scheiße aufheben...

Hallo,
ich wohne in einem kleineren Ort am Stadtrand von Wien mit einer Dichte von 5 öffentlichen Mülleimern auf 10.000 Einwohner, speziell in meinem Viertel gibt es einen einzigen Mülleimer. Trotzdem, auch wenn ich im Ort meine Runden gehe, schleppe ich die vollen Hundescheißesackerl wieder bis nach Hause zurück. Ich finde es als Selbstverständlichkeit, die Häufen der Hunde zu entfernen. Einzig im Wald im Gebüsch räume ich nicht nach. Ich habe einen 3-jährigen Sohn, der oft mitläuft und sicher 3-4 mal die Woche Hundescheiße auf den Schuhen hat...ich hasse es! Wie kann es sein, daß Kinder nicht mal mehr am Grünstreifen neben der Straße gehen können ohne in Scheiße zu treten? Bei uns im Ort pflegen viele Hausbesitzer den Grünstreifen zwischen Gartenzaun und Straße...wunderbar wenn dann jeden Tag die Häufen drauf liegen. Genau so wird der Hundehass in der Bevölkerung noch mehr geschürt...
Grüsse,
Valerie
 
Schnuffelchen schrieb:
Glaub mir, da wo bei uns Wiesen sind, sind weit und breit keine Hausbesorger! ;)

Wenn ich in meiner Wohnung in Wien bin, dann darf mein Hund auch nicht auf die "Wiesen" vom Haus machen.

eigentlich habe ich das auch nicht von dir angenommen.
ich habe auch eher an die wiesen bei den feldwegen gedacht. :D
ich wollte das halt nur ganz einfach deponiert haben.
l.g.w.
 
das stimmt schon, dalhome, aber die meisten hundebesitzer sind einfach zu bequem dazu. :(
zuerst schaffen sie sich einen hund an, und dann ist es ihnen zu viel arbeit :rolleyes:
 
@Whizmo
Ach die sind das, dankeschön... hatte gar nicht gewusst, daß die einen Namen auch haben...

Bei uns gibts die nicht mehr... weil ma a Schild auf die Haustür gehängt haben und bis zur Wohnungstür kommen diese Austräger nicht, weils immer zugesperrt ist *G*

Aber ich habe jetzt bei mir in der Zoohandlung so Papiersackerl gesehen, so richtige Kackbeutel halt, die haben harte Griffe, den Sack kann man angeblich über den Haufen stülpen, dann die breiten griffe zusammenschieben und dann kann man sie wie Tragebeutel zum nächsten Container tragen... naja, ich bin etwas skeptisch der Sache gegenüber..
Aber die Biosäcke von der Gemeinde sind ja auch aus Papier.

Kennt irgendwer die Säcke? Ich weiß nämlich nicht, ob diese für die Größe der Haufen meines Wauzis reichen würden, weil der hat doch nicht so kleine Häufchen...
 
Also kann da auch eine kleine Geschichte erzählen...

War vor 2 Wochen...
Es regnete draussen,windig wars auch
und er wollte bei diesem Wetter eben nicht raus.
Naja...typisch sturer Dackel halt... :p
Aber er musste ja raus um sein Geschäft zu erledigen,
denn wir wollen ja das mit seiner Blase auch in den Griff bekommen.
Naja,auf jeden Fall ging er streikend einige Schritte
und da entdeckte er unsere TROCKENE Garageneinfahrt.
Nun wies so kommt...ging der Stuhlgang mitten in die Einfahrt. :p
Wir hatten aber eh Taschentücher und Plastiksack mit,
um es zu entfernen.
Bevor ich seinen Mist wegräumen konnte,
schrieh schon der erste vom Fenster runter:
Jojo,den bledn Hund in de Einfahrt scheissn lossn !
Ich meinte,er soll sich um seinen Scheiss kümmern.
Oder sieht man das vom Fenster nicht dass das noch ein Welpe ist,
der noch nicht stubenrein ist und noch nicht weiss wo er darf.
Tja...das Fenster ging zu und ich konnte Rockys Mist in Ruhe entfernen... :D

Manche reissen halt zuerst die Goschn zu weit auf,bevor sie nachdenken... :eek:
 
Macky schrieb:
Also kann da auch eine kleine Geschichte erzählen...


Nun wies so kommt...ging der Stuhlgang mitten in die Einfahrt. :p
Wir hatten aber eh Taschentücher und Plastiksack mit,

Jojo,den bledn Hund in de Einfahrt scheissn lossn !
Ich meinte,er soll sich um seinen Scheiss kümmern.

