schafe jagen und erlegen

schieferkaddie

Profi Knochen
hallo bin neu hier und das ist mein allererster beitrag:)
also grundsätzlich schätze ich mich als sehr glückliche hundemutter. habe zwei wuffis aus dem Tierheim.. mein großer (schäfer -Rottweiler bei mir 7 Monate) ist allerdings "schafsüchtig" wittert er ein schaf oder sieht gar eines ist er nicht mehr zu halten (reagiert null auf mich und ist nicht abzulenken)..ich weiß nicht viel von seiner vorgeschichte..er würde ausgesetzt und war ein jahr im Heim, ist ca 5 jahre alt.

er ist sehr raffiniert, tut alles um abzuhauen (bei "schafverdacht") mein problem er hat schon mal eines erwischt und fast umgebracht, bei mir am land riecht es fast überall nach schaf schon wenn ich bei der tür rausgehe.

habe noch nie einen hund mit diesem verhalten gehabt und brauche hilfe

eine bekannte mit einem ahnlichen problem hast es mit einem sprühhalsband erfolgreich behandelt..aber diese methode finde ich nicht so hundegerecht:(
 
da er schon mal Erfolg hatte beim Jagen, wird es sehr schwer werden ihm das wieder abzugewöhnen.
Du solltest dir einen guten Trainer suchen, der mit euch arbeitet . Ansonsten darfst du deinen Hund beim Spazierengehen nicht mehr frei rennen lassen, sondern musst ihn an der Schleppleine führen.
Viel Glück, Geduld und Erfolg wünsch ich euch !
 
danke für die tipps.mein problem ist nur das ich ihn an der schleppleine fast nicht halten kann, er ist sehr gr0ß und stark er dreht vollkommen durch beim leichtesten schafverdacht..ein weiteres problem ist ich kann nicht abschätzen wo schafe sind oder nicht weil die bauern sie immer wo anders weiden lassen.. ganz schlimm war es zu weihnachten da sind ständig leute ein und aus gegangen und er hat jedesmal versucht zu entkommen

wenn man die tür nicht abschließt ist er dahin..er kann türen öffnen.

es ist einfach so stressig..ich habe ständig panik auf schafe zu treffen oder das jamand nicht die tür zugesperrt hat..ich wünschte es gäbe eine gute lösung..

na ja wenn euch noch was einfällt würde ich mich sehr freuen.

lg kati
 
danke für die tipps.mein problem ist nur das ich ihn an der schleppleine fast nicht halten kann, er ist sehr gr0ß und stark er dreht vollkommen durch beim leichtesten schafverdacht..ein weiteres problem ist ich kann nicht abschätzen wo schafe sind oder nicht weil die bauern sie immer wo anders weiden lassen.. ganz schlimm war es zu weihnachten da sind ständig leute ein und aus gegangen und er hat jedesmal versucht zu entkommen

wenn man die tür nicht abschließt ist er dahin..er kann türen öffnen.

es ist einfach so stressig..ich habe ständig panik auf schafe zu treffen oder das jamand nicht die tür zugesperrt hat..ich wünschte es gäbe eine gute lösung..

na ja wenn euch noch was einfällt würde ich mich sehr freuen.

lg kati

Wie schon gesagt: Erfolg verhindern und einen guten Trainer zu Rate ziehen.
Da gibt es einfach keine anderen Tricks!

lg
Gerda
 
Dann würd ich erstmal im Haus alle Türen zusperren und den Garten absichern.
Zieht er sonst an der Leine auch oder nur wenn er Schafe riecht? Jagd er nur Schafe oder andere Tiere auch (Hasen, Enten, Katzen ,..)?
 
Von wo bist du denn? Vielleicht kann dir ja jemand einen Trainer empfehlen :)
 
also mein haus am land ist in puchberg am schneeberg.. jimi geht sonst sehr brav an der leine.. er jagt eigendlich alles das wegrennt aber schafe mag er besonders gerne..er hat sogar bei meiner mama daheim ihr schaffell am sofa durchgeschüttelt..er hat halt noch nie etwas außer einem schaf erwischt. unter der woche wohne ich in wien simmering auch in einem haus.. ich habe übrings schon eine gute trainerin von pro cane.. sie hat auch schleppleinentraining vorgeschlagen..aber ich kann ihn fast nicht halten:o
 
danke für die tipps.mein problem ist nur das ich ihn an der schleppleine fast nicht halten kann, er ist sehr gr0ß und stark er dreht vollkommen durch beim leichtesten schafverdacht..ein weiteres problem ist ich kann nicht abschätzen wo schafe sind oder nicht weil die bauern sie immer wo anders weiden lassen.. ganz schlimm war es zu weihnachten da sind ständig leute ein und aus gegangen und er hat jedesmal versucht zu entkommen

wenn man die tür nicht abschließt ist er dahin..er kann türen öffnen.

