Hallo,
ich wohne in einem kleineren Ort am Stadtrand von Wien mit einer Dichte von 5 öffentlichen Mülleimern auf 10.000 Einwohner, speziell in meinem Viertel gibt es einen einzigen Mülleimer. Trotzdem, auch wenn ich im Ort meine Runden gehe, schleppe ich die vollen Hundescheißesackerl wieder bis nach Hause zurück. Ich finde es als Selbstverständlichkeit, die Häufen der Hunde zu entfernen. Einzig im Wald im Gebüsch räume ich nicht nach. Ich habe einen 3-jährigen Sohn, der oft mitläuft und sicher 3-4 mal die Woche Hundescheiße auf den Schuhen hat...ich hasse es! Wie kann es sein, daß Kinder nicht mal mehr am Grünstreifen neben der Straße gehen können ohne in Scheiße zu treten? Bei uns im Ort pflegen viele Hausbesitzer den Grünstreifen zwischen Gartenzaun und Straße...wunderbar wenn dann jeden Tag die Häufen drauf liegen. Genau so wird der Hundehass in der Bevölkerung noch mehr geschürt...
Grüsse,
Valerie
ich wohne in einem kleineren Ort am Stadtrand von Wien mit einer Dichte von 5 öffentlichen Mülleimern auf 10.000 Einwohner, speziell in meinem Viertel gibt es einen einzigen Mülleimer. Trotzdem, auch wenn ich im Ort meine Runden gehe, schleppe ich die vollen Hundescheißesackerl wieder bis nach Hause zurück. Ich finde es als Selbstverständlichkeit, die Häufen der Hunde zu entfernen. Einzig im Wald im Gebüsch räume ich nicht nach. Ich habe einen 3-jährigen Sohn, der oft mitläuft und sicher 3-4 mal die Woche Hundescheiße auf den Schuhen hat...ich hasse es! Wie kann es sein, daß Kinder nicht mal mehr am Grünstreifen neben der Straße gehen können ohne in Scheiße zu treten? Bei uns im Ort pflegen viele Hausbesitzer den Grünstreifen zwischen Gartenzaun und Straße...wunderbar wenn dann jeden Tag die Häufen drauf liegen. Genau so wird der Hundehass in der Bevölkerung noch mehr geschürt...
Grüsse,
Valerie