scheiße aufheben...

@bonsai
aber ich bin der meinung, dass-wenn man schon drei hunde hat- genauso verpflichtet ist, die hauferl wegzuräumen. Ich hab ja auch 2 hunde und nehme immer gleich ein paar sackerl mít. Die kann man ja eh in der tasche zusammenknäuln ;)
Ich persönlich finde halt, dass es nicht nur darum geht, dass man reinsteigen könnte, sondern dass es einfach grauslich ist, wenn alles so zugesch... ist!!!

LG, Maria
 
annas schrieb:
frage:wozu bezahle ich hundesteuer?


genau die selbe frage habe ich damals der leiterin vo dem büro welches die hundesteuen bearbeitet auch gefragt, sie meinte: das geht sie erstens nix an, nur soviel,mit hunden hats bestimmt nix zu tun
 
bimo schrieb:
genau die selbe frage habe ich damals der leiterin vo dem büro welches die hundesteuen bearbeitet auch gefragt, sie meinte: das geht sie erstens nix an, nur soviel,mit hunden hats bestimmt nix zu tun

lol na das soll die mir mal sagen....wenns mich nix angeht, dann zahl ichs auch net....meine antwort da drauf. sie zahlt ja auch nix wenn sie nicht weiß warum und wieso. verschenken tut keiner geld.
 
Hi

frage:wozu bezahle ich hundesteuer?

Hundesteuer ist eine Luxussteuer.d.h du zahllst die Hundesteuer weil Du Dir den unnötigen Luxus leistest einen Hund zu halten.

Zum Thema: Mit 4 Hunden in Wien hatte ich ständig Sackerln dabei. Heute hab ich zwar welche mit aber zu 99% haltens die Hunde aus bis in den Wald und dort krieche ich inicht ins Gebüsch, bzw. den meisten Kot habe ich sowieso im eigenen Gehege und da entsorge ich sowieso selber.
mfg Uschi & Rudel
 
Husky schrieb:
Hi



Hundesteuer ist eine Luxussteuer.d.h du zahllst die Hundesteuer weil Du Dir den unnötigen Luxus leistest einen Hund zu halten.

Zum Thema: Mit 4 Hunden in Wien hatte ich ständig Sackerln dabei. Heute hab ich zwar welche mit aber zu 99% haltens die Hunde aus bis in den Wald und dort krieche ich inicht ins Gebüsch, bzw. den meisten Kot habe ich sowieso im eigenen Gehege und da entsorge ich sowieso selber.
mfg Uschi & Rudel

das ist schon klar, aber nur allein das halten des hundes kanns nicht sein. ich zahle ja auch keine katzensteuer :confused: ...(hoffentlich lesen hier keine politiker, sonst kommen die noch auf blöde ideen :rolleyes: ).

also muß es sehr wohl etwas mit der verunreinigung der stadt durch hunde zu tun haben.
 
Hi

das ist schon klar, aber nur allein das halten des hundes kanns nicht sein. ich zahle ja auch keine katzensteuer :confused: ...(hoffentlich lesen hier keine politiker, sonst kommen die noch auf blöde ideen :rolleyes: ).

also muß es sehr wohl etwas mit der verunreinigung der stadt durch hunde zu tun haben.


Wenn man will, kann man ganz weit in die Geschichte zurückgehen. Im Mittelalter gab es eine Hundegestellungspflicht. Die Hundehalter mussten ihre Tiere den Adeligen für die Jagd zur Verfügung stellen. Davon konnte man sich freikaufen; durch das sogenannte "Hundekorn". Also eine Abgabe in Korn, Roggen, Gerste oder Hafer. Hundesteuer in der heutigen Form gibt es seit knapp 200 Jahren. Im Oktober 1810 wurde sie etwa in Preußen als Luxussteuer eingeführt. Gezahlt wurde für das halten von Hunden, Katzen, Pferden, Enten und Stubevögeln. Es gab also eine Art Kanarienvogelsteuer. Übrig geblieben ist heute nur noch die Hundesteuer. Sie hat ordnungspolitische Gründe: Die Zahl der Hunde soll begrenzt bleiben.
Und natürlich soll es auch Knete geben.