es ist einfach so stressig..ich habe ständig panik auf schafe zu treffen oder das jamand nicht die tür zugesperrt hat..ich wünschte es gäbe eine gute lösung..

na ja wenn euch noch was einfällt würde ich mich sehr freuen.

lg kati

Moin,

ich halte eine Schleppleine auch für nicht so günstig, weil damit oft Hunde eben nicht so gut zu halten sind.

Ich meine auch, dass Dein Hund überhaupt auf den Spaziergang nicht mehr abgeleint werden darf.

Guten Hundetrainer finde ich auch wichtig. Ich glaube, um die Leine wirst Du nie mehr herum kommen, aber es läßt sich sicher verbessern, dass Du den Hund in solchen Situationen besser im Griff hast.

Lass Dich doch mal in einem guten Hundefachgeschäft beraten, welche Möglichkeiten es bei Leinen noch gibt. Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, solche zu nehmen, die Du auch um Deinen Körper legen kannst, sprich bei dem Du den Hund nicht nur mit der hand sondern mit den ganzen Körper hältst.

Tschüss

Ned
 
Moin,

ich halte eine Schleppleine auch für nicht so günstig, weil damit oft Hunde eben nicht so gut zu halten sind.

Ich meine auch, dass Dein Hund überhaupt auf den Spaziergang nicht mehr abgeleint werden darf.

Guten Hundetrainer finde ich auch wichtig. Ich glaube, um die Leine wirst Du nie mehr herum kommen, aber es läßt sich sicher verbessern, dass Du den Hund in solchen Situationen besser im Griff hast.

Lass Dich doch mal in einem guten Hundefachgeschäft beraten, welche Möglichkeiten es bei Leinen noch gibt. Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, solche zu nehmen, die Du auch um Deinen Körper legen kannst, sprich bei dem Du den Hund nicht nur mit der hand sondern mit den ganzen Körper hältst.
Tschüss

Ned


Die Moeglichkeit besteht aber auch bei der Schleppleine.
Wenn mein Ruede sich mal wieder so richtig reinsteigert, wickel ich mir die Schleppl. um meine "Rueckseite" und habe ihn dadurch besser im Griff - sprich mehr Kraft ("Hebelwirkung" ;) )
 
Buch Antijagdtraining :
Wie man Hunde vom Jagen abhält
von Pia Gröning, Ariane Ullrich

Soll angeblich gut sein, detaillierte Anleitung, etwas praxisnäher als die AL-Lektüre.
 
also mein haus am land ist in puchberg am schneeberg.. jimi geht sonst sehr brav an der leine.. er jagt eigendlich alles das wegrennt aber schafe mag er besonders gerne..er hat sogar bei meiner mama daheim ihr schaffell am sofa durchgeschüttelt..er hat halt noch nie etwas außer einem schaf erwischt. unter der woche wohne ich in wien simmering auch in einem haus.. ich habe übrings schon eine gute trainerin von pro cane.. sie hat auch schleppleinentraining vorgeschlagen..aber ich kann ihn fast nicht halten:o


Ein Anti-Jagdtraining hätte sicher mehr Erfolg, wenn dein Hund selbst noch keinen Jagderfolg gehabt hätte :o
Ich stell mir das ziemlich schwierig vor. Ist deine Trainerin auf Problemhunde spezialisiert?
 
ja meine trainerin ist super mit problemhunden und hat mir auch schon viele wertvolle tipps gegeben..bin halt a schwochs mädl :o

übrings.. jimi trägt ein brustgeschirr.. etwas anderes kommt nicht in frage..er ist am hals sehr sensibel..ich vermute der arme ist mal gewürgt worden
 
ich weiß einfach nict wie ich ihn halten soll wenn er so durchdreht.. ich bin erst 20 hab aber schon einen bandscheibenvorfall gehabt..bin echt verzweifelt
 
Wo gibt es sowas? :confused: Die meisten empfehlen in so einem Fall eine Würgekette oder ähnlichen Schwachsinn. :rolleyes:


Oder ein Halti ;)

OT: Die "Wuergekette" als Schwachsinn abzutun find ich aber auch nicht so richtig ;)
Korrekt angelegt und angewendet hat sie schon einen Sinn.
Mit BG hat der Hund ja noch mehr Kraft beim ziehen.
 
Oben