Manche reissen halt zuerst die Goschn zu weit auf,bevor sie nachdenken... :eek:

so etwas ähnliches ist mir auch einmal passiert. :o ich ging mit meinen beiden spazieren. beim rückweg, setzte sich plötzlich mein 16 jähriger in der nähe eines horteinganges und machte ein häufchen. ich hatte schon das wegräumsackerl in der hand, als sich plötzlich eine frau aufregte und schrie: "warum lassens den hund vor den horteingang scheißen.?" ich blieb ruhig und entfernte den kot. hing meine hunde beim horteingang an und ging dieser frau, welche in den hort ging nach. dann sagte ich zur hortleiterin sie möge dieser frau sagen, dass ich immer und überall die scheiße meiner hunde wegräume. was die leiterin auch tat, da sie mich kannte.
diese hexe(frau) begegnet mir jetzt immer wieder und sie sieht mich an, als ob ich monster an der leine hätte. :( sollte ich meinen hunden vielleicht eine windel geben :confused:
 
es gibt echt verständnislose menschen, es ist doch echt nicht nötig sich so aufzuregen
solchen leuten is fad, die müssen einfach rummeckern und streit anfangen
boese059.gif
 
Na leider sind es nur 20 % die den Mist gleich wegräumen,
den ihr Lieblinge hinterlassen.
Da werden halt alle in einen Topf geworfen und es wird geglaubt,
dass man wie die anderen 80 % den Mist mitten am Weg liegenlassen.
Ist so ein Vorurteil,wie bei den sogenannten Kampfhunden... :mad:
 
ET01 schrieb:
na dann kann aber auch kein beamter strafen, wenn der hund in die wiese macht. dann soll er mir den paragraphen zeigen wo die wiese auch drinn steht.
Da zeigt er dir vielleicht:
Wiener Grünanlagenverordnung (öffentliche Parkanlagen, Prater, Lagerwiesen, Pflanzungen an Flächen, die dem Straßenverkehr gewidmet sind)
Wiener Feldschutzgesetz (Landwirtschaftsflächen im weitesten Sinne, insbesondere Äcker, Wiesen, Weiden, (Wein-)Gärten, Alleen, Feldwege ... )
Wiener Reinhalteverordnung (alle Grundstücke in öffentlichem Gut, insbesondere Straßen und Plätze, Gehwege, Unterführungen, Brücken, Straßenböschungen, Gräben und Flußufer ...)
 
ich nehm meine sackerl immer selbst mit. ich find das selbstverständlich. und zwar auch in grünstreifen, nicht nur am gehsteig oder auf der strasse.
 
wir haben sogar 43 euro nachlass bekommen beim Juwelier im Urlaub weil wir ein sackerl mit wasserschüssel mithatten und der dachte das is zum wegräumen :D :) :D
 
Taylor schrieb:
Da zeigt er dir vielleicht:
Wiener Grünanlagenverordnung (öffentliche Parkanlagen, Prater, Lagerwiesen, Pflanzungen an Flächen, die dem Straßenverkehr gewidmet sind)
Wiener Feldschutzgesetz (Landwirtschaftsflächen im weitesten Sinne, insbesondere Äcker, Wiesen, Weiden, (Wein-)Gärten, Alleen, Feldwege ... )
Wiener Reinhalteverordnung (alle Grundstücke in öffentlichem Gut, insbesondere Straßen und Plätze, Gehwege, Unterführungen, Brücken, Straßenböschungen, Gräben und Flußufer ...)

weiß ich net, der thread ist doch schon uralt. mein satz, den du zitiert hast, war eine antwort auf irgenwen der gemeint hat, es gäbe kein gesetz wo eben drinn steht, daß mans in der wiese auch wegräumen muß. nur für gehwege und straßen usw. oder eben wiesen, wo wie im donaupark angeschrieben steht, daß verunreinigung etc. nicht erlaubt ist.

mir persönlich ist das mit den haufis wurscht. wenn ich einem park oder auf der straße, in der stadt oder ähnliches gehe (was selten vorkommt) hab ich sackerl mit und bin mir auch nicht zu gut das aufzuklauben :). in der hundezone gibt mir immer die tina ein sackerl, weil sie genau weiß sie kriegt es wieder zurück :D. denn dort hat scooby immer durchfall (ist die aufregung und der stress, wegen der anderen hunde). und dort wo wir permanent gehen, ist eine gstettn wo alles wuchert bzw. ein riesen brach liegendes feld wo außer hunden sonst keiner geht.
 
Oben