Also vorsicht schrei nicht zulaut, sonst führn´s die Katzensteuer wieder ein :)
lg Uschi & Rudel
 
ET01 schrieb:
lol na das soll die mir mal sagen....wenns mich nix angeht, dann zahl ichs auch net....meine antwort da drauf. sie zahlt ja auch nix wenn sie nicht weiß warum und wieso. verschenken tut keiner geld.


du wirst jetzt vielleicht lachen, aber genau das hab ich getan, ihnen die hundesteuer für 2003 nicht bezahlt. ich seh einfach überhaupt nicht ein, warum ich für einen hund, den ich mir aus der ehemaligen arbeit (wiener tierschutzhaus) mitnehme, und nicht so wie alle andern als tierheimhund weiterlaufen lasse, für 24 monate in wien zahlen soll wenn er nur 8 monate dort war.

ich habe mir dreimal ne mahnung schicken lassen und dann hab ich radau gemacht.

ich habe gewonnen :D die stadt wien hat aufgegeben *g*
 
lol bimo...ich hab hundesteuer gezahlt für das komplette jahr 2003 obwohl ich scooby erst im november 2003 bekommen habe. ich hab mich wohl beschwert aber im endeffekt wurde mir sogar vom bürgerservice gesagt, ich hätte ihn erst im jänner anmelden sollen, wär besser gewesen. die geben dir schon den rat steuer zu hinterziehen...find ich super :p.

im grund ist mir die hundesteuer egal soll sie sein.....aber NUR auf grund dieser aussage, daß es mich nichts angehe...hätt ich der dame ins gesicht geknallt was mich nichts angeht zahl ich auch nicht. schließlich und endlich ist es mein geld, da kann keiner zu mir sagen geht sie nix an....dem hupf ich ins gesicht wahrscheinlich :rolleyes:
 
hallo :)

nunja, ich hab den damen das schon erklärt:
nico kam august 2002 zu mir, hab ihn ordnungsgemäss angemeldet, und anfang märz 2003 sind wir nach lichtenberg umgezogen. für 2003 hab ich das volle jahr bezahlt, also 12 monate bereits, und da der hund aber im märz schon ausgezogen ist warn das nicht mal ganze 8 monate welche er in wien war, und hier in lichtenberg haben wir sowieso gleich gezahlt.

die dame kam mir auch mit dem : selbst wenn sie zu silvester einen hund holen müssen sie fürs ganze jahr zahlen, worauf ich sagte: ich hätte gar nicht zahlen müssen weil ich hätte den hund als pflegehund laufen lassen können. irgendwie scheints dann gewirkt zu haben, hab schon ein halbes jahr nix mehr von ihnen gehört *g*
 
also zum ursprungsthema "scheiße aufheben":

ich habe auch 2 große hunde, welche jeweils 3mal täglich kot ablassen. ich und mein mann räumen die hinterlassenschaften sehr wohl weg. ob das jetzt auf beton, wiese, sand,.... ist spielt keine rolle. wenn es sich um durchfall handelt, den man mit einem hundekotsackerl nicht aufheben kann, weil er zu flüssig ist, dann nehme ich weg was geht und den rest muss ich picken lassen. ist ein lokal in der nähe, dann hüpf ich rein und frage um einen kübel wasser zum wegspühlen. bis jetzt habe ich noch immer wasser bekommen, die lokale sind nämlich froh, wenn der zuständige hundebesitzer das wegmacht. und unangenehm ist mir das nicht, denn es kommt ja nicht oft vor, und jeder hat mal durchfall, das kann an der hitze auch liegen.

ich bin in wien wohnhaft, und da ist das wegräumen pflicht. tut man es nicht, dann muss man strafe zahlen. wenn es am gehsteig liegen bleibt, dann an den staat, wenn es auf der strasse liegen bleibt, dann an die MA 48.
und es ist ein teurer spass.

