uns z.B gibt es keinen Spielplatz in der Nähe also müssen die Kinder wohl oder übel in den Wiesen spielen. Und wenn ich dann so schaue wo überall die Haufen liegen kommt mir das Grauen.

Oft denke ich mir auch warum ich die Haufen aufhebe wenn daneben zehn andere liegen. Aber wenn man immer so engstirnig denken würde, würde sich nie irgendwas ändern.

Durch mein Hauferl aufheben habe ich schon einige andere Hundebesitzer dazu animiert das auch zu tun.
Sicher kann man immer mit den Argumenten kommen : die Anderen machen es auch nicht, Andere schmeissen dafür ihren Müll überall hin, usw.

lg
 
ich weiß nicht mehr wer das geschrieben hat mit dem kacke ewig herumtragen, bis man den nächsten kübel passiert.

das ist schon blöd, das geb ich zu. ich mach auch nicht gerade einen luftsprung, wenn eine halbe stunde nach dem aufheben immer noch kein mistkübel anzutreffen ist.

und die sache mit dem gebüsch,- bitte seits nicht albern, aber wenn der hund ins gebüsch macht, dann braucht man es wirklich nicht wegräumen. oder gehen bei euch in der gegend die leute regelmäßig durchs gebüsch ???

ich muss auch ehrlich zugeben, wenn ich spät nachtens die letzte runde drehe und meine kacken auf eine wiese, die nicht beleuchtet ist, da geh ich dann auch nicht mir der taschenlampe auf kotsuche. :eek: :rolleyes:

also meine hunde hinterlassen pro tag pro hund sicher einen kg kot. und auf jahr gerechnet verteile ich 730 kg hundekot in der stadt. da wär ich doch ein riesenarschloch, wenn ich das einem fremden müllmann aufbürde, der vielleicht kein hundeliebhaber ist und nicht nur pflichtbewußtsein sondern auch mit einem gewissen ekel die hinterlassenschaften wegmachen muss.

das gehört halt zur hundehaltung dazu. wie das stallausmisten zur pferdehaltung. wer sich dafür zu schade ist, der sollte sich überlegen ob er das richtige haustier hat. ich finde es ein bisserl arg, dass über soowas überhaupt diskutiert wird, das sollte für jeden selbstverständlich sein.

das es in manchen fällen kaum oder nicht möglich ist, ist klar. (durchfall, gebüsch, schlechte sicht weil nacht, alte oder behinderte leute, die sich nicht bücken können,...) ich denke, dass ist eine liegenbleib-rate mit der die stadtreinigung rechnet und die einkalkulierbar ist aber in den anderen fällen sollte man schon zum sackerl greifen.

lg
 
Eines muss ich noch loswerden.

Meine Oma ist mittlerweile 83 JAhre alt und sie hat einen Cockerspaniel (mit meiner Mutter, sie leben in einem gemeinsamen Haushalt). Meine Oma geht oft selbst mit dem Hund um meine Mutter zu entlasten.
Meine Oma hat zwei künstliche Kniegelenke und mit ihrem Alter auch nicht unbedingt mehr die beweglichste aber sie hebt die Hinterlassenschaften ihres Hundes immer auf.

Leute nehmts euch ein Beispiel.

lg
 
also ich wohne in einem randbezirk von wien und es gibt sehr viele felder und endlose wiesenflächen. deshalb hebe ich in wien nichts auf.
habe heuer im urlaub zum ersten mal bekanntschaft mit dem kacke aufheben gemacht. anfangs hatte ich emense probleme und lies es nur meinen lebensgefährten machen.
aber nach einigen tagen muß ich sagen gewöhnt man sich daran und es wird irgendwie schon selbstverständlich und das beste

alle 2 meter ein vollgefüllter behälter mit ganz tollen reißfesten sackerln und darunter gleich der mistkübel zum wegschmeißen.

also optimaler kanns ja wohl nicht sein.

nur in wien, bitte ich kann nicht bei zwei großen hunden die kacke stundenlang durch die gegend schleppen und die hunde womöglich noch dabei an der leine haben.

nun sind unsere umweltbeauftragten und politiker gefragt das thema in den griff zu bekommen. das ist meine meinung.

ich vertrete die meinung das ich es nur wegräume wenn es am gehweg oder in der nähe von kinderspielplätzen ist bis sich was ändert................

lg ch
 
Wir heben dass Geschäft von Momo auch immer auf! Bei uns haben die Fenster "Augen und Ferngläser". Will keine Probs mit den alteingesessennen Nachbarn, und deswegen hebe ich es immer auf.
 
Oben