ich weiß nicht mehr wer das geschrieben hat mit dem kacke ewig herumtragen, bis man den nächsten kübel passiert.
das ist schon blöd, das geb ich zu. ich mach auch nicht gerade einen luftsprung, wenn eine halbe stunde nach dem aufheben immer noch kein mistkübel anzutreffen ist.
und die sache mit dem gebüsch,- bitte seits nicht albern, aber wenn der hund ins gebüsch macht, dann braucht man es wirklich nicht wegräumen. oder gehen bei euch in der gegend die leute regelmäßig durchs gebüsch ???
ich muss auch ehrlich zugeben, wenn ich spät nachtens die letzte runde drehe und meine kacken auf eine wiese, die nicht beleuchtet ist, da geh ich dann auch nicht mir der taschenlampe auf kotsuche.
also meine hunde hinterlassen pro tag pro hund sicher einen kg kot. und auf jahr gerechnet verteile ich 730 kg hundekot in der stadt. da wär ich doch ein riesenarschloch, wenn ich das einem fremden müllmann aufbürde, der vielleicht kein hundeliebhaber ist und nicht nur pflichtbewußtsein sondern auch mit einem gewissen ekel die hinterlassenschaften wegmachen muss.
das gehört halt zur hundehaltung dazu. wie das stallausmisten zur pferdehaltung. wer sich dafür zu schade ist, der sollte sich überlegen ob er das richtige haustier hat. ich finde es ein bisserl arg, dass über soowas überhaupt diskutiert wird, das sollte für jeden selbstverständlich sein.
das es in manchen fällen kaum oder nicht möglich ist, ist klar. (durchfall, gebüsch, schlechte sicht weil nacht, alte oder behinderte leute, die sich nicht bücken können,...) ich denke, dass ist eine liegenbleib-rate mit der die stadtreinigung rechnet und die einkalkulierbar ist aber in den anderen fällen sollte man schon zum sackerl greifen.
lg