ich persönlich habe noch keine strafe gezahlt, weil ich immer wegräume. schon aus höflichkeit und verantwortung anderen menschen gegenüber.
mütter mit kinderwagen oder nebenher laufenden kleinkindern sind sehr gefährdet und alte leute, die nicht genau aufpassen, blinde menschen oder anders behinderte; ich finde es traurig, wenn hundehalter diese pflicht, die sie nunmal haben auf die hundesteuer abschieben. es ist einfach nicht fair anderen gegenüber.

ich finde es aber andererseits auch nicht in ordnung, dass die hundeabgabe nicht für hunde verwendet wird. und ich in wien zahle ja auch einen spitzenpreis: erster hund 45 zweiter hund 65 und jeder weitere immer 20 mehr. wahnsinn oder ???
im burgenland zahlt man für das jahr nur 10 vergleichsweise.
und von diesem geld werden dann sachen wie abfangjäger gekauft. :eek:

ich würde hundesteuer an sich nicht so schlimm finden, wenn auch für hund und herrl was herausspringt. ich wäre schon mit mehr "hundekot-sackerlständer" zufrieden.
ich muss wirklich regelmäßig die randbezirke abklappern, weil die ständer so selten angefüllt werden. dann nahme ich halt immer genug für die nächste woche mit.

lg
 
Hi Akela1!

Wegen des sackerlständers habe ich sogar mal beim bezirksvorsteher nachgefragt. Der hatte mir dann geantwortet, dass es zu teuer kommt :eek: , und die sackerlständer nur kaputt gemacht werden. Dei wartung pro ständer würde im jahr dann auf 1000 kommen, das zahlt sich nicht aus. Also ich versteh diese hundesteuerpolitik auch überhaupt nicht! :confused:
LG, Maria
 
Da sich unsere supertollen Politiker aller couleurs ja für die verdammte Hundesteuer so stark machen, werden wohl diese Pfründe in die völlig unnötig hohen Politikergehälter fließen - oder wohin sonst ???
In Tirol, besonders in Innsbruck, herrscht wirklich ein rauher Wind gegen die Hundehalter, da klauben die meisten lieber den Deck auf, denn es sind schon einige zur Kassa gebeten worden - meist erwischt es halt irgend eine alte Frau mit ihrem winzigen Struppi, die sich womöglich gar nicht so leicht bückt, denn die jungen mit den großen HJäufen laufen ja schneller. :D
Jetzt am Land ist es viel angenehmer, denn alle Bauernhunde laufen frei und scheißen überall hin, mit Vorliebe in meine offene Einfahrt. Und leider kann ich dagegen gar nichts machen, als auch noch den fremden Dreck (manchmal 3 - 4 Häufen in der Früh) auch noch entsorgen.
 
mcbright schrieb:
@bonsai
aber ich bin der meinung, dass-wenn man schon drei hunde hat- genauso verpflichtet ist, die hauferl wegzuräumen. Ich hab ja auch 2 hunde und nehme immer gleich ein paar sackerl mít................... Die kann man ja eh in der tasche zusammenknäuln ;) LG, Maria


...du knäulst die sackerl in der tasche zusammen? :eek: :rolleyes: ...also ich entsorge die ganz schnell im müll ;)
wie gesagt, wo es NICHT angebracht ist, wirds kommentarlos weggeräumt! EHRENSACHE :) da brauch ich auch garnicht drüber zu diskutieren.

lg
 
birgitt schrieb:
...du knäulst die sackerl in der tasche zusammen? :eek: :rolleyes: ...also ich entsorge die ganz schnell im müll ;)
wie gesagt, wo es NICHT angebracht ist, wirds kommentarlos weggeräumt! EHRENSACHE :) da brauch ich auch garnicht drüber zu diskutieren.

lg

Ich glaub das Sackerl wir noch ohne Inhalt geknäuelt. :D ;)
 
@mcbright

das die wartung und das wiederbefüllen eines einzigen ständers soo teuer sein soll, kann ich mir gar nicht vorstellen. einen kaputten habe ich sowieso noch nie gesehen, ....
das blöde ist, in der stadt räumen teuristen die ständer aus und nehmen sich als andenken gratis souvensiers mit. und wennst ein sackerl brauchst um die kacke von der wiese zu entfernen, dann sind keine da, und dann regen sich plötzlich die leute auf, wenns in hundekacke steigen. ein teufelskreis.

ich hab sogar mal in salzburg einen sackerlständer gesehen, das selbe modell wie in wien am heldenplatz nur kommt da das sackerl wie ein kaugummi aus dem automaten. man muss für 1 sackerl 50 cent zahlen !!! die haben einen knall, oder ???

ich denke mal, alleine in wien gibt es tausende leute, die hundesteuer zahlen und dan muss das regelmäßige befüllen und das aufstellen zahlreicher ständer schon drin sein.
soviel sind uns die politiker schon schuldig, wenns schon mit unserem steuergeld so gut leben.
lg
 
akela1 schrieb:
ich hab sogar mal in salzburg einen sackerlständer gesehen, das selbe modell wie in wien am heldenplatz nur kommt da das sackerl wie ein kaugummi aus dem automaten. man muss für 1 sackerl 50 cent zahlen !!! die haben einen knall, oder ???

ich denke mal, alleine in wien gibt es tausende leute, die hundesteuer zahlen und dan muss das regelmäßige befüllen und das aufstellen zahlreicher ständer schon drin sein.
soviel sind uns die politiker schon schuldig, wenns schon mit unserem steuergeld so gut leben.
lg

applaus!!

das find ich auch. solange keine ständer aufgestellt werden die gratissackerl enthalten, seh ich keinen grund warums wer wegräumen sollte. wenn ich was zahlen muß, zahl ich ja doppelt.

keiner ist seines geldes feind, auch wir hundebesitzer nicht.....*plakathochhalt* :D
 
Also ich räume bei uns in der Siedlung und in dicht bewohnten Gebiet die Haufen auch immer weg.
Dazu kaufe ich diese kleinen Jausensackerl. Die sind nicht so teuer. 100 Stück so um die 1,20 Euro.

Beim Fressnapf gibt es die gleichen Sackerl nur in rosa zu einem Preis von 8 Euro 100 Stück. Die würde ich auch nicht kaufen. Da tuns die Jausensackerl auch.

Ausserdem finde ich das man sich keinen Zacken aus der Krone bricht wenn man die Haufen von seinen Hund(en) wegräumt.
Wenn man mal im Sommer durch die Stadt läuft wenn es so richtig heiss ist wird verstehen was ich meine.
Riecht nicht gerade angenehm.

Ich habe es selbst erlebt bei uns vor der Haustür. Echt ecklig.

lg
 
Hallo !

Also wir haben "NOCH" keinen Hund - aber ich muß mir mal Luft machen -
wir wohnen außerhalb von Wien in Deutsch Wagram, in einer Siedlung fast schon am Ende - anschliessend gleich Felder und Wiesen. Gegenüber unserem Haus ist ein sehr breiter Grünstreifen, und eine Wiese.
Und da gibt es doch tatsächlich so einen Jemand, dessen Hund immer genau vor unserem Haus auf den Rasen machen lässt, muß übrigens ein sehr großer Hund sein .... !!!!
UND DAS IST EINE FRECHHEIT !!!!!! :mad: :mad: :mad:
Überall so viel Platz, und ausgerechnet da muß der Besitzer seinen Hund hinmachen lassen !
Also wenn ich den mal erwisch, werd ich aber schon ein Wörtchen mit ihm reden, weil der will ja sicher auch nicht, daß genau vor seinem Haus ein Hund hinmacht. Leider seh ich ihn nie und weiß also auch nicht wer das ist.

Aber da gilt wieder das was ich immer sag - die Leute brauchen sich nicht beschweren über die Hunde - die Besitzer sind die "Schw....." !

Liebe Grüße !

:mad: :mad: :mad:
 
Oben